![]() |
Firefox+NoScript=Keine Youtube Vorschaubilder Hey... Mein Problem lässt sich ganz kurz beschreiben: Ich benutze Firefox mit dem AddOn NoScript unter Vista Home Premium 32bit. Ich habe auf der Seite www.youtube.de alle erforderlichen Seiten erlaubt (www.youtube.de und www.ytimg.com), und ich kann auch Videos gucken. Nur werden die Vorschaubilder der ähnlichen Videos nicht angezeigt... Wenn ich über die AddOn-Steuerung oScript deaktiviere und FF neustarte, klappt alles wunderbar. Weiß da jemand Rat? Braucht ihr weitere Systemdetails? Gruß, icyice43 |
Wenn du auf die Seite von Youtube gehst was für ein Symbol erscheint bei "S"(von NoScript rechts unten beim Browser)? Ist das S durchgestrichen oder erscheint dort ein kleines rotes Symbol oder ist dort nur ein S? |
Das steht einfach nur ein S, ohne irgendetwas rotes, sprich, alles ist erlaubt. Ich habe auch ein anderes Problem, was ich gerne ansprechen würde.... Ich habe sehr oft das Problem, dass ich auf einer Seite surfe (egal welche) und plötzlich, nachdem ich auf einen internen Link auf der Seite geklickt habe, wird erstmal ewig geladen und nach ein paar Sekunden erscheint dann die Meldung "Netzwerk-Zeitüberschreitung". Einfach so, obwohl die Seite vor ein paar Minuten noch einwandfrei lief. Wenn ich die Seite dann mit dem IE aufrufe, klappt entweder alles wunderbar, dann gehe ich wieder mit dem FF auf die Seite udn es klappt. (Ich kann die Seite dann auch per CMD anpingen). Manchmal kann ich die Seite aber auch mit dem IE dann nicht rereichen, und beim anpingen über CMD erscheint "Zeitüberschreitung der Anforderung". Ich habe schon viele Seiten per Google durchgelesen, aber keine Lösung gefunden. |
1.) Man kann keine Seiten anpingen (Solltest du Site mit Seite gleichsetzen, so ist dies ebenfalls falsch) 2.) Geht denn ein Ping auf die Domain vor einem Verbindungsversuch mit IE nicht? 3.) Funktioniert denn ein einfachen "Neu laden" in FF nicht? 4.) Wenn du eine Domain, einen Server nicht per Ping erreichen kannst, sagt dies noch nicht sehr viel, manche antworten vorsätzlich nicht drauf. 5.) Um diesen Fall klären zu können, bräuchte man mehr Infos zu deinem Internetzugang. |
Aaalso: 1) Vllt. habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt, bzw. weiß nicht wie ich es ausdrücken soll: Ich öffne ein neuen Eingabe-Aufforderungs-Fenster (CMD), tippe ein ping www.google.de und drücke ENTER. 2)Beispiel: Ich probiere direkt nach dem Booten des PCs das Anpingen von Google. Surfe ein wenig mit dem Firefox auf Google, auf einmal tritt das Problem auf, dass die Seite nach dem Klicken auf einen internen Link endlos lange lädt und schließlich "Netzwerk-Zeitüberschreitung" gemeldet. Wenn ich nun versuche, per CMD www.google.de anzupingen, kommt "Zeitüberschreitung der Anforderung". 3)Nein. 4)Die Seiten, die ich versuche anzupingen, klappen vor dem Eintreten des Problems. 5)Hm, da müsste ich einmal meine Eltern fragen. Ich bin mir aber sicher, dass under Anbieter T-Online ist! Wenn das Problem auftritt, kann ich die Seite gar nicht mehr erreichen. Dann surfe ich solgane über eine alternative Site (z.B. Google nicht erreichbar -> Yahoo), und nach ca. einer halben Stunden kann ich dann auch die gewünschte Homepage wieder erreichen. FF ist auch in der WindowsFirewall freigegeben. |
zu 1. und 2.): Eine Seite (z.Bsp. www.example.com/index.hmtl) lässt sich nicht anpingen und eine Site ist keine Seite, sondern i.d.R. eine Vielzahl von Seiten. Site = Stelle/Platz und nicht Seite. (Und auch Homepage ist nicht gleichbedeutend mit Site oder Website ) Aber hier jetzt recht egal. :alc: zu 5.) Wie geht dein Computer ins Internet? DSL-Router? Ich sehe jetzt aber nicht mehr den Zusammenhang mit NoScript. Ist dein Phänomen wie oben Beschrieben (Google + Yahoo) mit allen Domänen so, auf der du länger surfst oder eventuell nur mit bestimmten? War das Beispiel "echt" oder nur zur Veranschaulichung "konstruiert"? Wenn echt: Wenn du mit FF nicht auf Google.de kommst, google.de nicht anpingen kannst, kannst du google.com anpingen? kannst du die IP-Adresse anpingen, die du sonst per Ping gemeldet bekommen hast. Kommst du zur selben Zeit mit dem IE auf Google.de oder .com wenn's mit FF nicht geht? (würde deinem "Ping" widersprechen) |
Also, ich gehe per W-LAN, (hama Stick 54Mbit/s) ins Internet, über einen W-LAN Router. Leider wohnen wir auf dem Dorf, deswegen gibts nur DSL 1000, das haben wir auch (an der Geschwindigkeit kann es nicht liegen, mein Vater hat mit seinem Laptop + W-LAN keine Probleme). Mein Beispiel mit Google und Yahoo! ist echt, und es kann mit wirklich ALLEN Seiten/Sites/whatever passieren (Große wie Google, mittlere wie Chip und kleine Privatpages ála .de.vu). Ich werde das mit dem Anpingen von Google.de bzw. Google.com mal probieren, sollte ja nicht zulange dauern bis ich das Problem wieder habe :headbang: Übrigens hat mein Problem auch nichts mehr mit NoScript zu tun, zumindestens glaube ich es nicht. Mit den Vorschaubildern auf YouTube hat sich der Fehler gefunden, es liegt an NoScript... Auch wenn ich alles erlaube, kann ich keine Bildchen sehen, wenn ich aber bei den AddOns NoScript deaktivieren, klappt alles wunderbar. Ist wohl eine verkorkste Einstellung irgendwo. Ist nun aber auch nicht vorrangig, dieses Netzwerk-Zeitüberschreitungsproblem ist wirklich ernster. Es ist einfach nervig und es bringt keinen Spaß mehr zu surfen, weil ich auf jeder Seite/Site/Homepage/whatever nur 4-5 Links anklicken kann bevor ich das Problem wieder habe... |
Okay, danke für die Zwischenmeldung und "Korrektur". Derweilen kann ich mal überlegen was es ist. Dein Vater hat dieses Problem also nicht? (Will nur sicher gehen) Kann dein Vater "googlen" während du mit Yahoo vorlieb nehmen musst? |
Ja, mein Vater kann weiterhin alle Seiten aufrufen, auch die, bei denen ich in dem Moment Probleme habe. |
Kleiner Push. Weiß denn keiner eine Antwort? Ich mache einen neuen Thread namens"Internetverbindungs-fehler" auf, da ich dieses Problem wohl mit allen Browsern habe. |
Internet-Problem Also, ich habe ein großes Problem mit meiner Internetverbindung bzw. dem Ansurfen von Seiten. Ich habe W-LAN unter Vista Home Premium 32bit (54 MBit/s W-LAN STick von hama). Ich benutze als Standardbrowser FF 3 (+NoScript), allerdings tritt mein Problem auch mit dem IE und Opera auf. Es leigt also wohl an etwas anderem. Mein Problem also lautet: Ich kann so gut wie jede Homepage ansurfen. Nur nach (pauschal gesagt) fünf Minuten, nachdem ich einen internen Link auf der momentanen Homepage angeklickt habe, lädt mein Browser endlos lange und quittiert dann das Laden der Seite mit einer Fehlermeldung (unter dem IE "Die Webseite kann nicht geladen werden oder so (bei mir komme in letzter Zeit nur noch Live Search, wenn ich eine falsche Adresse eingebe), unter Firefox mit "Netzwerk-Zeitüberschreitung".) Das Problem tritt bei wirklich ALLEN Seiten auf. Google, Chip, YouTube, Wikipedia, kleinere Privatseiten (ála .de.vu). Ich kann die Seite per CMD anpingen, bevor das Problem auftritt, nachdem die Seite nicht mehr geladen werden kann, kommt bei dem Versuch diese per CMD anzupingen "Zeitüberschreitung der Anforderung". Dann muss ich manchmal 20 Minuten, manchmal 2 Stunden warten, bis ich die Homepage wieder erreichen kann. Während ich diese Seite nicht erreichen kann, können Freunde mir bestätigen, dass sie die Seite erreichen und sogar mein Vater, der über den gleichen Router per W-LAN ins Netz geht, kommt im selben Moment auf alle Seiten. Es liegt wohl an mir. Das ganze Problem habe ich seit ich meinen neuen PC habe, also seit ungefähr einem Monat (ich habe Vista manuell installiert, war nicht vorinstalliert). Ich weiß nicht mehr weiter. Meine Internetverbindung bleibt bestehen, während ich dieses Problem habe. Ich kann also z.B. wenn ich mal Google nicht erreichen kann, auf Yahoo zurückgreifen, oder mein Instantmessenger (QIP 2005 Build 8080) bleibt auch durchgehend online. Ich hab mal ausprobiert, eine Datei von zwei unterschiedlichen Seiten zu downloaden. Während die erste nach 5 Minuten auf meiner Festplatte lag, stoppte die andere mitten beim Download und zog nicht mehr weiter. Und siehe da: Ich konnte die zugehörige Seite, von der ich die Datei zog, nicht mehr erreichen bzw. anpingen. Ich finde dieses Problem erstens nervig und zweitens habe ich dadurch extreme Nachteile. Wenn ich z.B. etwas für die Schule raussuchen muss, und ich Wikipedia und Google nicht erreichen kann, kann ich entwerder in 3 Stunden weiterarbeiten oder meinen Vater anbetteln, an seinem Laptop arbeiten zu dürfen. Weiß da jemand Rat? Braucht ihr weitere Details zu meinem System? Ich gebe euch alles, hauptsache mir wird geholfen, ich verzweifel sonst. Gruß, icyice43 |
Ich warte noch auf ein paar Antworten. (Ping & Google + com/de) Kannst du eine Mindestzeitdauer ausmachen, für die du keine Verbindung bekommst? Also wenn das Problem auftritt, dann mindestens für (als Beispiel) 10 Minuten? Hilft es den Router aus- und wieder einzuschalten? Hast du Vista-SP1 drauf? Edit: Ich habe jetzt beides zusammengeführt, es besteht kein Grund für zweimal das selbe Problem :mad: Und bitte überlege dir mal ordentlich was du sonst noch zum Problem uns sagen kannst, ständig kommen Korrekturen oder weiter Informationen. Also gehe mal in dich. :rolleyes: |
Also, sorry für den Doppel-Thread, aber der andere hatte eine Überschrift, die gar nichts mit dem Thema zu tun hat, und selbst du hast gefragt, was das denn nun mit NoScript zu tun hat. Eben gar nichts, deswegen habe ich nen neuen Thread aufgemacht. Zu deinen Fragen: Mit dem Google .com/.de tuts mir Leid, mit Google hatte ich das Problem bisher noch nicht wieder. Mindestzeitdauer kann ich nicht ausmachen, da ich oft genervt was anderes zocke, wenn das Problem auftritt und erst nach 1-2 Stunden wieder probiere. Vista -SP1 ist installiert, Router ein-/ausschalten probiere ich gleich mal. |
Also, ich hatte gerdae das Problem mit Google, und ich bin perfekt auf Google.com raufgekommen und per Klick auf Google.de wechseln klappte perfekt. Danach kam ich auch wieder per Adresszeile auf Google.de! |
Klingt nach einem DNS-Problem, möglicherweise. :( Vista ist aktuell? mach mal bitte ipconfig /All sowohl bei dir wie auch bei dem PC deines Vaters und poste hier. Du kannst auch so verfahren: Start => Ausführen bzw. Windows-Taste + r [cmd +Entertaste (dann siehst du eventuelle Fehlermeldungen)] ipconfig /all > %userprofile%\Desktop\ipconfig.txt +Entertaste (Kursiven Text kannst du auch per copy + paste (rechte Maustaste) kopieren und einfügen) Dann sollte auf deinem Desktop eine Datei namens "ipconfig(.txt)" auftauchen, Inhalt hier rein. |
Hier das Ergebnis: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : XXXXXX-PC Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt sicher ist sicher :) DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c94:3990:5e20:6d4e%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Dezember 2008 16:26:24 Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. Januar 2145 01:55:01 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:388c:eff:3f57:fd9a(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::388c:eff:3f57:fd9a%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{BE85A6CA-1204-4B8E-A0B7-AA2E11ECC1A1} Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{EB55D5B7-95A5-4B3B-8147-06E670B4A104} Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich habe meinen Computernamen unkenntlich gemacht. (XXXXXX-PC) Eben gerade hatte ich wieder dieses Problem mit Google und kam aber komischerweise nicht auf Google.com, obwohl es beim letzten Mal ja geklappt hat. Alles sehr verworren. Das gleiche mit der Homepage www.runescape.de, von der gibt es mehrere sprachliche Versionen. www.runescape.de ging nicht, da bin ich auch www.runescape.com gegangen, klappte perfekt, auf "Sprache: Deutsch" geklickt und die deutsche Seite wurde sofort geöffnet. |
Zitat:
Wenn es jetzt nicht geklappt hat, kann das Problem wiederum woanders sein. |
Ich würde in der WLan-Verbindung erst mal alles abstellen, was nach IPv6 richt. Rama |
Es tut mir Leid, aber ich kann den Befehl, den du mir geschreiben hast, nicht an dem PC von meinem Vater ausführen. Es erscheint einfach keine Datei auf dem Desktop, in der alles drinsteht. Bei mir hat es aber geklappt. Komisch... Was mache ich falsch? Und wie deaktiviere ich Ipv6 bei mir? Ich sehe in den W-Lan -einstellungen zwar IPv4 und IPv6, aber die Schaltfläche Deinstallieren ist ausgegraut! |
Hm, hast du meinen Thread vergessen? Oder fällt dir keine Lösung ein? Was mache ich bloß falsch? |
Zitat:
Vista oder XP? Administrator oder normaler Benutzer? Zitat:
Bitte beim nächsten Erscheinen deiner Erscheinung mal in einer Command-Konsole eingeben: ipconfig/flushdns Und erneut prbieren (Probier mal vorher ob dies ohne Fehler geht - eventuell Rechteproblem) |
Also, zu dem PC meines Vaters: XP 32 bit, Administratorkonto. Das mit dem ipconfig/flushdns habe ich probiert, geht nur mir Admin-rechten. Dann habe ich halt ein Eingabeaufforderungsfenster als Administrator geöffnet, und gewartet bis ich wieder dieses Problem hatte. Gerade eben kam ich nicht auf Google, ipconfig/flushdns eingegeben und nochmal probiert, hat aber leider immernoch nicht geklappt =( |
Hast du die Möglichkeit mal eine Zeit lang einen andere WLAN-Adapter zu testen? Und/oder kontrolliere mal die DHCP-Einstellungen am DHCP-Server (Router), die Lease ist schon ungewöhnlich. Probier im Fall des Problemes mal: ipconfig /release <= Gibt die IP-Adresse frei ipconfig /renew <= erneuert die IP-Adresse (schau dann auch bitte mal nach - falls du dies nicht selber irgendwo so eingestellt hast, ob die Lease imm noch so lange ist) Alternativ: gib dir eine feste IP-Adresse. Du kannst auch mal als DNS-Server die DNS-Server deines Zugangsproviders eintragen, sie sollten im Router angezeigt werden. Nachteil, sie funktionieren nur mit dem Zugangsprovider und wenn fest eingetragen, stolpert die Sache, falls der ISP die Server ändert - kommt aber selten vor. |
Also 1. habe ich leider keinen anderen W-LAN Adapter. Ich hätte aber die Möglichkeit, über Ethernet ins Internet zu gehen. 2. Es tut mir Leid, aber das Passwort für den Router kennt nur mein Vater, und der sagt es mir nicht. Und er meint er wird niemals irgendwas im Router machen, weil er Angst hat, da was zu verstellen. Er weiß nicht mal wie man die DHCP Einstellungen einsieht (ich auch nicht) und selbst wenn, würde er es nicht machen. 3.Der Befehl ipconfig/renew gibt nur diese Meldung raus: Windows-IP-Konfiguration Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgefhrt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist. Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXX IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Standardgateway . . . . . . . . . : :: Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Dann passiert nichts weiter. Der Befehl ipconfig/release gibt diese Meldung raus: Windows-IP-Konfiguration Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgefhrt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist. Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c94:3990:5e20:6d4e%11 Standardgateway . . . . . . . . . : Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXX Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXXX Standardgateway . . . . . . . . . : :: Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Dann passiert für einige Sekunden nichts, und plötzlich geht mein Internet flöten. Im Netzwerk- und Freigabecenter von Vista steht, ich habe eine Verbindung zum Netzwerk, aber nicht zum Internet. Dann muss ich den W-LAN Adapter raus- und wieder reinstecken, damit ich wieder Internet habe. Ich habe auch diese Nummer/Zahlen-Kombinationen bei den IP Adressen unkenntlich gemacht, vielleicht ist das ja was wichtiges, dann sag es und ich schreib sie rein. |
Zitat:
|
So, ich habe jetzt mal längere Zeit im Internet per Ethernet gesurft, und mir ist das Problem nicht mehr begegnet. Vielleicht ist es ja nur Zufall, aber anscheinend liegts am W-LAN. Allerdings ist Ethernet dauerhaft keine Lösung... |
Kannst du den nachgucken wie viel Empfang dein W-Lan hat ? Es kann nämlich durch aus sein das dein W-Lan z.B. durch eine Microwelle oder ein anderes Technisches Gerät gestört wird und abbricht. Du könntest D-Lan benutzen. Damit stellt du die Netzwerkverbindung über das Stromnetz her |
Ein neuer WLAN-Adapter wäre billiger, es gibt WLAN-Adapter die sich mit einem Access-Point einfach nicht ordentlich verstehen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board