Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kaspersky / Outlook (https://www.trojaner-board.de/5010-kaspersky-outlook.html)

Domino 12.12.2003 21:12

Moin Moin,


folgende Frage, ich habe erstmalig Kaspersky und Outlook installiert.

Kaspersky löscht infizierte Mailanhänge zuverlässig, jedoch ohne jegliche Meldung, so steht es auch im KAV Handbuch.

In den Optionen von Outlook (Menue KAV Mailchecker) könnte man jedoch einen Hinweistext an die Mail anhängen, wenn dieses Feature nicht ausgegraut wäre.
Das ist mit der KAV Personal als auch mit der Pro Version so.

Kann ich das _irgendwie_ aktivieren ?

Domino

Hendrik 13.12.2003 12:44

Ich habe den KAV-Mailchecker nicht installiert und kann Dir also in dieser Sache direkt nicht weiterhelfen. Das ist bei mir mit auch völlig unnötig.

Prinzipiell würde ich ja sagen, daß ein Scan der eMails so nicht seeeehhr sinnvol ist, da alles andere als sicher. Nur Standard-eWürmer können durch solche Scanmetoden erkannt werden, aber eben diese können ja sowieso völlig gefahrlos durch einen vernüftigen Mail-Clienten (TheBat!) empfangen werden. Auf sehr einfache Weise extra gepackte Malware würde nicht erkannt.

Ein vernünftiger eMail-Client ist ganz wesentlich sinnvoller als zwölf Email-Scanner. Wenn Du dann nicht auf alles klickst und zusätzlich noch den KAV on-access-Wächter hast, ist die Sache schoneinmel nicht so schlecht.

Hendrik

Domino 16.12.2003 08:31

Aha,

hab´s gefunden :

Jetzt arbeitet die Komponente auf folgende Weise:

Alle eingehenden Mail-Nachrichten werden untersucht.
Virusfreie Nachrichten werden dem Adressaten zugestellt.
Werden in Mail-Nachrichten Viren gefunden, dann stellt die Komponente MailChecker fest, ob die infizierten Objekte der Mail mit Hilfe der Antiviren-Datenbanken desinfiziert werden können und ob die Mail modifiziert werden kann (z.B. können bei sehr großem Datenaustauschvolumen Mail-Nachrichten nicht modifiziert werden). In Abhängigkeit dieser Faktoren werden folgende Aktionen ausgeführt:
Wenn eine Mail-Nachricht modifiziert werden kann und die infizierten Objekte der Mail desinfiziert werden können, dann führt MailChecker die Desinfektion durch und stellt die desinfizierte Nachricht dem Adressaten zu.
Wenn eine Mail-Nachricht modifiziert werden kann, aber die infizierten Objekte der Mail nicht desinfiziert werden können, dann löscht MailChecker die infizierten Teile der Mail und stellt die Mail dem Adressaten zu.
Wenn eine Mail-Nachricht nicht modifiziert werden kann und die infizierten Objekte der Mail nicht desinfiziert werden können, dann löscht MailChecker die komplette Nachricht.
Eine analoge Funktionslogik gilt auch für ausgehende Mails. Zusätzlich zu den aufgezählten Aktionen der Komponente erscheint beim Versuch des Benutzers, eine infizierte Mail abzusenden, auf dem Bildschirm ein Hinweis darauf, dass der Computer infiziert ist. Die Anzeige eines solchen Hinweises wird durch die Einstellungen von MailChecker reguliert. Für eingehende Mail-Nachrichten wird kein solcher Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt.

Zur Realisierung der oben beschriebenen Funktionslogik wurde das Dialogfenster der Komponente MailChecker überarbeitet. Es stehen nun nur noch zwei Parameter zur Auswahl:

Schutz aktivieren - Untersuchung und Desinfektion von eingehenden und ausgehenden Mails aktivieren.
Hinweise auf dem Bildschirm anzeigen - Beim Versuch des Benutzers, eine infizierte Mail-Nachricht abzusenden, erscheint auf dem Bildschirm ein Hinweis
Zusätzliche Einstellungen wurden deaktiviert , da nun ein einheitliches Vorgehen für die Verarbeitung von infizierten Nachrichten gilt.


Domino


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131