Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   keine Win2k Installation nach Fehler bei Linux (https://www.trojaner-board.de/64244-keine-win2k-installation-fehler-linux.html)

harlud 11.11.2008 20:41

keine Win2k Installation nach Fehler bei Linux
 
Hallo zusammen! Ich hatte ein Problem mit einer fraglichen Backdoor (Siehe Beitrag "Strauchdiebe oder Syndikatskiller?"). Ich habe dann einen Versuch mit Puppy-Linux gestartet. Das lief und laeuft nach dem Booten von der CD-Rom gut (abgesehen von dem derzeiteigen Problem mit den Umlauten). Ich wollte das Programm nach der Formatierung auf die HD laden, um von dort zu booten. Das ist mir nicht gelungen. Es kam immer wieder die Meldung, dass das Betriebssystem nicht gefunden werde ("Operating System not found"). Ursache war moeglicherweise eine falsche Installation des (der?) GRUB. Das muss die Software sein, die bei Linux das Booten steuert. Moeglicherweise ist dabei die MBR (Master Boot Record) kaputt gegangen.
Ich dachte mir, dass man das mit einer Windows2000 Neuinstallation wieder beheben kann. Jedoch laeuft der Installationsversuch im Kreis. Ich habe als Laufwerk C eine NTFS-Partition von 2000MB angelegt. Ich bestaetigte die Eingabetaste zur Installation auf diese Partition. Ich bekam die Meldung, dass irgendwelche Dlls nicht geladen werden koennten. Bei jedem Installationsversuch fand das System die Reste des Vorversuches auf der Partition. Weil ich ein sauberes System haben wollte, habe ich die HD mit dem Programm DBAN ueberschrieben. Die Installation ging jetzt zwar wie bei einer leeren oder neuen Festplatte, aber nur bis zum ersten Herunterfahren und Neubooten. Dann kam (kommt) wieder die Meldung, dass Win2000 schon auf der angegebenen Partition drauf sei, ob man die Partition ueberschreiben wolle. Ich habe nach Anweisung fixmbr und fixboot durchgefuehrt, hatte aber keinen Erfolg.
Die Festplattenpruefung mit der Wiederherstellungskonsole (chkdsk /r) ergab keinen Fehler.
Ich bin im Augenblick mit Puppy und einem anderen Rechner im Netz. Auch dort habe ich mir mit einer falschen Anwendung von GRUB offenbar die Startkonfiguration zerschossen. Aber dazu spaeter.
Zur Zeit laeuft wieder ein Versuch:
Gerade hatte ich die Meldung, dass die Windows2000 Installationung erfolgreich abgeschlossen sei und der Computer startete neu.
Nach dem Neustart kommt wieder "Willkommen zum Setup
Druecken Sie die Eingabetaste, um Windows jetzt zu Installieren
Druecken Sie die R-Taste, um eine beschaedigte Installation zu reparieren
Druecken Sie die F3-Taste, um die Installation abzubrechen".
Woher kommt dieser Kurzschluss? An Linux kanns nichtm.E. mehr liegen, davon duerfte nichts mehr da sein.
In der Hoffnung auf einen wegweisenden Tip. Viele Gruesse harlud

harlud 11.11.2008 21:02

Es geht weiter: bei dem Versuch mir der R-Taste wurde festgestellt, dass es sich bei der Datei NTDETECT.Com nicht um die Originaldatei handele. Ich soll die Datei ueberspringen oder reparieren oder alle defekten Dateien reparieren oder abbrechen. Ich habe die Dateien aber doch gerade von der OriginalCD-ROM geladen. Die HD ist zwar alt aber doch schon mehrfach formatiert.
Also Eingabetaste, um diese Datei zu reparieren.
Aehnliche Fehlermeldung fuer die dtei ntldr.
ebenso arcsetup.exe, arc ldr.exe, \WinNT\system32\Drivers\uhcd.sys, WinNT\system32\Drivers\usbd.sys, usw.
Die Reparatur ist insgesamt mit der Taste "A" moeglich und laeuft zur Zeit. Das hatte ich jedoch schon mal, ohne Erfolg.
Frage also zusammenfassend: warum erkennt die Win2000 Installationsroutine die frisch von der OriginaCD-Rom installierten Dateien nicht ?
Es geht weiter: die Datei speech.dll konnte nicht kopiert werden. Mehrfacher Versuch mit der Eingabetaste war ohne Erfolg. Ebensowenig konnte die Datei spchtel.dll kopiert werden, vcmd.exe, vcauto.tlb usw.
Weil Kopieren nicht klappt, habe ich das uebersprungen. Neustart des Computers. Und wieder bin ich am Anfang.
Was tun? Gruss harlud

harlud 14.11.2008 13:05

Hallo zusammen! Also keine Antwort bisher. Deswegen stelle ich die Fragen knapper:
Kennt jemand eine Festplatte, die sich zwar formatieren lässt, aber trotzdem nur mit Fehlern auslesen lässt? Leider kann ich die üblichen HD-Testprogramme nicht ohne Windows durchführen.
Hat jemand eine Idee? Gruß harlud
Ich bin jetzt übrigens wieder mit der Life-CD im Internet. Das geht ohne Probleme.

Shadow 14.11.2008 15:24

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 392159)
Leider kann ich die üblichen HD-Testprogramme nicht ohne Windows durchführen.

Also die üblichen HD-Testprogramme brauchen kein Windows, denn unter Windows kannst du Festplatten nur bedingt testen (und eben auch nur mit Windows). Suche bei dem Hersteller deiner Festplatte nach einem Testprogramm für DOS (Boot-Diskette ist meisten inkl.) oder Linux.

Wie groß ist die Festplatte?
Wie groß machts du die Partition?
Welches Sevice-Pack hat die CD?

harlud 14.11.2008 21:31

Hallo Shadow!
Das Laptop ist ein altes Schätzchen, allerdings sehr gut zu gebrauchen, wenn man z.B. eine komplizierte Anleitung beim anderen Computer abarbeiten will.
Zu Deiner Frage:
Festplatte Fujitsu MHK 2060 mit 5,59GB
erste Partition 1,95GB
Die CD hat das SP2 drauf, SP4 habe ich auf einer extra CD.

Ich kann mit Puppy problemlos ins Internet und habe die Installation von Windows eigentlich schon aufgegeben. Ich wüsste nur gerne den Grund für den Fehler. Da Puppy gut läuft, glaube ich nicht so recht an einen Festplattenfehler. Weil Puppy so klein ist, daß das Programm angeblich vollständig in den Arbeitsspeicher passt , ist ein Funktionieren natürlich kein Beweis für eine intakte Festplatte. Der Fehler trat übrigens sowohl nach der Formatierung mit NTFS wie auch FAT32 auf.
Was bleibt noch übrig? Vielleicht vergammelt ja die Windows-CD. Sie hat sicher schon 7 Jahre auf dem Buckel- aber keine Fingerflecken oder Kratzer.
Danke für Dein Interesse! Viele Grüße harlud

Shadow 15.11.2008 10:17

Gerade mit (nur) SP2 hätte es ein Problem mit der Partitionsgröße bzw. Festplattengröße sein können.
Schau mal im BIOS ob da ein Schreib-Cache für die Festplatte eingeschaltet ist und schalte den in diesem Fall aus. Du magst - wenn Möglichkeit vorhanden - die CD auch mal kopieren und mit der Kopie es probieren.
EIn Festplattentest wäre aber auf jeden Fall sehr aufschlussreich.

harlud 15.11.2008 16:43

Hallo Shadow! Nein, im BIOS ist kein Cache eingeschaltet. Ich habe außerdem den Eindruck, daß es an einer defekten Spur 0 liegen Könnte. Ich schaffe es nämlich trotz Anleitung nicht, das Puppy direkt von der HD zu booten. Ich glaube, ich gebs auf und boote weiter von der CD-ROM. Das geht eigentlich ganz gut und reicht für den speziellen Bedarf aus. Vielen Dank bisher, Gruß harlud

harlud 16.11.2008 14:12

Hallo Forum!
Auf dem alten Laptop läuft Puppy-Linux ohne Probleme und lässt sich inzwischen auch von der Festplatte starten. Ich werde dort wohl auf Windows verzichten (müssen).
Den Desktop Computer habe ich auf DualBoot umstellen können. Die Anleitung vom Dummy für Dummies zu den verschiedenen Anleitungen von der Puppy-Homepage gibts hier: http://www.trojaner-board.de/64574-probleme-und-loesung-fuer-die-gleichzeitige-installation-von-windows2000-und-puppy-linu.html#post392638
Gruß harlud

harlud 23.11.2008 10:42

Hallo Forum! Offenbar braucht Win2K für die Installation deutlich mehr Platz als die von mir zugestandenen 2 GB. Ich habe es noch mal versucht, die ganze Festplatte leergeräumt (immerhin 5,9(!)GB ), den MBR neu geschrieben und die Installation noch mal gestartet. Jetzt läufts. Beim Versuch das Win 98SEvom Auslieferungszustand wieder zu laden, gab es einen Hinweis, daß die o.a. Partition zu klein sei. Die "defekten" dll konnten offenbar bei der kleinen Partition nicht ordentlich zwischengespeichert werden. Wenn alles läuft, werde ich die Partition mit Puppy und dem dort mitgelieferten GParted-partitionsmanager verkleinern, neue Partitionen für Puppy-Linux erstellen und wieder Puppy laden und mit Windows im dual boot Verfahren benutzen. Gruß harlud

Shadow 23.11.2008 11:01

Eigentlich kannst du W2K auf einer 1 GB Partition installieren und starten lassen. Habe es mal getestet, aber keine Ahnung welches Service-Pack da vorhanden war, SP4 war's sicher nicht (weil ich da IIRC XP-Gold auch getestet hatte und dies gerade recht frisch war).
Wobei ich dies nie empfehlen würde und auch nicht damit arbeiten wollte.
(Programme, Dateien und so müssten sowieso woanders hin) und die Partition würde vermutlich bald zumachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131