Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Bilddateien auf USB-Sticks teilweise zerstört (bunte Verfärbungen, siehe Anhang) (https://www.trojaner-board.de/203605-bilddateien-usb-sticks-teilweise-zerstoert-bunte-verfaerbungen-siehe-anhang.html)

Leitstelle_V 21.02.2022 12:42

Bilddateien auf USB-Sticks teilweise zerstört (bunte Verfärbungen, siehe Anhang)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

vorab: Ich bin NICHT im Besitz des betroffenen Laptops, daher kann ich heute keine Logs posten. Aber ich möchte dennoch bereits beginnen, mir Infos einzuholen.

Auf dem betroffenen Laptop läuft Windows 10. Windows Defender war aktiviert, zusätzliche Sicherheitssoftware anderer Anbieter gab es nicht.

Die betroffene Freundin hat einen USB-Stick mit Urlaubsbildern eingesteckt. Dabei waren einige Bilder beschädigt, so wie es sich in der Übersicht im Anhang darstellt. Laut ihrer Aussage waren nach jedem erneuten Einstecken desselben Stick immer mehr Bilder beschädigt, praktisch, als würden sich die Bilder nach und nach "zersetzen". Bilder auf der Laptop-Festplatte sind nicht betroffen.

Zunächst vermutete ich einen Einzelfall/einen fehlerhaften Stick. Allerdings hat sie inzwischen drei Weitere USB-Sticks mit Bildern eingelesen, bei denen dasselbe Problem auftritt!

Auch wenn ein bereits betroffener Stick an einem anderen Rechner eingelesen wird, sind die Bilder dort ebenfalls zerstört.

Die Freundin hat inzwischen Kaspersky Internet Security mit aktuellen Datenbanken installiert, da Windows Defender kein Problem gefunden hat. Aber auch KIS hat keine Bedrohung trotz ausführlichen Scans gefunden.

Meine Frage: Wem kommt das Schadensbild bekannt vor? Welcher Schädling könnte sich dahinter verbergen und wo versteckt er sich/wie kann ich das überprüfen?

Könnte es sich stattdessen auch um einen Fehler seitens der USB-Anschlüsse des Laptops handeln, dass diese die USB-Sticks beschädigen, z. B. durch eine fehlerhafte Stromversorgung (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen)? Es wurden bereits mehrere USB-Anschlüsse probiert und das Problem tritt an allen Anschlüssen auf.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Max

cosinus 21.02.2022 13:20

Defekter USB-Stick. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Ich verschiebe nach Hardware.

Yatagan 21.02.2022 14:47

Wie und von wo werden die Bilder auf die Sticks kopiert?
Sind die Sticks aus einer Packung oder unterschiedliche Modelle?

Leitstelle_V 21.02.2022 14:50

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1763172)
Defekter USB-Stick. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Ich verschiebe nach Hardware.

Moment! Es handelt sich um insgesamt VIER Sticks, die vorher alle funktionierten. Einen gleichzeitigen Defekt von vier Sticks schließe ich aus. Bitte die Verschiebung noch mal überdenken.

Und @Yatagan: Alle unterschiedlich...

cosinus 21.02.2022 14:55

Aber Schädlinge machen sowas garantiert auch nicht. Wenn verschlüsseln oder vernichten die alles. Schädlinge wurden bei dir auch nicht gefunden. Das bitte von deiner Seite auch mal überdenken bevor hier ein "ich wünsche mir Schädlinge als Ursache" kommt...:wtf:...und da du keine Logs posten kannst, kann das eh niemand beurteilen :kaffee:

Yatagan 21.02.2022 15:10

Du hast die Frage noch nicht beantwortet wie und von welchem Medium die Daten auf die Sticks kopiert wurden.

cosinus 21.02.2022 15:12

Die betroffenen Sticks sollte man vllt auch mal an einem anderen Rechner testen.
SInd sie da okay, nochmal am betroffenen Rechner testen mit anderem OS.

Leitstelle_V 21.02.2022 17:19

Also, der Hintergrund ist so: Es handelt sich um Urlaubsbilder einer Urlaubergruppe. Jeder hat seine Bilder auf seine Sticks geladen. Bei der betroffenen Freundin haben sich die Sticks gesammelt. Sie hat den ersten eingelegt -> genanntes Fehlerbild. Beim zweiten das gleiche usw. Ich habe mir EINEN Stick mitgenommen, auch auf meinem Rechner sind die Bilder fehlerhaft. Ob sie das vorher schon waren oder durch das Anstecken des Sticks an den Rechner der Freundin, kann ich nicht sagen. Ich werde den Stick formatieren und mal neu bespielen, mal sehen, was passiert, wenn ich ihr ihn zurückgebe. Logs lasse ich auch anfertigen und poste sie.

Ich wünsche mir, dass es KEIN Schädling ist, aber anders konnte ich mir das Phänomen nicht erklären.

mmk 21.02.2022 19:36

Zitat:

Zitat von Leitstelle_V (Beitrag 1763182)
Ich wünsche mir, dass es KEIN Schädling ist, aber anders konnte ich mir das Phänomen nicht erklären.

Es gibt viele andere Szenarien abseits dessen. Zumal, nach wie vor fehlen jegliche Detailangaben zur verwendeten Hardware. Diese bitte nachreichen!

Auch wichtig: Die verwendeten USB-Sticks, jeweiliges Dateiformat, usw.

Und anstatt Kaspersky zu installieren, besser ein unabhängiges Live-System zum Testen auf einem (anderen) USB-Stick erstellen.

schlawack 21.02.2022 19:37

Jetzt mal ganz blöd gefragt: als die Freundin oder du die USB Sticks wieder vom Computer getrennt bzw abgezogen habt, habt ihr da vorher die USB Sticks per Hardware sicher entfernen erst quasi beendet bevor ihr die USB Sticks abgezogen habt oder habt ihr die USB Sticks abgezogen ohne vorher Hardware sicher entfernen ausgeführt zu haben?

mmk 21.02.2022 20:48

Zitat:

Zitat von Leitstelle_V (Beitrag 1763182)
Ich werde den Stick formatieren

Nein. Du gibst besser erstmal Infos zum Status Quo. Du schaust Dir den Stick, so, wie er jetzt ist, erstmal über ein unabhängiges System (Live-System) an.


Nachtrag: Abgesehen davon, verwendet man, vor allem als Laie, wenn man Fotos untereinander unter so vielen Nutzern weitergibt, am besten Speichermedien mit Schreibschutzschieber.
Also beispielsweise so eine Kombination:

https://geizhals.de/transcend-rdf5-d...k-a869291.html
+
https://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&xf=..._64%7E9837_V30

Hier ist also bereits bis hierhin das ein oder andere schief gelaufen (suboptimale Speichermedienverwendung, Installation von Kaspersky).

Yatagan 22.02.2022 07:25

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1763184)
Jetzt mal ganz blöd gefragt: als die Freundin oder du die USB Sticks wieder vom Computer getrennt bzw abgezogen habt, habt ihr da vorher die USB Sticks per Hardware sicher entfernen erst quasi beendet bevor ihr die USB Sticks abgezogen habt oder habt ihr die USB Sticks abgezogen ohne vorher Hardware sicher entfernen ausgeführt zu haben?

Jo schlawack, das ist tatsächlich eine wahrscheinliche Erklärung. :daumenhoc Da sollte der TO mal bei seiner Bekannten nachhaken.

PC_User 22.02.2022 13:38

Wer USB-Sticks und externe Festplatten nach einem Datenaustausch mit seinem Windows-PC nicht über "Hardware sicher entfernen" ausgeworfen hat, musste bisher Datenverluste fürchten. Mit dem Windows 10-Update auf die Version 1809 ändert sich das.

Ist hier auch nachzulesen. Das wurde schon vor Jahren abgestellt.

Yatagan 22.02.2022 19:14

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1763199)
... Das wurde schon vor Jahren abgestellt.

Bei genauerem Hinsehen:
Zitat:

Schnelles Entfernen: Diese Richtlinie sorgt dafür, dass das USB-Gerät jederzeit entfernt werden kann. Dadurch muss der Sicher-Auswerfen-Prozess nicht durchgeführt werden, um Datenverlust zu verhindern. Allerdings werden mit dieser Richtlinie Daten nicht mehr zwischengespeichert, was zu geringerer Schreibgeschwindigkeit führen kann. Mit dieser Richtlinie sind ihre Daten auch ohne sicheres Entfernen absolut sicher. Trotzdem sollen Sie den USB-Stick nicht mitten in der Datenübertragung abziehen.
Da wir außer >Windows 10< nichts über das System und den genauen Ablauf wissen, bleibt's bei Spekulationen.

cosinus 22.02.2022 21:31

Und trotzdem würde ich das nicht machen und auch keinem empfehlen. V.a. bei externen Festplatten nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19