![]() |
Apache Webserver Online bringen Hi! Ich hatte die wage Idee einen Webserver online zu stellen. Mit Apache. Apache runtergeladen... Apache installiert... Apache Konfiguriert... Code: ServerRoot "C:/Programme/Apache Software Foundation/Apache2.2" Router konfiguriert... http://img3.imagebanana.com/img/3e0lw9b/Unbenannt.PNG Dyndns eintrag gemacht... Router für Dyndns konfiguriert... http://img3.imagebanana.com/img/6vm6k9x4/Unbenannt.PNG nslookup whatever.ath.cx tracert whatever.ath.cx und ping whatever.ath.cx -einträge: Code: Server: UnKnown Habt ihr eine Ahung warum? Danke! Gruß PaJe |
Hi, test.txt: Zitat:
Karl |
Wow, wie hast du das denn geschafft? Ich dachte der Server ist nicht online! |
Hab "whatever.ath.cx" in die Adresszeile des Browsers kopiert, dann war es da. Nichts ungewöhnliches. |
Mh... aber warum funktioniert es dann bei mir nicht =( Ich komme auf meinen eigenen Server nicht rauf? |
Weil im Internet Verbindungen zwischen zwei Computern aufgebaut werden. Also zum Beispiel von meinem Computer zu deinem Computer. Ich nehme mal an, dass du nur einen Computer hast (was ich allerdings für eine riskante Konfiguration halte, einen öffentlich zugänglichen Webserver würde ich nicht auf dem System betreiben wollen, auf dem ich meine privaten Daten habe). Du brauchst aber eine Verbindung innerhalb deines Computers, von Browser zu Apache. Nimm mal http://localhost oder http://127.0.0.1. |
Ja über localhost komme ich ja auf den Server. ..aber es ist also nicht möglich, von meinem PC aus, den Webserver zu erreichen? (über die Öffentl. IP) |
Ich weiss, doppelpost, aber: Mein Server lüppt =) Mit dem dyndns-eintrag muss ich noch ein bisschen schauen, aber an sonnsten, ist der server erreichbar! Ich hab nicht gewusst, dass der server vom Heimnetzwerk nur über die lokale IP erreichbar ist! Ein paar Freunde haben ihn getestet und er läuft =) Thxx an alle, kann geclosed werden! |
Also kleiner Hinweis.Habe selbst nen Apache.Und muss Karl da echt recht geben. Zitat:
Visual PC-Studio oder VirtualBox und da drauf installierst du Linux bzw. Ubuntu.Das is erstens besser/leichter zu verschlüsseln(mit https/hhs/und ssi secure) udn außerdem springt ein Unix System fast nicht auf Viren an...Damit meine ich ja nur wenn dus dann richtig machst lässte die Firewall denn Datenverkehr von Virtual-PC kontrollieren und setzt den Sicherheitsstandard von Kasparsky für eben des Programm höher und schon hasste des geschafft.Keine Vieren,Nix.Und sollte jemand dein versuchen deinen PC zu hacken alamiert dich dein Sicherheitsprogramm und du machst bloss dein Virtual-PC aus und scannst anschließend dein System. Alternativ wärs natürlich besser das auf irgend einen kleinen rechner zu hauen,dann kannste nämlich noch gleich ftp zugang und onlinespeicher einrichten... Bye thekiller |
:D hab deinen Server ma gepingt,voll lol wie leicht der sich hacken ließe,zwar hab ich besseres zu tun,aber ichs sags nur ma so(pfw) |
*gähn* wird ihn wohl voll interessieren, deine Ping-Attacke. Letzte Aktivität: 03.05.2009 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board