![]() |
Probleme durch abgesicherten Modus Hallo zusammen, ich habe leider folgendes Problem: Ich wollte mein Windows XP (SP3) routinemäßig auf Viren prüfen. Dies habe ich im abgesicherten Modus getan, da ich eine USB Tastatur habe, bin ich über msconifg auf "Diagnosesystemstart", dann Neustart, anschließend Systemwiederherstellung deaktiviert und Antivir drüber laufen lassen. Es wurde nichts gefunden. Nachdem ich nun wieder im Normalmodus bin funktioniert das Internet nicht mehr. Der WLAN Stick wird zwar erkannt, eine Verbindung kann aber nicht hergestellt werden. Unter "Netzwerkverbindungen" hab ich nichts außer eine leere Seite. Eine Treiberneuinstallation ist nicht möglich, im Gerätemanager wird mir auch nur eine leere Seite angezeigt. Auch durch ausschalten von Antivir verändert sich nichts. Ist da was bei msconfig falsch? Habe es auf "Normaler Systemstart - Alle Gerätetreiber und Dienste laden" stehen. Bei boot.ini ist kein Häkchen gesetzt. Trotzdem "fühlt" es sich nicht wie der Normalmodus an. Eine Systemwiederherstellungs ist ja leider nicht mehr möglich, da alle Punkte durch das deaktivieren gelöscht wurden. Hat jemand von euch ein Rat? Edit: Computerverwaltung --> Dienste "Universeller Plug & Play - Gerätehost" ist deaktiviert und lässt sich auch nicht starten mit der Meldung Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. "Plug & Play" auch deaktiviert, lässt sich auch nicht starten mit der Meldung Konfigurations-Manager: Der Plug & PLay- oder ein anderer erforderlicher Dienst ist nicht verfügbar? |
Es gibt noch einen simulierten abgesicherten Modus. Sieht aus wie der normale Bootmodus verhält sich aber eher wie der abgesicherte. Prüfe bitte mal den Inhalt der boot.ini auf "SAFEBOOT"-Einträge. Zusätzlich wäre interessant, was Code: echo %SAFEBOOT_OPTION% Marc |
auf dem Reiter boot.ini habe ich folgendes stehen: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition"\fastdetect\No Execute=Optin sprich nichts von safeboot. Bei Eingabe des Befehls C:\Dokumente und Einstellungen\UserX>echo %safeboot_option% erhalte ich %safeboot_option% mach ich da was falsch? |
Zitat:
Schau mal bei den Diensten unter Eigenschaften > Abhängigkeiten nach den geforderten Diensten. Prüfe dann deren Status bzw starte sie falls nötig. Marc |
Bei den Diensten "Universeller Plug & Play - Gerätehost" und "Plug & Play" bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich in den Reiter Abhängigkeiten gehe: "Win32: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten geräten verbunden" anschließend sind beide Felder komplett leer. Von allen Diensten stehen bestimmt 80% auf "deaktiviert", ist das normal? |
Zitat:
Boote mal neu und wähle im erweiterten Bootmenü den normalen Modus aus. Marc PS: ich jetzt erstmal eine Weile weg |
habe jetzt ne andere Tastatur besorgt (kein USB) damit das mit der F8 Taste klappt, auch nach der Auswahl Normalmodus bleibt alles unverändert... mir scheint es auch so, dass Teile des PCs immer noch im abgesicherten Modus sind.... wie würde ich denn in diesen simulierten abgesicherten modus kommen? |
Ich würde gerne Deine Dienstekonfiguration anschauen um zu sehen, ob diese der eines abgesicherten Modus entspricht. Start > Ausführen > services.msc > Aktion > Liste exportieren Du könntest währenddessen mal testen, ob sich an der Dienstekonfiguration etwas ändert, wenn Du in den abges. Modus mit Netzwerkunterstützung bootest. Weiterhin könnntest Du im Bootdialog auch "letzte funktionierende Konfiguration" versuchen. Marc PS: ob der simulierte abg. Modus wirklich existiert bin ich mir nicht zu hundert Prozent sicher. Ich hatte aber auch schon das Phänomen, dass die Variable die Auskunft über den Status gibt nicht mit dem Zustand des Systems übereinstimmte und immer wieder in eben diesen Modus bootete. Leider erinnere ich mich mehr wie ich aus der Kiste rausgekommen bin. Ich werde die Sache mit ein paar Leuten diskutieren, die sich hoffentlich noch an den Vorgang erinnern. |
"letzte funktionierende Konfiguration" bringt keine Veränderung. Auch sind die Dienste unter "abges. Modus mit Netzwerkunterstützung" unverändert. Wie wahrscheinlich ist es, dass Formatieren und XP neu aufsetzen die Lösung bringt? Da fast keine Daten + externe Software drauf ist, wäre die Arbeit "realtiv" gering. |
Eine Neuinstallation wird das Problem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lösen. Bevor Du neu installierst könntest Du eine Reparaturinstallation versuchen. Dein Problem ist etwas diffus. Ich hab zwar eine Idde was los ist, aber leider komme ich nicht auf die Lösung. Marc |
So, das Problem ist jetzt endlich gelöst. Habe es erst mittels Reparaturkonsole versucht. Leider war ich hier in einer "Endlosschleife" gefangen. Bei jedem Neustart wollte er wieder frisch installieren. Könnte ein bekanntes Problem durch SP3 sein (zumindest haben andere Nutzer vom selben Effekt berichtet). Daraufhin habe ich eben eine komplette Neuinstallation gemacht. Und siehe da, es funktioniert alles wieder einwandfrei. Habe gleich in die Dienste geschaut und da sind bedeutetend mehr nun aktiviert als vorher. Muss also tatsächlich so gewesen, dass ich in einer Art abgesicherten Modus war, aber halt nicht mehr rauskam. (USB Anschlüsse, Brennen von CDs hat im Übrigen auch nicht mehr funktioniert) Marc, vielen Dank für deine Hilfe!!!! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board