Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   "System Builder Vollversion" vs OEM vs Recovery CD (https://www.trojaner-board.de/30301-system-builder-vollversion-vs-oem-vs-recovery-cd.html)

sholvar 01.07.2006 13:39

"System Builder Vollversion" vs OEM vs Recovery CD
 
Wo sind da die Unterschiede?

Shadow 01.07.2006 23:21

Geht es um WindowsXP:
1.) "System Builder Vollversion" = Ist eine Vollversion von XP, ohne Endkundensupport von M$

2.) OEM = ist einzeln erwerblich (hoffentlich) meist wie 1, aber auch manchmal wie 3
(gibt es eigentlich so nicht mehr unter diesem Namen im "offiziellen" Großhandel)

3.) Recovery CD = ja, dass kann viel sein, der Name ist (wie 2) nicht geschützt. Manche Hersteller nehmen eine ganz normale System Builder Vollversion und "kleben" Recovery drauf (ist das beste, universellste für den Kunden), andere bauen wenigstens ihr Logo noch irgendwie rein und dann kann es bis zu extrem eingeschränkten CDs gehen die ersten NUR die für DIESEN PC haben und auch beim Wiederherstellen alles löschen und auch nur eine Partition in der originalen Größe erstellen. Kenne einen Fall eines Notebooks mit 20 GB HD und Recovery-CD. Defekte HD ausgetauscht, neu 60 GB rein. Kunden tut Recovery-CD rein und das Ding hat eine Partition mit 20 GB erstellt. ONU hat sich wegen der fehlenden 40 GB gewundert und einen Betrug à Händler des Vertrauens gewittert. :)
Eine System Builder (Voll)Version ist einer Recovery i.A. vorzuziehen (aber die Systeme werden geliefert wie sie sind)
System Builder Vollversionen gibt es eigentlich nur bei Kleinserien oder Einzelproduktion (und sind teilweise im Einkauf erheblich teurer)

MS-Office:
1.) "System Builder Vollversion" = nicht frei einzeln verkäufliche Vollversion, wer dies als Händler verkauft, steht halb im Knast (Vertragsbruch).
(OEM for System Builder/OSB)
Ist eine Vollversion, ohne Endkundensupport durch MS, keine hübsche Verpackung

2.) OEM (Non-OSB). Ist eine Vollversion, ohne Endkundensupport durch MS, keine hübsche Verpackung


(Der Begriff OEM wird hier eigentlich branchenüblich grundsätzlich falsch angewendet)

sholvar 02.07.2006 20:15

wenn ich also ne neue XP Pro CD kaufen will, sollte ich lieber ne System Builder Version kaufen als ne OEM, auch wenn sie nen bissl mehr kostet, versteh ich das richtig? Ich hab meine CD's bisher immer nur als OEM zu nem Rechner dazu gekriegt und hatte noch nie das Gefühl von Einschränkungen. Der Preis von den einzel OEMs per Inetkauf schwanken aber so krass (und System Builder Version, was ich vorher noch nie gehört habe, kostet nochmal nen ganzes Stück mehr), dass ich mich ernsthaft frage, was das soll.
Wenn ich ne einzelne OEM von XP Pro kaufe, wie stell ich dann am besten fest, ob die auch alles hat, was ich haben will? Oder ist bei einzelkauf schon klar, dass es ne OEM eher nach Art von 1. ist als von 3. weil 3. ja PC-Abhängig ist und die mir per Onlineangebot wohl kein XP verkaufen was nur auf einem bestimmten Rechner läuft (immerhin gibts online ja immer 2 Wochen rückgaberecht, woran sich große Händler wie Amazon bisher bei mir zumindest auch problemlos gehalten haben).

Shadow 02.07.2006 21:18

1.) JEDER gewerbliche Online-Händler hat sich an das 14-tägige Rückgaberecht zu halten.

2.) JEDER! VERKÄUFER! - egal ob gewerblich oder privat MUSS die gesetzliche Gewährleistung erfüllen. JEDER! Selbst Ebay-Betrüger.
Wird dir verschwiegen, dass es nur eingeschränkt nutzbar ist, hast du immer Rückgaberecht. Allerdings musst du es "unverzüglich" testen.
Ist die CD mit "Recovery" oder sonstigem Aufdrucken versehen, die auf ein anderes Unternehmen als Microsoft hindeuten, geht ein Test nur durch Installation und eine zweite sicher originale CD mit selbem Service-Stand.
Auch eine originale MS-CD solltest du testen, wenn sie nicht augenscheinlich wirklich fabrikfrisch ist. Auch feinste Kratzer "optimal plaziert" (alter Schatten, alte Schreibung ;)) können fatale Auswirkungen haben.

3.) Wie gesagt, OEM gibt es "nicht mehr". Aber es ist gewohnheitsmäßig üblich, 'System Builder Versionen' und auch (eventuell eingeschränkte) Recovery-CDs als "OEM" zu bezeichnen. Es gibt wie gesagt CDs, da steht Recovery drauf und sie sind voll und universell einsetzbar. Andere machen einen BIOS-Check und haben nur "ihre" Treiber dabei. Ein "Aufbohren" wie auch immer eingeschränkter Windows-Version ist meist illegal und führt u.U zur Raubkopie, denn jeglich fehlende "Teile" (ausser freien Treibern) unterliegen wie das Gesamtprodukt dem Urheberrecht.

4.) UNBEDINGT und nur Windows-CDs akzeptieren mit unbeschädigtem und originalen "Product-Key"-Aufkleber.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131