Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Zattoo - Fernseh über p2p (https://www.trojaner-board.de/43546-zattoo-fernseh-p2p.html)

Teoron 16.09.2007 12:28

Zattoo - Fernseh über p2p
 
Guten Tach,

hab da so ein kooles proggy entdeckt und wollte das mal posten(ja ich hab vorher das forum dannach durchsucht)

Zattoo
Fernseh über die vierte p2p Generation oder wie sich das nennt.
Bisher sind noch nicht so tolle Kanäle die man sich angucken kann aber das ist wohl erst seit einer Woche in Deutschland freigegeben und weitere Kanäle sollen folgen.

Hab schon einen Beitrag bei google gefunden wie man die Liste manipulieren kann aber da muss man wget im linux system anwenden(wovon ich null ahnung habe). Da hat man die Schweizerische Liste die knapp 40 Kanäle haben soll(darunter Pro7, n-tv etc.)

hier der link
h**p://zattoo.com/

mfg tomasz

raven 17.09.2007 17:24

Das dies teilweise nicht legal ist, ist dir ja bekannt, oder?

Teoron 17.09.2007 20:12

naja das mit dem manipulieren wird schon stimmen... geht ja eh nicht :balla:

raven 17.09.2007 20:24

Eigentlich meinte ich das Programm selbst ...

BataAlexander 17.09.2007 22:33

Zitat:

Zitat von raven (Beitrag 294185)
Eigentlich meinte ich das Programm selbst ...

Warum solltes das so sein?

Teoron 18.09.2007 03:52

das dürfte auf gar keinen Fall illegal sein. DIe haben extra verträge mit den sendern damit diese angeboten werden dürfen. Einer der Grüne wieso jetzt noch relativ wenig Sender zur Verfügung stehen.

raven 18.09.2007 06:33

Zitat:

Zitat von BetaAlexander
Warum solltes das so sein?

Zitat:

Zitat von Teoron (Beitrag 294215)
DIe haben extra verträge mit den sendern damit diese angeboten werden dürfen.

Genau darum geht es. Haben sie diese Verträge wirklich abgeschlossen oder sagen sie das nur?

Ich habe mal ein bisschen gesucht und festgestellt, dass dieser Dienst am Anfang nur für Schweizer zugänglich war, was wohl auf Lizenzen hinweist.

Was mich nur verwundert ist, dass da auch ORF1 dabei ist. Abgesehen vom analogen Signal bzw. jetzt DVB-T welches nach Deutschland rüberstrahlt und damit im Grenzbereich empfangbar ist, kann man ORF1 im Ausland nur mit Smardcard über Sattelit empfangen. Die Smartcard erhalten aber nur Österreicher.

Ich kenn da jemanden beim ORF, da frag ich mal nach ob es wirklich Lizenzen gibt.

Shadow 18.09.2007 07:45

Ich muss da Raven zustimmen. Dies mit den Verträgen kann eigentlich nicht stimmen, da die Sender ihrerseits ja nur Lizenzen für "ihr Verbreitungsgebiet" haben/kaufen. (analog zur Abschwächung/Abschaltung des ORF in Süddeutschland).
SAT1Pro7RTLARDZDF&Co. kaufen Lizenzen z.B. für US-Spielfilme NUR für bestimmte Regionen, ORF z.B. NUR für Österreich (und Auslandsösterreicher), in Bayern darf ORF nicht mehr empfangbar sein (auch wenn's bei mir aus geografischen Problemen gehen sollte :D )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19