![]() |
t-online Seite nicht erreichbar Hallo! Bei einem Freund stellt sich folgendes Problem, obwohl nichts software technisch umgestellt wurde: Er kann über Thunderbird keine emails von t-online mehr empfangen. web.de funktioniert einwandfrei. Bei t-online kommt ein timeout-Fehler. Jetzt haben wir festgestellt, dass er auch über firefox die t-home Seite zwar aufrufen kann, jedoch beim einloggen ein Netzwerkfehler kommt (dort, wo das login Feld vorher stand). Ich komme von meinem Rechner problemlos als er rein. Mit dem IE geschieht das Gleiche. OS ist XP mit allen Patches. Er geht über WLAN (verschlüsselt) rein. Er surft von HH aus, ich von AC. Ich hatte mal auf ein temporäres Problem in Hamburg getippt. Allerdings glaube ich nach ner Woche nicht mehr dran. Das ganze trat wohl auf, nachdem er seinen Router getauscht hat (Von Speedport W500 auf W700V). Dort sind allerdings keine Seiten geblockt. Hat jemand eine Idee ? |
Zugriff über WLAN oder LAN? |
Hab gerade editiert: WLAN (verschlüsselt) Die Firewall des Routers hab ich auch mal ausgeschaltet, leider erfolglos. |
Laß mal bitte über Kabel testen. Dies dürfte keinen Unterschied machen, ich kenne aber mehrere Fälle da macht dies einen Unterschied. Bei der Gelegenheit mal die Firmware-Version des Routers überprüfen. Was hat der Client für ein OS, WLAN-Gerät etc. |
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, wir haben den Kabelweg auch schon getestet. Lass ich aber noch mal machen. Firmware is up to date. 1.22 (ist die aktuellste FW auf dem Server). OS ist XP SP2 mit allen Patches. WLAN ist ein eingebautes von Toshiba-notebook. On-Board sozusagen. Merkwürdig ist ja, es hat alles ein Jahr lang funktioniert. Nur eben mit dem anderen Router. Aber ich bin wirklich ratlos. Verschlüsselung ist auch eingeschaltet, aber daran kann es doch nicht liegen ... |
Also ich habe es bereits mehrmals und auch nur mit dem Speedport 700v erlebt, dass die t-online-E-Mails nur per WLAN nicht abrufbar waren. (und auch in einem Fall nicht immer) Laß auch mal die IP-Einstellungen überprüfen. Wenn per DHCP, einfach dies sagen, wenn manuell eingestellt bitte dies exakt und vollständig durchgeben. |
Hi Shadow, Zitat:
Subnetzmaske 255.255.255.0 Firewall drin, Filterfunktion aus MAC-Adresse LAN: 00-1A-2A-47-03-78 Wireless-LAN: ein SSID: sichtbar PPPoE Pass Through: aus Dynamische DNS: aus Zitat:
Lease-Time: 4 Tage Start IP: 192.168.2.100 End-IP: 192.168.2.199 Das sind die Sachen, die ich dir jetzt durch Ferneinwahl auf seinen Router sagen kann. Habe ich etwas vergessen? Die Sache über LAN können wir erst heute Abend testen - ob es über Kabel geht. Gruss |
Was verstehst du unter Netzwerkfehler, sobald man auf das Login Fenster klickt? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Er kann weder über email-client (thunderbird) rein - da erscheint nach ner Zeit ein time-out. Über die webseite erscheint dort, wo der Einwahl-Button ist, ein Netzwerkfehler. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hier noch mal die Einstellungen von ihm |
Noch einmal mit Kabel getestet? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Zitat:
Hier noch mal alles, was ich so aus dem Router "rausgezogen" habe: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Fortsetzung: |
Was für ein WLAN Adapter wird verwendet? |
Zitat:
Ein On-Board vom Toshiba Notebook. Das hat ja auch mit dem anderen Router (W 500) gut funktioniert. edit: in post 10 steht es |
Zitat:
Und nun ? Haben wir jetzt die Arschkarte ? :balla: |
Welcher Kanal ist auf dem Speedport für das WLAN eingestellt? |
Zitat:
Wo wird das angezeigt ? |
Irgendwo auf dem Webinterface des Speedports. Ich habe leider keinen hier, aber die Einstellung gibt es dort. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Und das alles über remote bei ihm in den Router etc pp. Also Kanal steht auf automatisch. |
Kanal mal fest auf einen zwischen 1-10 einstellen. |
Zitat:
fest auf 3: ebenfalls negativ, ich komme nicht auf die Seiten :sleepy: |
Und nun ? Sind wir jetzt am Ende der Geschichte angekommen, mit dem Ergebnis, dass die Konstellation einfach nicht geht ? Es gibt kein Update für diesen W700V und sonst ist auch nichts anders einzustellen ? Danke, T-Com ! Ein Router von T-Com, über den die T-Online Einwahl per W-LAN nicht klappt: :pfui: |
Was sagt T-Online eigentlich dazu? |
Zitat:
Ich habe in diesem Fall noch keinen Plan, mein Freund wollte diese gestern, ziemlich sauer, noch anrufen und dort ein wenig Rabatz machen. Ich berichte nach. |
Wetten, die kennen den Fehler nicht? :eek: (Was kompliziert ist, wird nicht gekannt) Versuchs mal REIN INTERESSEHALBER ohne Verschlüsselung, mit WEP .... |
Zitat:
Kennst Du das mit dem Wald....... |
Welche Firmware Version war auf dem 500er Speedport? Welche DSL Geschwindikeit benutzt du bei T-Online? Und auf dem 700er ist Version 1.22 hab ich das richtig verstanden? |
so also .. bitte alles notieren und probier bitte folgende Einstellungen.. Kanal auf 11 einstellen SSID unsichtbar aktivieren!! Wichtig Dann testen! Funktioniert es nicht im DHCP Modus bitte die IP Adresse ändern Start IP von 32 End IP auf 64 Dann testen! Wenns nicht geht den DHCP Modus wieder zurückstellen und poste mir bitte deine Verschlüsselungsweiße ob WEP oder WAP und mit welchen Code und die bit Rate .. 128 bit in ASCII wär ideal Du könntest auch evtl nochmal das Firmeware aktualisieren, sollte aber nicht das Problem hervorrufen. WICHTIG: Bitte den Speedport nur über direkten LAN Anschluss konfigurieren und dann mit W-Lan testen... NIE mit W-Lan konfigurieren... ist tödlich :) |
so also .. bitte alles notieren und probier bitte folgende Einstellungen.. Kanal auf 11 einstellen SSID unsichtbar aktivieren!! Wichtig Dann testen! Funktioniert es nicht im DHCP Modus bitte die IP Adresse ändern Start IP von 32 End IP auf 64 Dann testen! Wenns nicht geht den DHCP Modus wieder zurückstellen und poste mir bitte deine Verschlüsselungsweiße ob WEP oder WAP und mit welchen Code und die bit Rate .. 128 bit in ASCII wär ideal Du könntest auch evtl nochmal das Firmeware aktualisieren, sollte aber nicht das Problem hervorrufen. WICHTIG: Bitte den Speedport nur über direkten LAN Anschluss konfigurieren und dann mit W-Lan testen... NIE mit W-Lan konfigurieren... ist tödlich :) |
WLAN auf unsichtbar bringt nichts ausser Probleme. |
Zitat:
DSL Speed liegt so bei 8,5 MBit. ist ein 16 MBit Anschluss. Auf dem 700er ist FW 1.22 drauf (ist auch die Neueste). |
Zitat:
|
also am 500er gibts sicherlich ne Version 1.35 --- W 500 V dein 5000er ist dann mit version 1.0 eh nur mit 6000 kbit gelaufen :) erst ab 1.30 läufts auch mit 16000 das unsichtbar dürfte bei T-Online Speedports normal einwandfrei funktionieren :) er solls einfach mal probieren... |
Zitat:
dir ist aber schon bekannt, dass ich das ganze per remote von Aachen aus in nem Rechner/Router in Hamburg mache? Dieses ganze mistige Umstellen im Router des WLAN ist ja immer mit einem Internet-Verbindungsabbruch gekoppelt. Ich muss also immer wieder neu rauf auf den Rechner und hoffen, dass er sich auch wieder per Funk einbuchen konnte. Das funktioniert leider nicht immer, und so haben wir den Salat. Dann muss ich wieder per Telesupport mit meinem Kumpel das Ding in Gang bringen. ganz schön ärgerlich die Sache. Trotzdem Danke, ich weiss nur nicht, ob ich alles umsetzen kann. Findest Du einige Sachen nicht in den Screenshots unten ? Verschlüsselung ist WPA /WPA2 mit PSK. Code und Bitrate sagen mir nichts. Finde nirgends die Angaben. Gruss |
das is natürlich doof, weil die gefahr is da das du über w-lan/remote nicht mehr reinkommst... Deswegen hab ich ja gesagt Kabel :) Haben die Support Mitarbeiter den nicht schon mal sich in den Speedport eingeklingt? Wär glaub ich das einfachste um dir sagen zu können ob die Einstellungen richtig sind :) muss mich auch mal Shadow anschließen Probier mal WEP mit 128 bit ACSII |
Zitat:
Doch, es war ein 500er. Ohne V. Der lief wirklich nur mit max 6.000. Wenn er lief. Ständig Abbrüche nach der Umstellung. Deswegen hat die T-Com, die selber erst nach ein Paar Wochen und mehreren Techniker drauf kam, diesen auch getauscht. jetzt haben wir das Prob mit WLAN und dieser verflixten T-Online Seite bzw. Email-Client. Auch mit dem IE geht diese nicht. Per LAN ja, WLAN nixos minnimax. |
Zitat:
Ja über Kabel geht ja die T-Online Seite. Aber ne 10m-Peitsche durch die Wohnung ist mehr als suboptimal. Und die Einstellung per Kabel vornehmen, umschalten auf WLAN, testen, wenn negativ zurück auf Kabel, per Remote rein, und das alles mit nem Kumpel, der zwar ein guter Physio ist, aber technisch ... :rolleyes: Die (T-Komiker) sollen mal aus der Ferne in das Ding. Die Einstellungen sind meiner Meinung nach okay. Bei mir zu Hause geht's ja auch. |
ja die Einstellungen sind auf jeden Ok.. Wie gesagt du kannst das andere mal probieren, war das 1.22 firmware schon drauf oder hat er das gemacht? Brauchste ne Anleitung fürn Speedport :)? Wie gut ist sein Empfang? |
Zitat:
FW war mit Auslieferung drauf. Router hat er ja erst 2 Monate. Nee, Anleitung brauch nicht, Danke. ;) Die anderen sachen kann ich erst in den nächsten tagen testen, da der Router aus ist. Frohes Neues! |
ich ruf heute nochmal nen Kollegen an .. der könnt da Bescheid wissen :) |
Zitat:
Also ich hab es gerade bei mir noch mal ausprobiert. Funktioniert alles bestens. Desktop per LAN, notebook (Toshiba) per WLAN, von beiden Systemen (Vista home Premium) funktionuckelt alles prima. Bei mir ebenfalls ein W700V im Einsatz. Verschlüsselung WPA/WPA2 mit PSK ... Tja, dumm gelaufen. |
hm... ich weiß jetzt nicht auswendig was das Portal benützt, kann es sein das evtl kein Active X zugelassen wird bzw Java ? Evtl auch mal auf Java 6 Update 3 aktualisieren falls noch a uraltediton drauf ist :) |
Zitat:
ich kann zwar nicht sagen, wie das ganze verschachtelt ist, aber per LAN geht es ja. so alt sind die Versionen nicht, da das notebook gerade mal ein Jahr ist, also noch relativ jung. |
das is echt komisch ... vielleicht probierste wirklich mal Kanal 11 ... aber beim remote is das ne gefährliche angelegenheit :) |
Zitat:
erst den 5er, danach kam ich per remote wieder rein, dann den 3er, danach ebenfalls. Es brachte aber keine Besserung, ich kam nicht auf die verfluchte Seite. Dann zurück auf automatisch, und: zack, da war der salat. Es ging und ging nicht. Router ausschalten auch erfolglos, mir qualmten schon die Ohren ... (vom telefonieren). WLAN an, WLAN aus, Router an, Router aus notebook gefühlte 8 mal neugestartet etc. pp. Am nächsten tag ging es wieder wie von selbst ... :crazy: |
das es am nächsten Tag wieder funktioniert hat liegt sicherlich daran das du die Einstellung nicht im Flash Speicher gesichert hast... Sprich wenn der Router neu gesartet ausgeschaltet etc. wird.. ist die alte Konfiguration wieder da :) Man könnte vielleicht noch Probieren das man einen Filter für T-Home einrichtet ... |
Aaaaalso: Bei t-online sagten 3 Hotliner 3 x etwas anderes. :headbang: Darauf kann man sich also nicht verlassen, aber das wussten wir ja (aus Erfahrung) bereits . Der letzte der T-Comiker meinte dann noch, es sei ein Prob von t-online und irghendwann würde es funktionieren ... Danke dafür. Setzen, 5 Minus, aber das auch nur wegen der Ehrlichkeit. Zum Thema: Wie gesagt, per remote ist das ein Himmelfahrtskommando. Ich also die Verschlüsselung ausgeschaltet -> die Einwahl auf die t-online Seite funktioniert. Aber unverschlüsselt. Verschlüsselung WEP mit ASCII 128 bit -> die Einwahl auf die t-online Seite funktioniert. Diesmal verschlüsselt. :Boogie: So steht der Router jetzt ein. Und so bleibt es auch. Punkt. Verschlüsselung mit WPA /WPA2 funktioniert wie geschildert auch nicht. Und was haben wir jetzt gelernt? Shadow hatte den richtigen Tip, auch wenn er selber nicht dran geglaubt hat. Danke Zappelchen |
kann es sein das die karte die verschlüsselung nicht unterstützt? |
Es liegt an den Atheros Wlan-karten. Die arbeiten mit einer WPA/WPA2 verschlüsselung nicht richtig mit dem w 700v zusammen. Klappt nur mit WEP oder unverschlüsselt. Abhilfe könnte ein Tausch in den W701v schaffen. Mal vernünftig mit den Hotlinern sprechen.:rolleyes: Wirkt evtl Wunder. Weil ein update für die Atheros karten gibt es auch nicht und ausbauen und tauschen ist ja schlecht. Greetz |
Hallo liebe leute, wenns bei euch nicht klappt mit der t-online seite über wlan: Schaut mal nach ihr habt bestimmt ein Atheros Chipsatz oder? Aktualisiert mal die Treiber! oder ihr stellt eine WEP verschlüsselung ein, dann klappts auch! Ich weiss nicht warum das nicht klappt, aber werde es heraus finden! Gruß Moe |
Zitat:
das stimmt. In dem Toshiba ist ein Atheros Chipsatz verbaut. Ich habe noch mal den letzten Treiber drüberlaufen lassen - erfolglos. Es geht wirklich nur mit WEP oder ganz unverschlüsselt. Keinen Plan, ob es mit einem W701V funktioniert bzw. ob die t-online HL den Router tauscht? Gruss Zappel |
Zitat:
so sieht es wohl aus. edit: Aber so kann man es doch wohl auch nicht sagen. Denn alle anderen Seiten gehen ja (mit WPA/WPA2) ! Nur die Kombination mit der t-online Seite scheitert. Hat einer Ahnung, um wieviel WEP gegenüber WPA/WPA2 _unsicherer_ist? Kann man das überhaupt so sagen? |
naja also WEP ist jetzt mit deinen 128 bit und ASCII auch gut verschlüsselt ... Otto Normal User kommt nicht mehr in dein Netz. Natürlich bei WAP ist deutlich schwerer, aber wenn jemand wo hin will schafft er jede Verschlüsselung :) Ich würd mir jetzt mit WEP keine all zu großen Sorgen machen... |
@ Zappelphillip Genau das Problem habe ich bis vor 10 min auch gehabt und es hat mich Tage und ne Menge Nerven gekostet es zu lösen. Habe einen Tipp gelesen der mir geholfen hat und wie ich hoffe auch dir weiter hilft. Der Atheros WLan Treiber der installiert ist kann Probleme mit der Speedport W 700 Reihe haben. Lade dir den passenden WLan Treiber auf der Seite runter und installiere ihn. der Laptop wird evtl Meckern aber lass ihn nur. Danach wird dein Problem höchst wahrscheinlich behoben sein. Gruss Sebastian http://aps2.toshiba-tro.de/wlan/?page=downloads%3E |
Zitat:
|
Zitat:
ist ja interessant. Werde ich in den nächsten Tagen mal probieren. Ist ja nicht mein Laptop, sondern das von einem Freund. Und der ist eben viel unterwegs. Ich werde berichten. Zappelchen |
Zitat:
Wie gross ist die eigentlich, bei hoher Sendeleistung? 50m ? Die Möglichkeit besteht sicherlich, aber na ja. Ganz sicher ist man eben nie. Wir werden die Sache mit dem Treiber aber noch mal nachholen. Ich hatte von Atheros schon den letzten aktuellen Treiber drüberlaufen lassen - erfolglos. Vielleicht geht der von der Toshiba-Seite besser... |
bei mir gehts gut 200 meter ... aber in dem umkreis befindet sich eh keiner :) |
Naja es sollten sich halt nicht allzu viele Beton Wende und Decken im Umkreis befinden. Unter normalen Bedingungen werden es wohl so 30-80 meter sein denke ich. Hatte vorher auch nen "aktuellen" Treiber installiert aber komischer weise hat nur der von der Toshiba Seite funktioniert. Ich werde die nächsten Tage mal die WLAN Karte im Einschubfach gegen ne andere austauschen und hoffen das ich es dann komplett über XP einstellen kann. Will weg von dem Atheros Client, der ist mir irgendwie suspekt. |
Der Fehler liegt am Treiber des Wlan-Clienten http://foren.t-online.de/foren/read.php?165,2887871,page=1 Ich habe das heute auch mit einer Atheros Wlankarte getestet. Zum Vergleich: alter Treiber für Atheros W-Lan AR5006X Vers.: 5.3.0.35 >>Keine T-Online Seiten neuer Treiber Vers.: 5.3.0.67 Atheros W-Lan AR5006X >> alles wieder OK |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board