![]() |
Hallo, ich habe in Windows XP Home den Fehlerberichterstattungsdienst deaktiviert. Trotzdem bekomme ich nach dem Beenden von Phoenix 0.5 häufig die Anfrage, ob ein Fehler an MS gemeldet werden soll. Frage: Wird durch die Deaktivierung der Fehlerberichterstattung nur die automatische Berichterstattung beendet? Frage: Tritt auch bei anderen Anwendern von Phoenix die Fehlermeldung auf? Gruß Bernd |
hi optimist., gehe in die eigenschaften des arbeitsplatzes. start/arbeitsplatz (rechter mausklick - dann auf eigenschaften) jetzt bist du in den systemeigenschaften, dort gehst du auf den karteireiter "erweitert" und dann auf "fehlerberichterstattung"! und dort klickst du "fehlerberichterstattung deaktivieren" an. dann müßte die meldung nicht mehr wiederkommen! |
@ mav Danke für den Tipp! Aber warum funktioniert das nicht über die Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste? Die dortige Deaktivierung ist offensichtlich völlig vom System ignoriert worden! Seltsam! Gruß Bernd |
hi, weil sich m$ immer ein hintertürchen offen läßt! :D in den systemeigenschaften hat man die möglichkeit m$ eine nachricht zukommen zu lassen, damit m$ sehen kann, welche anwendungen probleme bereiten! dazu wird ein speicherbild in form eines minidump an m$gesendet. aber davon hast du leider nichts davon. weil du mit den problemen eh alleine bleibst. und imho brauchst du diese option weniger. denn wenn ein fehler auftritt, dann gibt´s andere möglichkeiten diesen aufzuspüren und zu beseitigen! |
Hallo mav, danke für die Aufklärung! Ist offensichtlich nicht so einfach, M$ von allen Informationen abzuschneiden. Gruß Bernd |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.: Frage: Wird durch die Deaktivierung der Fehlerberichterstattung nur die automatische Berichterstattung beendet? </font>[/QUOTE]Du musst nicht nur den Dienst beenden, sondern auch den Autostarttyp auf "deaktiviert" setzen. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mav1976: ...systemeigenschaften, dort gehst du auf den karteireiter "erweitert" und dann auf "fehlerberichterstattung"! und dort klickst du "fehlerberichterstattung deaktivieren" an.</font>[/QUOTE]und hier musst du noch das Häkchen bei "aber bei kritischen Fehlern benachrichtigen" entfernen. Gruß Tiber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board