Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Internet über wlan funktionirt bei aktiver lan verbindung nicht (https://www.trojaner-board.de/76503-internet-wlan-funktionirt-aktiver-lan-verbindung.html)

Supii 17.08.2009 20:10

Internet über wlan funktionirt bei aktiver lan verbindung nicht
 
hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem problem helfen:

ich verbinde meinen pc (windows xp) über wlan
mit meinem router um ins internet zu kommen -
funktioniert problemlos. wenn ich jetzt aber eine
lan verbindung zu einem anderen pc (oder xbox)
hinzufüge, ruft firefox keine seiten mehr auf, icq,
msn etc funkionieren auch nicht mehr. seltsamer
weise kann ich aber dennoch seiten aufrufen, wenn
ich sie mit ihrer ip adresse anspreche. wenn ich das
aber bei google mache und dann etwas suchen möchte,
funkioniert es nicht.

mein os ist windows xp pro
mein router ist ein d-link DI-524
alle treiber sind aktuell
ich hoffe ich habe keine relevanten informationen zu meinem system vergessen, konfigurationen für ip, gateway etc hab ich schon so ziemlich alles ausprobiert

ordell1234 18.08.2009 08:10

Poste bitte mal die Ausgabe von:

nur mit Router verbunden:
1. Start - Programme - Zubehör -Eingabeaufforderung: ipconfig /all >> %tmp%\ipconfig.txt
2. nslookup www.google.de>>%tmp%\ipconfig.txt

bei weiterer LAN-Verbindung:
3. ipconfig /all >> %tmp%\ipconfig.txt
4. nslookup www.google.de>> %tmp%\ipconfig.txt && notepad %tmp%\ipconfig.txt

Halte bitte die Reihenfolge 1-4 ein.

Supii 18.08.2009 19:05

Nur Router:

Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : Yannick

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-88-90-0A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2


DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 192.168.0.2

Name: www.l.google.com
Addresses: 209.85.129.147, 209.85.129.99, 209.85.129.104
Aliases: www.google.de, www.google.com




Mit LAN:

Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Yannick
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-88-90-0A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2Ethernetadapter


LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-F2-1A-57
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.3
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3


DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 192.168.0.2

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Name: www.l.google.com
Addresses: 209.85.129.104, 209.85.129.147, 209.85.129.99
Aliases: www.google.de, www.google.com

Shadow 18.08.2009 19:59

Du darfst (solltest) nur EINEN und natürlich nur den (einen) richtige Standard-Gateway drinnen haben, auch solltest nur DNS-Server angeben, die dir die richtige Namens-Auflösung geben können. Du hast deinen Computer selber als Gateway und als DNS-Server bei der LAN-Verbindung angegeben, ist "ein bisserl schräg" und funktioniert "eher selten".
Kein Gateway, kein DNS-Server bei der LAN-Verbindung sollte i.d.R. hier die richtige Lösung sein.

Supii 19.08.2009 15:38

hat geklappt, vielen dank für die schnelle hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131