![]() |
Bildschirmoutput - Kacheln, Störbild Liebe Community, auf einem meiner PCs tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf. Was? Diffuses Signal auf dem Bildschirm, begleitet durch "Rauschen" in den Lautsprechern. Sonst keine Symptome. Einfach so während des Arbeitens. Es ist ein 0815 office pc. Ich dachte an Hitzeentwicklung und dann das Aussetzen der Graka verbunden damit, Pc ist gereinigt und weder wird auf ihm gerendert noch gespielt. Hat ja nur onboard. Wann? Alle paar Tage einmal, es wurde nichts an Hardware verändert, etc. Was mache ich dann? Fluchen, aber auch die Batterie vom Mainboard rausnehmen und wieder einsetzen. Danach gehts wieder. Bzw. einen Hardreset - Reststrom entfernen. Hilfts? Nur kurzfristig, kommt in letzter Zeit häufiger Idee was es sein könnte? Ich tippe mal auf Mainboard oder onboard grafikchip defekt. Der Pc hat keine Grafikkarte, ich dachte mir aber, ev kann ich das Problem umgehen, wenn es denn tatsächlich die onboard Karte ist. Zum beispiel mit der passiven, günstigen Graka. Wenns das Mainboard ist bring das nicht viel. Hat das schon mal jemand gesehen? Oder kann den Verdacht auf Grafikchip oder Mainboard einschränken? Anbei ein Video: https://streamable.com/0qasyd https://streamable.com/0qasyd |
Zitat:
|
cosinus, hoffentlich ist es nicht das, was in seiner Signatur bzw unter seinem Benutzername macadresse steht: Zitat:
|
Die Sig ist garantiert ein Witz purzel :D |
Hoffentlich hast Du recht:eek::blabla: |
hi, danke, ja die sig ist nicht ganz ernst zu nehmen ;) hier paar infos von speccy zum sys: übersicht: https://ibb.co/pJyFqyK peripherie: https://ibb.co/NL6kqyP nochmal das video wie sich das am bildschirm bemerkbar macht: https://streamable.com/0qasyd ist ein älterer office pc den ich mal gekauft und bis zuletzt verwendet habe. |
Och nee was soll denn das jetzt :balla: Bitte die Angaben in Textform, nicht irgendwelche Screenshots die man von extern wider runterladen muss :pfui: |
OS Win 10 Pro, 64bit (aktueller Stand) User Acc: 1, mit Adminrechten CPU Intel i3 8100, 4 Kerne @ 3,6ghz (Kaby Lake, 1155 LGA) 34°C mit Standardkühler, intel RAM (noname) 8GB, 1 Riegel Mainboard Micro-Star International, H310M PRO-M2 PLUS (MS 7C08) (U3E1) 34°C Grafik E2350 (Monitor, 1920 x 1080 res, 60hz) Intel UHD Graphics 630 (MSI) (onboard) Speicher 223 GB Kingston SA400S37240G (SSD über SATA) 465 GB Toshiba MQ01ABD050 (HDD über SATA) DVD Drive ASUS DRW 24D5MT (intern) Peripherie: 0815 USB Tastatur & Maus von Logitech Backup über externe HDD, ob die angeschlossen ist oder nicht scheint aber keinen Einfluss auf das Problem zu haben. Allgemein wurde der PC vor ca 2 Jahren mit allen diesen Komponenten gekauft. Irgendwann kam die SSD dazu und darauf läuft Windows, bzw part C: |
Ok, ist ja noch nicht so alt die Hardware. Kaufdatum war wann? Defektes Mainboard lässt sich nur schwer diagnostizieren. Ich würde mal testweise die Platten ausbauen und Windows neu installieren und vllt auch ein Linux. Linux kannste alternativ auch als Livemode testen, dann ändert sich nichts an den Festplatten. |
Kaufdatum Juni 2019. Glaub mit Garantie geht da nix mehr hab noch nen ram test gemacht mit memtest86, alles unauffällig. linux live hört sich gut an, ansonsten probier ichs mal mit ner alten graka. mal schauen ob das problem dann immer noch ist. versteh ich das richtig, wenns immer noch wäre, dann kanns nicht am cpu liegen, sondern wsl am mainboard? ich wüsste nicht woran sonst. weil die grafik dann ja über graka und nicht mehr über i3 grafikchip dargestellt wird. wenns mit ner extra grafikkarte nimmer auftritt, dann liegts am cpu, dann müsste ich "nur" die cpu ersetzen. |
Netzteil? Solche Probleme müssen nicht von der Grafikkarte kommen, sondern können auch in einem teildefekten Netzteil begründet liegen. Welches genau ist verbaut? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board