Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   ftp problem (https://www.trojaner-board.de/24302-ftp-problem.html)

robins 07.12.2005 11:44

ftp problem
 
Hi seit einem Tag spinnt irgendwie mein ftp programm.
leapftp bekommt einfach keine verbindung mehr hin.
Windows XP Home SP2
Firewall habe ich auf aus gestellt und die angegebenen einlog daten sind korrekt.

ich bekomme immer die meldung: error: connection refused

wo kann der haken liegen?

Das seltsame daran ist, dass ich sonst nie probleme damit hatte.
Kann es sein, weil ich die Internetoptionen auf Standard zurückgestellt hatte?

Ich benötige das ftp Programm zu austausch von großen Datenmengen und hoffe auf hilfe!

Ein weiteres Problem liegt am IE6. Ich kann keine gesicherten Seiten
(https) mehr aufmachen. Sämtlich Nachforschungen halfen nix. Muss aber Homebanking dringenst machen und ich weiss keine lösung....

Bin kein Experte bitte aber um hilfe....

Shadow 07.12.2005 13:34

Zitat:

Zitat von robins
Bin kein Experte bitte aber um hilfe....

Nasowas :balla: sonst bitten hier nur Experten um Hilfe :lach:

Was hast du alles geändert in deiner Konfiguration? (damit es nicht mehr geht)
Schon mal nachgefragt, ob dein "gegenüber" (also der FTP-Server) was geändert hat?
kommst im Browser (egal ob Firefox, IE ...) per ftp://name@domain.tld (passwortabfrage folgt) bzw. ftp://username:passwort@domain.tld rein?

Was passiert denn bei https? Ist dies bei allen https-Seiten so oder nur bei deiner Bank?

robins 07.12.2005 14:09

Mein Gegenüber hat nichts geändert! Das ist es ja!
Mit IE bekomme ich die Meldung: Serververbindung konnte nicht hergestellt werden / Ich habe nicht die erforderliche Berechtigung!

https -> alle Seiten, ebay, Bank, etc...

Ich bin echt platt - kann nicht mehr!

Shadow 07.12.2005 18:26

Versuche es mal mit Firefox.

robins 08.12.2005 11:41

Habe firefox installiert und bekomme folgende meldung:
beim versuch xyz zu kontaktieren wurde die verbindung zurückgesetzt....

das funzt dann wohl auch nicht...

Shadow 08.12.2005 12:57

ping geht?

robins 08.12.2005 13:44

ping? was ist das?

Shadow 08.12.2005 14:16

Ping ist eine Art anklopfen.

öffne die Eingabeaufforderung/Command Prompt (durch =>ausführen => cmd +Entertaste)
schreibe dort

ping Adresse-des-Zieles +Entertaste

also zum Beispiel

ping trojaner-board.de +Entertaste

sollte so etwas ergeben:
Zitat:

Ping trojaner-board.de [83.133.48.136] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 83.133.48.136: Bytes=32 Zeit=79ms TTL=58
Antwort von 83.133.48.136: Bytes=32 Zeit=79ms TTL=58
Antwort von 83.133.48.136: Bytes=32 Zeit=77ms TTL=58
Antwort von 83.133.48.136: Bytes=32 Zeit=77ms TTL=58

Ping-Statistik für 83.133.48.136:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 77ms, Maximum = 79ms, Mittelwert = 78ms
auch so etwas wie ping 83.133.48.136 ist möglich.

Erhälst du als Antwort:
Zitat:

Ping-Anforderung konnte Host "xyc" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
bedeutet im Allgemeinen einefalschen Namen, eine falsche (unerlaubte) IP-Adresse.

so etwas:
Zitat:

C:\>ping microsoft.de

Ping microsoft.de [207.46.130.108] mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 207.46.130.108:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
bedeute, das Ziel ist bekannt, antwortet aber nicht (warum auch immer, in diesem Fall weil es nicht "will")

robins 08.12.2005 18:47

Also das Ping geht!
Aber wie soll ich jetzt weiter vorgehen? und was ist mit dem https Problem?

Shadow 08.12.2005 19:12

was steht in der hosts-Datei? (C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts)

eventuell auch mal ein HiJackThis-(HJT)-Log machen

robins 08.12.2005 21:48

in der hosts steht:

Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost

ich hatte schon einmal den hj gemacht, der steht hier:
http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=22818

darauf sollte ich mit spybot weitermachen, was aber ebenfalls nicht funzt. steht aber alles in dem thread.

Ich bin echt aufgeschmissen :headbang:

robins 13.12.2005 16:13

hat denn keiner eine lösung?
das gibt es doch nicht, ihr löst doch hier echt alles.... :daumenhoc

ich bin so klein, mein herz ist rein......


HILFE Bitte!!!!!!!!!

Nochmal der Hj

Logfile of HijackThis v1.99.1
Scan saved at 16:08:27, on 13.12.2005
Platform: Windows XP SP2 (WinNT 5.01.2600)
MSIE: Internet Explorer v6.00 SP2 (6.00.2900.2180)

Running processes:
C:\WINDOWS\System32\smss.exe
C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
C:\WINDOWS\system32\services.exe
C:\WINDOWS\system32\lsass.exe
C:\WINDOWS\system32\Ati2evxx.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccProxy.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccSetMgr.exe
C:\Programme\Norton Internet Security\ISSVC.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\SNDSrvc.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\SPBBC\SPBBCSvc.exe
C:\WINDOWS\system32\Ati2evxx.exe
C:\WINDOWS\Explorer.EXE
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccEvtMgr.exe
C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AOL\ACS\AOLAcsd.exe
C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$PINNACLESYS\Binn\sqlservr.exe
C:\Programme\Norton Internet Security\Norton AntiVirus\navapsvc.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
c:\programme\pinnacle\shared files\programs\mediaserver\pmshost.exe
C:\WINDOWS\SOUNDMAN.EXE
C:\ATI-CPanel\atiptaxx.exe
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AOL\ACS\AOLDial.exe
C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\aol\AOLPRI~1\AOLSP Scheduler.exe
C:\WINDOWS\system32\wuauclt.exe
C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe
E:\videoprogs\hijack\HijackThis.exe

R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://www.schlenczek.sehenswert.de/
R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://de.yahoo.com/fsc/
O2 - BHO: AcroIEHlprObj Class - {06849E9F-C8D7-4D59-B87D-784B7D6BE0B3} - C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\ActiveX\AcroIEHelper.dll
O2 - BHO: (no name) - {53707962-6F74-2D53-2644-206D7942484F} - C:\PROGRA~1\SPYBOT~1\SDHelper.dll
O2 - BHO: CNisExtBho Class - {9ECB9560-04F9-4bbc-943D-298DDF1699E1} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\AdBlocking\NISShExt.dll
O2 - BHO: CNavExtBho Class - {BDF3E430-B101-42AD-A544-FADC6B084872} - C:\Programme\Norton Internet Security\Norton AntiVirus\NavShExt.dll
O3 - Toolbar: Norton Internet Security - {0B53EAC3-8D69-4b9e-9B19-A37C9A5676A7} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\AdBlocking\NISShExt.dll
O3 - Toolbar: Norton AntiVirus - {42CDD1BF-3FFB-4238-8AD1-7859DF00B1D6} - C:\Programme\Norton Internet Security\Norton AntiVirus\NavShExt.dll
O4 - HKLM\..\Run: [SoundMan] SOUNDMAN.EXE
O4 - HKLM\..\Run: [ATIPTA] C:\ATI-CPanel\atiptaxx.exe
O4 - HKLM\..\Run: [NeroFilterCheck] C:\WINDOWS\system32\NeroCheck.exe
O4 - HKLM\..\Run: [PinnacleDriverCheck] C:\WINDOWS\system32\PSDrvCheck.exe -CheckReg
O4 - HKLM\..\Run: [HPDJ Taskbar Utility] C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\w32x86\3\hpztsb04.exe
O4 - HKLM\..\Run: [AOLDialer] C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AOL\ACS\AOLDial.exe
O4 - HKLM\..\Run: [Symantec NetDriver Monitor] C:\PROGRA~1\SYMNET~1\SNDMon.exe /Consumer
O4 - HKLM\..\Run: [AOL Spyware Protection] "C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\aol\AOLPRI~1\AOLSP Scheduler.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [RealTray] C:\Programme\Real\RealPlayer\RealPlay.exe SYSTEMBOOTHIDEPLAYER
O4 - HKLM\..\Run: [QuickTime Task] "C:\Programme\QuickTime\qttask.exe" -atboottime
O4 - HKCU\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe
O4 - Global Startup: AOL 9.0 Tray-Symbol.lnk = C:\Programme\AOL 9.0\aoltray.exe
O4 - Global Startup: Microsoft Office.lnk = C:\Programme\Microsoft Office\Office\OSA9.EXE
O9 - Extra button: Real.com - {CD67F990-D8E9-11d2-98FE-00C0F0318AFE} - C:\WINDOWS\system32\Shdocvw.dll
O9 - Extra button: Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe
O9 - Extra 'Tools' menuitem: Windows Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe
O16 - DPF: {17492023-C23A-453E-A040-C7C580BBF700} (Windows Genuine Advantage Validation Tool) - http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=39204
O16 - DPF: {6BEA1C48-1850-486C-8F58-C7354BA3165E} (Install Class) - http://updates.lifescapeinc.com/installers/pinstall/pinstall.cab
O16 - DPF: {BFF1950D-B1B4-4AE8-B842-B2CCF06D9A1B} (Zylom Games Player) - http://game08.zylom.com/activex/zylomgamesplayer.cab
O23 - Service: AOL Connectivity Service (AOL ACS) - America Online, Inc. - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AOL\ACS\AOLAcsd.exe
O23 - Service: AOL Privacy Protection Service (AOLService) - Unknown owner - C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\aol\AOLPRI~1\\aolserv.exe
O23 - Service: Ati HotKey Poller - ATI Technologies Inc. - C:\WINDOWS\system32\Ati2evxx.exe
O23 - Service: Symantec Event Manager (ccEvtMgr) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccEvtMgr.exe
O23 - Service: Symantec Network Proxy (ccProxy) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccProxy.exe
O23 - Service: Symantec Password Validation (ccPwdSvc) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccPwdSvc.exe
O23 - Service: Symantec Settings Manager (ccSetMgr) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\ccSetMgr.exe
O23 - Service: Pinnacle Systems tvtv Spooler (EpgSpooler) - - c:\progra~1\pinnacle\mediac~1\epgspo~2.exe
O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\11\Intel 32\IDriverT.exe
O23 - Service: iPodService - Apple Computer, Inc. - C:\Programme\iPod\bin\iPodService.exe
O23 - Service: ISSvc (ISSVC) - Symantec Corporation - C:\Programme\Norton Internet Security\ISSVC.exe
O23 - Service: Norton AntiVirus Auto-Protect-Dienst (navapsvc) - Symantec Corporation - C:\Programme\Norton Internet Security\Norton AntiVirus\navapsvc.exe
O23 - Service: Pinnacle Systems Media Service (PinnacleSys.MediaServer) - Pinnacle Systems - c:\programme\pinnacle\shared files\programs\mediaserver\pmshost.exe
O23 - Service: SAVScan - Symantec Corporation - C:\Programme\Norton Internet Security\Norton AntiVirus\SAVScan.exe
O23 - Service: ScriptBlocking Service (SBService) - Symantec Corporation - C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\SYMANT~1\SCRIPT~1\SBServ.exe
O23 - Service: Symantec Network Drivers Service (SNDSrvc) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\SNDSrvc.exe
O23 - Service: Symantec SPBBCSvc (SPBBCSvc) - Symantec Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\SPBBC\SPBBCSvc.exe

_____________
Anm.
Aktive Links editiert!
Beachte zukünftig die Hinweise dieser Ankündigung.

Gruß Cidre

S-Mod TB

MightyMarc 13.12.2005 17:12

Zitat:

Zitat von Shadow
was steht in der hosts-Datei? (C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts)

Ich weiss, wir haben es grad miteinander.....


Der Pfad für die Hosts-Datei ist in DatabasePath definiert

http://support.microsoft.com/default...B;en-us;314053

Weshalb das wichtig ist? Wenn $SCHADSOFTWARE DatabasePath umbiegt, kannst Du in C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts suchen wie Du willst und wirst nie etwas Verdächtiges finden.

robins 13.12.2005 17:34

Ich schrieb doch schon was in der hosts steht! jetzt verstehe ich gar nichts mehr! und was auf der microsoft seite steht, verstehe ich schon gar nicht!

ach ich habe keine lust mehr - dieser kasten :kloppen: bringt mich um! :snyper:

es geht doch sicher um das hier:
DatabasePath
Schlüssel: Tcpip\Parameters
Werttyp: REG_EXPAND_SZ - Zeichenfolge
Zulässiger Bereich: Ein gültiger Windows NT-Dateipfad
Standard: %SystemRoot%\System32\Drivers\Etc
Beschreibung: Dieser Parameter gibt den Pfad zu den Standard-Internetdatenbankdateien (HOSTS, LMHOSTS, NETWORKS, PROTOCOLS) an. Er wird von der Windows Sockets-Schnittstelle verwendet.

aber wie finde ich diese daten?

MightyMarc 13.12.2005 18:54

Cool bleiben. Dann wird das auch was...

http://www.trojaner-board.de/showpos...44&postcount=2

€dit:

Ich glaube übrigens nicht, dass die Hosts-Datei das Problem ist. Ich vermute einen fehlerhaften TCP/IP-Stack. Sicher bin ich mir da aber nicht.

http://support.microsoft.com/default...b;en-us;299357

robins 14.12.2005 10:00

Hosts Datei:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost

Standard hierfür ist %SystemRoot%\System32\drivers - dem ist so!!!!!

Wenn ich genau (!) das hier eingebe:

tracert www.heise.de > C:\tracert.txt

finde ich in C:\ keine txt datei

Cidre 14.12.2005 10:28

Zitat:

Zitat von robins
Wenn ich genau (!) das hier eingebe:
tracert www.heise.de > C:\tracert.txt
finde ich in C:\ keine txt datei

Kann nicht sein. Hast du wirklich obigen Befehl ohne Verwendung von Anführungszeichen eingegeben.
Wenn Ja, erhältst du nach ausführen des Befehls eine Fehlermeldung in der Konsole?

robins 14.12.2005 12:18

dem ist aber so! Das Dos Fenster öffnet sich ganz kurz und verschwindet sofort wieder. Keine Txt Datei vorhanden unter c:\
Keine Fehlermeldung!

Lasse ich diesen Befehl durchlaufen: tracert www.heise.de

so sehe ich die Routenverfolgung aber er speichert ja dabei nix!

Was mache ich denn nun schon wieder falsch???

Shadow 14.12.2005 12:43

Du hast vermutlich noch die Einstellung, dass dem System bekannte Dateiendungen ausgeblendet werden?
Dann siehst du die (vermutlich sinnlose - da Ping geht) tracert.txt nur als tracert auf c:\ rumliegen.
Schau mal nach

Cidre 14.12.2005 12:45

@ robins

Ganz einfach, du machst nichts falsch. ;)
Die Eingabe des Befehls von MightyMarc ist nicht richtig...

Start -> Ausführen -> cmd eingeben und anschliessend OK.
Danach in die Konsole eingeben: tracert www.heise.de > C:\tracert.txt

Dann funktioniert's auch. ;)

btw:
Hi Shadow, schön daß du wieder so aktiv bist. :daumenhoc

robins 14.12.2005 13:53

Danke... Hier das was dabei rauskommt:

Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] ber maximal 30 Abschnitte:



1 688 ms 561 ms 713 ms rt-frrte09.dial.aol.com [195.93.57.9]

2 * * * Zeitberschreitung der Anforderung.

3 655 ms * 617 ms accessf1-frr-ae4.router.aol.com [172.17.143.75]

4 721 ms 708 ms 693 ms pop1-frr-S1-3-0.atdn.net [66.185.149.217]

5 586 ms 723 ms 721 ms so-2-2-0.cr2.fra1.de.above.net [62.4.64.137]

6 730 ms 552 ms 562 ms gi-1-3.mpr1.fra1.de.above.net [64.125.23.161]

7 690 ms 673 ms 763 ms gi-1-1.er2a.fra1.de.above.net [64.125.23.182]

8 660 ms 733 ms 588 ms plusline.fra1.de.above.net [62.4.64.54]

9 636 ms 657 ms 705 ms gw-ix1.f.de.plusline.net [213.83.57.56]

10 794 ms 624 ms 704 ms www.heise.de [193.99.144.85]



Ablaufverfolgung beendet.

robins 15.12.2005 08:21

und nun? hilft euch das weiter? mir nicht - für mich sind das alles böhmische dörfer.....

Shadow 15.12.2005 09:53

die Erkenntnis dass der Weg über/mit AOL länger ist. :heulen:
Habe ich aber schon vorher gewusst :D

So jetzt mal wieder ernsthaft und mit Verstand (auch wenn die letzte Weihnachtsfeier noch im Schädelknochen brummt).
Habe jetzt keine Lust mehr nochmal alles durchzulesen und vergangenes gelesenes ist im Rotwein ertrunken.

Wie "gehst" du ins nternet?
DSL, ISDN oder Analogmodem?
Wenn DSL über Router (glaube ich nicht, da fehlte dann was im Traceroute) oder direkt mit DSL-Modem?

Hast du dich mal (im DSL-Fall) mit "MTU" auseinandergesetzt?
(Google hülfe ;), besonders wenn's schnell gehen soll)

Kommst du von woanders oder jemand anderes auf diesen FTP-Server mit deinen Daten?

robins 15.12.2005 11:49

Sorry wegen AOL :juul:

Wie "gehst" du ins nternet? - DSL2000 mit normalem Kabel an einer netzwerkkarte

MTU - Nein, wie gesagt, ich bin laie auf diesem gebiet!

Kommst du von woanders oder jemand anderes auf diesen FTP-Server mit deinen Daten? - ja, von anderen PCs funzt das einwandfrei!

wie schon einmal erwähnt, ist das problem denke ich nach dem softwareupdate von microsoft sp2 aufgetreten.
Das Hotfix kb-831167 sollte dieses wohl angeblich lösen, es existiert aber nicht für SP2 sondern nur für SP1.

:heulen: :heulen: :heulen:

Shadow 15.12.2005 14:48

Zitat:

Zitat von robins
Wie "gehst" du ins nternet? - DSL2000 mit normalem Kabel an einer netzwerkkarte

Und das andere Ende vom Kabel? Wo steckt dies drin?
(Bitte genau Bezeichnung, da weder AOL noch der allgemeine Nutzer hier und anderswo ein DSL-Modem von einem Router mit eingebautem Modem unterscheiden kann.)

AFAIK ist dieses Update für den IE(!), also sollte deine Verbindung mit Firefox darunter eigentlich nicht leiden.

Deshalb tippe ich nach wie vor auf MTU, vorläufig kannst du dir ja mal dies http://support.microsoft.com/default...d=kb;DE;814542 ansehen.

DrTCP soll ganz gut dafür sein, Infos soll es >>hier<< geben (auch wenn ich kein so Fan von Tools bin.

robins 15.12.2005 17:25

fragen über fragen die ich alle kaum beantworten kann.
da meine dsl anlage schon sehr alt ist würde ich sagen es ist ein router mit eingebautem modem. ist zumindest ein weisser fetter kasten wo t-dsl draufsteht. die anlage an sich ist eine teledat usb 2a/b.

was auf der microsoft seite steht - verstehe ich mal wieder nicht, sorry...

kannst du nicht hierher kommen? :knuddel:

robins 19.12.2005 10:51

und nun ? kann mir denn wirklich keiner helfen?

Shadow 19.12.2005 11:44

Und hast den Tipp mit der MTU schon angewendet?

robins 19.12.2005 12:10

Nein, weil ich nicht weiss welche Datei ich da anwenden soll!
die sind aus dem Jahr 2002. Das kann doch nicht richtig sein.

robins 19.12.2005 12:18

so habe jetzt auf gut glück mal die Mar 21st 2002 - DRTCP021.exe (exe file)
ausprobiert. und die mtu auf 1500 gesetzt bei dem 1394netzwerkadapter 2
aber funktionieren tuts nicht. kein homebanking machbar. ftp programme laufen auch nicht. ich werde echt noch wahnsinnig!

Shadow 19.12.2005 13:14

1500 ist auch falsch :( (dafür bräuchte es die Software nicht)
probier mal 1492, 1484 oder noch kleinere Werte.
Geht es dann immer noch nicht, liegts vermutlich an was anderem. :D

habe dies folgende etwas zu spät gelesen, bei deinen Mehrfachpostings auch kein Wunder. ;)

Zitat:

Zitat von robins
da meine dsl anlage schon sehr alt ist würde ich sagen es ist ein router mit eingebautem modem. ist zumindest ein weisser fetter kasten wo t-dsl draufsteht.

Schaut mir NUR nach einem alten T-Com-DSL-Modem aus.
Was steht denn sonst noch drauf? (Geräteunterseite, Siemens ...?)

Zitat:

Zitat von robins
die anlage an sich ist eine teledat usb 2a/b.

dies ist keine Anlage und hat mit DSL NICHTS zu tun. Ist nur ein 2a/b-Wandler.

robins 19.12.2005 13:21

es liegt nicht nur vermutlich an was anderem :koch:
geht nicht :koch:

Schaut mir NUR nach einem alten T-Com-DSL-Modem aus.
Was steht denn sonst noch drauf? (Geräteunterseite, Siemens ...?) - da steht, das dieses gerät nur von der telekom zu öffnen ist.
keine firmierung oder ähnliches. ist auch direkt von der telekom erworben damals.
aber daran kann es doch nicht liegen, es lief doch vor dem microsoft update auch alles

Shadow 19.12.2005 13:30

Tja es wäre durchaus sinnvoll zu wissen was du für Geräte hast, also schau bitte das "weiße Kastl" mal genauer an. Irgendwo steht der Hersteller. Oberseite/Unterseite/Rückseite
Nutzt du die AOL-Software zur Einwahl?

MightyMarc 19.12.2005 13:34

Versuche es bitte mit einer MTU =< 1460.

robins 19.12.2005 14:31

Zitat:

Zitat von Shadow
Tja es wäre durchaus sinnvoll zu wissen was du für Geräte hast, also schau bitte das "weiße Kastl" mal genauer an. Irgendwo steht der Hersteller. Oberseite/Unterseite/Rückseite - es steht nirgends einer. ich denke das die telekom das ding direkt hergestellt hat damals.
Nutzt du die AOL-Software zur Einwahl?

- ja, schon seid 7 jahren.
da funktioniert homebanking seid dem update ja auch nicht mehr!

Daran kann es nicht liegen, es hat doch vor dem update von microsoft auch alles funktioniert. der fehler muss dort liegen.

mtu=< 1460 - fehlanzeige! funktioniert auch nicht!

wieso geht denn keiner auf das von mir zitierte hotfix ein?

Shadow 19.12.2005 15:01

Zitat:

Zitat von robins
wieso geht denn keiner auf das von mir zitierte hotfix ein?

Bin ich schon, das Hotfix fixte aber einen Patch für den InternetExplorer - wie ich schon geschrieben habe(!) - und wenn das Problem auch mit dem Firefox auftritt, kann es nichts damit zu tun haben. Ausserdem ist IIRC das Fix eben durch SP2 auch obsolet geworden, da der fragliche Patch im SP2 nur noch gefixed integriert vorliegt.

Ich kenne mich zugegeben mit AOL nur sehr, sehr spärlich aus. (Ungefähr so wie du mit der Zitierfunktion des Forums :huepp:) Nutzt du die neueste AOL-Software-Version?
Wenn nicht - updaten.

Und nein die Telekom stellt selber nichts her, alle DSL-Modems wurden zugekauft und es steht GARANTIERT mehr drauf als T-DSL und "bitte nicht öffnen". :crazy:

Aber schau erst mal mit der AOL-Softwareversion.

robins 19.12.2005 15:20

Also ich habe alle weissen Kästen gedreht und gewendet und untersucht. da steht nix.....
aol version: AOL 9.0 SE
für Windows 98, Windows Millennium, Windows 2000 und Windows XP
Revision 4156.5004 -

ein neuere version ist mir nicht bekannt!

Shadow 19.12.2005 15:33

AOL 9 ist aktuell, soweit richtig.

Auf den Geräten steht immer zumindest noch eine Teilenummer aus der sich der Hersteller erkennen lassen dürfte, aber jetzt mal egal.

Sind Zugangskennung und Passwort (nur!) in der Zugangssoftware eingetragen, ist es ein Modem. Sind die Daten auch im "Kastl" eingetragen, ist es ein Router (mit integriertem Modem). Hat dein PC eine lokale IP-Adresse (i.A. 192.168.xxx.yyy), korrespondierend mit der IP-Adresse des "Kasterls", so ist es ein Router (mit Modem).

Ob die Zugangssoftware von AOL wie die T-Online-Software AUCH die Kennung eingetragen haben will (um "Missbrauch" der Software zu erschweren) weiß ich nicht, aber wohl bald, denn ich muss jemanden noch vor dem 24. AOL einrichten :heulen:

Noch einmal um sicher zu gehen: das Problem existiert auch mit Firefox? Welche Version?

MightyMarc 20.12.2005 02:18

Sag mal, frisst das Board meine Postings.....?

Wie Shadow erwähnte, wäre es gut mal zu wissen, ob das Prob auch mit FF auftritt.

Zudem könnest Du noch folgendes in der DOS-Box veranstalten:

sfc.exe /scannow (Windows-CD, respektive SP2 bereithalten)

robins 20.12.2005 11:10

zu firefox: ich habe ff runtergeladen weil mit dem ie ja nix mehr ging. installiert und bekomme immer die meldung. ff kann den server nicht kontaktieren. also ging das auch nicht! ff wieder deinstalliert.

sfc.exe /scannow: gemacht - keine fehlermeldung erhalten.

Auf der großen TDS Box steht:
CAT NO Y57096 2001 0013472378
NTBAAK40 189184-091 DT A10AE

Shadow 20.12.2005 13:59

Zitat:

Zitat von robins
zu firefox: ich habe ff runtergeladen weil mit dem ie ja nix mehr ging. installiert und bekomme immer die meldung. ff kann den server nicht kontaktieren. also ging das auch nicht! ff wieder deinstalliert.

Warum? Weil AOL-Nutzer? ;)
Welche Version war es denn? Gingen andere Seiten auch nicht?
Zitat:

Zitat von robins
Auf der großen TDS Box steht:
CAT NO Y57096 2001 0013472378
NTBAAK40 189184-091 DT A10AE

Na also, Modem.

robins 20.12.2005 14:46

Firefox hat mit AOL nix zu tun, vor 1 Jahr habe ich den FF Browser auch einfach so nutzen können.
Gut - Modem - Das ist geklärt, wat nu?

MightyMarc 20.12.2005 15:24

OK, ich muss so langsam passen (ehrlich gesagt hatte ich schon vorher keine wirkliche Ahnung, was da schief gelaufen sein könnte).

Ganz ernst gemeinter Rat: Registriere Dich bei heise.de und poste Dein Problem in diesem Forum (Windows XP). Wenn Du eine gute Fehlerbeschreibung ablieferst und darlegst was Du bisher alles versucht hast, bin ich mir fast sicher, dass jemandem etwas einfallen wird.
Nichts gegen das Forum hier, aber bei heise sind einfach mehr Leute in den Windows-spezifischen Foren unterwegs.

BTW: Bevor Du dort postest nutze erstmal die Suchfunktion......ach ja, und die FAQ

Shadow 21.12.2005 08:54

Zitat:

Zitat von robins
Firefox hat mit AOL nix zu tun, vor 1 Jahr habe ich den FF Browser auch einfach so nutzen können.
Gut - Modem - Das ist geklärt, wat nu?

Ach, das mit AOL war eher ein kleiner, gemeiner Scherz von mir :heilig: (Anspielung auf den Ruf den AOL-Nutzer haben :o *sorry* Du festigst dies aber langsam)

Also: BITTE beantworte meine Fragen! Sonst beantworte ich nichts mehr!
(Jedesmal muss man dreimal nachhaken, ist nicht so lustig)
Firefox welche Version?
Gingen andere Seiten?

robins 21.12.2005 12:14

Firefox welche Version? Version 1.5 mit google toolbar
Gingen andere Seiten? Nein

Shadow 21.12.2005 12:39

Zitat:

Zitat von robins
Firefox welche Version? Version 1.5 mit google toolbar

Danke :daumenhoc

Zitat:

Zitat von robins
Gingen andere Seiten? Nein

:kloppen:

Du siehst dein "Mit Firefox geht es auch nicht" war wohl absolut ungeeignet.
Habe jetzt keine Zeit (da wenig Ahnung von AOL) dir deinen Firefox via AOL zum Laufen zu bringen. Suche bitte selber mal da => http://www.firefox-browser.de/forum/ bzw. frage nach, bitte NUR WENN DU GESUCHT HAST UND NICHTS FINDEST.
Wenn Firefox via AOL allgemein läuft, dann melde dich noch einmal hier, dann schauen wir wegen FTP und HTTPS weiter.
Wenn beides mit FF geht, liegt es ziemlich am IE, wenn nicht woanders. Aber die Suche ist dann wenigstens eingeschränkt

robins 21.12.2005 14:44

http://www.mozilla.org/products/firefox/
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter www.mozilla.org aufbauen.

* Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.

* Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.

* Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher,
dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Wollte ich nur noch einmal anmerken. frage jetzt im ff forum.....

robins 21.12.2005 21:42

http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9510437&forum_id=12028

die sind genauso schlau.... die gleichen tipps und hilfestellungen.

es hilft nix!

Shadow 21.12.2005 21:50

Kommst du jetzt mit Firefox ins Web?

MightyMarc 21.12.2005 22:00

Zitat:

Zitat von robins
http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9510437&forum_id=12028

die sind genauso schlau.... die gleichen tipps und hilfestellungen.

Du solltest auch dem heise-user2user-Forum etwas Zeit geben. Wenn sich dort in 24h noch nichts weiterführendes ergeben hat, musst Du auf Shadows Geduld und Spürsinn vertrauen.

BTW: zu den relevanten Angaben gehört neben der eigentlichen Fehlerbeschreibung auch immer eine Auflistung, was Du bereits versucht/untersucht hast. Wenn die Leute das Gefühl haben, dass ihre Tipps ins Leere laufen, weil der OP das bereits getestet hat ohne dies aber mitzuteilen, wird die Hilfsbereitschaft sich asymptotisch der Null nähern.

robins 22.12.2005 13:27

@shadow: Leider Nein - siehe http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=29001

@mightymarc - sorry wegen der Angaben, das habe ich jetzt komplett nachgeholt.

Cobra 22.12.2005 13:50

Hast Du den AOL SP2-Patch installiert?

http://www.aol.co.uk/about/help/faqs/windows_sp2.html

Cobra

robins 22.12.2005 15:55

AOL sagt, ab 9.0 ist der automatisch integriert. Dieser Patch gilt für 8.0 Besitzer...

Cobra 22.12.2005 16:04

Ahja, das wußte ich nicht.

Hast Du einmal versucht, die Verbindung statt über die AOL-Software über eine ganz normale DFÜ-Verbindung herzustellen? Das würde mich doch sehr interessieren.

Cobra

robins 22.12.2005 20:36

ähem und wie geht das?

Cobra 22.12.2005 20:39

http://www.dsl-today.de/dsl-dfue-installation.php

Cobra

robins 23.12.2005 11:08

OK habe ich versucht, ich kann aber so keine Verbindung herstellen!
Wahrscheinlich mache ich da irgendwas falsch.....

Cobra 23.12.2005 11:36

Außer einem falschen Benutzernamen oder Passwort kann man da doch eigentlich nichts falsch machen...

Hier eine Anleitung speziell für AOL:

http://www.informationsarchiv.net/foren/beitrag-18374.html

Cobra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19