![]() |
Hi @ all, ein bekannter von mir meint, dass es besser wäre seine Festplatte in Partitionen aufzuteilen. Gut, dann habe ich anscheinend Bereiche für Spiele und Bürosoftware, aber wo liegt da der Sinn? Kann man dadurch verhindern/vermeiden, dass man sich das System zerschießt, oder wofür ist das gut? Danke |
Mit unterschiedlichen Partitionen hast Du vor allem DIESEN Vorteile: Solltest Du (worst case) mal einen totalen Systemcrash haben, der es nötig macht, Festplatte zu formatieren, kannst Du nur die Systempartition formatieren und Betriebssystem neu drüberbügeln, Deine Eigenen Dateien etc., die Du vorher wohlweißlich auf die andere Partition gepackt hast, bleiben Dir erhalten... Ausserdem kannst Du durhc unterschiedliche Partitionen halt auch beim Defragmentieren bestimmen, welche Partition bearbeitet werden soll (Annahme: bei einer 120GM-Festplatte muss eigentlich nur der Systembereich defragmentiert werden, du musst aber alle 120GB defragmentieren lassen, weil nur eine Partition erstellt wurde... Hättest Du jetzt in eine 20GB und eine 100GB-Partition unterteilt, bräuchtest Du nur die 20GB defragmentieren, was viel schneller geht...In diesem Falle würde ich aber zu noch mehr Partitionen raten...) Wenn DU regelmäßig ein HDD-Backup erstellst, kannst Du somit auch auf unkomplizierte Weise ein "RESET" durchführen, da nicht jedesmal alle Programme neu installiert werden müssen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board