![]() |
!!!! ACHTUNG !!!! WARNUNG !!!! xpclean beschädigt den Rechner !!!! Hallo zusammen, hatte mir gestern das kostenlose Programm über Seuberung von Windows runtergeladen, installiert und ausgeführt. !!!Ich möchte Euch eindringlich dovor warnen und davon abraten!!! Denn es beschädigt die Registery und hat in meinem Fall die gesamten Lesezeichen-Links aus dem FF-Browser gelöscht und diese regelrecht ausser Kraft gesezt, sodass ich die leeren Einträge nicht mehr löschen kann es geht nichts mehr. :koch: Also Finger weg von dem Misst! :snyper: :twak: :pfui: |
Statt diesem Müll empfehle ich den CCleaner. Dieser ist leicht zu bedienen und löscht nur das was nicht gebraucht wird. Workshop: CCleaner Gruß King Pin |
Hi King Pin, CCleaner benutze ich schon fast seit der 1.-Erscheinung. Die anderen 2 Produkte von Piriform finde ich auch klasse! Ich dachte dass dieses Produkt evtl. auch gut wäre, doch leider/zum Glück wurde ich eines Besseren belehrt. Ich danke dir fü den Tipp. Hast du evtl. eine Idee wie ich die gespeerten Lesezeichen aus meinem FF wieder löschen kann? Der Export von Lesezeichen geht auch nicht mehr. |
Benutze http://www.trojaner-board.de/51464-a...-ccleaner.html und dann sollte, insofern dein System nicht beschädigt ist, alles normal funktionieren. |
Danke für den Tip. Das habe ich gestern als erstes gemacht! Leider ohne Erfolg. Es gibt nach wie vor Lesezeichen ohne Link. :koch: Der Export geht nicht und ich kann auch kein Lesezeichen mehr löschen!? :headbang: |
Verusch es mal im abgesicherten Modus! |
Hi, afaik speichert Firefox seine Lesezeichen nicht in der Registry. FF2 speichert seine bookmarks unter (ich gehe hier von Vista aus, ka was du hast...): C: Users –> <dein Benutzername> –> AppData –> Roaming –> Mozilla –> Firefox –> Profiles –> (dein profile zb: 2xd8htj.default) –> Bookmarks.html In FF3 ist das anders: FF3 benutzt dafür eine eigene Datenbank. Die Datei liegt im selben Ordner wie Bookmarks.html und heißt places.sqlite. FF3 erstellt im Ordner bookmarkbackups auch von sich aus Sicherungen der Lesezeichen. Diese Sicherung lassen sich einfach in Firefox wieder einspielen: In Firefox auf Lesezeichen->Lesezeichen verwalten -> Importieren und Backup->Wiederherstellen wählen und einen der Sicherungspunkte auswählen. In schöner beschrieben (aber auf englisch): Understanding How and Where Firefox 3 Bookmarks are Saved? lg myrtille |
Zitat:
Ich benutze FF unter XP. Habe nicht importiert sondern Wiederhergestellt. DANEK DANKE DANKE LEUTE für Eure Mühen und Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board