Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   kritische Sicherheitslücke -> Wurm Ausbruch (https://www.trojaner-board.de/68837-kritische-sicherheitsluecke-wurm-ausbruch.html)

undoreal 19.01.2009 17:09

kritische Sicherheitslücke -> Wurm Ausbruch
 
Der Netzwerk-Wurm Kido breitet sich in diesen Stunden aus. Er nutzt eine Sicherherheitslücke die bisher nicht automatisch geschlossen wurde.

Infos zum Wurm

Hotfix für alle Plattformen

Haengdichweg 19.01.2009 17:39

Danke für die Info

Franz1968 19.01.2009 17:51

IMHO ist das Ding bekannter unter dem Alias "Conficker". Vielleicht sollte man das ergänzen. ;)

MightyMarc 19.01.2009 19:22

Ach ja, die SPON-Leser :D

cad 19.01.2009 19:58

Ist doch schon lange bekannt :) Denen, die es immer noch nicht geschafft haben zu patchen, gehört sowieso eine auf den -> :twak:

http://www.heise.de/security/Microsoft-patcht-kritische-Luecke-im-RPC-Dienst -23.10.2008

http://www.heise.de/security/Windows-Wurm-nimmt-an-Fahrt-auf-27.11.2008

Robsen84 19.01.2009 20:27

Ich habe mal den aktuelle Spiegelartikel hier rein gestellt

WARNUNG DES INNENMINISTERIUMS
Cyber-Verbrecher rüsten auf
Rasant breiten sich Computerschädlinge wie "Conficker" aus - so schnell, dass jetzt erstmals das Innenministerium Alarm schlägt. Online-Kriminelle gehen immer professioneller vor, arbeiten profitorientiert, operieren international. Und sie nutzen ähnliche Strukturen wie das organisierte Verbrechen.

weiter auf spiegel.de Warnung des Innenministeriums: Cyber-Verbrecher rüsten auf - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft


Conficker infiziert zehn Millionen Computer

Der Wurm Conficker breitet sich rasend schnell in Firmennetzwerken aus. Er tritt in immer neuen Verkleidungen auf - das macht ihn besonders heimtückisch.

Ein besonders trickreicher Computerschädling breitet sich mit rasender Geschwindigkeit in Firmennetzwerken aus. Der Conficker, Downadup oder Kido genannte Computerwurm wird nicht nur über infizierte E-Mails eingeschleppt, sondern vor allem über USB-Sticks und Laptops. Betroffen sind weltweit bereits neun bis zehn Millionen Computer mit Windows-Betriebssystem, vor wenigen Tagen waren es noch drei Millionen.

Windows-Hersteller Microsoft hatte zwar schon im Oktober eine Reparatursoftware bereitgestellt. Doch viele Systemverwalter legten keine besondere Eile an den Tag, weshalb auch Roger Halbheer, Microsofts Sicherheitschef für Europa, den Experten vorwarf, sie spielten russisches Roulette. Systemverwalter müssen allerdings die Updates immer erst darauf prüfen, ob sie sich mit der im Haus verwendeten Software vertragen. (...)
Auf befallenen Computern hängt sich der Wurm an die Windows-Prozesse svchost.exe, explorer.exe und services.exe. Er setzt außerdem eine Reihe von Sicherheitsoptionen außer Kraft, unter anderem die automatische Update-Funktion von Windows, den Windows Defender und den Fehler-Benachrichtigungsdienst und versucht, den Zugriff auf die Internetseiten von Anbietern von Antivirensoftware zu unterbinden.

Aktuelle Antivirenprogramme erkennen den Wurm inzwischen. Dazu muss ein kompletter Scan über alle Dateien gemacht werden, was einige Stunden dauern kann. Microsoft gibt auf seiner Internetseite Tipps, wie man seinen Rechner wieder sauber bekommt.

weiter auf sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/co...7/455184/text/

Franz1968 19.01.2009 22:15

Zitat:

Zitat von %ComSpec% (Beitrag 407374)
Ach ja, die SPON-Leser :D

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 407393)
Ist doch schon lange bekannt :)

:confused:

Na klar, es ist alles schon mal dagewesen. :rolleyes: Neu ist aber, dass angeregt durch die Meldung, Conficker habe bereits 9 Mio. Systeme infiziert, Nicht-"Fach"-Medien eine Wurm-Flut an die Wand malen, ob zu Recht oder Unrecht, sei dahingestellt.

In einem "Alles rund um Windows"-Unterforum sollte man das ja mal erwähnen können.

cad 19.01.2009 23:02

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 407393)
Ist doch schon lange bekannt :) Denen, die es immer noch nicht geschafft haben zu patchen*, gehört sowieso eine auf den -> :twak:

*
Microsoft Security Bulletin Summary for October 2008

MightyMarc 20.01.2009 10:39

Zitat:

In einem "Alles rund um Windows"-Unterforum sollte man das ja mal erwähnen können.
Ja, natürlich kann man darauf hinweisen, wobei "Plagegeister und deren Bekämpfung" vllt sogar noch passender wäre.

Zitat:

Zitat von Franz1968 (Beitrag 407438)
..., Nicht-"Fach"-Medien eine Wurm-Flut an die Wand malen, ob zu Recht oder Unrecht, sei dahingestellt.

Man muss aber auch nicht jedem Stöckchen hinterherhechten, nur weil Herr Patalong nach über einem Vierteljahr endlich aus seinem Tiefschlaf erwacht ist.
Weder herrscht Einigkeit über die Anzahl der Infektionen (man munkelt 500.000 bis 10.000.000 - dazwischen ist viel Platz für Panikmache) noch hat man derzeit großartig Ahnung was das Ding überhaupt will und was es wirklich kann wenn es denn weiß was es will.
Wer sein System auf dem neusten Stand hält, sollte auch mit Conficker keine größeren Probleme haben. Alle anderen setzen sich sowieso einem erhöhten Risiko aus (und beten, dass der gecrackte Virenscanner das Ding schon schaukeln wird).

Marc

Haengdichweg 20.01.2009 11:13

Zitat:

Zitat von %ComSpec% (Beitrag 407486)
(und beten, dass der gecrackte Virenscanner das Ding schon schaukeln wird).

HEHE

Ich muss noch was schreiben dass ich posten kann...

Robsen84 23.01.2009 18:14

Nur um auf`m Laufenden zu bleiben.

CONFICKER/DOWNADUP
Fachleute befürchten 50 Millionen verseuchte Rechner


Bisher hat der Conficker-Wurm nicht mehr getan, als sich zu vermehren. Das aber kann er so gut, dass die Warnungen davor immer schriller werden: Eine Epidemie sei das, der größte PC-Virenbefall seit Jahren. Weil er auch einer der unnötigsten ist, gerät einmal mehr Microsoft in die Kritik.

Conficker/Downadup: Fachleute befürchten 50 Millionen verseuchte Rechner - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Robsen84 29.01.2009 13:21

Where is Downadup? - F-Secure Weblog : News from the Lab

As time passes, the number of estimated Downadup infections becomes more problematic to calculate as we are monitoring a varying number of domains. Re-infections may also be inflating the count. In any case, today seems better than the day before and we think that growth of Downadup has been curbed. Disinfection of the worm remains a challenge.

So let's look at Thursday's IP count, where are the infected computers?

Our sinkhole logged just over one million unique IP addresses yesterday. This is compared to 350,000 last Friday. Remember, there may be any number of computers sitting behind a single IP address.

China, Russia, and Brazil have the highest IP count. Combined, they account for nearly 41 percent of the total.

Only a bit over 1 percent came from the United States…

Here's the breakdown by country:

Number of IPs Registered Country of the IP
1388 Sweden
1394 Peru
1555 Yemen
1669 Canada
1723 Hong Kong
1803 Czech Republic
1906 Sri Lanka
2178 Croatia
2179 Austria
2249 Moldova
2486 Lithuania
2839 Ecuador
2971 Slovakia
3127 Bosnia and Herzegovina
3269 Jordan
3451 Vietnam
4310 Portugal
4423 Saudi Arabia
4666 Spain
4895 Japan
5572 Iran
5763 Republic of Macedonia
6758 Poland
6822 Hungary
6900 Bulgaria
7857 United Kingdom
7973 Pakistan
8088 France
8328 Turkey
10249 Venezuela
10527 Mexico
10683 .EU
11779 United States (1.17%)
12629 Kazakhstan
14785 Colombia
15697 Germany
16154 Taiwan
16924 Philippines
17285 Malaysia
17312 Thailand
17322 Chile
21263 Indonesia
36070 Argentina
39156 Romania
39712 Italy
39731 South Korea
63939 Ukraine
64035 India
120197 Brazil (11.9%)
139934 Russia (13.9%)
152016 China (15.1%)
1005941

MightyMarc 29.01.2009 13:49

Ich bin gerade etwas irritiert. Ich habe es im Moment mit einer Conficker-Infektion zu tun und keines der Removal-Tools schlägt an. Grund hierfür ist, dass die hier* gefundene Variante einen Rootkittreiber mitbringt. Allerdings hilft es auch nicht, den Rootkittreiber per Wiederherstellungskonsole zu entsorgen. Nach Booten der Windowsinstallation und einem Check mit gmer ist der Treiber wieder aktiv. Er scheint also noch irgendwie abgesichert zu sein.
Wir werden heute vllt avira kontaktieren, denen den Treiber zusenden und u.U. eine etwas weiterführende Antwort bekommen.

Marc

* nein, nicht auf meinem Privatrechner

myrtille 29.01.2009 14:53

Hi,

MBAM wäre noch ein Versuch wert, die haben auf jeden Fall auch Signaturen für Conficker und sollten daher in der Lage sein, den zu erkennen und die Jungs sind bei Rootkits generell ganz gut dabei. :)

Wird der Treiber auch wiederhergestellt, wenn ihr in den abgesicherten Modus wechselt? Ist nur der Schlüssel versteckt, oder auch die Datei?
Ich weiß im Moment nicht wie das bei Windows ist: Wann werden die CurrentControlSet /Controlset1/etc Schlüssel abgeglichen? Evtl wird der Eintrag ja auch von Windows wieder hergestellt?

Wie sieht das Rootkit aus? Blockt es Sicherheitsprogramme? Ansonsten könnte man mal ne RSIT-Loganalyse machen und versuchen die gröbsten Dateien mit Avenger/CF zu löschen.

lg myrtille,
die zum ursprünglichen Thema doch nochmal auf diesen festgetackerten Thread Außerplanmäßiges Windowsupdate hier im Unterforum hinweisen will. Das Update haben wir Ende Oktober nicht umsonst empfohlen. :blabla:

undoreal 29.01.2009 15:10

Der klinkt sich in einige API Funktionen ein. Da würde ich es evtl. mit IceSword versuchen. Hast du denn Zugriff auf den Rechner oder nur auf die logs?
Mir ist da grade nochwas eingefallen. (Wenn du das alles schon weisst bitte ich das zu entschuldigen aber ich will nur helfen.. ;) )
Und zwar meine ich gelesen zu haben, ich suche grade, dass der Wurm in einigen Varianten auch legitime Systemtreiber befällt wie denn beep.sys und sich so wiederherstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131