Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Outlook Express 6.0 - Thunderbird 0.2 (https://www.trojaner-board.de/4947-outlook-express-6-0-thunderbird-0-2-a.html)

nullchecker 29.09.2003 17:48

"Böse Zungen behaupten, dass Outlook E. unsicherer sein soll als Thunderbird oder ähnliches.
Dabei ist Outlook E. keineswegs unsicherer als alle anderen Browser.
Das Problem liegt darin, dass speziell für Outlook entwickelte Malware Outlook schädigen kann.
Diese Malware wird meist nur für O.E. entwickelt, da es bei Outlook einen viel größeren Schaden anrichten kann als bei einen E-Mail-Clienten, der bei weitem nicht so verbreitet ist.
Außerdem ist die Chance, dass man sich Malware über Outlook einfängt, genauso groß wie beim Mozilla Thunderbird."

So etwa sinngemäß lt. ComputerBild.

Stimmt dies denn?

IRON 29.09.2003 18:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von nullchecker:
Dabei ist Outlook E. keineswegs unsicherer als alle anderen Browser.</font>[/QUOTE]Nun...zunächst mal ist Outlook/OE kein Browser sondern ein Mailclient. Als solcher verwendet er zur Darstellung von HTML-Mails allerdings die HTML-Engine des IE und da es in dieser nach wie vor ungefixte Bugs en masse gibt, ist er zunächst mal schon per se unsicherer.
Man kann durch geeignete Einstellungen die Gefahr allerdings mindern, indem man Mails grundsätzlich per Plaintext anzeigen lässt, auf die Vorschau von Mails und Anhängen verzichtet und alle Nase lang irgendwelche Sicherheitspatches einspielt, die dann eine Woche später nochmal gepatcht werden müssen, die dann eine Woche....usw....
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Das Problem liegt darin, dass speziell für Outlook entwickelte Malware Outlook schädigen kann.
Diese Malware wird meist nur für O.E. entwickelt, da es bei Outlook einen viel größeren Schaden anrichten kann als bei einen E-Mail-Clienten, der bei weitem nicht so verbreitet ist.
</font>[/QUOTE]Kawatsch!
Neben der Verbreitung spielt vor allem die MÖGLICHKEIT der Ausnutzung von Lücken eine Rolle.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Außerdem ist die Chance, dass man sich Malware über Outlook einfängt, genauso groß wie beim Mozilla Thunderbird.</font>[/QUOTE]Wenn mit "Einfangen" das EMpfangen verseuchter Mails gemeint ist, dann stimmt das. Nur muss man dann auch noch so blöd sein und die Anhänge ungeprüft öffnen. Bei Outlook reicht bereits der Empfang...nicht immer...aber immerhin teilweise.

Bo Derek 29.09.2003 18:59

Ich stimme IRON soweit zu, dass die HTML Engine der Outlook Mail Clients wohl das größte Sicherheitsproblem dieser Programme ist. Allerdings schätze ich das Filtern und damit Sperren der Dateianhänge per Dateinamenerweiterung bei Outlook und OE. Das vermindert jedenfalls in dem von mir zu betreuenden Netzwerk die Gefahr erheblich, dass DAUs wild auf Dateianhängen herumklicken.

Ich erinnere mich an eine Sekretärin, die in Pegasus ganz wild auf "metallica.mp3" herumgeklickt hat. Irgendwann wollte sie das Lied dann doch hören und so rief sie mich an, warum das nicht geht. Jetzt ist sie Benutzer und hat Outlook und ich seitdem erheblich weniger Arbeit :D

Trotzdem halte ich den Mozilla Mail-Client für sehr hochwertig. Besonders der Spam Filter und das nicht automatische Ausführen von HTML Inhalten bzw. Attachments wären für mich Gründe, auf Mozilla Mail umzusteigen.

nullchecker 29.09.2003 19:02

Du hast natürlich Recht.

Aber ich denke, dass ein Umstieg von Outlook auf Thunderbird nicht zwingend erforderlich ist.
Du hast Thunderbird, wie?

Bo Derek 29.09.2003 19:04

Wen meinst Du? IRON?

nullchecker 29.09.2003 19:27

Ja klar.
Ich frag alle. :D

IRON 29.09.2003 19:40

Die erwähnten Outlook-Optionen hin oder her...
Wenn ich bisher OE/Outlook ohne das Wissen um seine Lücken (und die potenziell noch unentdeckten) betrieben hätte und nun vor der Wahl stünde, entweder ein paar Flicken drauf zu tun, damit weniger viel schief gehen kann (ohne zu wissen, WIE VIEL weniger das wäre) oder einen Mailclient zu verwenden, wo sicherheitsrelevante Lücken nahezu ausgeschlossen werden können (ganz abgesehen davon, dass keine aktuellen bekannt sind) und man praktisch nichts falsch machen kann (außer Klickeritis), dann würde ich mich für den zweiten entscheiden, allein wegen des deutlich geringeren Restrisikos.
Ist eine Frage der Prioritäten. Meine Nr. 1 ist immer Sicherheit.

Yopie 30.09.2003 11:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
Trotzdem halte ich den Mozilla Mail-Client für sehr hochwertig. Besonders der Spam Filter und das nicht automatische Ausführen von HTML Inhalten bzw. Attachments wären für mich Gründe, auf Mozilla Mail umzusteigen. </font>[/QUOTE]Ich mag den Mozilla Mailclient nicht mehr missen. Nicht allein aus Sicherheitsgründen (auch bei OE hat sich bei mir nie Malware negativ ausgewirkt); auch die vielfältigen Möglichkeiten der individuellen Anpassung (unterschiedliche Farben für verschiedene Quoting-Ebenen, Addons wie Tagzilla, Mnenhy, MIDFinder, Hervorhebung der Sig) machen für mich Mozilla Mail zu einem must-have. Leistet mir auch im Usenet gute Dienste (zusammen mit dem Hamster).

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Rene-gad 01.10.2003 13:20

hi zusammen,
...die kleine Vervollständigung von Yopie's Beitrag:
auch Rechtschreibprüfung für verschiedene Sprachen (inkl. Japanisch) bekommt man für Thunderbird kostenlos. Bei M$-Produkten must du schon bissle tiefer in deine Tasche greifen ;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55