Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   WinNT Einrichtung - Konfiguration (https://www.trojaner-board.de/5110-winnt-einrichtung-konfiguration.html)

mascha 01.05.2004 15:08

...ich suche einen guten Link in Sachen WinNT ?? INSTALLATION, EINRICHTUNG, KONFIGURATION...

weiß jemand Rat ??

mascha

Shadow 01.05.2004 15:27

NT4?

Hmm... wozu? Was willst Du heute damit noch anstellen?
(Habe selber noch NT4 im Einsatz, aber es IST einfach veraltet, neue Hard- und Software funktioniert einfach nicht mehr mit NT4

:(

Christian 01.05.2004 15:51

Kommt darauf an, ich hab auf einer Wechselplatte immer noch Windows NT 4 am laufen, ist recht stabil und braucht wenig Resourcen, aber ziemlich unkompfortabel und ein wenig aufwendig zum einrichten

Wo genau hängt es denn bei der Installation ?

mascha 01.05.2004 16:34

och ,..noch schwer zusagen...

bin dabei das Netzwerk eines kleineren Unternehmens kennenzulernen..hab noch nicht sehr viele Erfahrungen mit NT und brauch ne`gute Quelle zum nachschlagen

1 Server (WinNt4.0) Routing erfolgt über KEN IsdN

4 Clients WinXP/Win2000

ich bekomm , hier un da Fehlermeldungen vom Outlook dererart

http://www.mascha.de/fehler1.jpg


naja..schönen dank

Christian 01.05.2004 16:53

@ mascha
Wenn du ein wenig Admin Kenntnisse sammeln willst würde ich dir VMWare empfehlen, baue dir eine virutuelle Domäne auf und dann kannst du recht gut testen, hab ich auch gemacht.
Bei NT 4 sollte man wissen was man vorher damit machen will, man kann nicht einfach einen (normalen) Server zum Domänencontroller machen, die Rolle wird bei der installation schon festgelegt.

mascha 02.05.2004 00:03

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:

Auch ein Routing AUF einem NT4-Server ins Internet mit KEN hat NICHTS mit NT4 zu tun.
Der KEN-Server ist der Router (und eventuell Proxyserver) nicht der NT-Server.
</font>[/QUOTE]sach mal,..kann ein Client mit Outlook direkt auf Ken zugreifen und sich von dort die Mails holen?

m.

Shadow 02.05.2004 11:03

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mascha:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:

Auch ein Routing AUF einem NT4-Server ins Internet mit KEN hat NICHTS mit NT4 zu tun.
Der KEN-Server ist der Router (und eventuell Proxyserver) nicht der NT-Server.
</font>[/QUOTE]sach mal,..kann ein Client mit Outlook direkt auf Ken zugreifen und sich von dort die Mails holen?

m.
</font>[/QUOTE]Ja, genau so (und eigentlich nur so)
Die Installation von der Software Ken!Klient ist dazu NICHT nötig.
Ken!Klient dient nur:
1) zur Bereitsstellung einer Netzwerkcapi (LAN-Capi)
=&gt; Jeder Client kann und darf lizenzrechtlich dann mit der Fritz!-Software alle ISDN-Leistungen nutzen ohne dass eine ISDN-Hardware installiert ist. Dialer aber übrigens auch.
2) Über die Client-Software kann jeder PC ins Internet, wobei die Client-Software da nicht unbedingt nötig ist aber zur Administration (zeitgesteuerte Zugangskontrolle u.ä) dient.
Da der KEN!Server auch ein Proxy ist, geht es bei entsprechender einstellung am Client auch ohne die Software Ken!Klient

Der Ken!Server beinhält auch einen Mailserver. Konto dort anlegen:
1) Daten Deines Emailkontos im Internet zum Abholen und Versenden nach außen
2) Daten des Benutzers um am Ken!Server Emails abzuholen und abzuliefern.
Benutzername und Kennwort können vollkommen unterschiedlich zu 1) sein

Welche Version von Ken!Server ist das?
Aktuell wäre Version 02.01.32 vom 19.4.2004 unter NT4 (KEN!3 läuft nicht unter NT4)
Klient-Software hat selber Versionsdaten.

@All: Klient mit "K" ist der Client von AVM bei KEN!

Shadow 02.05.2004 11:36

Ich nehme an der Ken!Server ist auf 192.168.23.1?
Da hast Du ein kleines Problem wenn die Fehlermeldung IMMER kommt, hat aber vermutlich nichts mit NT zu tun.
Der Mail-Server vom KEN hat nicht geantwortet, nicht der NT-Server, laut der Fehlermeldung von OutlookExpress
Ich tippe jetzt mal drauf, dass der 23.1 ein NT4-Server ist (ist es sicher ein NT4-Server-Version?) mit der Software KEN!ISDN in der Version 2.x?
Bedenke ein Update auf Ken3 ist auf NT4 NICHT möglich!
Nimm's mir nicht übel, aber solange Du Outlook von OutlookExpress nicht unterscheiden kannst solltest Du dir Finger vom Administrieren lassen :D

Auch ein Routing AUF einem NT4-Server ins Internet mit KEN hat NICHTS mit NT4 zu tun.
Der KEN-Server ist der Router (und eventuell Proxyserver) nicht der NT-Server.

mascha 02.05.2004 11:59

och shadow,..nimm mir nicht den Mut,...ich fuchs mich gerade ein,...rümpf...irgendwo muß ich ja anfangen,..und da ist so`n oller server mit 4 clients janz recht,..

m.

mascha 02.05.2004 12:44

Hat sich damit eigentlich die Frage erübrigt ob der Server als Domänencontroller fungiert ??..wo kann ich das herausfinden,...??...manometer vielenDank für die aufschlussreichen Antworten...das tut gut ein wenig klarer zu sehen...

m.

Shadow 02.05.2004 12:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mascha:
Hat sich damit eigentlich die Frage erübrigt ob der Server als Domänencontroller fungiert ??</font>[/QUOTE]Nein, beides geht
Es kann nur (normalerweise) kein zweiter Mailserver drauf laufen
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mascha:
..wo kann ich das herausfinden,...??</font>[/QUOTE]1. Das Betriebssystem dort muß NT4Server sein
2. Die Clients melden sich an diesem Server an und nicht lokal (Umkehrschluß ist nicht unbedingt erlaubt)
3. Auf dem NT4-Server unter "Programme=&gt;Verwaltung Allgemein=&gt;"gibt es den Punkt "Benutzermanager für Domäne"
Dort kann man auch die Benutzer verwalten *bg*

mascha 02.05.2004 13:02

aha...undzuguterletzt nochnachschieb....wie sieht das denn aus,...ich konnte unter winnt /systemsteuerung keine hardwarebeschreibung des servers finden...rotwerd...hüstel...äh...wo wär das denn untergebracht...

gruss

Shadow 02.05.2004 13:25

Hardwarebeschreibung?
Möglicherweise schafft da AIDA32 (google danach die Originalseite wurde eingestellt) oder der Nachfolger Everest ( =&gt; http://www.lavalys.com/index.php?pag...ew=1&subpage=5 ) ob das uinter NT4-Server läuft keine Ahnung
Edit1: Unter NT4-Workstation läuft es
Edit2: Unter NT4-Server läuft es auch

Ansonsten: IMHO gibt es keinen "hübschen Überblick" wie unter Win9x, da muss man sich schon ein paar Sachen selber zusammensuchen:
Systemsteuerung
=&gt; Anschlüsse
=&gt; Netzwerk =&gt; Netzwerkkarten
=&gt; SCSI-Adapter (ALLE Hd-Controller)
=&gt; Bandgeräte (IIRC finden sich hier alle SCSI-Geräte wieder)
=&gt; ...

Unter Verwaltung(Allgemein)
=&gt; Windows NT-Diagnose findet sich auch was

Wichtig ist auch unter Verwaltung(Allgemein)
=&gt;FestplattenManager

Google mal nach ResourceKit (RK) für NT4, IMHO gibt es die Software jetzt kostenfrei bei Microsoft.
Original kostete dies ein paar Hunderter mit Handbücher

[ 02. Mai 2004, 14:33: Beitrag editiert von: Shadow ]

Christian 02.05.2004 13:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:

3. Auf dem NT4-Server unter "Programme=&gt;Verwaltung Allgemein=&gt;"gibt es den Punkt "Benutzermanager für Domäne"
Dort kann man auch die Benutzer verwalten *bg*
</font>[/QUOTE]Oder einfach mal den Servermaneger aufrufen, da sollte doch drinstehen welche PC´s welche Rolle in der Domäne übernehmen

Shadow 02.05.2004 15:51

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian:
Oder einfach mal den Servermaneger aufrufen, da sollte doch drinstehen welche PC´s welche Rolle in der Domäne übernehmen </font>[/QUOTE]... wenn es eine Domäne ist. Hast Vollkommen recht. Habe schon so lange unter NT4 nichts mehr getan, dass ich das total vergessen habe *peiiiiinlich*
Naja, mein PDC läuft seit Jahren durch und an einem Pentium 120 wird man nicht mehr so viel "rumschrauben".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19