Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Partition erstellen bei neuem Computer (https://www.trojaner-board.de/68859-partition-erstellen-neuem-computer.html)

harlud 19.01.2009 22:55

Partition erstellen bei neuem Computer
 
Hallo zusammen! Ich habe jetzt mal eine Frage zur Einrichtung von zusätzlichen Partitionen bei einem neu gekauften Computer:

Hewlett-Packard DX2450
PC-ProzessorBezeichnung AMD Athlon X2 5400B Taktfrequenz 2x 2,80 GHz L2-Cache 512KB x2
Betriebssystem Microsoft® Windows® XP Professional (OEM) ein Recovery Medium für Vista Business liegt bei.

Bei HP gibt es die normale Partition C: und eine HP-Recovery-Partition. Ich möchte eine weitere Partition einrichten. Weiß jemand, wie das mit der Recovery-CD geht? Es ginge problemlos mit dem Partitionsmanager von Puppy-Linux (Ich liebe Puppy immer noch,hast Du schon mal geschaut, Shadow?). Man kann damit sogar im Format NTFS-formatieren. Allerdings glaube ich, daß Windows den formatierten Bereich nicht als Windows-Laufwerk erkennt, weil es z.B. SDA3 heißt und nicht D:. Wie kann ich also mit einer Recovery CD eine neue Windows-Partition erstellen? Muß ich dafür neu aufsetzen und dann wieder downgraden nach XP Professional? Das wäre reichlich aufwändig.
Gruß harlud

Shadow 20.01.2009 08:38

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 407454)
Es ginge problemlos mit dem Partitionsmanager von Puppy-Linux. Man kann damit sogar im Format NTFS-formatieren. Allerdings glaube ich, daß Windows den formatierten Bereich nicht als Windows-Laufwerk erkennt, weil es z.B. SDA3 heißt und nicht D:.

Dann macht Pupy kein "normales" NTFS, der Laufwerksbuchstaben wird vom jeweiligen OS zur Not vergeben, wenn es als normales NTFS-Laufwerk erkannt wird. Hier liegt wohl eher eine Inkompatibilität vor, die über den Laufwerksbezeichner hinausgeht oder eine "Fehlbedienung".
Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 407454)
Wie kann ich also mit einer Recovery CD eine neue Windows-Partition erstellen? Muß ich dafür neu aufsetzen und dann wieder downgraden nach XP Professional? Das wäre reichlich aufwändig.

Von wo willst du denn neu erstellen? Du musst doch erst Platz schaffen und dies ist das Problem.
Ich nehme (aus Tradition) dafür immer Acronis Disk Director oder früher PowerQuest PartitionMagic (heute Symantec), du magst aber auch ein kostenfreies Tool auf eigene Gefahr testen:
http://www.ranish.com/part/
http://gparted.sourceforge.net/

Ansonsten kommt es auf die VISTA-DVD drauf an ob es geht und auch dafür wird keine(!) Garantie gegeben (weder von mir noch von MS):

Systempartition schrumpfen
1.) Mit der Vista-DVD booten
2.) Sprache, Zeitzone, Tastaturlayout auswählen
3.) System Computerreparaturoptionen (recovery options) => Weiter/Next => Eingabeaufforderun/command prompt
4.) Den Befehl diskpart (+ Entertaste) eingeben
(die / dienen jetzt nur hier als Einschub, nicht mit eingeben!)
/ help = Hilfe, Anzeige der Befehele
/list disk zeigt die vorhandenen Festplatten
/list partition zeigt die Partitionen an (auf der gewählten Disk)
//select disk bzw. partition zur jeweiligen Auswahl
5.) Verkleiner mit shrink ....
help shrink
zeigt dir die Optionen!
6.) Optional (dies ginge aber auch im Festplattenmanager von XP) neue Partition erstellen mit create partition
mit list partition bzw. list volume kannst du dein Werk zur Kontrolle anzeigen lassen.
7.)l exit jeweils zum Verlassen von diskpart und cmd

Kann es deine Recovery-DVD nicht, so könntest du dir die Windows7-Beta herunterladen, da ist es drauf. Bedienung analog (identisch)
32bit-Version-ISO ist 2,52 GB groß, 64bit-Version 3,27 GB

harlud 20.01.2009 13:06

Hallo Shadow!
Meine Vermutung:
Zitat:

Allerdings glaube ich, daß Windows den formatierten Bereich nicht als Windows-Laufwerk erkennt, weil es z.B. SDA3 heißt und nicht D:.
ist Theorie, ich habs bisher noch nicht versucht. Der Partitionsmanager von Puppy-Linux ist von GParted. Ich werde es damit versuchen. Die Bedienungsanleitung steht ausführlich im Handbuch von Puppy. Siehe ggf. auf Manual | Puppy Linux
Zitat:

...der Laufwerksbuchstaben wird vom jeweiligen OS zur Not vergeben, wenn es als normales NTFS-Laufwerk erkannt wird.
Das ist ersteinmal die wichtigste Auskunft, die ich brauchte.
Ich werde später berichten, wird aber sicher noch 1 Woche dauern. Viele Grüße harlud

Shadow 20.01.2009 16:56

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 407507)
Ich werde später berichten, wird aber sicher noch 1 Woche dauern. Viele Grüße harlud

Ja, ich habe Rom auch nicht an einem Tag erbaut ;)
Du weißt was ich meine :party:

harlud 22.01.2009 13:06

Nachtrag: Es handelt sich offenbar um ein virtuelles Laufwerk, welches über einen cmd-Befehl aufgerufen wird. Zur Erklärung: ich will den "Server" in einem kleinen (2 Computer), beruflich genutzten Windows Heimnetzwerk austauschen. Ich kann die entsprechende Batch-Datei von dort übernehmen, wenn ich sie auch noch nicht völlig verstanden habe. Jedenfalls ist es nicht nötig, eine reelle Partition einzurichten.
Das nötige Schrumpfen einer vorhandenen Windows Partition mit Einrichten einer zusätzlichen Partition hatte ich allerdings schon erfolgreich hier auf meiner alten Internetkiste mit Puppy-Linux und dem Puppy-Handbuch durchgeführt. Das geht. Allerdings hält Windows die ext2 - Partitionierung für unformatiert. Gruß harlud

MightyMarc 22.01.2009 13:38

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 407980)
Allerdings hält Windows die ext2 - Partitionierung für unformatiert.

Das liegt daran, dass Windows von haus aus keinen ext2-Treiber mitbringt. Auf http://www.fs-driver.org findet man einen solchen, der auch als stabil angesehen wird. Trotz allem sollte man nicht nativ unterstützte Dateisystem nur read-only mounten.

Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55