![]() |
Was empfiehlt sich?? Hallo zusammen, hab schon einiges gegooglet und auch hier mit der Board- Suche gearbeitet, bin aber mir nicht sicher............. Sollte man in den Einstellungen der Windos Firewall die Remoteunterstützung und die uPnP Framework deaktivieren und was hat das für Folgen? Vielen Dank für einen Tip-----grec |
Hi Grec! Hoffe das du hier öffter mal schaust. Habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Bin auch Neu hier. So nun zu deinem Thema. Die Remouteunterstützung kann man deaktivieren, wenn man sich keinen 2. Pc anschaffen und auf den über dem 1. zugreifen möchte. Möchtest du dir allerdings ein Homenetzwerk errichten, solltest du sie eingeschaltet lassen. Was das upnp Framework angeht: Sieh unnd lies hier: Wie sich die Windows-Firewall auf das UPnP-Framework in Windows XP Service Pack 2 auswirkt Ich weiß nicht welches Betriebssystem du hast und welche Servicepacks! Das solltest du das nächste mal vielleicht dazuschreiben ;) |
HI Mirakel, bin erst jetzt wieder auf´s trojanerboard gekommen. Irgendwie brachten die PC von 3 verschiedenen Stellen beim aurufen der Site nur Fehlermeldungen????? Vielen Dank für Dine Tip´s, das werd ich mir heute abend mal in aller Ruhe zu Gemüte führen...... Danke + viele Grüße-----grec |
Forgotten.... XP Prof...SP2 mit allen Updates |
Zitat:
Die Remoteunterstützung im Normalfall ausschalten, ausser du brauchst sie, dazu ist wie von Mirakel angemerkt ein zweiter PC mit kompatiblem Programm nötig. UPnP braucht man eigentlich auch (noch) nicht, aber immer mehr Netzwerkgeräte kommen auf den Markt die sich zumindest leichter oder u.U. nur über Upnp (Erst)-Administrieren lassen oder die nicht alle Funktionen ohne Upnp haben. Ausschalten wenn nicht gebraucht (bzw. gar nicht erst einschalten). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board