![]() |
Kann mir jemand sagen, wie zuverlässig SuperScan 3.00 als Portscanner ist? Gefunden wurden bei mir die Ports 135, 139, 5000. Ich finde SuperScan wesentlich einfacher in der Bedienung als NMapWin, deshalb würde ich es gerne benutzen. Gruß T_R_G |
Tschuldige bitte, aber häää? Du hast nur drei Ports? Da kannste dich aber glücklich schätzen. Die meisten Leuten müssen sich mit 65536 rumschlagen. Kleiner Scherz.... ;) Du meintest vermutlich OFFENE Ports. Keiner von denen sollte offen sein. Dienste deaktivieren unter Win2k Dienste deaktivieren unter WinXP Speziell zu Port 139: Bindung der eventuell installierten Dateifreigabe an das TCP/IP-Protokoll des DFÜ-Adapter entfernen SuperScan ist nicht dafür gedacht (wenngleich man ihn dafür natürlich missbrauchen kann) die offenen Ports eines LOKALEN Rechners zu finden. Dafür gibts wesentlich besseres. [ 22. Februar 2003, 21:49: Beitrag editiert von: IRON ] |
@IRON Danke für die Antwort. Ich habe die offenen Ports bereits geschlossen und die Windowsdienste angepaßt. SuperScan zeigt jetzt 0 offene Ports an. Ich werde das aber nochmals mit einem anderen Programm überprüfen. Gruß T_R_G |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von The_Real_Gummibärchen: Gefunden wurden bei mir die Ports 135, 139, 5000. </font>[/QUOTE]Das is wohl ME, sonst hätte mich das Schliessen aller Ports stark interessiert ;) |
@Bo Derek Nein, es ist WinXP Prof. Ich habe nur den Link benutzt, den Iron gepostet hat und die Dienste entsprechend abgeschaltet. Die Meldung 0 offene Ports kommt von SuperScan, deshalb habe ich ja geschrieben, dass ich dieses noch mit einem anderen Programm überprüfen werde. Gruß T_R_G |
Ah - und was sagt netstat? |
Wieso eigentlich den localhost mit Superscan scannen ? Netstat -an 10 und man weiß was lauscht. Zusätzlich kann man bei www.lfd.niedersachsen.de einen onlinescan machen. Im übrigen ist Portschließen nicht immer die sinnvollste Lösung, zumal man die gesamten Windows Netzwerkfunktionen deaktiviert.Sollte man mehr als einen PC und DSL haben empfiehlt sich ein NAT-Router. |
verstehe ich da was nicht? wenn ich "netstat -an" ausführe, erscheint für sekundenbruchteile ein dos-fenster und das wars. wie krieg ich denn nun das ergebniss in lesbarer form? missing neighbour |
Indem du den Befehl in einer offenen DOS-Box eingibst und nicht bei Start->Ausführen oder wie immer das bei XP jetzt heißt. |
aha, danke !!! und das heisst jetzt neuerdings windows 98se hier. :cool: missing neighbour |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour: wenn ich "netstat -an" ausführe, erscheint für sekundenbruchteile ein dos-fenster und das wars. wie krieg ich denn nun das ergebniss in lesbarer form?</font>[/QUOTE]es geht auch mit Start/ausführen: "netstat -an 10" ,wobei 10 für Aktualisierung alle 10 s steht. Gruß Tiber |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour: und das heisst jetzt neuerdings windows 98se hier.</font>[/QUOTE]Ich bezog mich dabei auch auf T_R_G und der hat XP. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Zusätzlich kann man bei www.lfd.niedersachsen.de einen onlinescan machen </font>[/QUOTE]Der Portscan ist aber sehr langsam,ausserdem bricht er bei mir (auf zwei PCs) immer bei Port 88 ab. |
thxxxxxxxx man |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board