Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   zwei Acaunts? (https://www.trojaner-board.de/25391-zwei-acaunts.html)

John Cusack 05.01.2006 12:08

zwei Acaunts?
 
Habe mal eine Frage:
Ich habe zwei Benutzeracaunts bei Win XP, einen Admin und einen mit weniger Rechten wergen Viren usw. jetzt wollte ich fragen, wenn ich auf dem einen Acaunt was installiere, ist es dann auch auf dem anderen? Habe nämlich Trilian beim Adminacaunt installiert gehabt und dann war es nicht beim anderen Acaunt. Wie funktioniert das denn dann eigentlich, wenns denn so ist. Gibt es sozusagen zwei Partitionen für beide Acaunts oder wie?
Weil das ist echt schlimm, eben wollte ich ICQ installieren und das geht nur mit den Adminrechten, aber wenn ich jetzt Pech habe ist es dann nich auf dem anderen Acaunt, das kann doch nicht sein!!! was kann ich da machen?

John Cusack 05.01.2006 12:46

ich fang langsam an zu verzweifeln, habe mir jetzt das servicepack 2 runter geladen, aber nicht mit dem admin sondern dem anderen acaunt, wills jetzt instalieren, geht nicht, ich brauch amdin rechte, also melde ich mich als admin an, und was ist, der download ist nirgends zu finden, kann ich jetzt noch mal alles runter laden? Und wenn ich jetzt das service pack drauf mache, ist es dann nur beim admin acaunt drauf??
bitte helfen!!!: )

MightyMarc 05.01.2006 13:24

Also mal was Grundlegendes:

Administrieren tut man mit demAdmin-Account, arbeiten mit dem Useraccount. Zur Administration gehört zB auch die Installation von Software sowie das Enspielen von sicherheitsupdates (also auch das SP2).
Man muss sich aber auf einigen Ärger gefasst machen. Das liegt daran, dass der User (Gott sei Dank) nicht auf alle Ordner und alle Bereiche der Registry Zugriff hat. Eigentlich sollte das kein Problem darstellen und viele Produkte können problemlos bei der Installation so eingerichtet werden, dass sie nicht nur mit dem Admin-Account funktionieren. Leider gibt es aber noch sehr viele Dödels, die Programme vertreiben, welche sich partout weigern ohne Adminrechte zu laufen (Nero war da mal so ein Kandidat, viele Virenscanner auch etc).
Ich würde es mal schrittweise versuchen:

1. Software als Admin installieren und mal die Verknüpfungen in
..\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop ablegen. Kann sein, dass jetzt schon alles funktioniert. wenn nicht dann...

...
2. bekommst Du meistens ein Fehlermeldung, wie zB dass Datei xy nicht geöffnet werden konnte. Nun suchst Du dir (als Admin angemeldet) den entsprechenden Ordner raus und gibst dem User Schreib- und Leserechte (im Zweifelsfall geht auch Vollzugriff, wenn es sich dabei nicht um ein Systemverzeichnis handelt).

Um die ACL nicht in der DOS-Box ändern zu müssen, gehst Du in einem Explorerfenster deines Vertrauen auf Extras -> Ordneroptionen ->Ansicht -> Einfache Dateifreigabe verwenden und machst das Häckchenweg.Nun kannst Du mit einem Rechtsklick auf einen Ordner/Datei über Eigenschaften -> Sicherheit -> Hinzufügen -> Erweitert -> Jetzt suchen eine Liste mit Usern und Gruppen auflisten lassen. Hier suchst Du nun die üblichen Verdächtigen aus (markieren und dann OK ud nochmal OK) und schon kannst Du entsprechende Rechte vergeben.
Du könntest auch mal hier
http://www.microsoft.com/resources/d...us/ntcmds.mspx
Dich mit dem Command Cacls vertraut man (sollte Dir das Klicken nicht so liegen).

John Cusack 05.01.2006 13:50

Danke schonmal :)

Habe noch zwei weite fragen zum Thema:

Ist es egal mit welchem Acaunt ich einen Virenscan mache, sucht er dann für beide Acaunts nach viren?

Und mein Virenprogramm startet nur im Adminacaunt, wie kann ich es auch automatisch im anderen Acaunt starten lassen? Geht das über msconfig? (ich weiß nur wie man programme daran hindert zu starten aber anders herum...:/ )

Shadow 05.01.2006 14:11

Wann lernen die Leute zwischen Virus und Antivirus zu unerscheiden?
 
Zitat:

Zitat von John Cusack
Und mein Virenprogramm startet nur im Adminacaunt,

Deswegen sollte man auch nur mit einem eingeschränkten Benutzeraccount arbeiten, da die meisten Virenprogramme nur wirklich mit Adminrechten sich gut verstecken und gefährlich werden können.
Starte dein Antivirenprogramm am besten als Admin im abgesicherten Modus zum durchsuchen nach Virenprogrammen. Vorher (je nach Antivirusprogramm) schon als Admin das letzte Signaturupdate ddurchführen.

SCNR

Unter Adminaccount sollte dein AV-Programm definitiv alles durchsuchen können. Der OnAccess-Scanner sollte unbedingt unter JEDEM Account funktionieren, tut er dies nicht hast du einen Fehler gemacht oder das Programm (ist große Sch....).
Sollte dein AV-Programm unter Normalnutzer keinen (ordentlichen) On-Demand-Scann oder kein manuelles Update können, (drücke wenn W2000 die Shift-Taste,) klicke Programm-Icon mit der rechten Maustaste an und wähle "Ausführen als..." und führe das Progamm eben als Administrator aus.

John Cusack 05.01.2006 14:36

"Der OnAccess-Scanner sollte unbedingt unter JEDEM Account funktionieren,"

ich benutze AntiVir, geht das da, und wo stelle ich das ein? bzw. was bedeutet das eigentlich?

Markus1234 05.01.2006 14:57

Zitat:

Zitat von John Cusack
"Der OnAccess-Scanner sollte unbedingt unter JEDEM Account funktionieren,"

ich benutze AntiVir, geht das da, und wo stelle ich das ein? bzw. was bedeutet das eigentlich?

Der OnAccsee-Scanner scannt im Hintergrund alle aktiv-werdenden Programme durch. Soltle sich ein Virus aktivieren, oder durch dich aktiviert werden, so wird dein AV-Programm kurzerhand eine Meldung an dich weitergeben in der weitere Schritte beschrieben sind (löschen/umbenennen/quarantäne/...).

Also praktisch unverzichtbar - egal ob user oder admin-account :party:

Shadow 05.01.2006 14:59

Es geht.
On-Access-Scanner bedeutet, dass bei jedem Zugriff (access) auf eine Datei, das AV-Programm diese Datei auf Viren scannt (scannen sollte).

On-Demand würde bedeuten, dass die Datei(en) (nur) auf Anforderung gescannt werden. Dieser scann ist aber oft gründlicher. Auch deshalb ab und zu machen. Weiterer Grund ist natürlich die Erneuerung der Virendefinitionsdarteien (hier VDF und der Scan-Engine)

Nachtrag auch wegen Überschneidung:
Auch wenn Markus es wohl richtig meint, ein On-Access (sollte! scannen) scannt nicht nur Programme, sondern alle Dateien, wobei viele On-Access-Scanner hier viele Ausnahmen haben. (So scannt Antivir in der Grundeinstellung z.B. keine *.txt-Dateien, ist aber NICHT die einzige Ausnahme!).
Ein Programm ist auch eine (oder mehrere/viele) Datei(en), aber eine Datei ist nicht zwangsläufig ein Programm.
Datei: *.txt, *.doc, *.bat, *.exe, *.com
Programm (aus obigen Dateien): nur *.exe und*.com, allerdings sind sowohl *.bat wie auch *.doc deutlich auch virengefährdet.

Markus1234 05.01.2006 15:06

wohl auch weil .txt-dateien in ihrere form ungefährlich sind.
gefährlich wird es wenn diese datei plötzlich in ein vbs umbenannt wurde :zzwhip:

was auch noch wichtig ist "archive scannen" sollte aktiviert sein.
hier gabelt man nämlich am meisten viren auf :pfui:

Shadow 05.01.2006 15:20

Zitat:

Zitat von Markus1234
wohl auch weil .txt-dateien in ihrere form ungefährlich sind.
gefährlich wird es wenn diese datei plötzlich in ein vbs umbenannt wurde

richtig und genau hier liegt eine Gefahr. Du lädst eine "harmlose" TXT-Datei herunter und (als simpelste Methode) eine "harmlose" BAT-Datei mit Inhalt ren datei.txt datei.vbs;datei.vbs und schon ...

Die offizielle Begründung ist Zeitersparnis

Zitat:

Zitat von Markus1234
was auch noch wichtig ist "archive scannen" sollte aktiviert sein.
hier gabelt man nämlich am meisten viren auf :pfui:

Richtig, macht aber Antivir-On-Access nicht!

Die offizielle Begründung ist Zeitersparnis und dass Antivir ja beim (manuellen) Entpacken schnell genug sei. So wird auch begründet warum in der Free-Version (und z.B. bei der eTrust von CA) keine Mails gescannt werden.

MightyMarc 05.01.2006 16:12

Ein vernünftiger Virenscanner stellt Wächter und On-Demand für User bereit.

[slightly OT]
Ich kann nicht wirklich verstehen, weshalb sich Leute einen PC für teures Geld holen und dann teilweise nichtmal 30-40 Euro in eine vernünftige Antivirensoftware investieren wollen. Ich kenne da genug Patienten, die sich regelmässig neue Hardware kaufen (Graka _muss_ ja immer aktuell sein) und dann mit AntiVir Personal durchs Netz gurken (also nichts gegen AntiVir, aber es geht mir hier um das Prinzip).
Mit den Patienten, die nichtmal Geld in ein OS investieren wollen, will ich jetzt lieber erst gar nicht anfangen...

John Cusack 05.01.2006 16:46

na klasse, bei mir scannt der nur auf dem admin-accaunt, beim anderen startet er auch nie von selber... was kann ich machen?

Shadow 05.01.2006 18:34

Zitat:

Zitat von MightyMarc
Ich kann nicht wirklich verstehen, weshalb sich Leute einen PC für teures Geld holen und dann teilweise nichtmal 30-40 Euro in eine vernünftige Antivirensoftware investieren wollen. Ich kenne da genug Patienten, die sich regelmässig neue Hardware kaufen (Graka _muss_ ja immer aktuell sein) und dann mit AntiVir Personal durchs Netz gurken (also nichts gegen AntiVir, aber es geht mir hier um das Prinzip).
Mit den Patienten, die nichtmal Geld in ein OS investieren wollen, will ich jetzt lieber erst gar nicht anfangen...

:daumenhocDa sind wir mal ganz dick einer Meinung.
Zitat:

Zitat von John Cusack
na klasse, bei mir scannt der nur auf dem admin-accaunt, beim anderen startet er auch nie von selber... was kann ich machen?

Was du machen kannst? Weniger Fehler? ;)
Ich kann dir leider nicht sagen wo DEIN Fehler liegt, aber probiers entweder mal mit Deinstallation und Neuinstalltion und/oder mit dem Antivir-Forum.
Dort wird dir auch von H+BEDV-Mitarbeitern mehr oder (oft leider) weniger kompetent geholfen.

Jegliche De/Installation muss immer unter Adminrechten erfolgen.

John Cusack 06.01.2006 01:28

habe noch ein mal eine kleine frage für die ich keinen neuen thread erstellen will, deshalb stecke ich die mal hier rein:


Immer wenn ich irgendwas im Internet schreibe wird mir von Win xp gesagt:

"Sicherheitswarnung Die von ihnen eingeben Informationen werden über eine unverschlüsselte Verbindung gesende und können leicht von Dritten gelesen werden. Sind sie sicher das diese Imformationen senden möchen usw." Ist das normal? Denn bei meinem W-Lan-Router habe ich vorhin ein Passwort eingeben und er sagt auch es sei verschlüsselt oder so... ich seh jetzt langsam oben und unten nicht mehr :(

BataAlexander 06.01.2006 01:36

Zitat:

Zitat von John Cusack
habe noch ein mal eine kleine frage für die ich keinen neuen thread erstellen will, deshalb stecke ich die mal hier rein:


Immer wenn ich irgendwas im Internet schreibe wird mir von Win xp gesagt:

"Sicherheitswarnung Die von ihnen eingeben Informationen werden über eine unverschlüsselte Verbindung gesende und können leicht von Dritten gelesen werden. Sind sie sicher das diese Imformationen senden möchen usw." Ist das normal? Denn bei meinem W-Lan-Router habe ich vorhin ein Passwort eingeben und er sagt auch es sei verschlüsselt oder so... ich seh jetzt langsam oben und unten nicht mehr :(

Nicht verwechseln!!!

Dein IE weiß ja nicht, wie Du ins Netzt gehst, ist im erstmal auch egal.
Dein Wlan funkt ja nur vom Rechner zum Router, das verschlüsselt er.
Dannach ist die Kommunikation aber wieder unverschlüsselt, was Dir besagte Meldung sagt, nämlich das Du prinzipell eine
Zitat:

über eine unverschlüsselte Verbindung gesende
t hast.
Bei dieser Meldung gibt es aber auch ein Häkschen, nach dem Motto "Diese Nachricht beim nächsten mal anzeigen" einfach wegklicken, drüber nachdenken, das nächste mal die SSL ( Verschlüsselte) Verbindung zu nehmen und gut ist.

Gruß

Schrulli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131