Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Lan und I-net zugleich (https://www.trojaner-board.de/40720-lan-i-net-zugleich.html)

Pro-Burner 08.07.2007 13:04

Lan und I-net zugleich
 
Hallo wir wollen demnächst mal wider Lan machen. Nur diesmal etwas länger, deswegen wollen wir auch für jeden eine I-net verbindung.

Wir haben also 4 pcs evt. aber auch mehr. einen switch, patch bzw. cros over kabel und eine fritz.box 7050 über die man ins i-net kann.

nun meine frage: kann man die fritz.box an den switch anschließen und jeder hat eine i-net verbindung und lan verbindung? wie geht das am besten? software sowie auch hardwaretechnisch. eher die patch oder eher die cros over kabel? und wie baue ich am besten die verbindung auf?


Gruß: Pro-Burner

dutchman 08.07.2007 14:29

Crossover-Kabel sind eigentlich zur direkten Kommunikation zweier Computer gedacht, aber du kannst damit natürlich auch einen PC mit einem Router/Switch/Hub verbinden.

Wenn ihr über einen Router verbunden wärt, könnte ich euch garantieren, dass ihr einfach nur das Kabel mit dem Inet-Signal in den Router hängen müsst, damit ihr alle verbunden seid. Nachdem ihr aber einen Switch verwendet, kann ich euch das leider nicht garantieren. Es sollte aber ähnlich, wenn nicht genauso wie mit einem Router funktionieren :party: !

LG
dutchman

MightyMarc 08.07.2007 14:34

Die Fritz 7050 hat laut Hersteller 4 RJ45-Ports. Ihr könnt Euch also alle an den Router stöpseln.

Ich würde die TCP/IP-Einstellungen festlegen. Also:

Rechner 1 z.B.:
192.168.?.10

Rechner 2 :
192.168.?.11

etc etc

Bei allen Rechnern als Gateway und erster DNS-Server die IP der Fritz-Box angeben. Wenn ihr den Switch benutzen müsst, läuft der Hase genau gleich, nur dass Ihr Euch in den Switch stöpselt (btw, der 7050 hat auch einen Switch integriert) und der Switch an einen LAN-Port des 7050 gestöpselt wird. Etwas aufpassen müsste man, wenn der Switch einen extra Uplinkport hat. In diesem Fall so dieser zur Verbindung mit der Fritzbox verwendet werden (u.U. in Verbindung mit einem Crosskabel, aber das merkt Ihr wenn kein Ping zum Router durchgeht). I.d.R. haben solche Geräte heute aber allesamt Autosensingports, weshalb es meist grad egal ist, wie die Geräte zusammengestöpselt werden (ich spüre schon shadow im Nacken, der mir für meine Ausführen vermutlich gleich die silberne Zitrone verleiht).
Ansonsten würde ich noch auf eine einheitliche Arbeitsgruppe achten.

Shadow 08.07.2007 15:04

Zitat:

Zitat von dutchman (Beitrag 278450)
Crossover-Kabel sind eigentlich zur direkten Kommunikation zweier Computer gedacht, aber du kannst damit natürlich auch einen PC mit einem Router/Switch/Hub verbinden.

Nein, nur wenn der "Auto-Uplink"/Auto MDI/MDIX auf allen (dem entsprechenden) Port hat. Bei einem Hub eher ungewöhnlich, bei neueren Switches schon eher üblich.
Zitat:

Zitat von dutchman (Beitrag 278450)
Wenn ihr über einen Router verbunden wärt, könnte ich euch garantieren, dass ihr einfach nur das Kabel mit dem Inet-Signal in den Router hängen müsst, damit ihr alle verbunden seid.

Hier leigt eventuell ein kleines Missverständnis vor, was ein Router und was ein Switch ist.
Ein Router verbindet ZWEI Knoten zweier Netzwerke, NUR zwei Knoten.
Mit einem Switch (zum Router) geht es immer, außer du machst was falsch. :party:

PS: die meisten SoHo-DSL-Router haben heute einen Switch eingebaut (sonst hätten sie auch nur EINEN Anschluß), gegen eine Kaskadierung von Switches spricht nichts

Shadow 08.07.2007 15:10

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 278452)
Die Fritz 7050 hat laut Hersteller 4 RJ45-Ports.

Nein.
2 x RJ 45
1 x USB
1 x WLAN

Die 7170 hat 4 x RJ 45

Pro-Burner 08.07.2007 16:17

Zitat:

Nein.
2 x RJ 45
1 x USB
1 x WLAN

Die 7170 hat 4 x RJ 45
genau, sonst währe das ja alles ziemlich einfach ;-)

also der switch ist schon ein bisschen älter! wenn ich mich da richtig entsinne unterstützen evt. alte switches nicht umbedingt crossover-kabel oder?


MfG: Pro-Burner

MightyMarc 08.07.2007 16:38

Zitat:

Zitat von Pro-Burner (Beitrag 278472)
wenn ich mich da richtig entsinne unterstützen evt. alte switches nicht umbedingt crossover-kabel oder?

Was meint er blos :confused:
Wenn Du damit sagen wolltest, dass ältere Switches kein Auto-MDIX (Autosensing war natürlich Blödsinn von mir) haben, dann stimmt das.
AFAIR haben diese Geräte aber einen Uplinkport (für Verbindungen zwischen zwei Switches/Hubs), häufig auch mit einem Umschalter Uplink/Normal. Um was für einen Switch handelt es sich denn (oder ist es ein Hub?)?

Shadow 08.07.2007 17:06

Tatsächlich unterstützen alte Switche (und quasi alle Hubs) kein Auto-MDI(X) auf allen Ports (deshalb habe ich ja obigen Beitrag ...)
Aber Cross-Over-Kabel kannst du trotzdem auf allen Ports einstecken. Auch hier liegt wohl ein kleines Missverständnis vor, was was ist bzw. eine nicht ganz glückliche Formulierung.

Auf einen Port eines Switches oder Hubs kannst du keinen PC mit einem Crossover-Patchkabel anschließen wenn kein AutoMDI(X) vorhanden ist.
Sehr wohl kannst und musst du sogar bei Absenz von AutoMDI(X) und MDI-X sogar zwei Hubs/Switche per Crossover-Patchkabel verbinden.

BTW: Auch ein Cross-Over-Kabel ist ein Patchkabel. Aber eben ein gekreuztes im Gegensatz zu den geraden (straight/1:1/...) Kabeln. Patchkabel sind nur flexible Kabel mit denen zwei feste Punkte (PC, Dose, Switch, Hub, Patch-Panel,...) verbunden werden, im Gegensatz zu Verlegekabel (die i.A. aus weniger flexiblen Massivadern bestehen, statt aus Litzen wie Patch-Kabel).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131