![]() |
Hallo zusammen! Ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage an cad: Früher sollte man auch die nicht benötigten Windows-Dienste abschalten um den Computer schneller und sicherer zu bekommen. Sicherer wird er jetzt wohl durch die Windows-Firewall. Was bringt die Maßnahme hinsichtlich der Schnelligkeit? Bei meiner alten Kiste (Pentium II, Win2K) hat es was gebracht. Vorsicht: wer zuviel abschaltet, den bestraft das Internet. Gruß harlud |
Ja, da musst du warten bis sie wieder online kommt. Cad, im Autostart sind Namen mit denen ich, jedenfalls mit den meisten, nichts anfangen kann. Habe gerade mal 2 deaktiviert, alle beide Adobe. Bringt es eigentlich etwas, wenn ich den Inhalt des Taskmanagers poste? Da ist auch verflucht viel drin und Programme manchmal mit über 100.000 K. im Betrieb. G. |
Auch wenn ich nicht cad bin, versuche ich mich mal an einer Antwort: Dienste deaktiveren bzw deren Starttyp ändern ist aus Leitungs- und Sicherheitsgründen nur gemäßigt sinnvoll*, und - Du hast das wohl auch schon gemerkt - man konfiguriert sich ganz schnell nen Filz in den Pelz. Häufig merkt man das erst später, wenn man eine neue Hard- oder Software in Betrieb nehmen möchte und - bestenfalls - von Fehlermeldungen überschüttet wird, weil ein Dienst deaktivert ist oder eine Abhängigkeit mit einem deaktivierten Dienst besteht. Häufig kommt keine sonderlich präzise Rückmeldung über die Fehlerursache und dann geht der Spaß los. Wenn man sogar schon an den Diensten (bis XP, bei Vista** ist das imo doch etwas anders gelagert) schrauben muss um den Rechner halbwegs vernünftig nutzen zu können, sollte man eher (falls möglich) zu einer abgspeckten Linuxdistribution wechseln oder ein wenig Geld in aktuellere Hardware stecken. In einigen Fällen kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein, aber inzwischen rate ich nur selten dazu, einfach mal Dienste zu deaktivieren (egal mit Software oder von Hand). * Inzwischen haben sehr viele Haushalte einen Router der - auch wenn nicht dafür konzipiert - einfacher für Sicheheit bei lauschenden Diensten sorgt, als das ahnungslose Konfigurieren des PCs. ** Vistasysteme verbraten teilweise irrsinnige Mengen an RAM in den ausgelieferten Konfigurationen. Da lässt sich mit ein paar Autostarts und ein paar wenigen Diensten häufig schon ein kanppes halbes Gigabyte RAM einsparen, was inbesondere bei Vistanotebooks der ersten Generation einen gewaltigen Unterschied ausmachen kann. |
@harlud Marc hat Deine Frage schon ausführlich beantwortet :daumenhoc @Leipziger PerfectDisk und TrojanCheck deinstalliert? Dann dürfte das hier gar nicht mehr im Autostart sein C:\Programme\Trojancheck 6\tcguard.exe Aus dem Autostart würde ich noch Folgendes rausnehmen: C:\WINDOWS\IME\imjp8_1\IMJPMIG.EXE" /Spoil /RemAdvDef /Migration32 C:\WINDOWS\system32\IME\PINTLGNT\ImScInst.exe /SYNC C:\WINDOWS\system32\CmUCReye.exe C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Real\Update_OB\realsched.exe" osboot C:\Programme\HP\HP Software Update\HPWuSchd2.exe C:\Programme\Adobe\Reader 8.0\Reader\Reader_sl.exe" C:\Programme\Java\jre6\bin\jusched.exe" ** C:\Programme\Adobe\Photoshop Album Starter Edition\3.2\Apps\apdproxy.exe" C:\Programme\TClockEx\TCLOCKEX.EXE C:\Programme\Microsoft ActiveSync\Navi\Wcescomm.exe" C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe" /background C:\Programme\Windows Media Player\WMPNSCFG.exe C:\Programme\HP\Digital Imaging\bin\hpqtra08.exe C:\Programme\Microsoft Office\Office\OSA9.EXE C:\Programme\Office-Bibliothek\PCLib.exe **Setz voraus, dass Du regelmäßig selbst nach Java Updates schaust,ansonsten eben drin lassen :) Spyware Doctor und TuneUp -> Ich benutze beide Programme nicht und halte auch nicht viel davon Testen und berichte :) |
Mann, cool, Cad, ey, du scheinst ja richtig Ahnung zu haben. Mache ich am WE, habe ich jetzt nicht ausreichend Ruhe wegen Scheißerlein. Krieg ich noch 'nen Satz zum Inhalt des TaskManagers? Ach so, nein, die 2 habe ich noch nicht installiert. Zum deinstallieren von TrojanCeck: Da dieses Programm meckert, wenn irgendein anderes den Eintrag in der Regystrie ändern will, habe ich große Bedenken, wenn ich Trojan deinstalliere, dass ich danach richtig Ärger kriege. Und ICH kann dann GARNIX machen. Außer ein ziemlich blödes Gesicht. G. |
Zitat:
Führ bitte erst alles aus, was ich gepostet habe, dann kannst Du nochmal ein HijackLogfile posten Zitat:
TrojanCeck ist absolut veraltet Setz einen Wiederherstellungspunkt und ich hoffe doch, Du hast Deine wichtigen/unersetzlichen Dateien gesichert? |
Zitat:
G. |
Zitat:
Ach, und Google gibt es dann auch noch ... http://www.google.com/search?q=Wie+"...stellungspunkt |
Ihr seid einfach richtig fit, wie mir scheint, so richtig voll die Ahnung ;-)) Habe erst am WE Zeit dafür, vielen dank einstweilen, ich berichte dann. G. |
Hallo Cad, hat ein wenig gedauert. Ich habe nichts mehr gelöscht bislang, weil beim starten, direkt zu Anfang, auf schwarzem Hintergrund links oben der Hinweis "Fehlerhafte Datei boot.ini Windows wird gestartet" kommt. Das fiel mir erst vor ein paar Tagen auf, seit dieser "Säuberungsaktion". Und jetzt? G. |
Poste den Inhalt Deiner Boot.ini :) |
Zitat:
G. |
Madame möchte wissen, welche Ausgabe Dir folgendes Kommando liefert: Start > Ausführen > cmd Code: bootcfg /query Rechter Mausklick > Alles Makieren wenn alles markiert ist ENTER drücken Der Text ist nun in der Zwischenablage und kann mit STRG + V oder rechter Mausklick > Einfügen wieder abgerufen werden. |
Hallo zusammen, bootcfg kennt XP home nicht. ;) Code: notepad c:\boot.ini |
Zitat:
Der Kastrationsgrad von XP Home ist doch erschreckend. Ich unterschätze das regelmäßig und gebe dann so unbrauchbare Tipps wie den letzten. Edit: Bootcfg wird mit der Wiederherstellungskonsole unter XP installiert und gehört nicht zur Standardinstallation (auch nicht bei Windows XP Professional) http://support.microsoft.com/kb/314058/de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board