![]() |
Win 11: Langsame Datenübertragung, AndroidOS/Multiverze geschuldet? Hallo, ich muss mein Anliegen leider über zwei Beiträge verteilen, ich hoffe das ist in Ordnung. Der FRST-Log ist riesig: Frst: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 09-05-2023 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 09-05-2023 |
Ich habe vor eine Sicherung inkl. Systemabbild auf einer Externen Festplatte zu sichern. (Von SSD auf Sata USB 3) Da aber nach über 3 Stunden gerade einmal 27% fertiggestellt waren, habe ich das Ganze abgebrochen, um eventuell herausfinden zu können, woran es liegt. Ich habe als erst versucht, eine 1GB große Datei manuell auf die externe Festplatte zu ziehen. Dabei startete die Übertragung mit einer Rate von ca. 35Mb/s und fiel dann plötzlich stark ab, und pendelt sich seitdem immer zwischen 4 und 7Mb/s ein. Ich habe sowohl die Lese- als auch die Schreibgeschwindigkeit der betroffenen Festplatten im CMD überprüft, und das Ergebnis war zufriedenstellend. https://live.staticflickr.com/65535/...8ea1b2cc_h.jpg Meine erste Annahme, dass es entweder an der USB Verbindung oder dem Treiber liegen könnte, habe ich durch den Test im CMD ausgeschlossen. Ich habe die Geschwindigkeit aber auch zusätzlich mit einem Programm namens AS SSD Benchmark überprüft, dort kann man das ganze mit einer größeren Datenmenge, nämlich 10Gb testen. Aber es gab dabei keine Probleme und beide Platten erreichten ihre normale Geschwindigkeit. Daraufhin habe ich den Task Manager geöffnet, und unter Beobachtung der Leistung den Kopiervorgang wiederholt. https://live.staticflickr.com/65535/...b7f9f673_b.jpg Ich war sehr überrascht, dass die SSD Festplatte die Probleme zu verursachen scheint, und 100% Auslastung anzeigt. (Kopiert wird von Laufwerk D: nach O:) Die SSD Festplatte ist nur zu ca. 25% belegt (~120gb von 480gb) und Treiber sind aktuell. Die externe Festplatte ist frisch formatiert und hat insgesamt 2 Partitionen. (Chkdsk habe ich für beide Platten laufen lassen und es wurde kein Fehler gefunden) Da ich erstmal nicht weiter wusste, habe ich dann doch angefangen meinen USB-Treiber zu aktualisieren, und alle USB Ports, die mir zur Verfügung stehen, einmal ausprobiert. Ich habe testweise sowohl Virenschutz (Windows Defender) als auch die Firewall deaktiviert. Leider alles ohne Erfolg. Beim Aktivieren des Virenschutzes ist mir dann aufgefallen, dass 2 Bedrohungen angezeigt werden. Das könnte vielleicht eine Erklärung für die ausgelastete Festplatte sein. Die erste Bedrohung konnte einfach entfernt werden, die zweite ist dann schon etwas hartnäckiger. (Kann weder blockiert noch entfernt werden) Laut Google handelt es sich bei AndroidOS/Multiverze allerdings "nur" um eine Spyware, und sollte die Leistung also nicht so stark beeinträchtigen können. Ich kann dazu weder etwas in der Programmliste (appwiz.cpl) noch unter dem angegebenen Dateipfad finden. Also habe ich es erst einmal mit AdwCleaner versucht, dannach mit Malewarebytes und zu guter letzt mit RogueKiller, aber keins der Programme konnte etwas finden. Hier die Defender Screenshots und die Logs dazu: https://live.staticflickr.com/65535/...41034d17_b.jpg AdwCleaner: Code: # ------------------------------- Code: Malwarebytes Code: Program : RogueKiller Anti-Malware Was könnte die SSD nur so extrem bremsen? Im Test (mehrmals wiederholt) erreicht sie ihre Leistung aber in der Praxis liefert sie nichtmal 10Mb/s? https://live.staticflickr.com/65535/...04f19a49_c.jpg Was vielleicht auch noch interessant ist, CrystalDiskInfo sagt, dass die Platten in Ordnung sind. Danke schonmal an denjenigen, der sich diesen riesen Thread durchliest. Ich hoffe auf hilfreiche Tipps, vielleicht übersehe ich ja etwas offensichtliches. Gruß Oli |
Moin. Könnte es eventuell daran liegen dass die Schreibgeschwindigkeit deiner(externen?) HDD geringfügig neidriger ist als die Lesegeschwindigkeit der SSD? Nebenbei bemerkt: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board