![]() |
Windows regelmässig neu installieren:was bleibt ? Hallo, ein Kumpel von mir in USA installiert sich jeden Monat das Betriebssytem neu, allerdins ist er nicht rausgerückt, wie er das macht. Muß ich dabei alle Programme neu installieren? Gehen meine Daten verloren, bzw kann sich in meinen Daten nix festsetzen? Vielleich kann mir jemand das kurz beschreiben, mir kommt das ziemlich uferlos vor, auch wenn ich ihm das gerne nachmachen würde. Bei meinem Kumpel ist wohl auch ein höherer Aufwand gerechtfertigt, auch wenn er immer sagt, das das recht schnell geht. Danke |
Warum willst du jeden Monat dein Betriebssystem Neuaufsetzen-oder warum tut es dein Kumpel? Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich! Aber hier bekommst du eine Anleitung: http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=12154 |
Es gibt sogenannte Image-Programme, mit denen kannst du ein Abbild kompletter Festplatten (also Betriebssystem inkl. aller installierten Programme) erstellen. Dieses Abbild kannst du dann mit wenig Aufwand innerhalb weniger Minuten drüberbügeln und schon ist alles wie neu. Beispiel |
Ist aber strenggenommen keine Installation. Egal ob monatlich Neuinstalliert oder ein Image zurückgespielt, die Leute mit den weißen Turnschuhen stehen schon in den Startlöchern. ;) |
der schaut bei seinen Kunden nach, wer sich wann wo reinhackt, da braucht er seinen Comp absolut clean! |
@shadow: Weiße turnschuhe? @topic: Es gibt halt mehrere möglichkeiten dein windows neuzuinstalliern und trozdem deine daten zu behalten. -du partitionierst deine Festplatte und die wichtigen daten kommen auf die nicht-boot/windows-partition. -du sicherst deine daten auf cd -du installierst nur dein windows neu und formatierst nicht. die ganzen programme bleiben auch erhalten bei den drei genannten möglichkeiten, kann man aber die "alten" programme nicht wirklich benutzen, da die registry einträge fehlen. Und wenn man die Registry auch gleich sichert, braucht man das windows eh nicht neuzumachen, da die schädlinge sich dort am ehesten verstecken. ergo: wenn man auf nummer sichen gehen will, muss man alle programme neu installieren. Aber auf firmen PCs/notebooks sollten sich eh eigentlich nicht sehr viele programme befinden. Aber irgendwie find ich das komisch, wenn ein "computerexperte" andauernd neuaufsetzt, da solche leute doch am ehesten brain.exe besitzen sollten. |
@engl Wie DEPI schon gesagt hat,Ja kann man Windows neuintallieren und ohne Daten verlust (deine Daten behalten),das heißt nur Windows System (Dateien) werden gelöscht und neuinstalliert! Beim installieren nicht formatieren sondern Bestehendes Dateisysten beibehalten keine Änderungen auswählen. Schaue mal hier die Punkte 6 auswählen http://home.arcor.de/chemikers-home/SETUP.html Gruss Expert |
Zitat:
Wenn Brain.exe gestört, kommen die Männer mit weißen Turnschuhen. :D @ expert: Sollte die Begründung von "engl" ("...da braucht er seinen Comp absolut clean!") käme sinnvoll nur kompletter Ersatz durch ein Image ernsthaft in Erwägung. Abseits der weißen-Turnschuh-Option gibt es auch nur Sachen in Richtung dieser Begründung, ob auf der guten oder schlechten Seite ist eine andere Frage. |
@engl Zitat:
wenn du jedesmal dieses abbild zurückspielen würdest, müsstest du jedesmal vorher überlegen, was in letzter zeit alles neuinstalliert oder um/eingestellt usw wurde. bilder, musik und und und ... fänd ich nervig. aber sinnlos ist es nicht, so ein image. windows sauber installieren, absichern und "einrichten" erspart zeit, wenn mal garnichts mehr geht. |
Jo Cotton,nur deinen letzten Satz interpretieren halt die Meisten falsch. Die machen daraus: Windows super sabottieren und absichtlich hinrichten. ..und schon sindse hier und jammern.... Irrlicht |
@ll Zitat:
|
damit man spaß mit seinen freunden hat und sich schön einen reinknallen kann :party:. aber macht es denn so viel spaß jedesmal die gleiche monotone installation zu machen? |
Zitat:
- Weil sie dann denken, sie könnten überall was rumstellen und "ausprobieren"? naja - so hab ich Windows kennengelernt:D , nur ohne Image.:D und wo wir gerade bei image sind - wenn ich eines zurückspielen will, und ich weiss nicht mehr, ob ich zu dem zeitpunkt mehrere partitionen hatte (jetzt hab ich 4 part.), kann man ein Image auf eine einzelne partition zurückspielen, oder was passiert da?wills nicht unbedingt ausprobieren :) (ich glaube mich erinnern zu können, dass ich 2 part. hatte, und hatte dann alle sinnlosen dateien nach "D" verschoben und dann von C das image gemacht - also müsste ich doch das image zB nach F spielen können, oder) |
Buchstaben sind Schall und Rauch und primär eine Reminiszenz an die alten DOS-Tage. Wenn man will und wenn man es kann, kann man unter NT5 relativ beliebige Zuweisungen machen. Aber die Partitionsnummern sind davon nicht betroffen. (Ich nehme jetzt mal an, du hattest die übliche Buchstabenreihenfolge) Also ein Image von c: (1. Partition) hat auch in der Boot.ini stehen, dass von erster Partition Windows(!) zu booten sei. Kann aber nachträglich geändert werden. f: dürfte aber die vierte Partition sein. Darüber hinaus, steht im MBR der Festplatte, von welcher Partition der PC(!) zu booten ist. (entspricht in etwa der aktiven Partition unter DOS) => MBR + Partitionsbootsektor ändern (fixboot, fixmbr) oder => Boot.ini, ntldr und ntdetect.com auf die erste Partition und boot.ini anpassen Äh.. zurückspielen kannst da das Image natürlich schon auf f:, ohne Anpassung nützt es dir nur wenig. |
ähm so wie shadow hab ich das auch gemacht. nja pro monat 5 mal neuaufsetzen war damals nix besondres^^. dann hab ich mir acronis tru image gekauft und seitdem musste ich das images nicht einmal zurückspielen :(. okay einmal, aber da war aus fauelheit. @topic: warum bringen wir uns nicht jede woche um? dann können wir auch sicher sein, dass wir virenfrei sind. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
aber (leichteste Methode): => Boot.ini, ntldr und ntdetect.com auf die erste Partition kopieren und boot.ini anpassen statt "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)" eben "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)" |
wie wärs mit ner "rescuemedia" erstellt mit hilfe von "acronis true image"? man änder ggfs die booreihenfolge und schon kann man die images zurückspielen. |
:confused: soll ich jetzt einen neuen tread öffnen, oder hab ihr überhaupt die gedult, mir das mal ganz langsam zu erklären? :confused: |
Mit Acronis ist es ganz leicht, beim zurückspielen die Bootreihenfolge zu ändern. Es taucht irgendwann die Frage auf, ob man diese Partition als "aktives" "primäres" oder "logisches" Laufwek einrichten will. Wenn es auf aktiv gesetzt wird, dann bootet es von dieser. Aber taucht da nicht ein ganz anderes Problem auf? Wenn das Betriebssystem vorher auf C war und man es nach dem formatieren zB.: auf F zurück kopiert, dann stimmen ja die ganzen Registereinträge nicht mehr, weil diese alle auf C hinweisen. So gesehen muß man beim zurückkopieren auch wieder Platte C wählen. :rolleyes: |
*stöhn* Namen sind Schall und Rauch. Man ändere halt den Buchstaben. Wozu die Leute heute immer Hilfmittel brauchen ... "Aktive" Laufwerke gibt es eigentlich nicht mehr (siehe oben), aber natürlich muss Acronis diesen Make-Up-Wechsel von MS nicht mitmachen. |
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Die Partition wo ich Ubuntu drauf habe, wird aber auch in der Win Datenträgerverwaltung als "aktiv" angezeigt. Win2000 SP4 |
also, image auf C spielen funktioniert ohne probleme und ohne, dass die anderen partitionen datenverlust erleiden? hab ja wie gesagt 4 part. C,D,F,G auf C ist XP, auf D sind daten, und auf F ein "versuchs/test/übungs-XP", und G ist leer das (mein) image ist normalerweise von C. was wäre, wenn "damals" beim image erstellen nur eine part. da war? werden die anderen (jetzt erstellten) (daten-)part. "beschädigt? (möchte ME installieren, das ja bekanntlich vor XP installiert werden muss.) und mir fällt eben ein, dass ja ME sich auf C "schreibt", wenn es installiert wird. dann müsste ja das image doch auf F oder G. oder kann ich ME beim installieren auf eine andere part. "schicken"? verwirrend ... |
Zitat:
Zitat:
Was zu beachten ist, das Image sollte neueren Datum sein, denn alles was danach auf C kam, ist weg. Weiters werden auch Programme, welche du danach installiert hast (auch wenn du diese auf andere Partitionen installiert hast), nicht mehr laufen, da die Registereinträge fehlen. Zitat:
|
@rich20 Zitat:
ich glaube in einer anleitung hier on board "sollte" man alle programme auf eine extra partition installieren, was ja dann sehr problematisch wäre, wenn man ein image zurückspielen wöllte. naja. ansonsten fehlt mir also nur noch eine lösung für ME, wenn ich ME also installieren will und dann ein image auf eine partition. einfach wäre es, wenn ich ME halt auf zb F installieren könnte um das imag, das ja von C kommt, auf C zu spielen, damit das image-XP mit den reg-einträgen "klarkommt", und ich nichts "rumfummeln" muss.:) weil: Zitat:
weil: ich kenne keinen/den bootmanager nicht.:confused: |
Zitat:
Du kannst Dir auch meine Anleitung gerne noch einmal durchlesen. Du wirst feststellen, daß ich darin auf diese Problematik explizit eingehe. Bitte mach Deine Hausaufgaben, bevor Du hier Unsinn postest. Cobra |
@Cobra Zitat:
entschuldige bitte - :) *hhuiuiui* jetzt aber besser aufpass´, was ich scheib´ :o |
Zitat:
Cobra |
@Cobra zwecks veralbern/blöde machen/böse sein/mist erzählen/stunk machen &&& mach ich garantiert nicht. also egal was jemand mal versteht/ließt oder denkt - was ich schreibe/meine ist nie schlecht gemeint. :) ausnahmen gibt es, ist dann aber themenabhängig. (gez,telekom(-online),...) :daumenhoc PS: Tomita is ja gesperrt:dummguck: was ist denn eigentlich ein o-poster? (mal so nebenbei, da tomita mir´s nicht sagen wollte :) ) |
Zitat:
Zitat:
Cobra |
Zitat:
Wird der Schreibschutz entfernt, kann diese mit dem Editor bearbeitet werden. Normalerweise installiert man das ältere Betriebssystem zuerst, danach WinXP. Dieses erkennt dann, ob schon eines vorhanden ist und trägt es in die boot.ini mit ein. Sieht dann in etwa so aus. Zitat:
"multi(0)disk(0)rdisk(?)partition(?)\WINNT="Microsoft Windows ME" /fastdetect" Wenn du nun ME installierst und danach ein Image auf C spielst, dann kann dieser Eintrag nicht vorhanden sein. |
(Nicht für Cotton, verwirrt nur :D ) Muss mich korrigieren, mit Basis-Datenträgern (also normalen Partitionen) kann man auch unter WindowsXP Partitionen auch noch mit Boardmitteln "als aktiv markieren" und wenn die Systempartition nicht die Startpartition ist wird letzte auch als aktiv angezeigt. :party: Will man mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem PC haben, empfiehlt es sich (je nach gewählten Betriebssystemen tatsächlich jedes auf eine eigene Partition zu spielen). DOS-basierende Systeme (also auch WinME) MÜSSEN von der ersten (durch diese selbst erkennbare) Partition laufen, die auch eine primäre sein muss und zwangsweise c: heißt. Soll noch ein NT-System dazu installiert werden [das Alter ist egal, dies gilt für NT4 (Bj. 1995) und NT5.x (also Win2000, XP, 2003)] wird der MBR umgeschrieben und die drei grundlegenden NT-Boot-Dateien (Boot.ini, ntldr und ntdetect.com) auf diese Partition geschrieben. Das NT sollte am besten auf eine zweite primäre Partition gesetzt werden, da WinDOS nur eine primäre Partition erkennt, sieht und verpfuscht es dann die NT-Systempartition nicht. WinDOS immer zu erst installieren. Zwar knallen beide Windows-Produktlinien gnadenlos ihren eigenen MBR drüber, aber WinNT berücksichtigt dabei auch WinDOS, umgekehrt gilt es nicht so. (Läßt sich mit Tools zwar korrigieren, aber wozu sich mehr Arbeit machen. Im Fall des Falles Linux zu letzt installieren.) Liegt NTx auf der zweiten Partition sieht der entsprechende Eintrag in der Boot.ini jeweils so (ähnlich) aus: multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\Systemverzeichnis (Bei Win9x und XP heißt das Systemverzeichnis i.A. "Windows", bei NT4 und Win2000 "WINNT".) Bei komplexen Installationen empfiehlt es sich nicht unbedingt ohne fundiertes eigenes Wissen auch noch mit den Laufwerksbuchstaben zu spielen. |
Zitat:
also mit der boot.ini das kann man doch auch über MSCONFIG aufrufen, wenn ich mich nicht irre. sozusagen könnte ich jetzt den rechner erstmal platt machen, dann ME ganz normal installieren, dann XP installieren, welches nicht auf C (also die 1.part.) "geht", weil für ME nicht gewählt werden kann, und xp schreibt die startoptionen von ME mit in die "liste" gut. ----------------- jetzt ist XP aber ein image also rechner platt, ME install (C), image auf zb F, und nun, da xp ja nicht "mitbekommen" konnte, dass ME installiert war, schreibe ich das, was vorher in der boot.ini über/von ME stand mit in die liste (also boot.ini) ich hoffe ich hab´s :D *abduck* |
Beitrag gelöscht, da ich vorige Post falsch interpretiert hatte und deshalb die Antwort nicht stimmte. :) |
:kloppen: verd.... , da war ja noch was. stimmt ja, war ja mit das erste, was ihr mir gesagt habt. mist. Zitat:
beide neuaufsetzen und einrichten und noch alle progs, dateien und einstellungen - ... und das, wo doch gerade mein brenner spinnt - uff. jedenfalls weiss ich jetzt mehr ;) danke @all *@rich20 - gelöscht, was? he?* *@rich20 - wegen post unten - egal / habs aber verstanden - wie gesagt, danke.* |
@cotton Wenn du so denkst, bekommst du diese zwei Systeme zusammen nie zum laufen. :) Nochmal: Wenn du das Image auf F kopierst und du läßt dieser Partition die bezeichnung F, dann stimmen die Reg Einträge nicht mehr. Nennst du F aber um in C, dann müßtest du zwangsläufig die vorhandene C, wo dann aber inzwischen schon ME drauf ist, ändern. Zweimal C geht nicht. Dann allerdings hast du wieder mit ME Probleme (bin gar nicht sicher, ob sie sich umbenennen läßt). Zitat:
@Mod Bin etwas durcheinander gekommen, der Beitrag ist nun wieder da, müßte oben hin. Sorry! |
@ cotton: Du hast folgende Möglichkeiten (halbwegs sinnvolle): * ME auf die erste primäre Partiotion installieren, wird zwangsweise c: XP irgendwohin sonst installieren, ich rate zu einer extra Partition, da ME darauf sowieso nicht rumspielen sollte, eine zweite primäre Partition. Laufwerksbuchstabe ziemlich beliebig (alles außer a:, b: oder c:) * ME installieren (s.o.) mit einem Partitionsmanager eine zweite primäre Partition erstellen, dorthin das XP-Image hinein spielen. Einen echten Bootmanager benutzen, der jeweils die eine Systempartition vor der anderen versteckt, dann können beide (wechselweise) den Laufwerksbuchstaben c: haben. (macht jeder Bootmanager, der mit zwei oder mehr DOS/WinDOS-Systemen kann) |
@Shadow mh, klingt gut. jetzt versteh ich das auch (glaub ich) - wenn ich den rechner hochfahren will "geht" er durchs BIOs und dann kommt ein bootmanager "dran", was momentan der von windows bei mir ist. (hab 2 mal XP drauf) und ein echter bootmanager wäre dann ein einer, der extra oder nur dafür da ist? wenn ich´s richtig verstanden hab´, dann bräuchte ich nur noch diesen bootmanager. wirds ja sicher auch kostenfreie geben. (ich warte aber erstmal auf deine antw, bevor ich´s vermassel :o ) |
Vereinfacht dargestellt (das Booten) stimmt es und auch mit dem Bootmanager ist es richtig, sowas gibt es auch als Freeware. Google ist freundlich ;) |
Zitat:
"google-faul" bin ich eigentlich nicht, hab selbst schon mal monatelang nach einem japanischen titelsong eines playstation2 spiel´s gesucht und in der zeit alles, was in frage kam, durchsucht. und die mühe hatte sich sogar gelohnt, nur, dass wie immer das, was man sucht "am ende liegt", also "in" den letzten angezeigten google-vorschlägen. aber jetzt schon mal übelsten dank an dich (euch)! :daumenhoc (PS: Zitat:
|
Um die Registry Einträge zu behalten bei einer XP Neuinstallation habe ich erfolgreich "PCMover" benutzt. Dieses Programm ist immer noch als freeware erhältlich, sofern... [edit] wir wollen hier doch keine tips zum betrügen geben, gelle ;) GUA[/edit] |
also nochmal an alle vielen Dank, ich glaub, das Problem hat sich für mich erübrigt, da ich nicht wirklich so fit auf dem Computer bin, wie ich es wohl sein sollte dafür. Werd ich halt weiterhin versuchen, meinen C einigermaßen V frei zu halten Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board