![]() |
Umstellung von IDE auf AHCI - Fehler Hallo, ich habe heute Windows Vista von meinem Notebook entfernt und XP Professional draufinstalliert. Dazu musste ich im Bios (H20-Bios) die Option "HDC Configure as ...von <AHCI> auf <IDE> umstellen, da sonst beim Booten ein Bluescreen kam. Nun habe ich im Internet in zahlreichen Foren gelesen, dass man dies noch nachträglich wieder auf AHCI umstellen kann... Hierzu habe ich eine sehr gute Anleitung gefunden: GIGABYTE Forum Ich habe Alles wie beschrieben durchgeführt (2.Tipp, da ich kein Diskettenlaufwerk habe). Nun habe ich im Bios die Option wieder auf <AHCI> gestellt. Beim Booten kam jedoch die Meldung "NTLDR is missing". Nun habe ich diese Option wieder auf <IDE> gesetzt und neu gestartet. Jetzt kam jedoch die Missing NTLDR ebenfalls und es geht gar nichts mehr. In der Anleitung ist die Rede von Optionen, die man in den "integrated Peripherals" des BIOS ändern soll. Jedoch existiert dieser Unterpunkt in meiner BIOS-Version nicht und es könnte sein, dass ich etwas Falsches umgestellt habe. Ich hoffe mir kann jmd helfen. Gruß -Oliv3r- |
Der NT-Bootloader fehlt. Bevor Du jetzt zuviel am BIOS rumfrickelst, würde ich einfach mal den Bootloader wieder installieren und schauen, ob das nicht reicht. Unter der Annahme, dass C: Deine Systempartition ist (ansonsten den Pfad anpassen): 1. In die Wiederherstellungskonsole booten 2. In der Wiederherstellungskonsole folgende Kommandos nacheinander ausführen (X: ist der Laufwerksbuchstabe Deines optischen Laufwerks mit der XP-CD - gegebenfalls anpassen) Code: fixboot c: |
Zitat:
|
also das mit dem copy habe ich versucht. ich habe 2 win xp discs. wenn ich die erste davon beim booten eingelegt habe, kommt die übersicht, wo man die festplattenpartitionen überschreiben kann und windows drauf installieren. jedoch sind dort in der übersicht iwie die laufwerksbuchstaben vertauscht. die früherer c: platte heisst nun boot d:, die ehemalige d: platte, heisst nun daten c:. bei der zweiten der windows cds, kommt die übersicht und ich komme mit "r" auch in die konsole. ich muss auswählen welches windows ich reparieren will. dann wird das kennwort verlangt. es steht nun D:\Windows\ da, jedoch ist mein Windows wie gesagt eigentlich auf C: installiert. Ich habe nun viele Varianten des Copy Befehls ausprobiert. also mit C: und D: als ort. Manchmal kommt "Zugriff verweigert". Bei Manchem auch Falscher Pfad. |
Wie lautet denn der Laufwerksbuchstabe des CD/DVD-Laufwerks in dem die Windows CD steckt? Marc |
der hat sich durchs formatieren iwie geändert, war früher glaub ich D:, bin mir aber nicht sicher :( |
Gemäß Adam Riese sollte das Laufwerk den Buchstaben E: verwenden. Durch vielfältige Möglichkeiten kann das aber auch verschoben sein. Versuchen wir es erstmal mit E: und F: (ich steh grad auf Schlauch: wenn jemand weis, wie man in der Console ohne Erweiterung den Laufwerksbuchstaben des optischen Laufwerks ermittelt, möge er es bitte in den Raum rufen): wie gehabt Wiederherstellungskonsole: Code: Variante 1: Marc |
also F:\ muss das Laufwerk sein, wenn ich D: als Ziel angebe kommt "1 Datei kopert", der Fehler mit missing NTLDR kommt aber immernoch. Wenn ich statt D:, C: als Ziel eingebe kommt Bluescreen. wenn ich es nochmal mit f:\ nach d:\ kopieren versuche, kommt die frage ob ntldr ersetzt werden soll, aber dennoch kommt die is missing Meldung vor dem Booten... |
Ok, versuchen wir mal das ganze Repertoire (zur zeit liegt mir die strukturierte Vorgehensweise gar nicht): Hast Du wieder auf ID gestellt? Wenn nicht, dann tue dies. wie bekannt Wiederherstellungskonsole: Code: chkdsk fixmbr sollte eigentlich nicht notwendig sein, da Partitionen erkannt werden, aber wie bereits angemerkt habe ich es grad nicht mit strukturiertem Arbeiten. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert :killpc: Marc P.S.: der NT-Loader wurde ja bereits erfolgreich kopiert, das sparen wir uns diesmal |
chkdsk sagt datenträger sei in gutem zustand und wurde nicht überprüft fixmbr /Device/HardDisk0 hat nicht funktioniert, habe fixmbr allein eingegeben: mbr wurde erfolgreich neu geschrieben. fixboot wurde ebenfalls neu erstellt. bei bootcfg /rebuild habe ich beim ersten winxp eingegeben, beim 2. wusste ich nich was reinschreiben, habe es leer gelassen, enter gedrückt, daraufhin kam ein bluescreen. neu gestartet...ntldr is missing :headbang: |
Im BIOS hattest Du wieder auf IDE gestellt? Dann muss ich leider passen. Keine Ahnung was da bei Dir los ist. Mal für die anderen die sich hoffentlich der Sache annehmen werden: Was genau besagt der Bluescreen? Wird dort ein Treibername genannt? Wie lautet der Stop-Code? Marc Edit: Eigentlich könntest Du auch mal eine Reparaturinstallation versuchen. |
jetzt kam kein bluescreen sondern ein fehler: "der ausgewählte Starteintrag konnte nicht zur Startliste hinzugefüht werden." Bei dem bootcfg /rebuild befehl werden zuerst alle Platten nach Windows-Installationen durchsucht. Dann wird gefragt: "Installation zur Startliste hinzufügen? <JA/Nein/Alle>:" Ich hab "j" eingegeben. Jetzt wird nach der Ladekennung gefragt: ich habe "windowsxp" eingegeben. Beim 3. wird nach der "Ladeoption für Betriebssystem" gefragt. Habe ich leer gelassen und bekomme beim enter drücken den Fehler. |
Was besagt denn (in der Console)? Code: attrib D:\boot.ini Marc P.S.: Ich stehe mit ziemlicher Sicherheit auf dem Schlauch und übersehe etwas ganz offentsichtliches (habe ein Talent dafür) |
"Der Parameter ist ungültig. Geben Sie /? ein, um Hilfe zu erhalten", kommt bei beiden Versuchen. |
Ok, sorry, ich glaube ich bin heute zu nichts zu gebrauchen. Warte mal auf einen der alten Boardhasen, ich steh mir heute nur selbst im Weg. Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board