Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   PDF-Datei druckbar machen (https://www.trojaner-board.de/4943-pdf-datei-druckbar.html)

MyThinkTank 19.11.2003 19:06

Hallo!
Ich habe hier eine pdf-Datei (70 Seiten), bei der die Funktion zum Drucken und zum Text markieren nicht verfügbar ist. Ich hätte trotzdem gerne einen Ausdruck dieses Textes (nur zu nichtkommerziellen Zwecken). Kann mir jemand sagen, ob und wie das geht oder ggf. wo ich da nachschauen kann?!

Besten Dank!
MyThinkTank

Rudi Carrera 19.11.2003 20:57

Welche Reader Version hast Du??? Hast Du mal versucht sie zu speichern und dann auszudrucken??
Sonst kann ich Dir nur anbieten, sie mir zuzusenden, ich drucke und sende sie Dir per Post zu...
Rudi

Shadow 19.11.2003 23:06

Man kann PDFs beim Erstellen vor dem Ausdruck schützen.
Legal ist da nichts zu machen, u.u. könnte aber ein PDF-zu-Irgendwasanderes-Konverter den Schutz aushebeln.
Natürlich könnte man auch illegalerweise Versuchen das Schutzpasswort zu knacken, hilft dir IMHO aber nur wenn Du Acrobat hast (also nicht nur Acrobat Reader sondern die Erstell-Version).

Rudi Carrera 20.11.2003 08:27

Den hab ich im Dienst ja auch, deshalb mein Angebot.
Rudi

Shadow 20.11.2003 11:24

Aber da ist noch das Passwort *tststs*

Paranoia 20.11.2003 12:00

Wie sehen die Möglichkeiten den aus, wenn man das mit OpenOffice öffnet?
Para

Shadow 20.11.2003 12:07

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Paranoia:
Wie sehen die Möglichkeiten den aus, wenn man das mit OpenOffice öffnet?
Para
</font>[/QUOTE]Ausprobieren [img]graemlins/lach.gif[/img]
(kann OpenOffice den PDF überhaupt LESEN? Erstellen geht ja, aber dies bedeutet nicht dass es PDF auch lesen und VERARBEITEN kann.)

TALIN [RWF] 20.11.2003 12:07

Also generell gibts mehrere, recht gemeine Möglichkeiten, um den Inhalt eines PDF´s vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen.

01 - Vergabe von PW zum Aushebeln des "Drucken"-Dialoges.

02 - Vorheriges Abspeichern der Texte als TIFF-Dateien und anschließendem "Einbauen" ins PDF.

Letztere Methode ist ziemlich fies aber wirkungsvoll..an die Texte kommt man - ohne größeren Aufwand - erstmal nicht mehr ran.


Was allerdings ein Lösungsansatz ist und womit ich schon so ziemlich jeden PW-Schutz seitens PDF geknackt habe, ist das liebe kleine Programm VORSCHAU unter MacOS X. Dort funktionieren die Schutzparameter wie "Nicht drucken" nämlich nicht. Ergo: in Vorschau öffnen --&gt; Drucken --&gt; als PDF sichern --&gt; gesichtertes PDF in Acrobat öffnen --&gt; BETEN das der Verfasser des PDF den Trick mit den TIFF-Dateien nicht kannte *g*

Falls das DOCH der Fall war, funktioniert immer noch der Umweg über eine OCR-Software und eine vorherige Stapelverarbeitung durch Photoshop.


Cheers...

der Talin

Shadow 20.11.2003 13:07

Ist genauso wenig legal wie das Passwort direkt knacken (außer Du machst es aus versehen *hüstel*), aber vielleicht einfacher und u.U. sogar Erfolgssicherer.
*bg*

MyThinkTank 20.11.2003 18:10

Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
1. TIFF-Dateien sind es nicht, dafür ist die Datei zu klein.
2. Ich kann weder druccken noch markieren, weil gar keine Menue-Zeile erscheint.
3. Im Acrobat-Vollprogramm kann man den Text anschauen, aber nicht markieren oder drucken (markieren und drucken in den Menüs sind ausgegraut).
4. Open Office weigert sich den Text zu öffnen -&gt; "unbekanntes Format"

Da es sich um ein reines Textdokument ohne Bilder handelt, wäre mir die Konvertierung in ein beliebiges anderes Format am liebsten. Gibt es dafür irgendwelche Tools, die ich 'mal ausprobieren sollte?

Gruß und Dank!
MyThinkTank

Shadow 20.11.2003 18:27

Bei einer Erstellung eines PDF-Files in Acrobat (Vollprogramm) kann man angeben was ein Nutzer alles kann und wie es bei ihm aussehen soll. Habe es schon länger nicht mehr (mit Schutz) gemacht, aber Normalrerweise gibst Du einfach einen Passwortschutz mit dieser ist legal nicht zu knacken.
Google könnte helfen, kannst ja mal den Link zum Dokument hier Posten oder per PM versenden, dann könnte man ja mal sehen ob man (Rudi Carrera..etc.) Dir Tips geben kann.

[ 20. November 2003, 18:36: Beitrag editiert von: Shadow ]

piet 20.11.2003 19:46

MTT,

Falls Du eine Knoppix zur Hand hast.

pdftotext Datei.pdf Ausgabe.txt

Wäre ein Versuch wert. Oder schick die *.pdf einfach mal her. ;)

piet

MyThinkTank 20.11.2003 21:36

@Piet: Du hast eine PM! [img]smile.gif[/img]

MTT

piet 20.11.2003 22:41

Übrigends. Diese *.pdf lässt sich mit KGhostView unter Linux ohne Probleme ausdrucken.

Kann nicht viel dran sein an dem "Passwd-Schutz". Zumindest nicht Plattformübergreifend.

piet

*Christian* 21.11.2003 12:29

Wenn wir schonmal beim Reader sind:

Ich möchte die Version 5.5 vom Acrobat Reader runterladen. Finde leider keinen Link mehr dazu.

Wenn ein Link funktioniert, dann werd ich zum neuen Adobe Reader 6 weitergeleitet.

Kann mir jemand eine Quelle sagen, wo ich den Reader 5.5 herunterladen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131