Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows Optimizer Version 3.4 (https://www.trojaner-board.de/205755-windows-optimizer-version-3-4-a.html)

BeRealm 26.12.2022 10:32

Windows Optimizer Version 3.4
 
Hallo,
ich habe heute einen interessanten Artikel von G. Born gelesen, indem "Windows Optimizer" vorgestellt wird.

Ich weiß das Windows in der Standardinstallation reibungslos läuft, allerdings leuchtet mir die Aussage ein, das individuelle Hardware Anpassungen von Windows nicht automatisch durchgeführt werden.
Von Natur aus bin ich diesen Geschichten mit "Auto-Optimizer" hier und "Super-Anti-Spy" dort sehr skeptisch eingestellt.
Daher hab ich das Teil mal in einer VM getestet und das ganze genauer angeschaut.
Gut finde ich das es "nur" ein kleines VB-Script ist und einfach durchgesehen werden kann. Beim Überfliegen der Maßnahmen erscheinen mir die Änderungen auch Sinnhaft.
Komisch finde ich die Community/Tester-Gemeinschaft über Facebook :daumenrunter: und die Verteilung über Dropbox-Link:wtf: Das geht mit Codeberg oder von mir aus auch GitHub sinnvoller.

Was denkt ihr?

Schöne Restfeiertage euch allen.

Kronos60 26.12.2022 11:31

Bei solchen "Optimierern" wird oft die Registry bereinigt, dabei kann man sich das System zerschießen.
Der Nutzen solcher Programme ist gleich null.

Auch von mir einen schönen Weihnachtsfeiertag.

BeRealm 26.12.2022 11:43

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1770677)
Bei solchen "Optimierern" wird oft die Registry bereinigt, dabei kann man sich das System zerschießen.
Der Nutzen solcher Programme ist gleich null.

Auch von mir einen schönen Weihnachtsfeiertag.

Das ist eine pauschalisierte Antwort auf "Optimierer" und "solche Programme". Leider kein Mehrwert zum Sachverhalt. Zumindest anschauen sollte man sich das Script bevor Behauptungen entstehen.

Kronos60 26.12.2022 12:57

Wenn man sie schon benutzen will, dann sollte man zumindest die "Registry bereinigen Funktion" deaktivieren.

Ich habe mal vor Jahren solche Tools in einer VM ausprobiert und konnte keinen Mehrwert feststellen.
Aber jeder wie er will.

BeRealm 26.12.2022 14:37

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1770679)
Wenn man sie schon benutzen will, dann sollte man zumindest die "Registry bereinigen Funktion" deaktivieren.

Ich habe mal vor Jahren solche Tools in einer VM ausprobiert und konnte keinen Mehrwert feststellen.
Aber jeder wie er will.

In welcher Zeile des Codes gibt es eine "Registry bereinigen Funktion" ? Bzw. wo steht das die Registry bereinigt wird?:confused:

Was du vor Jahren mit "irgendeinem" Tool probiert hast juckt doch niemanden, wenn es in diesem Thread um ein gezieltes Script geht!:headbang:

Kronos60 26.12.2022 14:50

Ich habe mir mal den Link durchgelesen, da steht: Einsatz auf eigenes Risiko:
Zitat:

Daher vorab der Hinweis: Einsatz auf eigenes Risiko und nur, wenn man auch halbwegs versteht, um was es geht.
Ob es einen Registry-Optimizer gibt, weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht.
Aber wenn man es schon verwenden will, dann sollte man wissen was man tut, und das tun die meisten eben nicht.

Ich benutze solche Tools nicht und mein PC geht auch so schnell.
Wenn man das Tempo beschleunigen will so ist eine SSD oder mehr Arbeitsspeicher sinnvoller.

M-K-D-B 26.12.2022 19:22

Ich habe mir das Script auszugsweise angesehen.
Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1770680)
In welcher Zeile des Codes gibt es eine "Registry bereinigen Funktion" ? Bzw. wo steht das die Registry bereinigt wird?:confused:

Die ersten Codezeilen sprechen für sich:
Code:

Rem        * !c3 WIN-OPTIMIZER                                                        *
Rem        * Beschleunigt Windows durch Änderungen innerhalb der Registry        *
Rem        * dauerhaft                                                        *

Mit dem Script werden zahlreichen Änderungen an der Registry vorgenommen.
Es gibt keine Möglichkeit, diese Änderungen zurückzunehmen. Schon alleine deswegen halte ich persönlich nicht viel von diesem Tool.
Ob es damit zu signifikanten Performanceverbesserungen kommt bzw. kommen kann, kann ich nicht beurteilen.

Wie bereits erwähnt, sollte man nur Tools ausführen, von denen man genau weiß, was sie machen und wie man bestimmte Dinge wieder zurücksetzen kann... falls es zu "Verschlimmbesserungen" kommen sollte.
Es gibt effiktivere Wege, ein System zu beschleunigen... neue SSD und mehr RAM zum Beispiel oder eine saubere Neuinstallation und ausschließlich Installation von Software, die benötigt wird... Softwarepflege kommt bei den meisten Nutzern leider viel zu kurz.

webwatcher 26.12.2022 20:05

https://www.trojaner-board.de/51464-ccleaner-co.html
Zitat:

Viele SystemCleaner bieten außerdem noch eine Bereinigung der Registry an.
Wir empfehlen dies auf keinen Fall.

Der Grund ist ganz einfach:
Die Registry ist das Hirn des Systems. Funktioniert das Hirn nicht, funktioniert der Rest nicht mehr wirklich.

Wir lesen oft genug von Hilfesuchenden, dass deren System nach der Nutzung von Registry Cleanern nicht mehr booted.

Wie soll der Cleaner zu 100% wissen ob der Eintrag benötigt wird oder nicht?
Es ist vollkommen egal, ob ein paar verwaiste Registry Einträge im System sind oder nicht.
Auch die dauernd angepriesene Beschleunigung des Systems ist nur bedingt wahr. Du würdest es nicht merken.
Das gilt für alle Saubsaugertools

BeRealm 27.12.2022 17:46

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1770683)
Ich habe mir das Script auszugsweise angesehen.

Die ersten Codezeilen sprechen für sich:
Code:

Rem        * !c3 WIN-OPTIMIZER                                                        *
Rem        * Beschleunigt Windows durch Änderungen innerhalb der Registry        *
Rem        * dauerhaft                                                        *

Mit dem Script werden zahlreichen Änderungen an der Registry vorgenommen.
Es gibt keine Möglichkeit, diese Änderungen zurückzunehmen. Schon alleine deswegen halte ich persönlich nicht viel von diesem Tool.
Ob es damit zu signifikanten Performanceverbesserungen kommt bzw. kommen kann, kann ich nicht beurteilen.

Wie bereits erwähnt, sollte man nur Tools ausführen, von denen man genau weiß, was sie machen und wie man bestimmte Dinge wieder zurücksetzen kann... falls es zu "Verschlimmbesserungen" kommen sollte.
Es gibt effiktivere Wege, ein System zu beschleunigen... neue SSD und mehr RAM zum Beispiel oder eine saubere Neuinstallation und ausschließlich Installation von Software, die benötigt wird... Softwarepflege kommt bei den meisten Nutzern leider viel zu kurz.


Änderungen sind klar per Registry vorgenommen, aber keine "Bereinigung".

Keine Möglichkeit zur Wiederherstellung ist falsch:
Zitat:

...unter C: eine vollständige Sicherung der Registry als „Registry-Backup.reg“ vor der Anpassung durch den WINDOWS-OPTIMIZER angelegt.
Auch bei einer Neuinstallation passt sich Windows von Werk aus nicht 100% auf die gegebene Hardware an bzw. nutzt Ressourcen ineffizient Bspw.: Windows 11: Input Experience verbrät 20% CPU-Power im File Explorer

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1770685)
https://www.trojaner-board.de/51464-ccleaner-co.html

Das gilt für alle Saubsaugertools

Wer zum Geier sagt das, dieses Tool "bereinigt"?:wtf:

webwatcher 27.12.2022 17:53

Verschlimmbesserertools kommen mir nicht ins Haus.

EOT

PS: Die Fullquoterei ist nervig

Kronos60 27.12.2022 20:02

Die Folge von Solchen "Optimierern" ist, dass sich dann die User an Foren um Hilfe wenden.
Und in den meisten Fällen endet es in einer kompletten Neuinstallation als einzige Lösung.

cosinus 27.12.2022 20:08

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1770695)
Die Folge von Solchen "Optimierern" ist, dass sich dann die User an Foren um Hilfe wenden.
Und in den meisten Fällen endet es in einer kompletten Neuinstallation als einzige Lösung.

Das Problem ist doch, dass alle fremden Optimierungstools zu Recht einen wirklich schlechten Ruf haben. Und dieser schlechte Ruf sorgt dafür, dass auch durchaus nützliche Tools erstmal nur belächelt und/oder nur mit der Kneifzange angefasst werden. Nach den bisherigen Informationen macht das Tool einen nützlichen Eindruck auf mich. Ich werde es mal ausprobieren, vllt mal nächste Woche wenn ich dafür die Zeit im Büro habe.

cosinus 27.12.2022 20:29

Clever von den Leuten, Dropbox als Filehoster zu nehmen. Firefox nörgelt was von supergefährlicher Website :D

Gefahr ignorieren? Ja bitte :kaffee:

Weiter mit dem Download. Vorsicht supergefährliche Datei. Ignorieren? Ja bitte. Ich klick oben recht auf den Downloadstatus, dann steht da: diese VBS-Datei enthält einen Virus. Download erlauben? Ja echt jetzt :D

Welcher Laie oder auch einigermaßen erfahrener PC-Anwender wird denn bei drei Warnstufen immer noch Vertrauen in dieses Script haben?

BeRealm 31.12.2022 00:07

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1770697)
Clever von den Leuten, Dropbox als Filehoster zu nehmen. Firefox nörgelt was von supergefährlicher Website :D

Gefahr ignorieren? Ja bitte :kaffee:

Weiter mit dem Download. Vorsicht supergefährliche Datei. Ignorieren? Ja bitte. Ich klick oben recht auf den Downloadstatus, dann steht da: diese VBS-Datei enthält einen Virus. Download erlauben? Ja echt jetzt :D

Welcher Laie oder auch einigermaßen erfahrener PC-Anwender wird denn bei drei Warnstufen immer noch Vertrauen in dieses Script haben?

Das hab ich auch schon bemängelnd. Ich denke die Zielgruppe des Tools sind keine totalen Laien. Der Entwickler hat auch für 2023 eine Github Veröffentlichung geplant. Ich bin gespannt auf deine Einschätzung. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tool als Gesamtes sind eher durchwachsen, aber einzelne Bestandteile des Scripts sind durchaus nützlich.

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1770693)
Verschlimmbesserertools kommen mir nicht ins Haus.

EOT

PS: Die Fullquoterei ist nervig

Wenn das für dich und deine verallgemeinernde Ignoranz zutrifft ist das doch für dich Persönlich fein. Damit disqualifizierst du dich für das Tool und gehörst nicht zur Zielgruppe.
Ziel dieses Thread ist eine konstruktive Beurteilung und Einschätzung. Für weitere Kneipenparolen darfst du gerne in die Taverne.:dankeschoen:

webwatcher 31.12.2022 09:11

Ohne solche Tools bin ich in über 20 Jahren PC Anwendung problemlos zurechtgekommen, für die restliche Zeit sicherlich auch.

Das alberne Fullquoten ist trotzdem nervig.

PS: "ignore" ist eine sehr nützliche Funktion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131