![]() |
Ist es gefährlich, wenn ich bei meinem Router einen bestimmten Port freigebe? |
ich denke es wäre sicher sinnvoll wenn du noch schreibst welchen Port du freigeben willst und für was du ihn freigeben willst. |
Port 6881 für Azureus. kennt jemand das Prog.? |
Ist ein BitTorent Client. Björn |
ja ok. und ist das eine sicherheitslücke, wenn ich den port freigebe für das prog.? |
Was verstehst du unter einer "Sicherheitslücke"? docprantl |
na das eventuell jemand von auserhalb auf diesem Port auf meinen PC zugreifen könnte.....so was in der art. Bin da nich so firm... Deswegen frag ich ja hier im Forum nach... |
Wenn der Port nicht durch einen Paketfilter blockiert ist und dahinter eine Applikation lauscht (==offen), kann darauf jemand zugreifen. Daraus können Sicherheitslücken resultieren (DoS-Angriffe, Kompromittieren des Dienstes, Privilegienerweiterung etc). Wenn es erforderlich ist, daß der Port offen ist, mußt du mit eventuellen Sicherheitslücken leben. Wichtig: die Anwendung (Azureus) immer auf dem neuesten Stand halten! docprantl |
Danke, das hilft mir weiter. Hat von euch schon mal jemand azureus benützt? Soll ziemlich schnell sein (50-80 kb/s). Bekommt man bei dem Prog wieder tausend spyware und cydoors und so n dreck? einigermasen "sicher"? [ 27. April 2004, 16:22: Beitrag editiert von: casy ] |
>Bekommt man bei dem Prog wieder tausend spyware und cydoors und so n dreck? einigermasen "sicher"? eigentlich nicht. Da für jeden Download ja ein .torrent-File von Nöten ist. Im Endeffekt hat man ja selber in der Hand was man herunterlädt und was nicht. Spielst Du auf das Programm an? Soweit ich weiß ist Dieser Client frei von Adware bzw. Spyware. Zumindestens ist er das unter Linux. Ich geh mal davon aus das der Win-Client dann auch nicht davon betroffen ist. Sonst wurde das wichtigste gesagt, immer die neuste Version des Clients benutzen. piet |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board