![]() |
Windows XP Firewall - zurückgewiesene Datenpakete im Sekundentakt Hallo, neuer Versuch. ;) Nach dem Neuaufsetzen von XP(Firewall hat alles trotz Eintrag geblockt) und einspielen aller Updates und vorheriger Installation von KAV(der war als erstes, noch vor dem Netzwerk, dran), hab ich mal die Protokollierung der Firewall(zurückgewiesene Pakete) aktiviert, da ich einen Gau wie vorher vermeiden wollte und nachvollziehen wollte, ob eventuell ein installiertes Programm den Fehler verursacht hat. Nun tauchen im Protokoll mit ca. 30 Sek. Abstand ständig neue Einträge über zurückgewiesene Pakete auf. Nach noch nicht mal 12 Stunden weist das Protokoll eine Größe von sage und schreibe 616 Kb auf. Ein Auszug aus der pfirewall.log: Zitat:
Der Rechner steht im LAN und verbindet sich über einen ISDN-Router mit dem Internet, die IP-Vergabe erfolgt via DHCP. mfg Kurt PS.: 192.168.0.70 ist die Adresse des Druckerservers, 239.255.255.250 ist für mich nicht eruierbar, die Adresse geht offensichtlich ins Leere. |
Ich kann mich irren, aber es sieht so aus, als sende der Druckserver an die Multicast-Adresse 239.255.255.250 Da die IP nicht geroutet werden kann (IANA reserved adress space), ist keine Panik angesagt. Ob Router oder Printserver dafür verantwortlich sind, kann ich nicht sagen. Gruß Marc |
Wow!! Jetzt bin ich hin und wech, so rasch habe ich nicht mit Antwort gerechnet!:Boogie: Also, im Prinzip ein "ET" Phänomen? Ähm, was ist eine Multicast Adresse?? Ach ja, der Druckerserver ist direkt am Router(eingebauter Switch) angeschlossen, sollte also mit dem Rechner gar nicht direkt kommunizieren, wenn er nach Hause telefonieren will, oder?. mfg Kurt |
Zitat:
Zitat:
|
Aha, also versuch ich einfach mal folgendes: Printserver vom Netz trennen und beobachten. Kurzfristig ist das machbar. D.h. also, daß der PS ungezielt seine Pakete absendet und erst derjenige, der sich davon angesprochen fühlt, reagiert. mfg Kurt Nachtrag: Ja, die Einträge stammen vom Printserver. Kann das ein Problem sein, daß der von Haus aus nach Hause telefonieren will, oder besteht die Gefahr, daß sich da was eingenistet hat? |
Zitat:
Zitat:
x.y.z.255 ist die Broadcastadresse eines Netzes und betrifft wirklich alle Hosts in diesem Netz. Multicast bezieht sich auf eine Gruppe von Hosts die in einer Gruppe zusammengefasst sind. Unicast würde nur einen bestimmten Host betreffen. Unter Umständen gibt es auf dem router eine Möglichkeit zu sehen, welche Hosts zu der Multicastgruppe gehören. Der Rechner von dem das Log stammt, gehört auf jeden Fall dazu, sonst hätte er die Pakete nicht bekommen. Im endeffekt ist das aber nur Rauschen. Wenn die die Einträge im Log stören, kannst Du das Log auch mit Code: findstr /V "239.255.255.250" C:\Pfad\NamedesLogs > C:\Pfad\NamedesgefiltertenLogs gruß Marc Edit: Zitat:
Edit2: Damit wird es vllt verständlicher: Microsoft Corporation |
Ach so, ->"Paranoia aus". ;) Dann mach ich mir mal absolut keinen Kopp mehr, solange das System noch sauber läuft. Danke für die Info. Aber eine Frage hab ich noch, wenn die auch nicht gerade dieses Thema tangiert: Was ist ein "SMBusController"? Im Gerätemanager steht der da mit Fragezeichen, Treiberinstallationsversuche sind erfolglos, d.h., es werden keine passenden Treiber gefunden. Es ist aber auch nicht so, daß irgendwas nicht funktionieren würde, zumindest ist mir nix aufgefallen. Mein System: Intel DualCore 2 x 1,6Ghz mit 2 Festplatten im Raid1(Mirror)-Verbund mfg Kurt |
System Management Bus - Wikipedia Alle Chipsatztreiber installiert? |
Ja, ich denke schon. Zumindest sind auf der Seite vom Gigabyteinstaller außer der Yahoo Toolbar alle Treiber als installiert angeführt. Das kann ja nicht die Ursache sein, oder? Im Gerätemanager steht, daß kein Treiber installiert wurde, auf der Installerseite sind aber alle ausgegraut(Driver installed). Unter Hardwareinformation(Gigabyte) ist auch kein problembehaftetes Gerät aufgeführt. mfg Kurt |
Nachtrag Hardwareinformation von Gigabyte: Zitat:
|
Also, Russland läßt grüßen. :aplaus: Ich hab einfach mal das"InfSystemUtility" neuerlich drüberinstalliert und nun ist das Fragezeichen weg und unter Systemgeräte taucht der INTEL(R) ICH9 Family SMBus Controller - 2930 auf. Scheint, als ob es bei der Erstinstallation unbemerkt ein Problem gegeben hat, was nun somit bereinigt ist. ;) Danke für die Tips. Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board