![]() |
Hallo! Da ich mein Leben neu organisiere, will ich auch nur noch eine Seite mit Zugangsdaten zu Telefonbanking, Onlinebanking ausgedruckt in der Hand haben (Statt wie jetzt diverse Ordner um mich rum). Frage: Ich erstelle mit Word einen Text, speicher diesen auf Diskette. Bleiben die Daten im Cache, oder wo auch immer? Kann ich diesen Cache leeren, bevor ich Online gehe? -------- Ich habe WIN98 II laufen. (Onlinebanking und Telefonbanking nur auf Sicht. (Täglicher Verfügungsrahmen auf Null gesetzt) D.h. es dürfen keine Verfügungen erteilt werden. Für mich als Nachtmensch aber Komfortabel. Bei den Girokonten habe ich die Sperre eingeben lassen, das nur gegen Vorlage des Personalausweises ausgezahlt wird. Sparbücher haben ein Stichwort) Danke! Gruss! mir mich [ 28. September 2003, 01:24: Beitrag editiert von: mir mich ] |
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du eine DinA4 Seite mit allen Benutzernamen, Passwörter, Zugangsdaten, etc. schreiben, diese ausdrucken und dann Deine sensiblen Daten nicht mehr im Computer haben. Wenn Du in Word einen Text schreibst, so kannst Du diesen ausdrucken. Danach schliesst Du das Dokument und speicherst es eben nicht ab. Das sollte reichen, denn Word legt zwar eine Temp Datei im Deinem Temp Verzeichnis an, löscht diese aber auch beim Schliessen von Word wieder. Wenn Du ganz paranoid bist, dann kannst Du noch Eraser benutzen. Mit diesem Programm kann man unter anderem freien Speicherplatz überschreiben, sodass gelöschte Temp Files auch nicht wieder hergestellt werden können. IMHO ist das aber in dem von Dir beschriebenen Fall nicht nötig. http://www.heidi.ie/eraser/default.php |
ich meine auch, daß in den meisten fällen das löschen der temporären dateien genügen müßte, wenn die datei ohnehin nie gespeichert war... und bei einem datenträgertausch würde ich die festplatte ohnedies nur formatiert und entpartitioniert aus der hand geben, egal ob jetzt solche sensiblen daten darauf verarbeitet wurden oder bloß alltags-daten-müll gesammelt wurde... <edit>mm: du erwähntest speichern auf diskette. nicht vergessen: die lebensdauer einer diskette ist sehr begrenzt, selbst bei optimalen aufbewahrungsbedinungen würde ich einer diskette sensible daten nicht länger als ein jahr anvertrauen. ich würd eine zip-disk empfehlen. ich verwende selber welche, die schon mind. 8 jahre alt sind und noch immer einwandfrei sind.</edit> [ 28. September 2003, 16:26: Beitrag editiert von: leo.pold ] |
Imho wäre es effektiver, diesen Zettel per Hand zu schreiben. Das wirkt im Computerzeitalter vielleicht etwas anachronistisch, aber es geht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board