![]() |
Späteres Schaffen einer neuen Partition möglich? Hallo, wenn ich bereits meine Festplatte komplett partitioniert (NTFS-Formatierung) und Windows XP darauf installiert habe, kann ich dann trotzdem später problemlos eine neue Partition erstellen und bspw. in FAT 32 formatieren, oder mach´ich mir dann was kaputt? :dummguck: |
Mit Zusatzsoftware von Drittanbietern (mir sind nur kommerzielle Version wie Acronis Disk Direktor oder Symantec Partionmagic) ist dies immer möglich. Immer mit der Gefahr einer Fehlfunktion. Wenn VORHER die Partitionen per scandisk und defrag in Ordnung gebracht wurden, haber ich es aber noch nicht erlebt. Trotzallem Datensicherung VORHER nicht vergessen - machst du sie, passiert nichts (sehr frei nach Murphy :blabla: ) |
Zitat:
Es geht bei mir darum, dass ich zunächst mal Win XP installieren möchte, mir aber die Möglichkeit einer späteren zusätzlichen Installation von Linux offen halten will. Nur ist es ja wohl so, dass NTFS für Linux nicht so dolle ist, da man dann unter Windows nicht mehr den uneingeschränkten Datenzugriff (lesen und schreiben) hat (oder war es umgekehrt? :crazy: ). D.h., ich bräuchte eine Extra-Linux-Partition FAT 32, richtig? Wie groß sollte denn die wohl sein, um da später Linux problemlos drauf laufen lassen zu können? Und kann ich diese Partition, falls ich Linux wieder runterschmeiße, dann nachträglich in NTFS umformatieren und dann auch unter dem schon vorhandenen Win XP nutzen? Man möchte ja keinen Festplattenplatz verschenken. :huepp: |
Oder wäre evtl. der Kauf einer zweiten (kleinen) Festplatte dann nur für Linux der bessere Weg? |
1.) Tatsächlich wäre es am besten sich vorher zu überlegen, was man will. :D 2.) FAT32 ist jetzt nicht unbedingt das ideale Linux-Filesystem (ext3 oder Reiser) 3.) Eine FAT32-Partition läßt sich iun NTFS umwandeln, ist natürlich nur für Daten (oder Windows-Programme) sinnvoll, nicht für eine Partition mit Linux-Programmen. Hier wäre sinnvoller Partition löschen und neu erstellen. Auch eine Konvertierung von FAT32 nach NTFS hat Restrisiken - auch wenn es meistens klappt (eine Partition sollte dafür aber immer noch genügend freiraum haben, 90% ++ gefüllte Partitionen sind so eine Sache :balla: |
Außerdem kannst Du nicht von deinem Windows OS auf das Linux zugreifen! Sowas mag WINDOOF nicht ... (is klar NTFS zu FAT32, das sind 2 verschiedene Paar SCHUHE!! ) |
Mönsch, warum ist das denn alles bloß so kompliziert? :pfui: Ist es denn ohne Schwierigkeiten machbar, bei der Ersteinrichtung einfach eine Partition unformatiert zu lassen und später sozusagen "nachzuformatieren"? Oder hat das auch seine Tücken? :teufel1: Denn dann könnte ich ja bspw. eine unformatierte Partition mit 20 GB erstellen und da ggfs. später entweder Linux draufschaffen oder sie für XP nutzen. |
Natürlich kannst DU einen Teil deiner HDD unformatiert, bzw. unpartitioniert lassen! Mit Programmen wie PartitionMagic8.0 oder auch mit WINXP kannst du im nachhinein Partitionen hinzufügen wie du es gerne hättest !! Wie das mit Linux funzt , kann ich Dir auch nich sagen, aber vielleicht hilft dir ja dieser LINK weiter : LINUX DATEISYSTEM |
Zitat:
Die jeweilige Linuxdistribution, die du dann draufspielst formatiert das dann schon "richtig" und installiert dir auch dann den entsprechenden Bootmanager. |
Zitat:
|
Zitat:
@Shadow Nur was hast du gegen Partition Magic? Hab noch nie Probleme damit gehabt! Oder meinst du das bezogen auf Erstellung zur LINUX Partition? Gruß Daniel |
Zitat:
http://www.fs-driver.org/ http://www.linuxforen.de/forums/show...72&postcount=3 |
Danke für die Antworten! Dann werde ich wohl einfach mal ein paar GB auf der HD freilassen und später entscheiden, was ich damit mache. :) |
Zitat:
Zitat:
Unnötig, deshalb Partition-Magic zu kaufen, unnötig daher Partition-Magic zu installieren, wenn man es hätte, unnötig hier Partition-Magic sogar einzusetzen, selbst wenn es schon installiert wäre. Ich habe u.a. Partition-Magic, Acronis Disk-Director-Suite, Partition Wizard, etc ... - aber wenn es gegenüber dem OS-Bordmittel absolut keinen Vorteil bringt .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board