Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   pgp das non + ultra ? (https://www.trojaner-board.de/4881-pgp-non-ultra.html)

GUA 11.09.2003 18:49

ist die verschlüsselung von pgp eigentlich
uneingeschrängt empfehlenswert oder hat dieses
system lücken bzw. schwachpunkte ?


GUA http://www.clicksmilies.com/sammlung.../aktion036.gif
(aus dem buch:"ist es das wirklich...")

MyThinkTank 11.09.2003 19:32

@GUA:
Benutze doch 'mal die Suchfunktion. Das Thema hatten wir bereits einige Male.

Gruß!
MyThinkTank

GUA 13.09.2003 21:26

danke für den tip...


GUA http://www.clicksmilies.com/sammlung.../aktion036.gif
(aus dem buch:"querverweise")

MyThinkTank 13.09.2003 21:42

Vielleicht noch eine Ergänzung:
Ich benutze das Programm "E4M" ("Encryption for the masses") zum Verschlüsseln von Dateien bzw. Containern. Die Algorithmen sind bekannt, der Quellcode ist/war öffentlich. Sehr empfehlenswert das Programm; funktioniert seit Jahren einwandfrei, ist aber nicht für den E-Mail-Verkehr gedacht.
Da der Verfasser das Programm vom Markt genommen hat und stattdessen ein kostenpflichtiges Nachfolgeprogramm anbietet, könntest Du beim Suchen Schwierigkeiten haben. Schreib' mir eine PM, falls Du nichts findest. Dann schicke ich Dir das Programm per Mail. Legale Freeware!

Grüße!
MyThinkTank

MyThinkTank 13.09.2003 22:05

Ergänzung:
Hier kannst Du das downloaden (incl. Source):
Link: http://www.samsimpson.com/cryptography/scramdisk/

Bitte an die richtige Stelle scrollen!

Gruß!
MTT

GUA 14.09.2003 08:09

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank:
...funktioniert seit Jahren einwandfrei, ist
aber nicht für den E-Mail-Verkehr gedacht...
</font>[/QUOTE]hintergrund der frage ist eigentlich,
dass ich mir gerne mails zum bearbeiten von der
arbeit nach hause schicken möchte...
diese beinhalten natürlich zahlen, daten und
fakten über die firma in der ich arbeite...
ein arbeitskollege verwies mich auf pgp mit den
worten "da muss schon einer die rechnerkapazität
der halben welt haben, um die daten zu entschlüsseln"
:confused:
so richtig schlau bin ich auch durch das stöbern
mit der suche nicht geworden :(


GUA http://www.clicksmilies.com/sammlung.../aktion036.gif
(aus dem buch:"sicher oder wirklich sicher?")

Cobra 14.09.2003 09:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von GUA:
ein arbeitskollege verwies mich auf pgp mit den
worten "da muss schon einer die rechnerkapazität
der halben welt haben, um die daten zu entschlüsseln"
</font>[/QUOTE]Würde das stimmen, könnte man kaum von Sicherheit sprechen. Einen 1024 bit key knackt man auch mit der Rechenkapazität der ganzen Welt nicht. Es sei denn, man hat sehr viel Zeit, und läßt sich auch nicht davon beeindrucken, daß die Sonne auf einmal so anders aussieht... ;)

Ich würde dir allerdings nicht zu pgp raten, sondern hierzu: http://www.gnupp.de

Ist der de facto Standard und platformübergreifend verfügbar (obige Seite ist eine Umsetzung von GPG für Windows-Systeme). Da hier eine ganze Reihe von Leuten GPG einsetzen, sollte Support bei eventuell auftretenden Fragen kein Problem sein....und du kannst darüberhinaus mit diesen Leuten auch noch verschlüsselte Mails austauschen, was ja eigentlich der Sinn der Sache ist. ;)

Cobra

GUA 14.09.2003 15:08

danke für den link [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
die seite ist so gut strukturiert,
dass sogar ich mich gut einlesen konnte [img]smile.gif[/img]


GUA http://www.clicksmilies.com/sammlung.../aktion036.gif
(aus dem buch:"kostenlos und sicher")

Hendrik 15.09.2003 12:03

Hallo,

ich persönlich verwende PGP 6.5.8 von

www.pgpi.org

Das ist für Privatgebrauch auch Freeware und open-source. Für TheBat! habe ich da sehr praktische Unterstützung für den eMailverkehr. Zudem kann man das Passwort seiner Schlüssel nachträglich ändern, was bei GnuPG (glaube ich) nicht vorgesehen ist. Im Explorer geht per rechter Maustaste ein Kontextmenu aufzurufen.

Hendrik

n_dot_force 15.09.2003 12:25

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Hendrik:
...
Zudem kann man das Passwort seiner Schlüssel nachträglich ändern, was bei GnuPG (glaube ich) nicht vorgesehen ist.
...
</font>[/QUOTE]ob es funktioniert, weiss ich nicht, aber ich habe meine bedenken zwecks der sinnhaftigkeit:

das passwort ist teil der passphrase, die AFAIK wiederum teil des schlüssels ist...

wenn jemand das passwort ändern will, dann sollte man einen neuen schlüssel generieren...

das sollte man sowieso von zeit zu zeit machen, da man - wenn man wirklich sicher gehen will - dem schlüssel eine bestimmte gültigkeitsdauer zuordnen kann, und nach ablauf generiert man sich einen neuen schlüssel mit neuer gültigkeitsdauer.

sowas ist nicht neu, so funktionierts ja auch mit ssl-zertifikaten für server.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19