Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Internet-Problem (https://www.trojaner-board.de/66233-internet-problem.html)

icyice43 14.12.2008 19:29

Hier das Ergebnis:


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : XXXXXX-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt sicher ist sicher :)
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c94:3990:5e20:6d4e%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Dezember 2008 16:26:24
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. Januar 2145 01:55:01
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:388c:eff:3f57:fd9a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::388c:eff:3f57:fd9a%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{BE85A6CA-1204-4B8E-A0B7-AA2E11ECC1A1}
Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{EB55D5B7-95A5-4B3B-8147-06E670B4A104}
Physikalische Adresse . . . . . . : MAC entfernt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Ich habe meinen Computernamen unkenntlich gemacht. (XXXXXX-PC)


Eben gerade hatte ich wieder dieses Problem mit Google und kam aber komischerweise nicht auf Google.com, obwohl es beim letzten Mal ja geklappt hat.
Alles sehr verworren.
Das gleiche mit der Homepage www.runescape.de, von der gibt es mehrere sprachliche Versionen. www.runescape.de ging nicht, da bin ich auch www.runescape.com gegangen, klappte perfekt, auf "Sprache: Deutsch" geklickt und die deutsche Seite wurde sofort geöffnet.

Shadow 14.12.2008 19:59

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 398714)
mach mal bitte ipconfig /All sowohl bei dir wie auch bei dem PC deines Vaters und poste hier.

Was war dies gleich noch einmal für ein Router?

Wenn es jetzt nicht geklappt hat, kann das Problem wiederum woanders sein.

felix1 14.12.2008 21:52

Ich würde in der WLan-Verbindung erst mal alles abstellen, was nach IPv6 richt.

Rama

icyice43 15.12.2008 15:10

Es tut mir Leid, aber ich kann den Befehl, den du mir geschreiben hast, nicht an dem PC von meinem Vater ausführen. Es erscheint einfach keine Datei auf dem Desktop, in der alles drinsteht. Bei mir hat es aber geklappt. Komisch...
Was mache ich falsch?

Und wie deaktiviere ich Ipv6 bei mir? Ich sehe in den W-Lan -einstellungen zwar IPv4 und IPv6, aber die Schaltfläche Deinstallieren ist ausgegraut!

icyice43 19.12.2008 16:01

Hm, hast du meinen Thread vergessen? Oder fällt dir keine Lösung ein?
Was mache ich bloß falsch?

Shadow 19.12.2008 16:13

Zitat:

Zitat von icyice43 (Beitrag 398857)
Es tut mir Leid, aber ich kann den Befehl, den du mir geschreiben hast, nicht an dem PC von meinem Vater ausführen. Es erscheint einfach keine Datei auf dem Desktop, in der alles drinsteht. Bei mir hat es aber geklappt. Komisch...
Was mache ich falsch?

Sorry ich habe noch wichtigeres im Kopf?
Vista oder XP? Administrator oder normaler Benutzer?
Zitat:

Zitat von icyice43 (Beitrag 398857)
Und wie deaktiviere ich Ipv6 bei mir? Ich sehe in den W-Lan -einstellungen zwar IPv4 und IPv6, aber die Schaltfläche Deinstallieren ist ausgegraut!

Hakerl rausnehmen.

Bitte beim nächsten Erscheinen deiner Erscheinung mal in einer Command-Konsole eingeben: ipconfig/flushdns
Und erneut prbieren
(Probier mal vorher ob dies ohne Fehler geht - eventuell Rechteproblem)

icyice43 19.12.2008 19:58

Also, zu dem PC meines Vaters: XP 32 bit, Administratorkonto.

Das mit dem ipconfig/flushdns habe ich probiert, geht nur mir Admin-rechten. Dann habe ich halt ein Eingabeaufforderungsfenster als Administrator geöffnet, und gewartet bis ich wieder dieses Problem hatte.
Gerade eben kam ich nicht auf Google, ipconfig/flushdns eingegeben und nochmal probiert, hat aber leider immernoch nicht geklappt =(

Shadow 20.12.2008 12:14

Hast du die Möglichkeit mal eine Zeit lang einen andere WLAN-Adapter zu testen?

Und/oder kontrolliere mal die DHCP-Einstellungen am DHCP-Server (Router), die Lease ist schon ungewöhnlich.

Probier im Fall des Problemes mal:
ipconfig /release <= Gibt die IP-Adresse frei
ipconfig /renew <= erneuert die IP-Adresse
(schau dann auch bitte mal nach - falls du dies nicht selber irgendwo so eingestellt hast, ob die Lease imm noch so lange ist)


Alternativ: gib dir eine feste IP-Adresse.

Du kannst auch mal als DNS-Server die DNS-Server deines Zugangsproviders eintragen, sie sollten im Router angezeigt werden. Nachteil, sie funktionieren nur mit dem Zugangsprovider und wenn fest eingetragen, stolpert die Sache, falls der ISP die Server ändert - kommt aber selten vor.

icyice43 20.12.2008 12:52

Also 1. habe ich leider keinen anderen W-LAN Adapter. Ich hätte aber die Möglichkeit, über Ethernet ins Internet zu gehen.

2. Es tut mir Leid, aber das Passwort für den Router kennt nur mein Vater, und der sagt es mir nicht. Und er meint er wird niemals irgendwas im Router machen, weil er Angst hat, da was zu verstellen. Er weiß nicht mal wie man die DHCP Einstellungen einsieht (ich auch nicht) und selbst wenn, würde er es nicht machen.

3.Der Befehl ipconfig/renew gibt nur diese Meldung raus:

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgefhrt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXX
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Standardgateway . . . . . . . . . : ::

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


Dann passiert nichts weiter.

Der Befehl ipconfig/release gibt diese Meldung raus:

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgefhrt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c94:3990:5e20:6d4e%11
Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXX
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXXXXXX
Standardgateway . . . . . . . . . : ::

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Dann passiert für einige Sekunden nichts, und plötzlich geht mein Internet flöten. Im Netzwerk- und Freigabecenter von Vista steht, ich habe eine Verbindung zum Netzwerk, aber nicht zum Internet. Dann muss ich den W-LAN Adapter raus- und wieder reinstecken, damit ich wieder Internet habe.

Ich habe auch diese Nummer/Zahlen-Kombinationen bei den IP Adressen unkenntlich gemacht, vielleicht ist das ja was wichtiges, dann sag es und ich schreib sie rein.

Shadow 20.12.2008 14:23

Zitat:

Zitat von icyice43 (Beitrag 399766)
Also 1. habe ich leider keinen anderen W-LAN Adapter. Ich hätte aber die Möglichkeit, über Ethernet ins Internet zu gehen.

Wenn du über Kabel ins Netz gehst und der Fehler auch auftaucht, kann man wenigstens WLAN als Ursache ausschließen. Also nur zu.

icyice43 01.01.2009 22:13

So, ich habe jetzt mal längere Zeit im Internet per Ethernet gesurft, und mir ist das Problem nicht mehr begegnet. Vielleicht ist es ja nur Zufall, aber anscheinend liegts am W-LAN.
Allerdings ist Ethernet dauerhaft keine Lösung...

Adler-Wolf 06.01.2009 01:58

Kannst du den nachgucken wie viel Empfang dein W-Lan hat ?

Es kann nämlich durch aus sein das dein W-Lan z.B. durch eine Microwelle oder ein anderes Technisches Gerät gestört wird und abbricht.

Du könntest D-Lan benutzen. Damit stellt du die Netzwerkverbindung über das Stromnetz her

Shadow 06.01.2009 12:05

Ein neuer WLAN-Adapter wäre billiger, es gibt WLAN-Adapter die sich mit einem Access-Point einfach nicht ordentlich verstehen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131