Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 11 (https://www.trojaner-board.de/202135-windows-11-a.html)

webwatcher 21.09.2021 12:57

https://www.heise.de/meinung/Komment...l-6185139.html
Zitat:

Kommentar: Die Hardware-Anforderungen von Windows 11 sind das falsche Signal

Microsoft verlangt für Windows 11 relativ junge Hardware: Ein Fehler in Zeiten von Chipmangel und Klimawandel.

Das ist ein völlig unzeitgemäßes Signal eines weltweit führenden Unternehmens: Erstens kämpft die IT-Branche mit Lieferengpässen, zweitens mahnt der Klimawandel zu schonendem Umgang mit Ressourcen. Microsofts Festlegung führt jedoch unweigerlich dazu, dass Millionen Notebooks, Desktop-PCs, Tablets und Workstations früher auf dem Elektroschrott landen als nötig. Das widerspricht auch den laut herausposaunten Öko-Zielen von Microsoft, nämlich bis 2030 "CO₂-neutral" zu sein.

Votan01 03.10.2021 04:44

Windows 11 auf 'älteren' Rechnern installieren
 
Hallo,

auf deskmodder.de steht ein schöner Artikel wie sich Windows 11 auch ohne TPM und Secure-Boot installieren lässt:
Im Klartext: Wie man auch auf 'älteren' Maschinen Windows 11 relativ einfach zum Laufen bekommt

www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

Nur für die, die meinen es zu benötigen ;-)

webwatcher 03.10.2021 07:58

Wer meint, er müsse sich das antun, hat sicherlich dabei bedacht, dass M$ bereits angekündigt hat, dass solche Installationen keine Updates bekommen und jederzeit neue Tricks einbauen kann.

Solche Fummeleien sind nichts für Otto Normalo und wer es auf einer produktiven Maschine liebäugelt mit Harakiri.


M$ ist bescheuert aber nicht blöd.

Votan01 03.10.2021 13:13

@webwatcher

Vielleicht hast Du es überlesen, aber ich habe extra betont das es mir um die Besitzer hochgerüsteter, älterer Rechner geht, die die Bedingung 'TPM' oder 'Secure-Boot' oder beides nicht erfüllen. Und trotzdem, warum auch immer, Windows 11 installieren wollen und sehr genau wissen, was sie tun.

'Otto Normalo' hatte ich in dem Beitrag ebenfalls nicht angesprochen.

Die Aussage das solche Installationen keine Updates bekommen ist nicht richtig. In dem Deskmodder-Artikel sind mehrere Wege beschrieben Windows 11 upzugraden oder (ohne die Bedingungen zu erfüllen) neu zu installieren.

Ich habe auf einem älteren Notebook eine solche Installation rein zu Forschungszwecken und sie läuft bis auf den zähen Start eigentlich ziemlich stabil.

Generell bin ich Deiner Meinung: Wer sich ein neues BS direkt auf einen produktiven Rechner installiert kann den Laden gleich zu machen.
Das gilt aber für alle und nicht nur für MS.

Das MS weiss, wie man Umsatz und Gewinne nicht nur generiert, sondern auch maximiert, dürfte heutzutage zur Allgmeinbildung gehören.


________________________________________________
Sag mir mit wem du gehst und ich sag dir wer dich begleitet.

M-K-D-B 03.10.2021 13:17

Bis auf die CPU hat mein Notebook alle Voraussetzungen für Windows 11, könnte es mir also über "Tricksereien" schon holen... werde es aber nicht machen, weil ich mir 1. den Aufwand nicht machen möchte und 2. die Gefahr besteht, dass man keine Updates erhält.

webwatcher 03.10.2021 14:54

Der Aufwand (und Risiko) steht m.E in keinem Verhältnis zu den angeblichen neuen Superduperfeatures.
Hab in einem Windowsforum die Diskussionen verfolgt und keine für mich relevanten Verbesserungen gelesen/gesehen.
Die Bedienung/Oberfläche ist m.E. eine Mischung aus Abstrichen und zusätzlichem Futzelkram, den ich weder brauche noch vermisse.

Wie immer gibt es jede Menge User/Anwender, die jetzt unbedingt das neueste OS haben wollen.
Persönlich sehe ich nicht die geringste Veranlassung, da Windows 10 bis 2025 supportet wird.

Wie sagt man in Schwaben: "No net hudla!"

webwatcher 05.10.2021 11:06

aus einem Windows Forum
Zitat:

Windows 11 ist in der Tat in erster Linie eine Frischzellenkur für die Oberfläche. Die grundlegende Basis hat sich gegenüber Windows 10 kaum verändert,
Würde eher sagen Hautkrebs...

cosinus 05.10.2021 11:29

Gibt e es eigentlich auch nur eine einzige positive Neuerung, die Windows 11 bietet??! :balla: :lach:

webwatcher 05.10.2021 12:19

Hatte dort nach Ursache und Abhilfe von plötzlich auftretenden BSOD angefragt.
Man überschüttete mich mit tiefschürfenden Fragen nach der Hardware, die am
Problem vorbei gingen, da ich absolut nichts geändert hatte und dasselbe fast
zeitgleich am zweiten PC auftrat. Kurz und gut: den "Fehler" hab ich selber gefunden.
War ein optionales Update. Nachdem ich das auf beiden deinstalliert hatte, trat der
Fehler nie wieder auf. Der Spuk dauerte vier Tage, was auch der Anzeige im
Zuverlässigkeitsverlauf entspricht.

Hab dort mehrfach die Frage nach wirklich essentiellen neuen Featuren gestellt.
Befriedigende Antworten für mich keine einzige. Man fiebert dem neuen Spielzeug
entgegen. Heute kommt der Weihnachtsmann :Boogie:

Votan01 05.10.2021 16:36

Ich glaube nicht das die Leute heute oder morgen direkt ihre laufenden Systeme mit einer vornehmlich nur optisch aufgepeppten Windows 10 Version 'upgraden' werden.
Und sich damit evtl. einen Haufen Probleme einhandeln.

MS weiss das auch, dazu sind die viel zu clever.

Die werden es in unheiliger Allianz mit Intel, AMD, HP, Acer, etc.. genauso machen, wie es schon bei Einführung von Windows 10 über die Bühne ging.

Man legt zunächst bei Neugeräten zum vorinstallierte Windows 11 noch eine DVD mit Windows 10 dabei. Der Key gilt ja für beide Versionen, von daher kein Problem.
Wer will kann also das vorinstallierte Windows 11 durch Windows 10 ersetzen. Das werden aber die wenigsten machen.

Und nach ein paar Monaten gibt es auf einmal keine beigelegten DVDs mehr. Stattdessen verlangen immer mehr neue Software-Pakete (wie z. B. ein MS-Office 2021, etc..) zwingend ein Windows 11 als Basis.
Soviel zu Privatkunden.

Aber mit diesem Geschäftsmodell werden natürlich in erster Linie die Firmenkunden über den Tisch gezogen. Tut denen aber eigentlich gar nicht so weh, denn die können die Aufwendungen von der Steuer absetzen.
Und sparen sich sogar noch Schulungskosten für die Mitarbeiter, denn ausser der Optik hat sich so gut wie nichts geändert.

MS weiss halt nur zu gut, wie man, wenn einem selbst nichts mehr einfällt, zumindest mit der Einfältigkeit der Kunden noch einen Haufen Kohle machen kann.
Sieht man auch prima bei MS-Office-365. Der Kunde erwirbt die Software nicht mehr, sondern er bezahlt für eine zeitlich begrenzte Nutzung der Software.

________________________________________________
Sag mir mit wem du gehst und ich sag dir wer dich begleitet.

cosinus 05.10.2021 21:03

Zitat:

Zitat von Votan01 (Beitrag 1757735)
Man legt zunächst bei Neugeräten zum vorinstallierte Windows 11 noch eine DVD mit Windows 10 dabei. Der Key gilt ja für beide Versionen, von daher kein Problem.
Wer will kann also das vorinstallierte Windows 11 durch Windows 10 ersetzen. Das werden aber die wenigsten machen.

Und nach ein paar Monaten gibt es auf einmal keine beigelegten DVDs mehr.

Wovon träumst du denn nachst? :confused: :lach:

Bei OEM-Rechnern ist schon seit fast 20 Jahren keine echte Windows-CD oder DVD mehr dabei. Seit Windows XP ist das gängige Praxis! Und etwas später war nichtmal mehr eine Recovery-DVD dabei, nur eine Recoverypartition, da musste man sich selbst was drauf brennen. Wer das verpennt hat und das haben viele User, musste sich dann Windows neu kaufen. Windows7-ISOs konnte man dann eine Zeit lang bei digitalriver downloaden bis Microsoft das nicht mehr wollte. Windows10-ISOs verteilt Microsoft aber freiwillig an die Öffentlichkeit.

Votan01 05.10.2021 21:19

Tja, wenn @cosinus das so sieht, wird das wohl so sein.

Hier im schönen Düsseldorf ticken die Uhren allerdings ein wenig anders. Als ich vor 6 oder 7 Jahren meiner damaligen Lebensabschnittsgefährtin bei notebooksbilliger auf der Erkrather Strasse einen neuen Laptop spendiert habe, war es genau so.

Natürlich habe ich die bestehende Windows 10 Installation gleich wegformatiert und das zu dem Zeitpunkt ausgereifte Win 8.1 nebst Office und dazu noch ein paar Spielchen neu installiert.

Da ist sie heute noch glücklich und zufrieden mit.

Doch wer weiss? Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur alles ein?

Denn, wenn @cosinus das schreibt, dann ist das sicherlich die reine allein seligmachende Wahrheit.

cosinus 05.10.2021 21:28

Es war defacto der Standard, dass OEM-Rechner und v.a. Notebooks keine Installationsmedien mehr hatten abgesehen von der Recovery-Partition. Hier und da gab es mal Ausnahmen, das war es aber auch schon. Daran ändert auch dein völlig überflüssiger polemischer Unterton nichts.

schlawack 05.10.2021 23:09

Zitat:

Natürlich habe ich die bestehende Windows 10 Installation gleich wegformatiert und das zu dem Zeitpunkt ausgereifte Win 8.1 nebst Office und dazu noch ein paar Spielchen neu installiert.
Langsam aber sicher wird es Zeit, ihr das kostenlose Upgrade auf Windows 10 zu machen:pfeiff:bzw Windows 10 aufzuspielen denn der Support für Windows 8.1 ist auch nicht mehr lange.

cosinus 05.10.2021 23:11

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1757752)
denn der Support für Windows 8.1 ist auch nicht mehr lange.

Lass ihn doch, er weiß doch eh alles besser :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131