Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 11 (https://www.trojaner-board.de/202135-windows-11-a.html)

cosinus 11.10.2021 21:33

Zitat:

Zitat von Votan01 (Beitrag 1757962)
Ich kann nicht nachvollziehen warum ein Mitglied des 'Kompetenteams' hier von 'dreckigen Dateiaustauschtricks' schreibt...Wer weiss?

Wer weiß das alles schon, vllt hast du auch einfach bestimmte Artikel nicht gelesen in denen sowas beschrieben wurde. Hier mal für dich zum Nachvollziehen aber wer weiß das schon ob du das danach kannst :pfeiff:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

Zitat:

Zitat von deskmodder.de
Den Ordner sources öffnen und hier die appraiserres.dll löschen....
...
Danach entfernt man im Ordner sources die install.wim und ersetzt diese mit der install.wim aus einer Windows 11 ISO...
...
Wie lange dies funktioniert, hängt davon ab, ob Microsoft auch hier die appraiserres.dll aktualisiert und eine Sperre einbaut. Solange wird auch diese Variante funktionieren.


cosinus 11.10.2021 22:39

Bei Rufus hat sich heute auch was getan siehe https://www.computerbase.de/2021-10/...d-secure-boot/

Zitat:

Zitat von computerbase.de
Windows 11 ohne Zwang: Rufus 3.16 Beta erstellt Medien ohne TPM und Secure Boot

(...)
Die nochmals nachjustierten Systemanforderungen von Windows 11 sowie die Vorgaben für TPM 2.0 und ein System-Firmware, die auf UEFI basieren und damit die Fähigkeit zum Secure Boot besitzen muss, stellen für viele Anwender ein großes Ärgernis dar, weshalb auch die ersten Reaktionen aus der Community äußerst verhalten bis negativ ausfallen. Rund 63 Prozent der Leser wollen das neue Betriebssystem von Microsoft vorerst nicht installieren.

Das schlanke System-Tool Rufus 3.16 hilft jetzt dabei, die entsprechenden Zwänge ein wenig zu lösen. Nachdem bereits Rufus 3.16 Beta mit initialem Support für Windows 11 aufwarten konnte, geht Rufus 3.16 Beta 2 jetzt noch einmal weiter und bietet einen „Extended“-Modus, der alle Beschränkungen für die mit dem Tool erstellten Installationsmedien außer Kraft setzt.

Fragt sich nur wie lange Microsoft das mitmacht. :rolleyes:

mmk 12.10.2021 01:10

Zitat:

Zitat von Votan01 (Beitrag 1758029)
Mit glaube, hoffe, meine kann ich Lotto spielen, aber nicht ein zunächst gar nicht mal banal erscheinendes Windows-Problem angehen, sondern da kann ich nur vom Status Quo ausgehen.

Nein, man muss auch Projektionen für die Zukunft vornehmen. Insbesondere dann, wenn sich weniger versierte Nutzer zwar jetzt (Status Quo) ein Windows 11 installieren können, indem sie die Anleitungen zur Umgehung der Restriktionen befolgen, dann später aber in Probleme kommen, weil sie z.B., um auf eine nächsthöhere Windows-11-Version aktualisieren zu können, wieder eine Installation via ISO benötigen. Und ja, solche speziellen Installationen (mit Anleitung zum Austausch von Dateien, zum Setzen von Registry-Einträgen, usw.) setzen sowohl fortgeschrittene als auch unerfahrene Nutzer um. Anschließend kommt es v.a. in der zweiten Gruppe zwangsläufig zu Problemen.

Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer. Sowas muss man vorausschauend erkennen und in Empfehlungen mit einbeziehen -- gerade auf einer Plattform wie dem Trojaner-Board, wo es explizit um Malware bzw. der Verhinderung von Infektionen geht.

Und ansonsten ist Dein letzter Beitrag ziemlich unsachlich. Kein guter Stil.

webwatcher 12.10.2021 07:24

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1758030)
Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer.

Es gibt eine sehr schlichte Methode diesem Hase und Igel Spiel aus dem Weg zu gehen und bis 2025 bei Windows 10 bleiben. Wer meint, er müßte unbedingt das neueste Flitterkram Windows haben, soll damit glücklich werden.

Sollte vorher eine brauchbare und stabile Windows 11 Version auf den Markt kommen, kann man es noch immer überdenken umzusteigen und ggf auch neue Hardware zulegen.

Für mich ist das Thema gegessen.

cosinus 12.10.2021 08:10

Zitat:

Zitat von Votan01
Also @cosinus, ich verstehe Dein Problem nicht.

Alles was Du in diesen beiden Beiträgen hier drüber geschrieben hast, habe ich inklusive dem link auf deskmodder bereits vor Tagen in diesem Thread beschrieben.

Und ich verstehe nicht, warum du hier ständig versuchst mir ans Bein zu pissen. Was bitte hast du für ein Problem mit mir? Vllt wird es mal Zeit deine Beiträge in die Mülltonne zu verschieben. Der Beitrag von Computerbase kam übrigens erst gestern raus, soviel zum Thema richtig lesen.

Das mit dem "dreckigen Dateiaudtausch" habe ich bewusst überspitzt dargestellt, weil es in einem Artikel so stand. Ich habs aber nicht weiter ausprobiert.

Übrigens deinen letzten Beitrag hab ich gemeldet, deinen anmaßenden Ton lasse ich mir nicht mehr bieten.

webwatcher 12.10.2021 08:42

https://www.borncity.com/blog/2021/1...drucken-nicht/
Zitat:

Windows 11: App-Probleme und Brother USB-Drucker drucken nicht
https://www.bleepingcomputer.com/new...ected-via-usb/
Zitat:

Brother is warning that many of their printers may no longer work or display errors when using a USB connection in Windows 11.
Allein sowas ist schon ein negatives KO Kriterium für Windows 11. Jede Minute damit zu fummeln, ist verschwendete Zeit.

Brother Drucker sind nun kein Exotenprodukt...

mmk 12.10.2021 14:24

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1758033)
Es gibt eine sehr schlichte Methode diesem Hase und Igel Spiel aus dem Weg zu gehen und bis 2025 bei Windows 10 bleiben.

Das sehe ich in diesem Fall auch so. Zumindest, dass vor allem diejenigen, deren Hardware nicht den Anforderungen genügt, erstmal schauen, wie sich die Lage in den nächsten Monaten und Jahren stabilisiert. Dann kann man immer noch entscheiden, derzeit gibt es keinen sicherheitstechnischen Akut-Grund, sofort auf Windows 11 zu wechseln. Die mag sich im Laufe der Zeit z.B. durch Implementierung neuer Sicherheitsfeatures in Windows 11, von denen Windows 10 ggf. nicht (mehr) profitieren wird, ändern, aber dann kann man zu dem jeweiligen Zeitpunkt immer noch reagieren.

webwatcher 12.10.2021 17:39

Mittlerweile geistern jede Menge Tipps wie man die Eintrittsforderungen umgehen kann durchs WWW

https://www.computerbild.de/artikel/...-30477325.html

https://www.google.de/search?q=windo...client=gws-wiz

Für Nerds mag das reizvoll sein :daumenrunter:

PS: Wie schon mal geschrieben: Microsoft ist bescheuert aber doch nicht blöd

Es war/ist doch vorhersehbar, dass solche Barrieren dazu animieren/verlocken sie auszutrixen... :balla:

stefanbecker 13.10.2021 21:46

Bzgl. VirtualBox: Es gibt wohl erste Testbuilds mit TPM2 Emulation. Mal sehen, wie das klappt.

https://forums.virtualbox.org/viewto...p?f=5&t=104126

Geht wohl noch nicht. Gerade getestet.

https://www.deskmodder.de/wiki/index...t_installieren

Nr. 2 scheint zu gehen.

Wenn man einen "Development Snapshot" wählt und beim Anlegen des neuen Gastes Windows 11 als System auswählt, dann scheint es wohl zu gehen.

Wobei TPM2 wohl ein Passthrough Device ist. Also das Mainboard muss es haben, sonst wird es wohl nicht gehen.

cosinus 14.10.2021 06:55

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1758157)
Wobei TPM2 wohl ein Passthrough Device ist. Also das Mainboard muss es haben, sonst wird es wohl nicht gehen.

Bei mir ging das jetzt. Ich hab manuell über regedit im Setup (SHIFT+10) für cmd.exe, dort dann regedit ausühren) diese DWORDs mit Wert 1 in HKLM\SYSTEM\Setup\LabConfig angelegt:

BypassTPMCheck
BypassSecureBootCheck
BypassRAMCheck

webwatcher 17.10.2021 21:42

Amüsante Erklärung:
Zitat:

Win11 ist eh bisher nur ein Marketing Name und müsste eigentlich Win 10.1 heißen

M-K-D-B 18.10.2021 15:23

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1758311)
Amüsante Erklärung:

Amüsant und es trifft den Nagel auf den Kopf. :)

webwatcher 02.11.2021 08:54

Wer Wert auf (meist vergebliche) Bastelstunden mit Druckerinstallationen legt, sollte unbedingt auf W11 aufsteigen

webwatcher 04.11.2021 11:57

Eine der vielen Rückmeldungen
Zitat:

Der Scanner funktioniert wieder! Mit Acronis die Win10 Partition und die EFI Partition zurückgesichert.
Jetzt wieder mit Win10 weiter. Nerven schonen.
Grüße an alle "Early Adopters".
In einem Jahr probiere ich mal wieder Win11 (wenn's mir zu gut geht).

PC_User 04.11.2021 12:15

Mein Reden.
Windows 11....ein OS, dass die Welt nicht braucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131