![]() |
Hardware Problem! PC außer Gefecht! Hallo zusammen, der PC meines Schwiegervaters hat das Problem, dass er während Windows-Sitzungen oft eine Fehlermeldung brachte, dass Windows heruntergefahren wird, damit der PC nicht beschädigt wird. Dann steht da noch was von "PAGE_IN_UNPAGED_*IRGENDWAS*". Danach kam es so weit, dass der PC nochnichtmal mehr hochfahren konnte. Der blieb immer stehen bevor das WinXP-Zeichen kam... Jetzt wollte ich den PC formatieren und Windows neu aufspielen. Allerdings kam dann beim Installieren der neuen Dateien der gleiche BLUESCREEN! Jetzt kann ich noch nichtmal Windows neu installieren. Versuche es jetzt mal mit nem Win98. Ich befürchte aber fast, dass das scheitert, weil ich keine Startdiskette hab. Jetzt ist der Rechner dabei, im Win98 Setup die Platte zu formatieren. Mal abwarten was passiert. Was ist das und wie kann ich den PC wieder zum Laufen bringen? Danke und schöne Grüße, Hanni PS: HJT-Logs o.Ä. sind nicht machbar, weil der PC wie gesagt nicht mehr hochfährt! *E D I T*: Hm... also en Win98 nimmt er an. Lohnt es sich jetzt zu probieren, ob man ein WinXP drüber machen kann, oder soll ichs beim 98er lassen? Gibt es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme mit Firefox, Ad-Aware, Thunderbird, Spybot, etc.? |
Nun ja. Der PC fährt ja wohl hoch, nur Windows nicht. Mag akademisch klingen der Unterschied, ist aber gewaltig. Im ersten Fall wäre es auf jeden Fall ein Hardwareproblem, im zweiten mag auch die Software dran schuld sein. Zum installieren von Windows98 benötigst du keine Diskette wenn der PC auch von CD booten kann. Die Fehlermeldung Page in unpaged irgendwas ist etwas zu vage. Aufschreiben beim nächsten mal oder gleich sein lassen. http://www.trojaner-board.com/images...es/biggrin.gif Installiere jetzt mal Win98, dann sehen wir weiter. Editiere nicht während ich schreibe http://www.trojaner-board.com/images/smilies/wink.gif Die genannte Programme laufen auch unter Win98. Ob es sich lohnt? Du hast eine Lizenz überflüssig? Der PC ist für WinXP schnell genug? Der PC ist für Win98 alt genug? (es gibt alle Treiber) |
Joa, der PC ist für Win98 schnell genug und sollte sogar besser laufen als unter XP, denk ich. Weil es mit XP durchaus Probleme gab. Treiber sollten kein Problem sein, da man sie eigentlich im Netz finden sollte, oder? Lizenz hab ich tatsächlich übrig ;). Aberwas eminst du? Könnte man versuchen, das XP jetzo nochmal drünber zu machen? Werde mich in Zukunft bemühen nur dann zu editieren wenn du nicht gerade am Tippen bist ;). Schöne Grüße, Hanni nochmal E D I T: *hoffezumrichtigenzeitpunkt* :) Falls das aus dem Post nicht deutlich wurde: Win98 ist jetzt installiert und läuft ;) |
Zitat:
http://www.trojaner-board.com/images...es/biggrin.gif Welchen Vorteil versprichst du dir für deinen Vater mit XP? |
Ad1: Es handelt sich nicht um meinen Vater, sondern um meinen Fast-Schwiegervater. :D Der einzige Vorteil den er von XP hätte, wäre der, dass ich ihm über die Distanz über Telefon helfen könnte. Ansonsten wäre ein 98 für ihn wahrscheinlich eh besser, weil er da mit Updates etc. nicht so sehr gefordert ist :). Abgesehen davon ist Win98 eh sicherer als XP... So dass es für einen totalen Anfänger sicher einfacher ist sich mit nem 98 im I-Net zu bewegen als mit XP! Von daher wäre es sicher zu überlegen, ob man das Win98 nicht auf dem Rechner ließe! Wie isses mit Office 2003? Wird das unter Win98 laufen? Danke für deine Hilfe Shadow! Schöne Grüße, Hanni PS: Es handelt sich um einen PIII CPU mit 800 MHz und 256 MB Arbeitsspeicher. XP lief eigentlich gerade so. Daher wäre 98 sicher besser... Aber wie gesagt: was ist mit Office? |
LOL: es wird immer besser: Wenn Win98 ne Zeit läuft passiert es, dass der PC ohne vorherige Warnung o.Ä. einfach nen schwarzen Bildschrim mit nem blinkenden Cursor zeigt. Da kann man dann gar nix mehr machen! Ist jetzt schon 2X passiert: einmal als ich längere Zeit gar nix gemacht habe und einmal während Scandisk (hab ich mal gemacht, ob vielleicht was an der festplatte ist oder so). Wechselt einfach das Bild und alles ist shwarz! Da hab ich dann nochmal versucht WinXP zu instalieren, aber da passierte das Gleiche wie eben, nur dass es diesmal passierte, als das Kopieren der dateien in die Win-Installationsordner bereits bei 100% war! Der Fehler der kommt sagt dann: "PAGE_FAULT_IN_UNPAGED_AREA" dann kommt ne lange Anleitung was man machen soll: von wg. im Bios Caching und Shadowing deaktivieren, Sich mit dem Sys-Admin. in Verbindung setzen etc.pp. Und dann steht unten noch: "Techn.Information: STOP: 0x00000050 (0xFDE91D48, 0x00000001, 0x8081E0B4, =x00000000)" Jetzt weiß ich goa nix mehr :D. Vielleicht könnt ihr ja mit der genaueren Fehlermeldung nochmal was anfangen!? Danke und Grüße, Hanni E D I T: Vielleicht weiß ich doch was: Ich habe bei dem PC neulich den Arbeitsspecher gewechselt. Und jetzt finde ich bei Google das hier: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#50 Da wäre doch ein Ansatzpunkt, oder? Passt das vielleicht auch mit dem zusammen, was unter Win98 passiert (wie oben beschrieben)??? Aber warum passiert das? Ich bin 100%ig sicher, dass der Arbeitsspeicherbaustein den anforderungen entspricht! Waren jeweils 100MHz Bausteine!!! Hatte den Baustein sogar mit im Geschäft. Nebenbei gefragt: Wenn es daran liegt, kann man so ein Bausteinchen umtauschen? Und wenn ja, was mach ich dann? Denn mit 64MB Arbeitsspeicher kommt das Teil nicht aus... *fragenüberfragen* :) |
Nach "PAGE_FAULT_IN_UNPAGED_AREA" kommt nichts mehr? *Ungläubig sein tu* Der Text danach ist meist recht Aufschlussreich. Zusammen mit dem Win98-Phänomen könnte es Speicher- und/oder Wärmeproblem sein. Edit: Dein Edit kam nach meinem Posting, zielt aber in die selbe Richtung. tausche mal wieder den alten (vermutlich kleineren) Speicher rein. Oder suche mal ein Speichertestprogramm und mache einen ordentlichen Speichertest. |
Uuuups :o : Jetzt hab ich schon wieder editiert während du geschrieben hast :D. Aber naja... Nun: Wie oben beschrieben folgt auf "PAGE_IN_UNPAGED_AREA" nur die Beschreibung, wie das Problem angeblich zu lösen ist. Der übliche Schrott von wegen man soll sich an den Admin wenden etc.! Und dann eben die Stop-Meldung ganz unten mit dem Zahlencode! Sonst ist da nix! Hanni EDIT: Und dein EDIT kam vor meiner Antwort ;). Aber wie soll ich denn nen Speichertest machen, wenn ich kein gescheites Betriebssystem am Laufen hab? Kann dann nur hoffen, dass Win98 ca. 20 Minuten durchhält :) oder??? |
Zitat:
Ist das Ding vor weniger wie 6 Monaten gekauft, kannst du einen Umtausch versuchen, doch Achtung, wenn's beim Händler läuft - er dir also beweist, dass der Speicher nicht defekt ist - wird es u.U. schwierig. Ist das Teil älter bis zu 2 jahren musst du sowieso beweisen, dass es von vornherein defekt war und nicht durch falsche Behandlung (Übertaktung, elektrostatische Aufladung beim Einbau etc.) erst kaputt gegangen ist. Schau selber mal nach: - Die Taktrate stimmt. - das Board ist für diesen Speichertyp freigegeben - die Kühlung ist in Ordnung - das Board + Spannungsversorung sind in Ordnung |
Zitat:
Aber auch ein dummes Betriebssystem sollte ausreichen. Mein Testprogramm hat eigene Bootroutine (bzw. ein BS zum Booten) und bootet von Diskette, CD oder USB. Hat aber auch ein paar Euro gekostet. Gibt aber Freewareprogramme die (auch) von einer DOS-Boot-Diskette aus funktionieren. Kannst Du mit Windows98 oder XP erstellen, bzw. mit Win98-CD in den DOS-Modus booten und dann das Programm von HD oder Diskette starten. (ich könnte es zumindest http://www.trojaner-board.com/images/smilies/wink.gif ) Nachtrag: Sollte ein anerkanntes, ordentliches Testprogramm einen fehlerhaften Speicher anzeigen, der Speicher jünger als 6 Monate alt sein, dein Händler aber einen Untausch ablehnen, dann lasse DIESEN Speicherriegel mit deinem Programm in deinem Beisein vom Händler testen. Wird defekt angezeigt, wird er wohl umtauschen müssen. |
Hm: Hab Kassenzettel noch. Das Teil ist noch keine drei Wochen alt. Werde aber die von dir angegeben Checks aber noch durchführen. Ich denke, das ist der Punkt, wo es den meisten Sinn macht, anzusetzen. Werd mich dann hier nochmal melden, wenn ich neue Erkenntnisse hab. Aber noch eine Sache am Rande: Als ich beide Bausteine - den Alten und den Neuen - zusammen hab laufen lassen, schaltete sich der Computer beim Hochfahren auch automatisch aus. Erst als der neue Baustein alleine eingebaut war funktionierte das ganze. Naja: Probieren geht über Studieren. Werd's mal ausprobieren. Wenn zwischendurch jemand was neues weiß, bin ich natürlich für Hinweise dankbar! Schöne Grüße, Hanni |
Speichertest? Fürs erste würde ich da mal Memtest86 oder Memtest86plus nehmen. Das einzige was du dafür brauchst, ist eine ganz gewöhnliche formatierte Diskette. Gruß triton |
Was ich erst mal noch sagen wollte: Ein gaaaaaaaanz dickes Dankeschön an Shadow für deine GROßE Hilfe!!!! @triton auch dir danke für deinen Tip, aber auch dazu habe ich keine Möglichkeit, da mein PC (bzw. Laptop) kein Diskettenlaufwerk verfügt :D --> es kommt eben eins zum anderen. Aber ich versuche jetzt mal "Memtest", das hab ich nämlich selbst, unter Win98 auszuführen. Dann sehen wir mal weiter. Nochmal: DAAAAAAAAAANKEEEE! Hanni |
Zitat:
Nein, die Mindestvoraussetzung für Office2003 sind laut M$: Win2000SP3 oder WinXP |
So, es gibt neues von der Front: Habe gerad mal MemTest 3.2 von "HCI Design" unter Win 98 drüber laufen lassen und der findet in ca. 10 netto-Minuten (also bis 100%) 17 Errors. Da gibt es zwei verschiedene Meldungen: 1. "Error found with word pair# 15417961 or 15417610 (either could be the source)". Hiervon kamen bis zum Testabbruch 8 Fehlermeldungen mit jeweils unterschiedlichne Zahlen! oder 2. "Error found in word pair# 2881025, values 4224703582, 4291812446 do not match" Hiervon kamen bis zum Testabbruch 9 Fehlermeldungen mit jeweils unterschiedlichne Zahlen! Nun zu den sich mir ergebenden Fragen: 1. Der Fehler sollte also eindeutig beim Arbeitsspeicher liegen, oder? 2. Was sagen mir diese ganzen kryptischen Zahlenfolgen? 3. Wie kann so ein Fehler passieren? Schöne Grüße und Danke für die Tipps, Hanni |
Zitat:
Oder er passt nicht. Hast du schon nachgesehen ob dieser Speichertyp vom MoBo unterstützt wird? Markenspeicher? Marke on Third? Oder komplett "NoName"? "Gehe" ins CMOS-Setup und takte den Speicher langsamer. => www.bios-kompendium.de Eventuell auch mit "Load fail safe"/"Load BIOS defaults" o.ä. eine konservative (i.S.v. vorsichtige, sollte immer gehen) BIOS-Grundeinstellung. Stellt aber mehr oder weniger alle Einstellungen auf hochstabil aber langsam. Wenn der Speichertest dann noch Fehler auswirft, http://www.trojaner-board.com/images/smilies/balla.gif Alternativ den Speicher woanders testen. Nachtrag: Erfahrungsgemäß wenn du nicht übertaktet hast oder CMOS das Timing hochgestellt hast, dürfte der Speicher defekt sein. Hast du im Moment übertaktet, richtige Werte einstellen und er könnte wieder funktionieren (je nach erlebtem Stress für lange oder kurze Zeit). Speicherbausteine altern (das ist normal) oder sind schlecht gefertigt, auch normal => Ausschuß. Beides alte, gebrauchte(!) Speicherbausteine und Ausschuss werden von Billiganbietern die höhere Toleranzen haben, verbaut. Überhitzung (durch Übertaktung z.Bsp.) kann einen RAM-Baustein sehr schnell altern lassen. In Wochen, Tagen, Stunden oder Sekunden, je nach dem.http://www.trojaner-board.com/images/smilies/heulen.gif |
Hey Shadow, danke für deine nützlichen Tipps, aber ich konnte die genannten Tests nicht mehr durchführen: Hatte mit Saturn telefoniert und die meinten, wenn der Test mit MemTest schief gegangen wäre, würden sie den Baustein austauschen. Jetzt wird das Ding am Freitag umgetauscht und dann werd ich am WE den neuen Stick einbauen. Werd das Ergebnis auf jeden Fall hier posten. Zu dem Grund warum der test nicht mehr durchzuführen war: Lange Geschichte. Kurze Version: Zwischen dem Saturn, in dem der Baustein gekauft wurde, und meinem jetzigen Standpunkt liegen ca. 120 km. Das dürfte die logistischen Probs beschreiben, weshalb ich den Baustein heute schon ausbauen musste :D. Bis zum Ergebnispost, Hanni |
Warum auch noch groß testen, wenn sie austauschen (der nächste Kunde wird schon weiter testen) ;-) Nur VOR dem Einbau des Speichers, bzw. der Inbetriebnahme, noch einmal alles überprüfen. Stimmt Speichertyp, stimmt Timing, etc... |
Nur mal so zum Zwischenstand: heute wurde der Arbeitsspeicher also tatsächlich umgetauscht. Da muss man Saturn auch mal loben, find' ich :D. Eingebaut wird er wohl an diesem Wochenende. Schöne Grüße, Hanni |
Zitat:
Der nächste Kunde testet doch gerne http://www.trojaner-board.com/images/smilies/crazy.gif |
Hallo zusammen, es gibt wieder mal was neues: Der neue Arbeitsspeicher wurde nun eingebaut. Der blöde Bluescreen kam immernoch! Schock: Motherboard kaputt oder so! Also habe ich das allererste 64MB Modul, das ursprünglich hätte erstetzt werden sollen, wieder eingebaut, um zu testen ob es wirklich an dem Motherboard liegt. Und siehe da: es geht! Und nun? Jetzt werd ich dann doch mal die Taktung überprüfen! Weiß vielleicht jemand noch irgendwas anderes? Danke und Grüße, Hanni |
Zitat:
Zitat:
Und schau endlich auch mal nach, ob das Motherboard diesen Typ(!) des Speichers überhaupt verträgt. Eventuell könnte auch ein BIOS-Update was bringen, ob du da allerdings geeignet bist http://www.trojaner-board.com/images...es/teufel3.gif |
Nochmals hallo zusammen, habe jetzt diverse Einstelölungen mim Bios-Setup verändert und hin und her getestet: Habe den Arbeitsspeicher einmal mit 133MHz und einmal mit 100MHz arbeiten lassen und bin beide male zu keinem Ergebnis gekommen, außer dem nervigen Blue-Screen. Zu deinen weiteren Hinweisen, Shadow: Wie kann ich denn den Typ des Speichers überprüfen? Was meinst du denn mit Typ? SDRAM oder DDR-Ram? Das stimmt, jedenfalls! Da hab ich leider nich genuch Ahnung für :D. Kann ich das denn auch unter Win98 nachschauen? Denn das ist ja nun das einzige, was einigermaßen läuft... Danke fü+r eure Hilfe und schöne Grüße, Hanni |
Naja, einer Verwechselung SDRAM vs. DDR steht ja die äußerliche Bauform im Weg, also dies muss einfach stimmen http://www.trojaner-board.com/images...es/biggrin.gif Ansonsten könnte der Speicherriegel von der Kapazität zu groß sein oder die einzelnen(!) Chips sind zu groß => "zu wenige Chips" bei der Kapazität. Desweiteren könnte das Timing der Chips ganz einfach mangelhaft oder nicht kompatibel sein. Also: erst einmal nachsehen welche Speicherbausteine laut Handbuch oder laut Herstellerseite im Web dieses Motherboard verträgt. Dann nachsehen welche(n) Baustein du hast. |
Hallo nochmals, also: ich habe mitlerweile geprüft: 1. Taktung -> ok 2. Typ = SDRAM -> ok 3. Kapazität etc. lt. Handbuch -> ok (verträgt Bausteine bis zu einer Kapazität von 512 MB) Nun bin ich ratlos und werde meinem Fast-Schwiegervater dazu raten dieses oder dieses System zu kaufen. Dann hat er ein System, das seinen Anforderungen entspricht und komplett neu ist -> da weiß man was man hat. Aufgrund des Arbeitsspeichers werde ich ihm zu dem 1. System raten. Den CD-Brenner sollte man ja aus der Mühle jetzt ohne Probs austauschen können. Hab die Faxen jetzt dicke mit der ollen Mühle ;). Oder wüsstest du jetzt noch was Shadow? Der RAM-Riegel ist übrigens komplett No-Name, aber wenn er sich dazu bereit erklärt, die 300 Euro zu investieren, wäre das sicher die beste Lösung... Sonst geht in 2 Wochen irgendwas anderes kaputt und ein anderer RAM-Riegel wäre auch nichts anderes als ein Experiment... Schöne Grüße und nochmal danke bis hier hin für deine Mühe, Hanni |
Ach, ich wüsste noch vieles. 1) Abhängig davon wie gut der Schwiegervater-in-spe-Computer ist, mal zu einem echten Fachgeschäft schleppen, Preis festlegen und sagen "bau was rein was garantiert funktioniert". (Baut Händler rein, MUSS er dies eh garantieren), Speicher kann auch gebraucht sein, egal. Da SDRAM nicht mehr aktuell, sollte jeder froh sein dies loszuwerden. 2) 512 MB. wie schon mehrmals *stöhn* geschrieben, bedeutet eben nur für den Laien einfach "512 MB", es kommt eben auf die Chips und das interne Design drauf an. Es sollte (ist es leider oft nicht) im Handbuch oder auf der Website etwas genauer definiert sein. NoName ist immer kritisch. 3) zu den NoName-("alternate" )-PCs: Celeron 2000? *staun* ziemlicher Oldtimer, wird seit über einem Jahr eigentlich nicht mehr hergestellt, mit 128 MB abzgl. dem Speicher für die On-Board-Grafikkarte ist er nur für Win9x geeignet. Celeron 2400? auch ziemlicher Oldtimer, fast wie oben. Hat aber wohl eigene Graka, so daß die 256 MB voll genutzt werden können. Wenn ich die Billiggehäuse (ca. 25-30 € mit Netzteil) schon sehe http://www.trojaner-board.com/images...s/pukeface.gif, allerdings was hat man von einem Gehäuse welches ohne alles(! auch kein Netzteil) schon mehr als der komplette PC kosten.http://www.trojaner-board.com/images/smilies/balla.gif (was die Billig-Tandler so alles auftreiben) Solltest unter Volllast mal Probehören, können recht laut werden diese Hochleistungscelerons (haben zwar nicht die Leistung aber den Verbrauch (=> Abwärme) eines P4). Könnten aber auch schön leise sein (Nach den Bildchen her, glaube ich es aber nicht). Marken-PCs (echte Marken, keine Handelsmarken) sind aber nur wenig teurer (nur mit aktuellere CPUs und u.U. schön leise). |
So, es gibt Neuigkeiten: die Sachen ist erledigt. Ich habe ihm nun tatsächlich das System von Alternaten gekauft. Auch wenn du nicht so überzeugt davon bist Shadow: für ihn ist das mehr als ausreichend: er braucht eigentlich nen PC, mit dem er ne gescheite Office-Anwendung laufen lassen kann und ein bisschen im Internet surfen kann. Mehr muss das Ding nicht können. Und dazu ist das System ja nun mehr als ausreichend. Ich habe vorher noch verschiedene Dinge unternommen: 1. Ich hatte auf der HP des Motherboardherstellers das Handbuch geladen. Da stand zu den unterschiedlichen Chipsätzen nix. Sondern nur, dass die DIMMs mit bis zu 512 MB-Riegeln versehen sind. 2. Nachdem ich also wegen des Arbeitsspeichers keinen Ausweg mehr sah, habe ich versucht, Win98 zu installieren. Da hatte ich dann das Problem, dass die Grafikkartentreiber, die ich von nVIDIA HP geladen hatte, mir sagten, dass keine nVIDIA Chipsätze auf dem System gefunden wurden. Da reichte es mir dann völlig! 3. Konnte en Freund noch nen 64 MB-RAM-Riegel ausgraben. Aber mit dem funzte das janze auch net!!! Jetzt ist das Alternate-System konfiguriert und startklar. Ich danke dir dennoch für deine Hilfe. Sei net sauer, dass ich das mit der Taktfrequenz erst so spät ausprobiert hatte... Hätte eher auf dich hören sollen ;). Naja: Der Lerneffekt dieser ganzen Aktin war dennoch äußerst hoch. Schöne Grüße, Hannibal |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board