Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Multibootsysteme (https://www.trojaner-board.de/36262-multibootsysteme.html)

Kiwi-01 12.02.2007 23:27

Multibootsysteme
 
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe das ich meine Fragen im richtigen Bereich stelle, ansonsten bitte verschieben.

Ich möchte mein System neuaufsetzen und ein Multibootsystem einrichten.

Vorweg muss ich erstmal zugeben das ich ein Laie bin und auf eure Hilfe hoffe. Ich bin ja lernfähig und war die letzten Wochen nicht untätig. Also habe ich mir so viele Infos beschaft wie ich bekommen konnte. Nur je mehr ich lese um so weniger verstehe ich. Vor lauter Puzzle-Teilchen sehe ich kein Bild mehr. Vielleicht seht Ihr das und könnt mir helfen.

Also ich habe 2 Festplatten :
1. kleine FP / Sicherung / auf C:/ Slave
2. große FP/ Win 2000 / auf D:/ Master

nun möchte ich beide Festplatten löschen und ein Multibootsystem erstellen, so das ich je nach Lust und Laune auf die eine oder ander zugreifen kann.
Da ich wegen der T-online 6.0 Software Win XP brauche, will ich das auf die kleine FP packen und damit nur ins Netz gehen.

Sollte hinterher so aus sehen:
1. große FP / Win 2000 / auf C:/ Master
2. kleine FP / Win XP / auf D:/ Master?

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Ist das überhaupt machbar?
2. Ist die kleine Festplatte dann auch Master?
3. Muss an der Festplatte selbst etwas umgestellt werden? Jumper?
3.a Wie macht man das? Was ist zu beachten?
4. Muss ich irgend welche Hilfsprogramme verwenden um den PC zu starten
und im Bios zuarbeiten?
5. Brauche ich MS-DOS?
6. Ist das Programm auf der jeweiligen Windows CD drauf?
7. Was ist ein Startvolume?
8. Was muß ich beim Multibootsystem beachten?
9. Kann ich dann noch Dateien von D:/ nach C:/ schieben und umgekehrt?
10. Neupartitionieren= Formatieren ?
11. Was bedeutet beim Neuaufsetzen des Systems eine Neupartitionierung?
Werden nur die Buchstaben der Festplatten geändert oder alle?
12. In welcher Reihenfolge wird was gemacht?

Ich muß mich gleich für das Durcheinander der Fragen entschuldigen. "Sorry"
Habe leider noch keinen Schlachtplan und weiss nicht genau wie ich es angehen soll .

Bin für jede Hilfe dankbar.

LG Kiwi

Shadow 13.02.2007 09:06

Mal vorweg:
Warum brauchst du die T-Online-Software? Es gibt gründe, warum ich diesen Werbemüll durchaus und ausnahmsweise akzeptiere, aber ich rate eigentlich eher davon ab.
Du hast ein legales XP? Pro oder Home?

zu deinen Fragen:
1.) Im großen und ganzen: Ja
2.) Du hast erkennbar keine Ahnung von Master und Slave. Werden zwei Festplatten (und/oder - gemischt - ATAPI-Geräte) an einen(!) IDE-Strang (Flachbandkabel) gehängt, muss ein Gerät Master und ein Gerät Slave sein. Hat nur technische Gründe für/von dem Controller (und eventuell BIOS), hat für das Betriebssystem weiter keine Relevanz.
Also ein IDE-Kabel, zwei Geräte => eines Master, eines Slave
3.) Ja, Eine Festplatte als Master (eventuell mit Slave present) jumpern, die andere als Slave oder beide auf cable select (bei halbwegs neuen PCs).
3.a) kleine Zange oder nicht abgekaute Fingernägel :blabla: Zu beachten ist die Beschreibung auf der Festplatte
4.) Nein. Meist Taste F2 oder DEL/Entf
5.) Nein
6.) Welches Programm? MS-Dos? Nein
7.) Ein Volume ist eine Partition oder ein anderer Datenträger. Ein Startvolume kann also z.B. eine bootfähoge CD sein
8.) Die Übersicht behalten :) und eventuell die Reihenfolge und Platzierung der Systeme, insbesondere wenn MS-DOS und/oder Win9x (also MS-DOS-basierend) im Spiel ist.
9.) prinzipiell ja, wenn du weisst was du tust.
10.) Nein. Aber eine Neupartitioniereung bedingt ein anschließendes Formatieren
11.) Neupartitionieren = Neue Aufteilung einer(!) Festplatte in Partitionen, die Laufwerksbuchstaben sind nur ein Hilfsmittel
12.) 1. Denken 2. Partitioniern 3. Formatieren 4. Installieren (als Faustregel: das ältere OS zuerst, das seltener gebrauchte OS auf die langsamere HDD, wenn(!) die Betriebssysteme auf zwei HDDs sollen (muss nicht sein, aber auf zwei Partitionen zumindest ist SEHR anzuraten)

Darüber nachdenken, Rückfragen
Ich muss weg

Kiwi-01 13.02.2007 10:51

Hallo Shadow,
Danke für deine Anwort.
Zu deiner Frage wegen den BS; Ja ich habe ein legales XP Pro SP2 und ein legales Win 2000 Pro SP4.
Nach dem ich aber deine Aufstellung gelesen habe, schrecke ich immer mehr davor zurück etwas an der Hardware zu verändern.
Beide Festplatten hängen an einem IDE-Strang, von oben gesehen zuerst die Kleine FP und drunter die Große.
Wenn ich die Festplatten so belasse wie sie sind, also große FP auf Master und die kleine auf Slave; Hat das dann keine Auswirkung wenn ich die Laufwerksbuchstaben änder?
Ich möchte ja auswählen mit welcher ich starte.
Wenn ich pro Festplatte nur eine primäre Partition anlege, kann ich dann diese später noch in erweiterte Partitionen unterteilen?
Oder sollte das dann auch gleich gemacht werden?
Muss mir nochmals die ganzen Anleitungen durchlesen :confused:
und nach denken.

LG Kiwi

Heike 13.02.2007 11:22

guck mal, wie es bei mir aussieht.

http://img242.imageshack.us/img242/5295/bootar6.th.jpg

ich nutze Acronis Disc Director zum Einrichten der Festplatten und dann Power Quest zum Auswählen der Partition, von der gestartet werden soll.
Auf alle Daten außerhalb der Startpartition kann zugegriffen werden, egal, mit welcher Partition ich boote.
Mails sind zum Beispiel auf F: gespeichert und so immer aktuell erreichbar.

Vielleicht hilft Dir das Beispiel ja bei Deinen Überlegungen. :)

Viele Grüße,
Heike :teufel3:

Shadow 13.02.2007 11:42

Zitat:

Zitat von Kiwi-01 (Beitrag 253701)
Wenn ich die Festplatten so belasse wie sie sind, also große FP auf Master und die kleine auf Slave; Hat das dann keine Auswirkung wenn ich die Laufwerksbuchstaben änder?

Nein dies ist weitgehen egal. Aber wegen beschränkungen älterer BIOSe, MS-DOS, MS-DOS-basierneder Windowsvarianten und dass man sich selber und auch Helfern leichter tut, ist es üblich (oder zwingend) dass die Partition mit dem Laufwerksbuchstaben c: auf der Master-Festplatte liegt (und bei MS-DOS dieses auch innerhalb der ersten 1024 Zylinder), und von dieser Festplatte auch der Bootmanager gestartet wird.
Zitat:

Zitat von Kiwi-01 (Beitrag 253701)
Wenn ich pro Festplatte nur eine primäre Partition anlege, kann ich dann diese später noch in erweiterte Partitionen unterteilen?

Korrekt Deutsch (diese = Partition) = mit Windowsmitteln nein, mit Drittanbietersoftware (Partitionmagic, Acronis Diskdirector, ...) ja solange Platz ist
sprachlich nicht korrekt (diese = Festplatte) = ja, solange noch genügend unpartitionierter (zusammenhängender) Platz auf der Festplatte ist, auch mit Windowsmitteln. NT-basirende Windowse (z.B. 2000, XP) können übrigens pro PLatte bis zu vier prmäre Partitionen erstellen, ansprechen und verwalten.
Zitat:

Zitat von Kiwi-01 (Beitrag 253701)
Oder sollte das dann auch gleich gemacht werden?

Zumindest solltest du den Platz frei lassen.
Das Verändern einer Partition ist immer ein Risiko (mit richtigen Programmen und Bedienung aber sehr überschaubar, aber wenn der Fehler eintritt, dann fatal) und ein Zeitverbrauch (hält sich aber wie oben auch in Grenzen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131