![]() |
XP: welche proggies nutzen lokalen Port 1243? Hallöle, Norton Antivirus zeigt im Protokoll, dass lokaler Port 1243 (Backdoor-G) bei GMX auf Port 110 zugreift. Hier mal der Auszug: 13.10.2008 10:21:56,192.168.178.21,Backdoor-g-1(1243),213.165.64.22,pop3(110),42,167,0:00:00.250,"Verbindung: pop.gmx.net: pop3(110) Von 01815MEINEREINE: Backdoor-g-1(1243), 42 Bytes gesendet, 167 Bytes empfangen, Zeitdauer: 0.250" Norton bezeichnet den Port 1243 wohl generell als Backdoor-G, ohne das ein Trojaner im System sein muss. Gibt es legale Programme die den Port 1243 bisweilen nutzen?? Mein PC hängt an einer Eumex 300ip. Norton Antivirus2008 und Comodo Firewall sind installiert. Ein DateiScan von Laufwerk C: über Chip-Linux-Rettungs-DVD war sauber! Danke schonmal für eure Infos! |
Hallo und :hallo: Das sieht irgendwie merkwürdig aus, ich würde spintan auf nen Fehlalarm tippen, aber man weiß ja nie. Poste ein (neues) Hijackthis Logfile, nimm dazu diese umbenannte hijackthis.exe - editiere die Links und privaten Infos!! Dann sehen wir weiter. |
danke schonmal!!! Hier mal das Logfile. Als "Laie" fällt mir jetzt nichts besonderes auf. Allerdings hat Norton nachfolgende Verbindung gestern mitprotokolliert: 13.10.2008 14:32:06,192.168.178.21,Backdoor-g-1(1243),88.221.32.146,https(443),11145,66974,0:08:28.500,"Verbindung: 88.221.32.146: https(443) Von 01815MEINEREINE: Backdoor-g-1(1243), 11145 Bytes gesendet, 66974 Bytes empfangen, Zeitdauer: 8:28.500" Ich hatte zu diesem Zeitpunkt sicherheitshalber meinen PayPal-Account gekündigt. Die IP-Addy 88.221.32.146 gehört zu PayPal! Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Hmhm...Du hast nicht zufällig gerade was bei GMX oder Ebay/Paypal gemacht zu den Zeitpunkten dieser Protokolleinträge? :confused: |
Ja doch. Outlook Express hat zu dem Zeitpunkt meine ganzen Emails bei verschiedenen Accounts abgerufen und Paypal hatte ich zu dem Zeitpunkt gerade gekündigt. Mich stört halt der Port 1243 den Norton wohl generell als Backdoor-G bezeichnet. |
Man möge mir meine Naivität verzeihen, aber könnte nicht Code: netstat -abn Marc |
Zitat:
|
Hi Zitat:
Dein Mailprogramm will die Mails laden. Dazu gibt es vor die Adresse des Mailservers und Port 25, mit den Angaben ist der Mailserver zu erreichen. Auf deiner Seite der Verbindung ist aber auch ein Port erforderlich, von dem aus die Verbindung aufgebaut wird. Welcher das ist, ist egal, Hauptsache irgendeiner. Das Mailprogramm macht sich deshalb keinen Kopf darum (könnte es auch nicht). Der Netzwerkcode von Windows wählt dafür einfach einen Port aus. Es gibt da ein paar Untershciede, aber vermutlich fängt er einfach an, der Reihe nach die Ports ab 1024 zu benutzen. Zwischendurch kommt dann eben 1243 dran und schon hat Norton erkannt, dass diren System vom Backdoorserver Sub7 (der nämlich früher mal auf Port 1243 vorkonfiguriert war) befallen ist. Und wenn es nicht das Mailprogramm ist, dann eben der Webbrowser oder sonstwas, ändert nichts am Prinzip. Was lernen wir daraus? Dass Norton noch dümmer als Hühnerscheiße ist. Gruß, Karl |
Zitat:
|
Dann bin beruhigt und doch nicht paranoid :-) Hatte mir extra Wireshark installiert und den Port 1243 loggen lassen. Ausser Firefox und Mailproggie lief da kein Datenverkehr. Aber äusserst interessant ist zu sehen, wenn man Wireshark ein ping zu google loggen lässt! Was da an Daten ausgetauscht wird........hammer! DANKE an KARLKARL für die Erklärung!! Jetzt kann ich wohl wieder nachts ruhig schlafen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board