![]() |
probleme - sys zerschossen - hallo, durch nen dämlichen fehler beim "umräumen" der partitionen hab ich mein winxp sp2 zerschossen. wollte meine 4 partitionen neu aufteilen, mit partitionsmanager 6 von paragon, was ja eigentlich einfach ist, aber habs versaut ... hatte 2 mal xp drauf. das eine passte mir nicht mehr und so bin ich "umgezogen", ins andere xp, also alles, was ich an programmen usw hatte dort installiert. jetzt, wo ich fertig war, hab ich mitbekommen, dass die sys-partition zu klein geworden ist und wollte sie vergrössern. dabei hab ich aber (soweit ich da durchsteige) die bootini (?) versaut. ergebniss - kein booten mehr möglich. also hab ich die xp-cd eingelegt und versucht zu reparieren - hatte was gelöscht und neu installiert, aber immernoch un-bootbar. also xp auf andere partition installiert. jetzt konnte ich wenigstens wieder booten, aber das fertige xp, welches gerade so schön eingerichtet war, hat fehler wie 2 min bootzeit usw. also reparieren und rummsuchen lohnt wohl nicht. da ich sowieso mal me und xp aufm rechner haben wollte, ist das ja jetzt die einfachste möglichkeit, das beides auf eine platte zu bekommen. (weiss zwar (seit kurzem aus nem tread), dass es auch anders geht, aber muss ja eh neu install) meine frage ich habe 4 partitionen: 1 xp ("notinstall ohne sp2 ...) 2 daten 3 daten 4 xp (fehlerhaft) (zur zeit im einsatz) wenn ich jetzt me installiere, fragt es ja nicht wohin - kann es passieren, dass die me-installation meine daten auf den anderen part. überschreibt? wäre sehr sehr schlecht, da ich die daten nicht sichern kann (über 15GB und keine externe platte) meine vorstellung - ich installiere me, was sich ja dann auf c schreibt (vorher format auf fat32) und dann xp auf eine andere partition. ps: daten sicherung auf cd/dvd geht nicht, da ich ja diese probleme mit dem brenner hatte ... :) |
1. ME kann nur mit einer primären Partition je HD umgehen, sind deine wichtigen Daten auf weiteren primären Partitionen, hast du keinen Zugriff 2. ME wird AFAIK immer die erste primäre Partition nehmen 3. ME überschreibt den MBR 4. Ich kapiere nicht warum du ME und XP installieren willst 5. sind deine weiteren Partitionen (2, 3 und 4) NTFS, kann ME damit sowieso nichts anfangen. 6. man kann natürlich festlegen wohin ME installiert, aber eben immer in die (erste) primäre Partition (bzw. in die primäre Partition die ME sieht). |
zu1. also kann ich dann aus einem laufendem ME keine daten aus einer ntfs-patition lesen? zu2. die erste ist ja C, und primär zu3. MBR? wenn ich me install und xp danach, dann geht das doch, oder? zu4. nebensache :D zu5. also kann ME bei den ntfs-partitionen keinen schaden anrichten. gut.:D und noch was anderes - gibt es "regeln", wie man richtig/sinnvoll partitioniert? ich glaube mal gehört zu haben, dass ab bestimmten "anfangspunkten" oder sowas eine partition anfangen sollte, damit die leseköpfe nicht so "rumeiern" müssen. :dummguck: oder ist das quatsch? |
Zu 1.) richtig (zumindest ohne Drittanbieter-Software Zu 2.) Ist unter NTx so üblich, unter WinDOS zwangsweise so Zu 3.) Ja Zu 4.) okay zu 5.) ja Zitat:
Aber wenn man (als Beispiel) sein System (Windows und Programme) auf eine Partition setzt und seine eigenen Dateien auf eine weiter Partition, dann fragmentiert meist das Laufwerk nicht so stark und vorallem du kannst besser dein selbsterstelltes Zeug sichern (einfach Backup der kompletten Partition) und vorallem du kannst dein Betriebssystem im Fehlerfall relativ sauber neu installieren (vereinfacht format c: + Windows neu + Programme neu und trotzdem sind alle eigenenDaten noch da. Warum Quatsch: nehmen wir an du hast nur eine Partition und die ist saumäßig fragmentiert und voll (worstcase). Du willst eine Worddatei öffnen. Der Lesekopf muss hier also daten von Windows, Word und der Datei lesen, im auch für dieses Szenario schlimmsten fall, auf der ganzen Festplatte verteilt. Aber im (für dieses Worts-Case-Szenario) Idealfall, befindet sich zufällig alles recht weit vorne. (ist möglich) Ist die Einpartitionsfestplatte aber sogar noch recht leer, befindet sich alles zwangsweise recht weit vorne (= zusammen = kurze Wege) Nehmen wir als Gegenbeispiel eine Partitionierungen in drei gleich große Partitionen für Betriebssystem, Programme und eigen Daten. Egal wie voll und egal wie fragmentiert die Partitionen sind, der Lesekopf muss immer zumindest zwei drittel der HD abfahren (Windows von Part 1, Programme von Part 2 und die Datei von Part 3.). Vorteil ist aber dass eine (große) Datei niemals über die gesamte(!) Festplatte verteilt sein kann. Defragmentierst du aber regelmäßig, scheidet auch dieser Vorteil aus. Aber wie gesagt, mit einer Partition ist die Fragmentierung stärker und die Defragmentierung dauert länger. Natürlich gibt es Szenarien, in dem eine Partitionierung Lesekopfwege verkürzt. Aber m.E. ist (rein hierfür) Partionierung + Defragmentierung die (zweit)beste Möglichkeit. (unter reinen(!) Zugriffs/Schreibgeschwindigkeitsgesichtspunkten wären mehrere Festplatten ideal und dann auch noch jeweils per RAID-0 die beste Lösung, aber teuer und unsicher, mit RAID 1+0 wär es sehr teuer und normal sicher):lach: Trotzdem rate sich seit äonen von Jahren wenn möglich IMMER zur Partionierung in mindestens zwei Partitionen. (System komplett + eigene, selbsterstellte Daten) |
Zitat:
Gibbet auch Platten, bei denen das nicht möglich ist? :crazy: /Peter Huth mode |
@shadow hab ja nun alles neuinstall - hab ME auf C und XP auf E. im partitionsmanager steht jetzt, dass ME aktiv ist und xp nicht. kann es sein, dass, wenn ich me mal löschen will, xp wiedermal nicht bootet?so wie ich das verstehe läuft die boot.ini ja jetzt "über" ME, also steht auf dieser partition. hab ich da ein "lösbares" problem? und dann ärgert mich noch, dass ich wiedermal softwareprobleme hab: hab ja partitionsmanager von paragon, und wenn ich das image auf cd brennen will bricht er einfach ab. :mad: schon die meldung ist seltsam - "cd kann nicht beschrieben werden, neue einlegen" oder so ä. dabei meint das prog wohl, ider rohling is voll und will nen neuen/nächsten haben. klappt ja auch - ich leg nen neuen ein und er macht weiter - nennt die zu brennende "datei" auch "p...02" o.ä., aber dann bei der 3. cd schreibt er 1 min und plötzlich kommt die cd-lade raus und nichts geht mehr. alles bleibt stehen.:mad: eizustellen ist da nichts. hab auch nichts verstellt. habs sogar nochmal neuinstall, aber wieder der selbe mist. (rohlinge ade) *ärger* |
€dit: Hier stand Dummfug (mal wieder). |
oh .... aber verstehen muss ich das nich, oder ...:D ne, aber heisst, dass ich damit die boot.ini oder mbr oder was weiss ich wieder "hinkrieg"? (will ja ME nicht jetzt löschen, aber wenn es mal sein soll/muss, wollt ich halt wissen, ob ich da xp noch "nutzten kann")( |
Oops sry, der Befehl um die Boot.ini wieder ins diesseits zu holen lautet: bootcfg /rebuild Sollte der ntloader abwesend sein, ist folgendes zu tun: http://support.microsoft.com/kb/315233/en-us |
ääähm... naja, wenn es dann mal soweit ist, werd ich sowieso nochmal fragen müssen. jedenfalls kann man es wieder herrichten - gut. (will nälich nie wieder neuinstallieren müssen :D ) hast du ne idee wegen partitionemanager? |
Zitat:
|
@MightyMarc na - was ich oben schrieb: Zitat:
|
Kannst Du die Imagedateien lokal abspeichern und dann mit einem normalen Brennprogramm brennen? |
ja, also ich hab ja nach dem installieren sofort erstmal ein image auf die festplatte gemacht. das ist aber 4 GB gross und wird kaum aufzuteilen gehen, oder? ich kann aber im "drive-backup" einstellen, dass er beim image auf die platte es in xx grosse teile aufteilen soll. ("nicht grösser als ...") wenn ich die einzelnen teile (zb 640 MB grosse) dann auf cd´s brenne, funktioniert das ganze dann noch? |
Zitat:
Zitat:
Es ist übrigens kein Fehler, wichtige Images doppelt zu brennen (für den Fall, dass eine CD nicht mehr will). |
ok, danke. kennst du dich mit diesen aspi (?) treibern aus? ich hab gelesen, dass, wenn man ein brennprogramm installiert, es den(?)aspi treiber überschreibt und das dann zu problemen führt. das könnte nämlich der grund gewesen sein, warum ich beim "letzten" windows nicht richtig/fehlerfrei brennen konnte. hab da bedenken, wenn ich das jetzige nero und noch ein anders auf dem system hab, dass es wieder schlamassel gibt. und dann ist ja noch die windows eigene brennfunktion - manche "tools" "wollen" das abschalten "können", aber wozu, wegen diesem treibern? sollte man die windows eigene ausschalten? |
Ich habe mir um die Windowseigene Brennfunktion noch nie Gedanken gemacht. Aber wenn Du Nero hast und es einwandfrei funktioniert, brauchst Du das andere nicht. Ich hatte CDBurner XP nur für den Fall genannt, dass Du keine Brennsoftware hast und eine gute Freeware benötigst. Beim Brennen immer angeben, dass er vergleichen soll, was er gebrannt hat. |
ok, mit dem vergleichen werd ich machen. und (:crazy: ) noch ne frage - ich hab ja neuinstall - und das beim kauf dabeigewesene nero startsmart installiert - es gibt ja neues/updates bei nero zu laden, aber das sind ja riesenpakete und dann noch ein haufen schnulli den ich nicht brauche. frage: muss ich das laden und installieren, zwecks aktuell halten der software? soweit ich das "sehe", sind dass ja komplett neue programme und kein update in dem sinne, dass in der vorhandenen software fehler behoben werden. |
Aus exakt diesen Gründen nutze ich Nero nicht mehr: Viel zu viel unnötiges Zeugs dabei und riesengroße Updates. Die Updates haben tatsächlich die Größe des Programms (die arschlahmen Updateserver machen das ganze auch nicht besser). Und ja, man sollte eine Software aktuell halten (ausser Du hast gar keine Probleme mit der Software). Ein Blick in die Release Notes sollte Dir sagen, ob Du das Update wirklich brauchst. |
ok, danke nochmal :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board