Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   C++, Datum prüfen (https://www.trojaner-board.de/5165-c-datum-pruefen.html)

Sven 02.01.2004 23:24

Hi,

ich brauche eine Funktion zur Überprufung, ob ein eingegebenes Datum korrekt ist, es also dieses so wirklich gibt oder gab. Schaltjahre müssten auch berücksichtigt werden (29. Februar). Wer kann helfen?

mir mich 03.01.2004 01:11

Hallo!

Falls hier niemand was weiß, oder du es eilig hast.
Poste er hier:

http://spotlight.de/zforen/cpp/t/forum_cpp_1.html

Gruss!
mir mich

Sven 03.01.2004 14:25

Jepp, Problem gelöst...

mir mich 03.01.2004 19:24

Hallo!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />if(iTag&lt;1&#0124;&#0124;iTag&gt;31)
return false;
if(iMonat&lt;1&#0124;&#0124;iMonat&gt;12)
return false;
if((iMonat==4&#0124;&#0124;iMonat==6&#0124;&#0124;iMonat==9&#0124;&#0124;iMonat==11)&&iTag&gt;30)
return false;
if(iMonat==2&&((isLeap()==false)&&iTag&gt;28))
return false;
if(iMonat==2&&((isLeap()==true)&&iTag&gt;29))
return false;
return true; </font>[/QUOTE]Merkwürdige Sprache!

Delphi mag i lieber!
Und versteh ich! ;)

Gruss!
mir mich

[ 03. Januar 2004, 19:43: Beitrag editiert von: mir mich ]

Sven 04.01.2004 05:14

Du hast die Funktion Schaltjahr vergessen ;)

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">return (((iJahr%4==0)&amp;&amp;(iJahr%100!=0))?1:(iJahr%400==0)?1:0); </pre>[/QUOTE];)

Schorty 04.01.2004 15:38

Hi Sven und mir mich!

Hätte da doch mal eine Frage an euch:

Könnt ihr mir sagen, welche Programme (Compiler, etc.) für die Programmiersprachen C++ & Delphi besonders empfehlenswert sind? :confused:

THX,
Schorty :D

Sven 04.01.2004 15:56

Naja, ob ich dafür schon der richtige Ansprechpartner bin...

Ich habe mal angefangen mit der C++ Konsolenprogrammierung unter Linux. Da ist halt GCC der Standardcompiler, den ich auch verwende. Dann noch der Standarddebugger GDB. Und als Editor gefällt mir bis jetzt KWrite ganz gut. Aber wie gesagt, alles auf Anfang... ;)

mir mich 04.01.2004 19:07

Hallo!

Delphi:

Die Sprache ist Pascal.
Früher Turbo Pascal.

Die IDE (Programierumgebung + Compiler) ist Delphi von Borland.

Es gab mal eine kostenlose Version zu saugen.

Delphi in Linux heißt (glaube ich) Kylix und war/ist kostenlos zu saugen.

Eine Delphi FAQ mit Tutorien und Linkliste findest du hier:

http://www.faqsen.de/delphi/index_sptl.jsp

----------

Im Grunde genommen ziehst du einzelne Steuerelemente auf eine Form (Feld).
Nur was passiert wenn du die anklickst, programmierst du.
Wobei die Ereignissrotienen vorgegeben sind, und nur per Doppelklick aufgerufen werden.

Anbei ein Screenshoot meines Delphi 6 Personal.

http://www.8ung.at/mirmich/Trojaner-Board/Rechner.jpg

(Im Vordergrund das laufend Programm: DM/Euro Rechner.
Dahinter eine Form mit einem Edit-Fenster darauf.
Oben findest du die Komponenten, die du alle anklickst und mit einem weiteren Klick auf der Form plazierst.


Links! das Eigenschaftsfenster der jeweiligen Komponente. Dazu das Ereignissfenster)

Anbei der Code der Prozent Taste meines Taschenrechners:

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">procedure TForm1.ProzentBitBtn21Click(Sender: TObject);
begin
Variable := StrToFloat(MaskEdit6.Text);
Variable := Variable / 100;
MaskEdit6.Text := FloatToStr(Variable);
end;
</pre>[/QUOTE]Das hier erzeugt die IDE per Doppelklick:
(Natürlich war der Button (BitBtn21) zuvor von mir in ProzentBitBtn umbenannt worden.)

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">procedure TForm1.ProzentBitBtn21Click(Sender: TObject);
begin
end; </pre>[/QUOTE]---------

Das ist eine Zuweisung. Was rechts von := steht wird in die Speicherstelle mit dem von mir gegebenen Namen 'Variable' geschrieben.

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">Variable := StrToFloat(MaskEdit6.Text); </pre>[/QUOTE]MaskEdit6 ist das Edit-Fenster, in dem du Eingaben schreiben kannst.
In die Eigenschaft Text wird deine Eingabe gespeichert.

StrToFloat
String To Float
Text ist eine Variabel der Eigenschaft String.
Um das einer Zahlen-Variabel (vom Typ Real (Zahl mit Kommastelle)) zuweisen zu können, muss das umgewandelt werden (StrToFloat).

Im Link oben sind diverse Anfänger Tutrorials enthalten!

-----------

Ich habe mir den JBuilder von Borland vor Free für Java gesaugt.
Ist der Delphi IDE ähnlich.

Meine Erfahrung ist:
Hast du dich auf eine Sprache eingfuchst, denkst du wie diese.

Ich habe versucht in Java (Objektorientiert) einzusteigen. Und zwar von Turbo Pascal aus.
Das ist mir damals nicht gelungen.
Habe viel Theorie gelesen, habe keine konkreten Sachen programmiert.

-------

Konsequenz:
Wenn du nicht vorbelastet bist:
Fang mit Java an!
Alles IDE von Borland, als auch enthaltenes Java vor free. (Für nichtkomerzielle Programmierung)

Ich denke Java ist die Zukunft!

Anbei ein Java Forum

http://spotlight.de/zforen/jav/t/forum_jav_1.html

Da ist oben eine FAQ mit Tutorials verlinkt!

Gruss!
mir mich

[ 04. Januar 2004, 19:36: Beitrag editiert von: mir mich ]

Schorty 04.01.2004 21:46

Vielen, vielen Dank für eure Antworten! [img]graemlins/kloppen.gif[/img]

Ich werde (glaube ich :rolleyes: )erst einmal ein paar "Programmierversuche" in C++ starten; hab aber auch schon ein paar Vorkenntnisse in der Programmiersprache Java gesammelt [img]graemlins/huepp.gif[/img]

@mir mich:
Danke dir für deinen informativen Text [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] - aber für Delphi lass' ich mir (denk ich :rolleyes: ) doch noch ein bissl Zeit. [img]graemlins/dummguck.gif[/img]

... Ja ja, bin noch ein bisschen Unentschlossen...

mir mich 05.01.2004 13:12

Hallo!

Also:
Warum C++?

Java ist eine Weiterentwicklung aus C++.

-------

Ausserdem wird Linux immer wichtiger.
Wenn dieser Überwachungsscheiss (Trustet ..) kommt, werde ich Linux am laufen haben.

Nur noch für wichtige Software die nicht in Linux vorliegt, werde ich Windows laufen haben.
(z.B. Steuererklärungsprogramm)

Ansonsten Open Scource und Linux.

--------

Java ist Plattformunabhängig, und daher besser als Delphi oder C++ !!!

Und wenn du dich einmal fitt gemacht hast in einer Sprache fällt es dir schwer eine neue zu beginnen.

Vor allem wenns eh in Richting zwei Plattformen geht: Linux und parallel Windows.

-------

Ausserdem ist Java als auch die IDE von Borland: JBuilder kostenlos zu saugen.

Tutorials und Foren gibts en Masse.

Gruss!
mir mich

cruz 05.01.2004 19:30

Für C/C++ gibts ne nette kostenlose Gui mit Mingw-Compiler (die Windows-Portierung des gcc)
http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html

C++ kann man auch Plattformunabhänig entwickeln, allerdings muss es dann auf der jeweiligen Plattform noch durch den Compiler gejagt werden.

Gegen Java spricht die langsamere Ausführungszeit (zumindest bei graphischen Oberflächen). Zum lernen ist Java aber in der Tat ne wirklich gute Sprache, die einem den Programmierstil nicht so versaut ;) .

.cruz

Schorty 09.01.2004 14:36

THX @ Cruz u. mir mich!
Ja, ich geb' zu: Ihr habt recht! [img]smile.gif[/img]
Auch ich habe vor, auf Linux "umzusteigen", wenn dieser TCG-Schwachsinn kommt. Von daher würde es sich ja mehr lohnen, Java programmieren zu können... :D

Schorty

cruz 09.01.2004 19:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schorty:

Auch ich habe vor, auf Linux "umzusteigen", wenn dieser TCG-Schwachsinn kommt. Von daher würde es sich ja mehr lohnen, Java programmieren zu können... :D
</font>[/QUOTE]Nicht unbedingt, du wirst auf den Linux-System eher nen C/C++ Compiler finden, als ein JRE.

.cruz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19