![]() |
VISTA und XP, XP und VISTA. Hallo Boardgemeinschaft. :) Wie der Titel schon sagt, will bzw. möchte ich nun endlich auch mal Vista testen und installieren. Google hat mir zwar schon einige Antworten gegeben, diese haben mich aber "an der Fülle" von Informationen nicht wirklich befriedigt. ;) Ich habe derzeit XP Professional installiert und möchte dieses auch weiterhin behalten und nutzen. Festplatte ist derzeit wie folgt partitioniert: C: -> Betriebssystem D: -> "eigene Dateien" E: -> " F: -> " 1.) Ist es nun möglich einfach Vista auf einer Partition zu erstellen (abgesehen von C: ) ohne das es "Bootprobleme" gibt? d.h. Beispielsweise auf -> D: ? 2.) Kommt nach der Installation wie gehabt ein Auswahlmenü welches OS gestartet werden soll/darf? 3.) Habe ich es richtig verstanden/gelesen, das wenn ich mit Vista boote die Systempartition, welche ja eigentlich D: ist, als C: angezeigt wird? Will absolut sicher gehen das ich mir durch die Installation von Vista nichts "zerschiesse". ;) Vielen Dank Sunny |
1.) ja 2.) Es kommen kaskadiert zwei Boot-Menüs (wenn du XP starten willst). Vista bringt einen neuen Bootmanager, der schon aus dem MBR gestartet wird: - Vista oder altes Windows starten wenn du "altes Windows" wählst bekommst du deinen "alten" NT5-Bootmanager (den du natürlich auch ausschalten kannst, wenn du nur ein XP zur Auswahl hast) 3.) Nein. Vista erkennt die alten Buchstaben und benutzt sie weiterhin. So ist es jedenfalls bei meinem Vista :) |
Zitat:
Vielen Dank Shadow... :daumenhoc |
Zitat:
Hab ich jetzt was falsch gemacht? Mein Vista sieht das anders :( http://member.file-upload.net/cad/thumb/Vista.jpg http://member.file-upload.net/cad/thumb/3bq4yt.jpg Gruß cad |
Zitat:
Ich habe zwar schon Vista ca. 20 mal zu einem XP-System dazuinstalliert, aber es waren vermutlich andere Versionen von Vista. Was für eine Vista-Version war es denn genau? |
So wie ich es in meinem ersten Beitrag schon schrieb, so ist es auch gekommen: Zitat:
d.h. wenn ich mit VISTA starte, VISTA ist auf D: installiert, so erscheint nach dem Bootvorgang von VISTA das Laufwerk D: als C: und unter XP widerum andersrum. ;) Aber wie sich nun bei Cad die Probleme zusammensetzen, kann ich leider auch nicht sagen. |
Hm, einmal Business (da ist es genauso) und die Bilder sind von der Ultimate Version. Na ja und Probleme hab ich eigentlich nicht, außer das ich auf D bzw. F Musik von Vista aus nichts abspeichern kann. Das kann aber auch an meiner noch mangelten Erfahrung mit Vista liegen. :) |
Warum Windows auf den Laufwerksbuchstaben rumreitet wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Wenn man die Partitionen in Ordnern mountet gibt es auch keine Probleme, wenn man ins andere OS bootet. |
Die Buchstaben sind Tradition, stell dir mal Otto-Normal-Nutzer vor plötzlich ohne Laufwerksbuchstaben ...:eek: Jahrelang Experte und plötzlich ohne Buchstaben? Der große Gates hat uns doch die Buchstaben gebracht, da kann man die doch nicht einfach wegwerfen. Überschätze bitte die Nutzer nicht, hat übrigens im Gegensatz zum Buchstaben mit dem OS nichts zu tun, der Nutzer an sich ist äh ... ziemlich *hüstel* |
Zitat:
Bei uns im Geschäft geht's immer ab, weil jeder die Netzlaufwerke auf unterschiedlichen Buchstaben bereitstellt. >"Wo liegt die denn das Rechnungsausgangsbuch?" <"Das liegt auf X:" >"Ne, auf X: hab ich die Auftragsplanung liegen." Komm den Leuten ja nicht mit "das liegt unter \\server\Rechnungen\Ausgang\2008". Marc Edit: Kann man unter Vista eigentlich Netzlaufwerke in Ordner mounten? AFAIR geht das in XP sinniger Weise nicht? |
Zitat:
Zitat:
Gruß cad |
erzähl. @ MM: ich bin mir sicher unter Windows 7 wird es auch gehen. Entweder sind Laufwerksbezeichner (Buchstabe + Doppelpunkt) noch als solche reserviert oder du kannst dein Laufwerk frei so nennen, wenn du willst. |
Zitat:
Wie steht's hiermit? Zitat:
|
Nicht das ich wüsste, werden ja auch nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt :rolleyes: Mit DFS kannst du mehr machen. |
Zitat:
Grüße |
Ich glaube schon, ich setze i.A. nur Client-Server-Netzwerke ein, wenn ich ein "echtes" Netz einrichte. Technisch gesehen ist natürlich schon 1 Router + 1 PC ein Netzwerk, aber da "rentiert" sich ein DFS wohl nicht so. :rolleyes: |
Zitat:
Ich selbst habe noch nichts mit DFS zu tun gehabt und für unseren Admin lege ich diesbezüglich die Hände ins Feuer. |
Eigentlich ist es nicht so schwer, aber ich glaube es gibt wichtigeres zu tun bei euch :heilig: Man muss es auch nicht haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board