![]() |
Symantec WinFax PRO Hallo, ich versuche das Programm immer wieder zu installieren. Sobald ich die Einstellung mache, bricht das Ganze ab. Weißt jemand, warum das so ist? LG :rolleyes: |
Du hast nen MacIntosh und das Programm läuft nur unter Windows? Also wie wärs wenn du uns zumindest ein Minimum an Informationen geben würdest? |
Hallo, ich habe ein Pentium IV mit Windows XP Professional. Dieses Programm lief sonst immer tadelos. Jetzt auf einmal gar nicht mehr. Es lässt sich zwar installieren, aber nicht einrichten. LG |
@Maxxxi Warst du schon mal hier gewesen? Privatanwender und Home Office - Symantec Corp. |
Hallo, auf der Seite von Symantex ist nicht das zu finden, was ich suche. Ich habe das Programm installiert. Sobald ich aber einige Einstellungen vornehmen möchte, wie z.b. meine Faxnummer eintragen oder so, da bricht das Programm zusammen. LG |
i ich habe das gleiche Problem nach Neuinstallation - gibt es schon eine Lösung dafür ?? Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar Grüsse, dieter |
Schon? :balla: Das Programm ist sieben Jahre alt und wird schon lange nicht mehr gepflegt. WinFaxPRO 10.02 und WinFax Basic Edition 10.02 werden unter Windows XP und mit Office XP unterstützt. WinFaxPRO 10.0 und WinFax Basic Edition 10.0 werden unter Windows XP nicht unterstützt. Es gab mal ein Update, versuche mal über die Updatefunktion im Programm, ob sich da was noch herunterlädt. |
Hallo zusammen habe diesen tread über Gogle gefunden wärend ich nach einer Problemlösung für mein Winfax Programm gesucht hatte. Bei mir tritt nämlich genau das gleiche Problem wie Maxxi und dd3fs auf. Schon beim Ankliken des Fax- oder Telefonfeldes schlißt das Winfax Programm. Eigenartiger weise tritt das Problem erst seit geraumer Zeit, also genauer gesagt, seit anfang Dezember auf. Und ich Arbeite schon seit vielen Jahren ( ab WIN98 ) mit Winfax PRO 10.0 völlig problemlos. Seit zwei Jahren auch mit XP und service Pak 2 und winfax funzt, entgegen vieler anderer Meinungen, problemlos !! Könnte sich da nicht ein Virus eingeschlichen haben, den mein Antivir villeicht nicht erkennt ?? Habe gestern notgedrungen winfax auf meinem Lapptopp installiert, ( läuft mit XP-Prof. & Service Pack 2 ) und siehe da es funzt wieder in alter manier. Und da ich mit meinem Lapp so gut wie nie ins Netz gehe macht mich das ganze schon ein wenig stutzig :eek: ! ? Möglicherweise kann man den Fehler so doch noch eingrenzen. Güße von Eddi |
Zunächst einmal: Behebt deinstallieren und anschließendes neuinstallieren das Problem? |
cronos Behebt deinstallieren und anschließendes neuinstallieren das Problem? Hatte ich auch erhofft hat aber nicht Funktioniert. Win Fax wurde zwar Installiert aber bei der Einrichtung sprich bei der Eingabe der eigenen Fax oder Telefonnummer bricht winfax wiederum sofort ab. Das Programm lässt sich jetzt gar nicht mehr Einrichten !! Schon beim Mausklik auf das Fax- oder Telefonnummernfeld schließt Winfax. Also Fehler ist noch immer da MfG Eddi |
hallo, ich kann die Aussage von eddi013 zu 100% bestätigen - seit WinFax 5.0 keine Probleme seit Dez.2006 keine Änderung der Benutzer-Tel.Nr und Fax.Nr. möglich Neuinstallation wird abgebrochen bei Eingabe der o.a. Daten ich vermute mittlerweile ein Office oder Window-Update .. Neuinstallation ist nur bei Übernahme der alten Daten (im Verzeichnis WinFax im Ordner ALT) möglich. Hat jemand 10.02 unter XP und kann was dazu sagen ?? Gruss Dieter |
hallo nochmal, es ist wohl so, dass sich WinFax 10.0 nach SP2 nicht mehr richtig verhält. Den Umstieg auf 10.02 werde ich nicht vornehmen, nachdem ich die vielen neg. Beiträge dazu im Netz gelesen habe. Es gibt eine Lösung um WinFax 10.0 richtig zu installieren und auch nach der Installation die Benutzer-Daten zu ändern. Ich weiss nicht warum es geht, aber es geht ganz einfach: :pukeface: Eingabe der Benutzer-Daten und der Konfiguration bei der Installation sind unter PCAnywhere ohne Probleme möglich. D.h. Finger weg von dem Install-PC, sondern der PC auf dem WinFax installiert/geändert werden soll von einem 2.PC über PCAnywhere fernsteuern. Ich habe dafür keine Erklärung, aber es geht. Bei mir läuft es einwandfrei. Feedbacks würden mich interessieren, Grüsse, Dieter |
Hallo dd3fs Hallo zusammen habe AV- Virenscann laufen lassen - kein Fund. hab dann mal alle Dezember XP-Sicherheitsupdates entfernt - leider auch ohne den gewünschten Erfolg. Stefan |
Hi Folks, ich darf mich da einreihen. Mein Winfax ist genauso übel drauf. Wenn man direkt auf "weiter" klickt ohne Telefax und Rufnummer auszufüllen, schafft man es die Programminstallation so leidlich zu Ende zu bringen. Hilft aber auch nichts, denn die Software arbeitet trotzdem nicht sauber. Selbst Deinstallation und anschließender Lauf mit TuneUp ist für die Katz. Dabei lief die Software vorher in der gleichen Konfiguration, es gab nur ein Problem mit Outlook-Verteilerlisten (bei manchen ging der Versand nicht). Wenn man dann ein Fax versenden will, bricht das Programm mit "General fault" ab. Anderer Rechner mit Xp und Office XP funzt. Wenn ich mir jetzt die 10.3 beim nächstgelegenen Elektronikdealer kaufe und die auch nicht geht, dann ist das mit Sicherheit das letzte Produkt dieser Firma, für das ich Kohle ausgeben :( Oder hat jemand einen anderen Tipp für eine gute Faxsoftware, die mit Outlook-Verteilerlisten zusammen arbeitet? Ciao, Artur |
Zitat:
Zitat:
Wenn du eine Version 10.3 findest, schreibe mal. Laut Symantec dürfte die letzte Versionsnummer wohl Winfax 10.04 gewesen sein => Updatedownload <= ob dies eine internationale Version ist oder nur englisch weiß ich jetzt nicht. Fritz!-Fax sollte funktionieren Windows-Faxdienst sollte funktionieren |
Zitat:
haben auch neu installiert, beim Eingeben von den Basisdaten stürzt das Programm ab und viele hunderte von Faxadressen sind nun Murks, außer man nimmt einen älteren Rechner; wir vermuten, daß evtl. Explorer 7 daran schuld ist? Ein Update auf Version 10.04 in englisch bringt auch nichts; die Version 9läuft merkwürdigerweise auch noch halbwegs aus dem simplen Sicherungsverzeichnis? |
Hallo, das Problem mit Winfax 10.02 hatte ich auch. Man konnte keine Faxnummern mehr eingeben. Hat man es versucht, ist das Programm sofort abgestürtzt, bzw. es wurde geschlossen. Ich weiß zwar nicht, warum der Fehler auf einmal aufgetreten ist, zumal das Programm jahrelang einwandfrei lief. Der Fehler lag aber an der Ländereinstellung für die Schriftart, um genau zu sein hing es mit den ostasiatischen Schriften in Windows zusammen: So wurde ich das Problem relativ schnell u. ohne Neuinstallation wieder los: Überprüfung der regionalen Einstellungen: In der Systemsteuerung auf das Symbol "Regions- und Sprachoptionen". Dann die Registerkarte "Regionale Einstellungen" wählen. Sicherstellen, dass in der Dropdown-Liste die Option "Deutsch" ausgewählt ist. Überprüfen der Spracheinstellungen: In der Registerkarte auf "Sprachen" anklicken Deaktivieren des Kontrollkästchen "Dateien für ostasiatische Sprachen installieren", falls dies aktiviert ist. Auf "Übernehmen" > "OK" klicken Danach PC neu starten. Dann sollte das Eingabeproblem beseitigt sein....bin mir gings wunderbar. Leider spinnt mein Winfax nun erneut. Der Winfax-Treiber scheint zu spinnen bzw. der Controller von Winfax. Mann kann nicht mehr aus Anwendungsprogrammen heraus faxen. Entweder Winfax reagiert erst gar nicht, wenn man faxen will, oder die Daten werden nicht an Winfax übermittelt. Man kann dann zu in der Eingabemaske die Faxnummer eingeben, aber das zu faxende Dokument wird nicht angezeigt und somit auch nicht gefaxt. Ist schon komisch, da ich nichts am System geändert habe. Eine Neuinstallation brachte auch keinen Erfolg. Kennt jemand das Problem? Gruß Joschi |
Zitat:
|
Zitat:
danke für den Hinweis. Leider hat das Update auch nichts geholfen. Wahrscheinlich können sich 2 Treiber nicht leiden. Ich vermute, daß das autom. Windows-Update mit schuld hat. Naja, mal gucken. Irgendwie müßte man das Winfax ja wieder zum Laufen bekommen. Gruß Josch |
Kurz Nachtrag, für alle jene, die eventuell das gleiche Problem mit Winfax haben. Der Grund, warum Winfax 10.02 in meinem Fall nicht mehr richtig gearbeitet und aufgehängt hat, lag an der Anzahl der gespeicherten Faxe. Scheinbar hat Winfax ein Problem, wenn zu viele gesendete und empfangene Faxe verwaltet werden. In meinem Fall ging es um rund 25000 (fünfundzwanzigtausend) Faxe, die sich in den letzten 10 Jahren angesammelt hatten. Nach Löschen von rund 5000 alten Faxen läuft Winfax jetzt wieder einwandfrei. Eine Neuinstallation bring bei diesem Problem nichts. Das hatte ich ohne Erfolg probiert. |
Danke für die Rückmeldung, ich tippe mal darauf dass eventuell auch irgendeine Datei zu groß geworden ist. Ich weiß jetzt nicht (mehr) ob Winfax alle Faxe in EINER großen Datenbank abspeichert, aber wenn, dann tippe ich auf ein 2-GB-Problem. Kannst du mal nachsehen? |
Zitat:
die Datenbankgröße hatte ich zunächst für unproblematisch gehalten. In der Datei status.wfd werden die Einträge für die gesendeten und empfangenen Faxe verwaltete. Diese Datei hat bei mir 11,5 MB, also gar nicht so extrem viel. Das Telefonbuch "versteckt" sich in der Datei MY-PH-BK.wfx; hat bei mir 1 MB Dann gibt es noch 2 weitere Dateien, die zwischen 1 und 8 MB groß sind (status2.wfx und status.wfx). Es hatte komischerweise schon genügt, die einzelnen Faxe, die ja meist nur so 30-40 kB haben, zu löschen. Die Einträge zu den Faxen habe ich noch in Winfax. Das gibt keine Probleme. Man kann diese (gelöschte) Faxe auch anklicken, dann kommt nur eine Fehlermeldung, daß das Fax nicht vorhanden ist. Winfax arbeitet aber problemlos weiter. So ganz schlau werde ich zwar nicht aus dem Problem, aber hauptsache, Winfax arbeitet wieder u. ich weiß ungefähr, woran es liegt, daß Winfax gestreikt hat. |
Nachtrag 2: Ich habe nochmal nachgeschaut. Alle gesendeten u. empfangenen Faxe zusammen haben eine Größe von ca. 574 MB. Vor dem Löschen können es eventuell noch 25 MB gewesen sein. |
Zitat:
(Tobit ist mir lieber und Faxe sowieso out) |
WINFAX 10 geht doch -------------------------------------------------------------------------------- Ich habe einige Hinweise von vielen Beiträgen genutzt und Winfax 10.0 auf meinem Rechner installiert bekommen. Mein Dell Dimension 9200 mit WMC XP mit SP2, im Januar geliefert bekommen, brach immer bei der Eingabe der Faxnummer die Installation ab (wurde von vielen genau so berichtet). Mit dem Hinweis, das dieses Problem seit 12/06 auftritt, habe ich mir die Mühe gemacht, alles per Hand zu installieren. Ich nutzte nicht die Recoverypartition, sondern installierte alles von CD. Außerdem stellte ich das Systemdatum um ein Jahr zurück (Ob es was nützte?). Nach Windows kam gleich WinFax 10.0 an die Reihe und dann Office 2003. Outlook 2003 und WinFax arbeiten noch zusammen. Outlook 2007 wird nicht unterstützt. Danach habe ich über Internet Windows und Office aktualisiert. Und es läuft Die Faxkonsole von Windows ist eine Zumutung und nur ein Notbehelf. Wer öfter ein Fax abschicken muß und mit WinFax gearbeitet hat, wird es nicht missen wollen. Das merkt man auch an den vielen Beiträgen dazu. Gruß Norbert |
Ich hab mir mit der ewigen Neuinstallation alles zerschossen. Hatte mir sogar alle Dateb gesichert. Hab jetzt zu ActiveFax Server gewechselt. Genauso Komfortabel und wesendlich schneller! Ich finde es zum :headbang: . Erst etwas Entwickeln, Verkaufen und dann alles platt machen. Ich kaufe keine Produkte mehr von dem Saftladen! |
Hallo, ich habe eine Lösung des Problems gefunden: Es ist möglich die Angaben zu CSID, Firmenname, Faxnummer, Telefonnummer in der Registry nachzutragen - dann funktioniert es. Zunächst unter START -> Ausführen regedit eingeben und starten Dann unter HKEY_CURRENT_USER -> Software -> WinFax -> 7.0 -> General Die Schlüssel (rechte Seite des Fensters) Sender , UserCompany, UserFax, UserVoice suchen und mit der Funktion Ändern (rechte Maustaste auf dem Schlüssel) die entsprechenden Werte zu den Schlüsseln (sprich Angaben) eintragen. Regedit schließen. WinFAX starten - fertig! Viel Erfolg! |
Hallo Newbe Als ich deinen Eintrag las hatte ich wirklich Hoffnung. Anstelle von "Winfax" habe ich allerdings "Symantec". Auch anschließend unterscheidet es sich bei mir. Es folgt: "Shared technologie" und dann " Live Adviser". Hast Du vielleicht noch eine Idee? |
Hallo "WinfaxPro" - Freunde Für die unter Euch die zumindest das Winfax-Icon nach er Installation irgendwo auf dem Bilschirm haben. Die Konfiguration habe ich überhaupt nicht vorgenommen - stattdessen habe ich einfach mal ein testfax an einen Freund losgelassen. Und siehe da - am nächsten Tag erfuhr ich, dass mein fax angekommen war. Eine Sendekennung war auf seinem Fax nicht (vielleicht kann man damit leben). Aber es kam am nächsten tag noch schöner. ich erhielt auf meine fax-nummer auf dem Bildschirm ein Fax. Meine Telefonanlage ist eine ISDN-Anlage und darüber besteht eine VOIP-Flatrate von 1&1. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. |
Zitat:
Also, Du bist in der Registry falsch abgebogen! Der Pfad ist HKEY_CURRENT_USER SOFTWARE DELRINA WINFAX 7.0 GENERAL Da müsstest Du die Einträge finden! Viel Erfolg |
Hi leute, habe auch ein problem mit Winfax 10.0 (200.02.14) Nachdem mir mal wieder die Datenbank den Dienst versagt hat, habe ich den Datenordner in 'alt' umbenannt und damit winfax einen neuen datenordner anlegt. habe dann einen neuen nachrichtenspeicher angelegt und die alten daten dorthinein importiert. danach habe ich die daten aus dem 2. nachrichtenspeicher exclusive der defekten kopiert anschließend habe ich noch die telfonbuchdaten importiert und dann den 2. nachrichtenspeicher gelöscht. so weit so gut, klappt auch soweit alles, bis auf das telefonbuch sobald ich einen eintrag des telefonbuches editieren will, klappt das zu und winfax schließt sich komplett ich habe in den regionaleinstellungen KEINE ostasitischen oder indischen sprachen aktiv hat einer ne idee, was ich noch machen könnte? gruß judyA1 |
Gibt es wirklich niemanden, der mir weiterhelfen kann???? :heulen: |
Hallo alle zusammen, ich weiß nicht ob ich an der richtigen Stelle poste. Möchte mich aber mit einer Bitte und Frage melden: Gibt es eine Möglichkeit an das Update von WinFax Pro 10.03 auf WinFax Pro 10.04 in Deutsch zu kommen, oder hat jemand von euch dieses? Die Installation vom Update 10.04 in Englisch (als Download) gibt ein Deutsch-Englisch-Mischmasch. Ich würde mich über eure Info freuen. Klaus |
Du bist sicher du suchst nach der richtigen Lösung? Will bedeuten, du bist sicher mit WinFax den richtigen Weg zu beschreiten? Du hast WinFax 10.x in der Vollversion mit Seriennummer, CD/Disketten und Verpackung? |
Mein Glasgoogle sagt: Zitat:
Und wenn ich mir den ftp-server so anschaue, scheint der deutsche Support kompletto platt. |
Der Support für WinFax wurde m.W. (ohne nachzusehen) schon längst eingestellt - egal in welcher Sprache) Das Update ist vom Februar 2005 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board