![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und jetzt zurück zum Thema. Heute morgen wurde mit mitgeteilt, dass mein PC derzeit nicht für W11 geeignet sei. Mal sehen, ob er morgen soweit ist |
Zitat:
|
Reifeprozess. Guter Wein und Käse (der hier manchmal verzapft wird ) muß reifen... Jetzt wird klar, welche Strategie M$ verfolgt: Windows 10 ist bietet alles, was die Mehrheit der User braucht, genau wie bei Daddelphones, bei denen längst das Ende der Fahnenstange erreicht ist, was für Otto/Ottilie Sinn macht. Also baut man eine dritte und vierte Linse ein und verkauft es als Hochleistungskamera. M$ hat vor ca 4-5 Jahren die Boardhersteller aufgefordert TPM zu implementieren, die es in der Erkenntnis, dass man es später wunderbar als Druckmittel für Neukäufe einsetzen könnte, ausgeführt haben aber bei Windows 10 praktisch nie eingesetzt wurde und erst durch Forderung bei Windows 11 für TPM überhaupt wirklich bekannt worden ist. Anwendungsmäßig besteht für Windows 11 nicht die geringste Notwendigkeit. Die Forderung nach TPM 2.0 verschleiert, dass Windows 11 nichts weiter als auftoupiertes Windows 10 ist. Mit der nervigen Einblendung betreibt M$ Werbung für W11, das sonst vermutlich von der Masse der User kaum wahrgenommen würde. Zu erwarten sind Panikkäufe von neuen PC von verunsicherten Usern zum Wohlfallen der Hardwarehersteller. Die Preise für PC dürften in Kürze weiter steil nach oben gehen. Das Lippenbekenntnis von Billy Boy von wegen Öko paßt da nicht ganz zu. PC wegzuschmeissen ohne jede wirkliche Notwendigkeit und dafür neue PC zu produzieren ist ökologischer Irrsinn. |
Zitat:
|
Die Absegnung eines PC dass er Windows 11 tauglich sei mit kleinen Einschränkungen: Zitat:
|
Zitat:
"Dieser PC erfüllt derzeit nicht alle Systemanforderungen für Windows 11." :lach: Da dachte ich mir: Ist nichts Neues, weiß ich schon... und weggeklickt. :kloppen: Damit bei MS doch etwas an Geld für die Windows 11 Lizenzen reinkommt, hat man die Hardwareanforderungen doch so weit gehoben, dass einige etwas ältere Systeme das Upgrade nicht erhalten und man jetzt doch bitte auf ein neues Gerät umsteigen soll (ein Teil des Kaufpreises beinhaltet ja die Windows 11 Lizenz). ;) Ich bleibe bei Windows 10... entweder bis mein Notebook kaputt geht oder bis das Supportende (Herbst 2025) kommt. Je nachdem, was eher eintritt. |
Zitat:
Was in vier Jahren in der IT-Welt kommen wird, ist jetzt kaum vorhersehbar. Deswegen abwarten, Tee trinken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auf dem Notebook meiner Frau könnte man Windows 11 installieren, aber sie will das gar nicht. Zitat, nachdem ich ihr gesagt habe, was sich ändern würde bzw. was "neu" ist: "Ich habe mich jetzt erst von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt [Anm.: ist schon 2 Jahre her]... und jetzt schon wieder was anderes? Nein, danke. Dann kenn ich mich wieder nicht aus." :rofl: |
Kann mir mal jemand verraten, wie man mit Windows 11 eine produktiv gewerblich genutzte Guest-VM realisieren soll? Dazu habe ich bisher nichts gefunden. |
Soll angeblich mit VMWare angehen. ei Oracle VirtualBox gibt es noch keine Lösung, es scheitert an TPM 2.0 und Secure Boot. |
Ich habe auch in VBOX Win 11 laufen.Geht mit Registryhack. https://www.deskmodder.de/wiki/index..._Fehlermeldung https://www.t-online.de/digital/comp...computern.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board