Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows Netzwerk (https://www.trojaner-board.de/5241-windows-netzwerk.html)

Miraculix1 09.01.2003 08:13

Hi zusammen,
ich versuche jetzt seit tagen ein zu Hause ein Netzwerk zwischen nem Win98 und nem WinME Rechner aufzubauen, und bin so langsam am verzweifeln.
Hab es über nen Hub versucht und jetzt ne Direktverbindung über die Netzwerkkarten.
Den ME-Rechner will ich als Server verwenden.
Beide Rechner habe beiden Rechnern ne unterschiedliche ip in der selben Subnet Mask zugeteilt, Datei und Drucker ist freigegeben.
Beide Rechener sind in der selben Arbeitsgruppe.

Der Win98 Rechner findet sich im Netzwerk, und der ping bei sich selbst funzt, aber den ME rechner findet er nicht.
Der WinME Rechner findet nichtmal selbst.
Wenn ich mit dem ME Rechner einen ping an die eigene ip schicke bekomme ich nur die Antwort das der Zielhost nicht erreichbar ist.
Die Netzwerkkarten sind ok, habe sie neu gekauft und schon untereinander ausgetaucht. Die Meldung bekomme ich nur wenn ich den ME Rechner anpinge, von beidn Rechnern aus.
Habe für beide Rechner die Microlink Lan PCI von Devolo.
Weis von euch vielleicht jemand woran es liegn könnte???
Gruß Miraculix

n_dot_force 09.01.2003 08:34

passt wohl eher in die hardware-sparte unseres boards... :confused:

aber egal:

sofern du nur 2 pc's verknüpfst, kannst du das mit einem ausgekreuzten (cross-over) netwerkkabel machen (kein normales netzwerkkabel!!!)

eine server-client architektur wirst du nicht hinbringen, nur eine peer-to-peer architektur...

der unterschied?

bei einer peer-to-peer architektur ist jeder client gleichzeitig der server, und jeder pc hat eine andere rechteverwaltung (bzw. gibt es sowas unter win9x/me gar nicht)...

bei einer server-client architektur gibt es einen zentralen server, der auch die rechteverwaltung (einheitliche benutzer und verwaltung derer rechte) übernimmt... die preisgünstigste variante, sowas zu bewerkstelligen, ist ein linuxrechner mit samba - konfiguriert als primärer domänencontroller...

genug der theorie:

wenn du einen hub/switch verwendest, dann benötigst du normale (keine ausgekreuzten) netwerkkabel, die du an den regulären ports ansteckst (ob beide richtig angesteckt sind ist erkennbar an den led's des hub/switches)...

vorsicht: bei hubs gibt es auch noch einen ausgekreuzten ausgang (meist der letzte ausgang), der für die kaskadierung vorgesehen ist! diesen nicht verwenden!

ein ping muss immer funktionieren...

poste eventuell die verwendeten netzwerkeinstellungen, sowie deine ip-adressen, die du vergeben hast...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Miraculix1 09.01.2003 09:06

Besten Dank für die schnelle Antwort n-dot-force.
Hier meine Einstellungen etc. :
Win98 Rechner:
ip 192.168.1.1
Subnet Mask 255.255.255.0
Datei und Druckerfreigabe aktiviert
WINS-auflösung deaktiviert
DNS deaktiviert
Gateway deaktiviert
Bindungen:
-Client für Microsoft Netzwerke
-Datei und Druckerfreigabe
-Microsoft Family Login
Primaäre Anmeldung: Client für Microsoft Netzwerke

Win ME Rechner:
ip 192.168.1.2
Subnet Mask 255.255.255.0
Internetverbindungsfreigabe aktiviert
Rest wie WIn98 ausser das unter bindungen kein Microsoft Family Login eingetragen ist

Ach so hab eben vergessen beim ME Rechner wird mir nach dem booten keine Netzwerkanmeldung angezeigt, bei dem Win 98 Rechner ja.
Beide Rechner sind richtig angeschlossen (LED leuchtet am Hub)

[ 09. Januar 2003, 09:09: Beitrag editiert von: Miraculix1 ]

Miraculix1 09.01.2003 09:29

Besten Dank, hat sich gerade geklärt, scheint daran gelegen zu haben, das ich den hub nichtmehr dazwischen geschaltet hatte [img]graemlins/dummguck.gif[/img]
naja hab den me rechner jatzt gefunden *s*

n_dot_force 09.01.2003 09:30

ich glaub, ich weiss schon, woran es liegt...

das ics [internet connection sharing (das, was du als internetverbindungsfreigabe bezeichnest *g*)] dürfte schuld sein...

ics hat einen eingebauten dhcp-server (den man benutzen kann, aber nicht muss)...

und dieser dhcp-server hat eine "blöde" eigenschaft... er will selber "herrschen" *g*

sobald du ics einrichtest, will er ja die ip des sharenden rechners auf 192.168.1.1 stellen (das ist die ip des win98 rechners bei dir), und ab dieser verteilen...

die erste verteilung wäre dann 192.168.1.2 (klingelt es langsam?)...

btw: auf den dhcp-server (der des ics) selbst hat man AFAIK keinen einfluss (weder den adressbereich, noch aktivieren/deaktivieren)...

mein rat: umnummerieren...

nimm für den windows me-rechner 192.168.100.1, für windows 98 192.168.100.2

bei beiden ist die subnetmask 255.255.255.0

wenn du ein bisserl "tunen" willst, dann kannst du stattdessen 255.255.255.240 nehmen [dadurch verkleinerst du das subnetz - nennt sich subnetting - auf ein netz mit maximal 14 geräten (egal ob client, server, router, etc.)]

bei subnetmask 255.255.255.0

Network Adress: 192.168.100.0
Network Range: 192.168.100.1 - 192.168.100.254
Network Broadcast: 192.168.100.255

bei subnetmask 255.255.255.240

Network Adress: 192.168.100.0
Network Range: 192.168.100.1 - 192.168.100.14
Network Broadcast: 192.168.100.15

der vorteil von subnetting: das netz ist kleiner, dadurch wird bei einem broadcast nicht soviel unnötiger traffic verursacht (den du zwar bei deinen beiden pc's nicht spüren wirst, aber traffic ist traffic *g*)...

das obige ist nur ein subnetting-beispiel (subnetting ist ein grosses kapitel *g*)...

mit dem "tunen" solltest aber erst anfangen, wenn die normalverbindung läuft...

achja: ich sehe, das du beim windows 98-rechner keinen gateway eingetragen hast...

wenn du über die verbindungsfreigabe surfen willst, musst du nur die ip des ics-rechners als gateway eintragen (keine einträge bei proxy oder sonstwas)...

wenn du nicht mit win98 surfen willst, dann schmeiss ics raus (ums ip-umnumerieren kommst aber nicht drumrum, und bei erneuert ics,aktivierung kann es sein, das ics die ip's wieder aufs 192.168.1.0-netz umstellen will)

stell mal auf's 192.168.100.0 netz um, und poste, ob's jetzt funktioniert...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 09.01.2003 09:32

ok... dann hat sich's erledigt...

eventuell kannst mit dem subnetting sowie dem gateway-teil des obigen postings was anfangen... ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Miraculix1 09.01.2003 10:18

hi n_dot
hab die ip schon geändert, die subnet mask werde ich gleich noch ändern, hab die i-net verbindung gerade direkt über den win98 rechner, muss sie gleich wieder auf den me rechner umstellen (hab mir gestern die i-netverbindung vom me-rechner zerschossen, durch die hotlineanleitung)
werde dann ics rauswerfen
aber besten dank nochmal

Miraculix1 09.01.2003 17:39

Ich dreh hier noch durch, ich kann von dem me rechner aus nichtmehr ins i-net und bekomme einfach nicht raus woran es liegt. [img]graemlins/koch.gif[/img]
Ne Verbindung kommt zustande, aber wenn ich den ie aufrufe findet er die angewählte seite nicht.

n_dot_force 09.01.2003 18:28

die dns-server hast du eingetragen...?

in den netzwerkeinstellungen, beim dfü-adapter (oder der netzwerkkarte, die für das internet zuständig ist, abhängig von deinem zugang)... ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Miraculix1 10.01.2003 10:37

hi n_dot_force besten dank für deine hilfe, hab endlich rausgefunden woran es lag, wie immer waren es die einfachsten dinge die man übersieht.
Die Firewall auf dem ME Rechner hat den hat die verbindung geblockt.
Gruß Miraculix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131