Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   online webshop ?!!! (https://www.trojaner-board.de/5030-online-webshop.html)

Elisa 07.01.2003 20:43

Salut ;) ;)
Da wir einen neuen online-webshop ( software) einbauen wollen, hier meine Frage:

Gibt es irgendwo "Testergebnisse" für online-Webshop-software

Oder gibt es hier einen erfahrenen Menschen, der sich mit dem Thema auskennt??

Merci à vous [img]smile.gif[/img]

[ 08. Januar 2003, 14:42: Beitrag editiert von: Elisa ]

Kistbier 08.01.2003 09:29

- was soll der shop alles können ?
- wie ist der server ausgestattet ?
- anzahl waren ?
- anbindung an waren-wirtschaftssytem notwendig ?
- bezahlmöglichkeiten ?

gibt auch anbieter die den shop komplett hosten, dann brauchste dich nicht um die software zu kümmern.

Elisa 08.01.2003 14:28

Salut Kistbier, --schön dich zu lesen ;)
Alors

Du fragtest: - was soll der shop alles können ?

Er sollte 999 ca Kategorien mit je ca 999 Unterkategorien haben
* max. 16.500 Artikel
*Import / Exportfunktion zum Datenaustausch mit anderen Programme und Datenbanken/Tabellenkalkulationsprogrammen über ASCII- Dateien
*Verwaltung mehrerer WebShops sollte gleichzeitig problemlos möglich sein, alle Einstellungen sollen in einer Projektdatei als *.txt- Datei gespeichert
*Verschieben von Datensätzen nach oben und nach unten (brauchen wir, da der Webshop in 3 Sprachen sein wird) ;)
*Vorschaufunktion
*integrierter FTP- Client zum Hochladen des WebShops, Port wählbar, Unterstützung von Proxies bei IE 5 u. höher
*Aufteilung des Arbeitsbereiches einstellbar
optional sollten beim Einfügen neuer Datensätze die Daten des vorherigen Datensatzes übernommen werden, dies erspart ggf. erhebliche Tipparbeit.
*unkomplizierte und damit kinderleicht einzurichtende Übertragung der Bestelldaten
Ünterstützung beliebiger Währungen, die Ausgabe kann wahlweise zwei Währungen berücksichtigen, z.B. $US und EUR, CHF und EUR usw.

*Umrechnung aller Preise bezüglich des aktuellen Tagenkurses (z.B. EUR u. $US) per Mausklick
*automatische Umrechnung der Währungsbeträge in beide Richtungen

*Bestellung gegen Rechnung, Nachnahme, Kreditkarte, Vorkasse oder Bankeinzug
persönlich anpassbarer Kopf- u. Fusstext
fixe und gestaffelte Versandkostenberechnung
separate Angabe der Versandkosten und Nachnahmegebühr

*zwischen feststehender Produktnavigation und Navigation als Klappmenü wählbar

*optional zwei Produktvarianten, z.B. Farbe und Größe wählbar je Produkt

*Volltextsuche für alle Produkte
optional können Produkte als Topangebote angezeigt werden
*integriertes Sprachmodul, alle im WebShop standardmäßig verwandten Begriffe sollten geändert bzw. in andere Sprachen übersetzt werden können
*anpassbare META- Angaben zur Optimierung der Platzierung in Suchmaschinen
wahlweise integrierter persönlicher Counter mit Reloadsperre
verschlüsselte Datenübertragung per SSL
viele kleine detaillierte Änderungen
persönlicher Support per E-Mail



Du schriebst :
..gibt auch anbieter die den shop komplett hosten, dann brauchste dich nicht um die software zu kümmern.

Wollen wir nicht, da wir unabhängig sein wollen und das Bestellscript auf unserem eigenen Server ablegen, der nicht gleich Anbieter einer Webshopsoftware ist. Verständlich, gell [img]graemlins/aplaus.gif[/img] [img]graemlins/heilig.gif[/img]

Kistbier 08.01.2003 16:01

hm, ok.

lösung a: freeware-php shop bei auf nem virtual-webspace, günstig aber viel arbeit und gefahr einer sicherheitslücke

lösung b: flotter server mit root-zugang um ne gescheite shop-software selber zu installieren, bischen teuerer. shop-software ka. was die kostet, schätz mal zwischen 100,- und 3000,- euro

kompromiss: geh zu nem gescheiten hoster. dann musst du nur den shop mit deinen artikeln füllen, um den rest kümmert sich der hoster, kompetenter support haste (meistens) dann auch noch obendrein.

als beispiel nenn ich mal die shops von Schlund & Partner

Elisa 08.01.2003 16:22

also ich denke mal Lösung b ist die Beste !!!
Freeware ist grauselig, ähnelt dem Data- beckershop.

Habe jetzt einiges angeschaut. die Kosten sind sehr unterschiedlich. Aber für 300 € ist schon etwas anständiges zu haben.

Wir testen jetzt !!
Danke mon cher kistbier ;)

Kistbier 11.01.2003 09:13

@storch:

http://www.sapdb.org/

ist sogar kostenlos !

Storch 11.01.2003 12:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Elisa:
Freeware ist grauselig, ähnelt dem Data- beckershop.</font>[/QUOTE]Hy Elisa,
als ohne komm ich eigentlich gar nicht mehr aus :D
Außerdem kannst du nicht Freeware mit Produkten von Databecker vergleichen *g
Databecker hatte bisher nur unnütze Software sowie Bücher raus gebracht, was du aber niemals mit Freeware in Relation setzen kannst.

Okay - hab ja auch nicht grad die Pappe überfällig um 300 € für nen ollen Webshop hinzuzulegen.
Lieber nen paar Stunden hingesetzt und sich den Shop-Script auf die persönlichen Bedürfnisse eingerichtet, als dafür Geld zu bezahlen!

Ist natürlich dir selbst überlassen, ob du nun die einfache Methode wählst oder die vielen anderen Freeware Projekte durchtestest, welche dir gegeben sind.

Wie Kisti schon meinte - kann dieser Part unsicher sein, doch für die meisten Anforderungen reicht es meiner Meinung nach allemal !! Wenn du ein kostenloses Shop-System suchst, bietet dir die die Open-Source Gemeinde (z.B. unter http://www.open-source-shop-systeme.de) jede menge Möglichkeiten.

Doch wenn du ein komplettes Finanz-warenwirtschafts- und Personal-Wesen hinter deinen Töpfer-Shop schalten möchtest, empfehle ich auch ausgereifte Software für kleinere bis mittelständige Betriebe zu verwenden - Sage-KHK.

Wenn's hart auf hart kommen sollte, kannste auch easy die olabf.sql von Sage auf die DB von SAP umsatteln - doch deren Software ist natürlich für die wenigsten unter uns bezahlbar.

Wenn dir solch ein Shop-System wie auf franzbecker.de langen sollte,
kann ich dir nur den kostenlosen Script von theme-shop.de ans Herz legen.
Einfach zu verändern und für die meisten Bedürfnisse reicht er wie schon erwähnt vollkommen aus.

Elisa – du siehst, es gibt bestimmt noch tausend andere Möglichkeiten - nur du allein musst dich für die richtige entscheiden !

Und ich denk du triffst dabei schon die richtige ;)
cu storch

Elisa 11.01.2003 18:03

Salut Storch

ich danke dir von Herzen für die ausführliche Antwort .
Du hast natürlich Recht, wenn Du schreibst, das Data becker nicht mit vielen anderen Produkten, die als Freeware angeboten werden (und gut sind) gleichzusetzen sind.

Ich war nur entnervt, da tagelangen Herunterladen, ausprobieren nicht das war, was wir wollten.

Ich schaue mir nun Deine Links an.

Wir hatten den Webshop von www.xaran.de ( kostenlose Version) runtergeladen und das war nun der einzige der so ungefär das wiederspiegelte,, was wir wollen.

Bei der Version xaranshop V2.5 stimmt meiner Meinung nach das Preisleistungsverhältnis und man kann viel machen.

Vielleicht bin ich ja auch mit Data Becker geschädigt, weil so viele diesen Shop haben. Funktionieren tut er ja gut. Aber er ist für unsere Bedürfnisse nicht das, was wir brauchen.

Son nun wollen wir mal schauen, was die Links sagen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131