Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Meldung Datenverlust beim schreiben (https://www.trojaner-board.de/33186-meldung-datenverlust-beim-schreiben.html)

silversurfer007 28.10.2006 18:31

Meldung Datenverlust beim schreiben
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe bei meinem Problem auf eure Unterstützung.

Ich habe 2 PC's die über einen Switch verbunden sind, der austauch der Daten klappt auch Problemlos. PC1 hat 2x500GB Platten in einem RAID1 verbund (mirroring). PC2 soll eine sicherung (Norton Ghost) auf der Freigegeben Platte (vollzugriff) ausführen. Nach einer weile kommt die Fehlermeldung Datenverlust beim schreiben.

Diese Beschreibung finde ich in der Ereignisanzeige:
Beschreibung: Fehler EC8F17B7: Wiederherstellungspunkte können nicht erstellt werden für Auftrag: Wiederherstellungspunkt von C:\. Fehler E7D1001F: In Datei kann nicht geschrieben werden. Fehler EBAB03F1: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar. Fehler E7D10046: Dateigröße kann nicht festgelegt werden. Fehler EBAB03F1: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.
Details: 0xEBAB0005
Quelle: Norton Ghost

Könnt ihr mir vll. weiterhelfen??

OS PC1 Win XP Pro SP2
OS PC2 WIN XP Home SP2
beide onboard Netzwerkkarten 100MBit
feste IP

Vielen Dank im vorraus

silversurfer

Shadow 28.10.2006 21:43

Ist die Sicherung zu groß um sie mal lokal zu speichern?

silversurfer007 28.10.2006 21:54

Also lokal funktioniert das mit der Sicherung. Nur nicht übers Netzwerk. Aber ich brächte die Sicherung halt auf dem anderen Rechner mit dem Raid verbund. Und so eine Sicherung sollte ja übers Netz kein Problem darstellen oder?

Shadow 28.10.2006 22:19

richtig, sollte kein Problem sein.
Wie groß wird denn die Sicherung?

- Bringe - falls nicht schon geschehen - Norton Gost auf den neuesten Stand.
- Wende dich an Symantec, du hast ja wohl dafür gezahlt.
- Nutze Google, der Norton Ghost-Fehler kommt häufiger vor.
- Warte ob jemand hier diesen Fehler "persönlich kennt" und schon erfolgreich behoben hat.

silversurfer007 29.10.2006 07:21

Also die Sicherung wird ca. 80Gb groß.
Norton ist auf dem neusten stand.
Klar hab ich dafür gezahlt dachte nur meine erfahrungen mit support sind meist eher schlecht als hilfreich deshalb hab ich hier zuerst hilfe gesucht.

Trotzdem mal vielen dank werd mich mal an Symantec wenden.

silversurfer007 29.10.2006 09:12

Nachtrag:
Nur die Sicherung über Norton Ghost schlägt auf dem Raid Controller fehl. Schiebe ich einen Ordner (60GB) rüber klappt alles tadellos. Lege ich die Sicherung auf der Zentralen Festplatte über das Netzwerk an so geht dieses auch mit Norton Ghost, also kann es definitiv nicht am Netzwerk sondern nur zwischen Norton und dem Raid Controller liegen.

Shadow 29.10.2006 12:42

Zitat:

Zitat von silversurfer007
Klar hab ich dafür gezahlt dachte nur meine erfahrungen mit support sind meist eher schlecht als hilfreich ...

Ich weiß ...

Zu meinem Verständnis:

Es klappt also lokal auf PC2.
Wo ist der RAID-Controller (doch wohl auf PC1).
Ist die "zentrale Festplatte" eine Partition vom RAID-Satz (PC1) oder ohne RAID (PC1) oder auf PC2?
Was ist dies für ein RAID-Controller?

silversurfer007 29.10.2006 13:32

Also PC1 hat den Raid Controller, darauf sollen die Sicherungen ausgeführt werden. PC1 hat aber auch eine lokale festplatte mit betriebsystem usw. Diese lokale Festplatte hat 2 Partitionen. Und die Sicherung von PC2 klappt mit Norton Ghost auf der lokalen Festplatte von PC1. Klappt aber nicht auf PC1 Festplatte im Raid verbund. Sicherung von PC2 lokal auf PC2 klappt natürlich auch. Dateien kopieren und verschieben von PC2 auf PC1 Festplatte im Raid verbund klappt auch.
Infos zum Raid Controller:
Digitus ATA 133 IDE Controller 2 Port PCI
Details:
TECHNIK
Controller Art: ATA RAID
Host Interface: PCI 32-Bit
Device-Protokoll: Ultra ATA/133
Transferrate: 133MB/s
Max. Anzahl der Geräte: 4
RAID FUNKTIONEN
RAID Level: 0 0/1 1

ANSCHLÜSSE
Interne Anschlüsse: 2 x 40 Pin
SOFTWARE
Treiber: Windows

Shadow 29.10.2006 13:44

Digitus ist nicht unbedingt High-End, funktionieren sollte es natürlich trotzdem. Der RAID-Verbund ist übrigens für PC1 auch lokal. :)
Schau mal ob du einen Treiberupdate bei Digitus findest und/oder ob du irgendwelche Einstellmöglichkeiten beim RAID hast (Cache-, Schreib-/Leseverhalten oder ähnliches).
Auch - wenn möglich - nach einem Controller-BIOS-Update suchen.

Auch kannst du mal nachsehen, ob Ghost auf längeres Time-Out bzw. auf kompletten Verzicht von Schreibrückmeldungen während des Schreibens umgestellt werden kann. Anschließendes Verify ist aber Pflicht.

silversurfer007 29.10.2006 14:15

Also vielen Dank für deine Tipp erstmal vorweg.

Bei Norton Ghost habe ich bis jetzt zumindest keine Einstellmöglichkeiten gefunden die in diese Richtung gehen.

Die Treiber und auch Bios update ist auf dem neusten stand.

Ich werde wohl dienstag die Karte eines Kumpels einbauen und testen die ist von einem anderen hoffentlich besseren Hersteller DawiControl. Mal sehen wie es damit klappt.

Shadow 29.10.2006 14:27

Ja, ich würde DawiControl etwas höher ansiedeln (auch wenn so manche Karte ein geringes Niveau hat), zumindest haben sie (bisher zumindest) einen echten Support.
Dawi-Control ist ein deutscher Low-Price-Hersteller mit deutschem Support. (gibt/gab aber wirklich gute und günstige SCSI-Kontroller von denen.)

Digitus ist "low-cost-fernost-zukauf" was die Produkte betrifft.

silversurfer007 29.10.2006 15:40

Welcher Hersteller wäre dann von dir ein Top Tipp wenns um einen Raid Controller geht?

Shadow 29.10.2006 16:44

(Controller allgemein)
Adaptec z.B. wobei es durchaus jeweils von diversen Herstellern einzelne Produkte gibt, die besser sind (und von DawiControl eben auch schon SCSI-Controller gab die sich nicht hinter Adaptec verstecken mussten). Auch ist bei einigen Adaptec-Controlern das Preis-Leistungs-Verhältnis eher zweifelhaft, aber weil ein "Quasi-Standard" ist die UNterstützung halt ganz gut (egal ob Richtung Mac (OS-9/OS-X) oder Linux). Aber auch hier werden "erstaunlich" neue Karten von Windows 2003 (und wohl Vista) nicht unterstützt.

Wenn's um RAID geht, würde ich (so generell) auch zuerst Adaptec andenken, wenn Privatkunde oder wenn (aus welchen Gründen auch immer) ein sehr enger finanzieller Spielraum besteht durchaus DawiControl.
Allerdings hält sich meine Erfahrung mit so kleinen RAID 0/1-Controllern in Grenzen und bei (teueren) "echten" RAID-Controllern nimmt man sowieso immer das Zeug, was man schon kennt. Wenn ein Controller mehrere/viele hundert oder gar weit über tausend Euro kostet, macht man keine Experimente mehr.

Der absolute Preisunterschied zwischen einem einfachen Digitus-Controller und einem einfachen DawiControl-Controller wäre mir aber auch kein Experiment mit Digitus wert (auch wenn Assman eigentlich gut ist und relativ der Preisunterschied groß sein könnte).

silversurfer007 05.11.2006 08:07

Hallo,

nur noch um dieses Thema von meiner Seite aus abzuschließen, ich habe jetzt einen RAID-Controller der Marke Promise und bin nun voll und ganz zufrieden.

Funktionell 1A
Software 1A

Also es lag von vorherein gleich an den Low Cost Teil von Digitus (neuere Updates gibt es nicht), wie Shadow vermutet hatte, 1000Dank an dich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131