Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 11 (https://www.trojaner-board.de/202135-windows-11-a.html)

webwatcher 17.10.2021 21:42

Amüsante Erklärung:
Zitat:

Win11 ist eh bisher nur ein Marketing Name und müsste eigentlich Win 10.1 heißen

M-K-D-B 18.10.2021 15:23

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1758311)
Amüsante Erklärung:

Amüsant und es trifft den Nagel auf den Kopf. :)

webwatcher 02.11.2021 08:54

Wer Wert auf (meist vergebliche) Bastelstunden mit Druckerinstallationen legt, sollte unbedingt auf W11 aufsteigen

webwatcher 04.11.2021 11:57

Eine der vielen Rückmeldungen
Zitat:

Der Scanner funktioniert wieder! Mit Acronis die Win10 Partition und die EFI Partition zurückgesichert.
Jetzt wieder mit Win10 weiter. Nerven schonen.
Grüße an alle "Early Adopters".
In einem Jahr probiere ich mal wieder Win11 (wenn's mir zu gut geht).

PC_User 04.11.2021 12:15

Mein Reden.
Windows 11....ein OS, dass die Welt nicht braucht.

cosinus 04.11.2021 12:31

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1758807)
Mein Reden.
Windows 11....ein OS, dass die Welt nicht braucht.

Windows 10 ist aber auch alles andere als perfekt. :balla:
Was mir besonders auf den Wecker geht:

1.)
Dieses schrottige Updatesystem. Updates sind dick und fett, brauchen ewig bis sie installiert sind um dann irgendwelche neuen Fehler ins System zu reißen. Beispiel: Seit Monaten bekommt Microsoft die Fehler mit USB-Druckern nicht in den Griff. Anderes Beispiel: ein Bug in 1909 verhindert, dass Windows sich selbst auf 21H1 aktualisieren kann. Hab hier EINIGE Kisten im Büro, die ich jetzt manuell hochziehen kann :pfui:
Von dummen Fehlern während der Installation wie 0x7000815 und wie man die Ursachen im CBS.log aufspürt ganz zu schweigen :mad:


2.)
Fehlende Paketverwaltung. Man kann sich schön manuell um jedes Programm einzeln kümmern. Microsoft interessiert es einen Dreck wie und woher man andere Software installiert. Zum Glück gibt es sowas wie chocolatey!


3.)
Dämliche Fehler und dämliches Eigenleben von Kaputti-Windows. Beispiel: Rechtsklick auf ein Symbol aufm Desktop. Das kann der letzte HiEnd-PC mit nem Intel i9 sein, trotzdem braucht Kaputti-Windows sehr oft 10-20 Sekunden um das Kontextmenü aufzubauen - oder packt sich dabei auf die Fresse, was dann zum Neustart der explorer.exe führt :headbang:


Wer hat noch mehr solcher dämlichen Fehler? :)

PC_User 05.11.2021 09:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1758809)

Wer hat noch mehr solcher dämlichen Fehler? :)

Fehler?....... In Windows?......Gibt es die noch?.....Ich bitte Dich :killpc:

webwatcher 05.11.2021 10:58

https://heise.de/-6237050

Die Kommentare sprühen nur so vor Begeisterung
Zitat:

Die Vorteile von Windows 11 überzeugen von Tag zu Tag mehr Ach, wenn es denn bloß welche hätte.
Zitat:

hier, bitte:

Es ist neuer!
Es ist schöner!
Es ist sicherer!
Es ist cooler!
Und überhaupt, 11 ist doch mehr als 10!
...

p.s.: Wer Spuren von Ironie findet, darf sie behalten.


PC_User 05.11.2021 12:16

Windows 11 ist wie ein U-Boot, sobald man ein Fenster öffnet, fangen die Probleme an :stirn:

cosinus 05.11.2021 17:04

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1758864)
Fehler?....... In Windows?......Gibt es die noch?.....Ich bitte Dich :killpc:

Woher willt du das denn wissen, du oller Linuxer :lach:

PC_User 05.11.2021 18:34

Tja ich hätte nie gedacht, dass ich mich darin verbeißen und dabei bleiben werde. Das ist jetzt bereits der zweite Klapprechner dem ich dieses Vergnügen in Form von Linux gönne.

Wenn ich ehrlich bin muss ich aber sagen: Ich vermisse dieses Updategemetzel so sehr https://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c021.gif Es fehlt mir einfach. Wenn ich es dann irgendwann nicht mehr ohne aushalte setzte ich mich an meine Desktopmaschine mit Win 10 und bettige den Updatebutton https://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a032.gif

cosinus 05.11.2021 19:23

Wenn du so eine Langeweile hast kannst ja noch ne VM mit Windows 10 und 11 installieren https://cosgan.de/images/midi/frech/k025.gif

Votan01 14.11.2021 05:01

Dafür muss man aber erst einmal wissen was eine virtuelle Maschine(VM) ist.

Und auch die übrigens gar nicht so billige Software von VMWare oder MS dafür erstehen, und, fast vergessen, auch die entsprechende physische Maschine darunter haben.
Sonst wird es nämlich im wahrsten Sinne des Wortes langweilig

Wie schon geschrieben, alles nicht so ganz billig.

Ich habe Win11 inwischen auch auf allen meinen Rechnern installiert.
Läuft rund - wider Erwarten ohne Probleme - aber es ist ja auch kein neues Betriebssystem. Nur ein Upgrade auf Windows 10.

Die Bezeichnung ist nur falsch. Windows 10.1 wäre die treffendere Bezeichnung.
Aber es läuft - wider Erwarten - erstaunlich stabil.
Auch als eigene VM unter VMWare Workstation Pro 16.2.
Die das bei der Installation inzwischen auch als Windows 11 erkennt und die Installation auch ohne TPM und Secure Boot anbietet (kein Crack). Ganz regulär.

Was die Geldscheffler bei MS sich mit dieser Nummer ausgedacht haben, kann man als halbwegs normal denkender Mensch nicht nachvollziehen.
Unter Billy-'Boy'-Gates wäre das nicht passiert.

webwatcher 14.11.2021 08:53

Wohl dem, der seinen einwandfrei laufenden PC wegschmeisst, weil er die schwachsinnigen Mindestanforderungen nicht erfüllt, um sich einen neuen zu kaufen um dafür das abgespeckte und mit Lametta verzierte Windows 10.1/2 zu installieren und wenn er besonders viel Glück hat, auch einen anderen Drucker kauft, weil sein Brother oder HP partout trotz aller Patches darunter nicht funktioniert.

cosinus 14.11.2021 13:38

Votan: ist dein Leben so beschissen armselig und langweilig, dass dir nichts Besseres einfällt als mit primitiven Provokationen hier im TB herumzutrollen? Ist dir das nicht peinlich?

Zitat:

die ihr Studium nicht geschafft haben
Welches Studium? Das Studium, wie man es schafft Beiträge richtig zu verlinken, wozu du offensichtlich unfähig zu bist?

IronNero 14.11.2021 18:57

Was Votan schreibt bezüglich VMWare, ist es für VM das Non plus ultra ? Was ist mit VirtualBox?

stefanbecker 14.11.2021 19:08

VMWARE ist besonders stark im Serverbereich. Für einen Desktop zu Hause ist VirtualBox mehr als ausreichend.

cosinus 14.11.2021 19:11

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1759230)
VMWARE ist besonders stark im Serverbereich. Für einen Desktop zu Hause ist VirtualBox mehr als ausreichend.

Pass nur auf, sonst erweitert er seinen Kleinkrieg auch noch um deine Wenigkeit :lach:

stefanbecker 14.11.2021 19:14

Ich bin die Dreifaltigkeit (zumindest inzwischen) :)

cosinus 14.11.2021 19:28

Du bist halt EinBecker :blabla:

stefanbecker 14.11.2021 19:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1759237)
Du bist halt EinBecker :blabla:

Jepp, bin der Urbock :)

cosinus 14.11.2021 20:21

Zitat:

Zitat von IronNero (Beitrag 1759227)
Was Votan schreibt bezüglich VMWare, ist es für VM das Non plus ultra ? Was ist mit VirtualBox?

VMWare ist auf keinen Fall das Nonplusultra. Arbeite jetzt seit 2015 mit ESXi 6.0 und hatten vor ca. einem halben Jahr auf 7.0 umgestellt. Schön ist das nicht. Die Administration läuft nicht mehr über ein separates Tool (C#-Client nannte man den) sondern jetzt überm Browser via HTML5 und das ist mehr oder weniger performant.

webwatcher 16.11.2021 15:57

Zitat:

Zitat von Um/Aufsteiger
Was aber das tägliche Arbeiten und Surfen unter Windows 11 angeht, so sehe ich da weder große Nach- noch Vorteile ggü. Windows 10.

Kurzum, Windows 11 darf bleiben, aber wirklich vermissen würde ich jetzt auch nicht viel, wenn ich weiterhin Windows 10 nutzen müsste.

Fazit: Viel Lärm um nichts :rolleyes:

webwatcher 04.12.2021 11:19

https://www.borncity.com/blog/2021/1...same-explorer/
Zitat:

Scheint alles eine ziemliche Baustelle zu sein, dieses neue Windows 11.

Die Benutzerfreundlichkeit des Explorers ist schlecht

Wer den Explorer zwischen Windows 11 und den älteren Windows-Versionen vergleicht, kommt schon ins Staunen. Da haben die Strategen in Redmond so eine schöne Oberfläche mit neuen frischen Icons geschnitzt, dass die landläufigen Blogs und Seiten nur so dahin schmelzen. Daher bekommen die auch nicht mit, dass die Benutzerfreundlichkeit (usability) des Explorers in Windows 11 stark abgenommen hat.
Ein Kommentar aus einem Windowsforum
Zitat:

was du mit Windows 11 willst weiß ich nicht, ich vermeide diesen Wust an Unfertigkeiten solange es geht, also mindestens bis 2025
In ein, zwei Jahren schau ich mal, ob es sich soweit gebessert hat, dass man es mal testweise installieren könnte.

Zitat:

Zitat von Windows 11 Fan
So, hab nun eine kostenfreie Möglichkeit für Win 11 im Win 10 Modus gefunden Windows 11 in Windows 10 verwandeln:
Alte Bedienung zurückholen

Zitat:

Zitat von Nörgler 1
Wofür braucht man dann noch Windows 11? Da kann ich doch bei Win 10 bleiben und spare mir neue Hardware

Zitat:

Zitat von Nörgler 2
Da arbeiten nun hunderte von Technikern wer weis wie viele Stunden am neuen Win11 Design und mit einem Klick ist alles wieder beim Alten. Wofür dann die Win10 > Win11 Upgrade-Orgie ?

....

webwatcher 14.12.2021 16:24

Neues von der Dauerbaustelle:

https://windowsunited.de/windows-11-...tsklick-menues

Zitat:

Diese neuen Funktionen stehen aber erst einmal nur Teilnehmern/innen des Insider Programms zur Verfügung und dies dürfte auch für einen langen Zeitraum so bleiben, denn eine schnelle Gesamtlösung ist wohl nicht in Sicht. So gibt es Gerüchte, dass die Behebung des Problems und der volle Nutzen der neuen Funktionen für alle Windows 11 Nutzer/innen erst ab Herbst 2022 angeboten wird.

Frankyboy 21.12.2021 17:50

@webwatcher
hab mir mal den ganzen Thread durchgelesen. Bestärkt mich nur mehr, bei der 10er-Version zu bleiben, zumal diese Version 10 ja eigentlich nicht mehr mit Upgrades im Sinne von neues BS kommen sollte. Mache seit Win 95 mit und kann bestätigen, dass Flop-Gut-Flop stimmt. Vieles, was da als neu angepriesen wird, war und ist Klicki-Bunti und Gimmicks, die nach der Installation erst mühselig wieder entfernt werden musste. Die Redmonter hätten sich man besser um Stabilität des Systems kümmern sollen, statt neue Features rauszuhauen. ich gehe einig mit denen, die sagen : Ich probiers mit Windows 11 in ein paar Monaten oder gar Jahren oder bleibe bis zum bitteren Ende von Windows 10 in 2025.
Ab der Version 2000 hatte ich stets die Professional-Version, weil ich da die gpedit.msc so sehr schätze. Hier kann ich alles so konfigurieren, wie ich es brauche, z.B. die Einstellung, das mir Updates von Windows 11 erst gar nicht angezeigt werden :-)
Kauf-PC´s von der Stange mit (würg) vorinstallierter Bloatware etc.pp. habe ich stets gemieden und musste dafür in den sauren Apfel beissen, dass solcherlei PC´s bzw. Laptop´s wundersamerweise auch noch teurer waren. Allein : Für Linux hatte ich derzeit noch keinen Nerv und ich bin nun auch zu alt zum umdenken. Mich hat schon die ständige Änderei jedes Jahr an den Windows-BS genervt. Mittlerweile kenne ich mich einigermaßen gut aus im System, aber Lorbeeren kann ich nicht so um mich werfen für das alte "neue" BS.
Gruß
Frankyboy

mmk 21.12.2021 17:55

Zitat:

Zitat von Frankyboy (Beitrag 1760456)
Allein : Für Linux hatte ich derzeit noch keinen Nerv und ich bin nun auch zu alt zum umdenken.

Ach was. Das empfinden Nutzer nach ein paar Wochen sogar oft als einfacher in Bedienung und Pflege. Ist mehr Gewöhnungssache. Habe schon einige Senioren derart erfolgreich umgestellt.

Frankyboy 21.12.2021 18:26

@mmk,
klingt ermutigend. Kann ich da denn noch partizipieren von meinem mühsam angeeigneten Wissen um Windows ? Mich hat damals schon die Namens-Auswahl entmutigt, die man da hatte. Noch dazu waberte die Aura umher von langhaarigen Nerds, die extremes Spezialwissen auf den verschiedenen Websites verbreiteten und die blöden Winmurks-Benutzer verachteten.. Und das waren alles Böhmische Dörfer für mich. Bin halt kein Programmierer oder ähnliches. Halt 08/15 - aber kein DAU. Also, falls ich mal wechseln müsste : welche Distribution bräuchte ich? Kann ich da mein Starmoney drauf installieren?
Bin absolut kein Gamer sondern Durchschnitts-User: Browsen,Youtube, Musik abspielen,Mails abrufen-Ende...
Gruß
Frankyboy

cosinus 21.12.2021 18:26

Zitat:

Zitat von Frankyboy (Beitrag 1760456)
Kauf-PC´s von der Stange mit (würg) vorinstallierter Bloatware etc.pp. habe ich stets gemieden

Die hätte man einfach direkt nach dem ersten Einschalten komplett neu installieren können. Wo ist das Problem?

Und was Linux angeht: entweder beschäftigst du dich irgendwann damit oder du musst dich ab 2025 mit Windows 11 abfinden, denn in diesem Jahr endet der Support für Windows 10, wenn du nicht gerade eine Enterprise-Lizenz hast :kaffee:

stefanbecker 21.12.2021 20:26

Aber wer hat schon ein Raumschiff :)

cosinus 21.12.2021 20:32

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1760462)
Aber wer hat schon ein Raumschiff :)

Microsoft verkauft die Dinger :lach:

stefanbecker 21.12.2021 20:59

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-...e-3572912.html

cosinus 22.12.2021 02:07

StefanBecker, du bekommst nochmal den Titel Mr Offtopic verpasst (und EinBecker :D) (das steht dann unter deinem Nick wie bei mir Winkelfunktion und TB-Süchtiger)

webwatcher 22.12.2021 07:39

Zitat:

Zitat von Frankyboy (Beitrag 1760456)
@webwatcher
hab mir mal den ganzen Thread durchgelesen. Bestärkt mich nur mehr, bei der 10er-Version zu bleiben,

Tu das. Für mich kommt das Thema frühestens in 2-3 Jahren auf den Tisch, falls abzusehen ist, ob/dass die Kinderkrankheiten zumindest erträglich beseitigt sind.
Vielleicht ist ja auch absehbar, ob und wann Windows 12 rauskommt.....


PS: Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.

cosinus 22.12.2021 07:42

Zitat:

PS: Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
Nein, Windows 11 ist das Allerletzte (Windows) :lach:
Danach kommt noch Windows 11.1 :glaskugel::blabla:

webwatcher 21.01.2022 16:10

Linux mit Windows 11 Feeling

https://www.computerbase.de/2022-01/...ype-und-teams/

Hilf 21.01.2022 20:39

Gibt es irgendwo eine gute, laienkompatible Anleitung um das Betriebssystem Datenschutzfreundlich zu machen?

cosinus 21.01.2022 20:46

Zitat:

Zitat von Hilf (Beitrag 1761750)
Gibt es irgendwo eine gute, laienkompatible Anleitung um das Betriebssystem Datenschutzfreundlich zu machen?

Ja ist ganz einfach: Windows wegformatieren und eine Linuxdistri wie Debian oder Manjaro oder Ubuntu MATE verwenden.

PC_User 22.01.2022 12:16

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1761751)
Ja ist ganz einfach: Windows wegformatieren und eine Linuxdistri wie Debian oder Manjaro oder Ubuntu MATE verwenden.

Genauso habe ich es mit meinem Klapprechner gemacht. Bereue ich es? Oh nein. https://www.world-of-smilies.com/wos...elinux_man.gif
Wenn es mich dann eines tages überkommt ist mein Desktop-PC dran.

Bretter76 22.01.2022 13:17

Zitat:

Genauso habe ich es mit meinem Klapprechner gemacht.
Habe ich letztens mit meinem alten Lappy auch gemacht.
Die Frage von Hilf wurde allerdings noch nicht beantwortet.
Er wollte ja nicht wissen was er tun könnte, sondern wo
Zitat:

eine gute, laienkompatible Anleitung
zu finden ist.

@Hilf: falls du ein Linux ohne Installation probieren möchtest schau doch mal hier
https://www.teltarif.de/computer/live-linux.html oder dort https://www.heise.de/download/product/linuxlive-usb-creator-90060

Eine weitere Möglichkeit wäre diese Anleitung hier im Board:
https://www.trojaner-board.de/201549-anleitung-mx-linux.html
Da ich es damit geschafft habe, solltest du auch keine Probleme bekommen.

Grüße.

TeresaMiller 27.01.2022 11:36

Manchmal hat es den Anschein, dass Windows 11 nur ein Mittel ist, um die Leute zum Kauf neuer Hardware zu bewegen :)

PC_User 27.01.2022 11:54

Das hat nicht nur den Anschein :pfeiff:

webwatcher 31.01.2022 16:58

https://www.computerbase.de/2022-01/...wsletter-daily

Zitat:

Windows 11 konnte zum Release nicht überzeugen

Dass Windows 11 einen guten Einstand auf ComputerBase feiern konnte, kann wahrlich nicht behauptet werden. Groß waren die Vorbehalten schon vor dem Start des neuen Betriebssystems.

Nicht zuletzt auch aufgrund der sich bereits vor der letztlichen Veröffentlichung mehrfach ändernden Informationslage und Systemvoraussetzungen, welche für die Anwender darüber hinaus auch nicht immer nachvollziehbar waren, kam es erwartungsgemäß zu einem lupenreinen Fehlstart.
Der grosse Renner ist es bis jetzt nicht.

Das beste z.Z bei Windows 11
https://www.deskmodder.de/blog/2022/...-ist-unfertig/
Zitat:

Auch wenn Windows 11 nicht nur die optischen Änderungen erhalten hat, sondern auch unter der Haube Verbesserungen gegenüber Windows 10 integriert wurden, ist derzeit der Vorteil, dass niemand gezwungen wird auf Windows 11 umzusteigen. Windows 10 wird noch bis 2025 unterstützt.

cosinus 02.02.2022 00:11

https://www.borncity.com/blog/2022/0...eiche-updates/

Und das Gefrickel geht weiter. Seit wie vielen Jahren ist dieses Update-System von Windows nun so kaputt? Das ist einfach nur noch peinlich was dieser Milliardenkonzern da abliefert. Oder ist die Windows-Codebasis so kaputt, dass es nicht mehr verbesserbar ist?

webwatcher 02.02.2022 09:27

https://www.trojaner-board.de/199203...verwenden.html

auch für Windows 11. die werden in absehbarer Zeit auch hier aufkreuzen

cosinus 02.02.2022 09:30

Danke, habs korrigiert.

webwatcher 10.02.2022 10:40

https://www.pcwelt.de/news/Windows-1...-11181703.html

Zitat:

Windows 10: Gefälschte Windows-11-Upgrades installieren Malware

Microsoft liefert das Upgrade auf Windows 11 an immer mehr Windows-10-Nutzer aus. Das nutzen Cybergangster aus und verbreiten gefälschte Windows-11-Upgrade-Installer, wie die US-IT-Nachrichtenseite Bleeping Computer berichtet . Sicherheitsexperten von HP haben diese neue Angriffswelle entdeckt
https://www.bleepingcomputer.com/new...dline-malware/
Zitat:

Fake Windows 11 upgrade installers infect you with RedLine malware
https://threatresearch.ext.hp.com/re...ws-11-upgrade/
Zitat:

Attackers Disguise RedLine Stealer as a Windows 11 Upgrade
Dummheit bestraft sich selber.

webwatcher 27.06.2022 09:28

https://www.trojaner-board.de/204371...ml#post1766396
Zitat:

Zitat von cosinus
Mit ein paar Vorbereitungen (Bypass) kann man Windows 11 aber trotzdem installieren, auch wenn die Hardware angeblich ungeeignet sei. Hab vorletzte Woche ein ca. 10 Jahre altes Notebook auf Windows 11 hochgezogen.
Ja, das stimmt schon und das weiß ich auch.

Zitat:

Zitat von M-K-D-B
Bekommt man dafür dann auch Sicherheitsupdates (denn so ein Bypass ist ja streng genommen illegal)?

Illegal nicht, aber wenn Updates blockiert werden oder Systemcrashs auf Grund der nicht erfüllten Systemanforderungen auftreten sitzt man auf dem Trockenen. Als Hobby- und Testrechner kann man das riskieren. In produktiver Umgebung würde ich die Finger davon lassen

webwatcher 29.12.2022 13:09

https://www.drwindows.de/xf/threads/...serung.183568/

mit Windows 11 versucht man wohl den Rythmus gut/miserabel einzuhalten...

M-K-D-B 10.01.2023 15:53

Zitat:

Zitat von Sopounforg (Beitrag 1770973)
Was bedeutet die Versionsnummer 22H2 auf meinem Windows 11 pro,

Neuerungen in Windows 11 Version 22H2
Hast du noch nicht mitbekommen, dass z. B. Windows 10 die letzten Jahre immer wieder Funktionsupates erhalten haben?
22 steht für das Jahr und H2 fürs 2. Halbjahr (ganz vereinfacht ausgedrückt).


Zitat:

Zitat von Sopounforg (Beitrag 1770973)
und gibt es eine Option, um zu 10 zurückzukehren?

Zurückzukehren... weiß ich nicht. Ich denke nicht so einfach.
Unter Windows 10 kann man unter Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung zu einer früheren Version von Windows 10 zurückkehren.

Was aber geht:
Eine saubere Neuinstallation von Windows 10 durchführen. Damit hat man wieder eine "blankes" Windows 10. Alle Programme und privaten Daten sind damit aber weg.

schlawack 10.01.2023 17:35

Es gibt noch die Möglichkeit einer Inplace Installation/Upgrade von wWndows 10: https://www.google.com/search?q=Windows+10+Inplace+Installation&client=firefox-b-d&ei=1JK9Y97CJ5397_UPk7iXwAg&ved=0ahUKEwje_NTNtr38AhWd_rsIHRPcBYgQ4dUDCBk&oq=Windows+10+Inplace+Installation&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQDDIECAAQRzIECA AQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzoKCAAQRxDWBBCwA0oECEEYAEoFCEASATFKBAhGGABQ1wpY1wpguhtoAXACeACAAQCIAQCSAQCYAQCgAQHIAQjAAQE&sclient= gws-wiz-serp da kann man dann auswählen das man Eigene Dateien und eEnstellungen behält. Wie das aber ist, wenn man schon Windows 11 hat und man will wieder Windows 10 haben, ob dann das mit dem Inplace auch so funktioniert, weiß ich nicht.

Kronos60 10.01.2023 17:45

Ich denke auch, dass es nur mit einer sauberen Neuinstallation auf Windows 10 geht.
Die Daten vorher sichern.

schlawack 10.01.2023 19:20

So weit ich weiß kann man, wenn man das Windows 10 Setup unter Windows startet, doch auswählen das Eigene Dateien und Einstellungen behalten werden. Nur weiß ich nicht, ob Eigene Einstellungen von Windows 11 auch unter Windows 10 funktionieren und beibehalten werden.
Hätte Sopounforg mal ein Systembackup/image von Windows 10 gemacht bevor Windows 11 kam, müsste er jetzt nicht über eine Windows 10 Neuinstallation nachdenken.

Kronos60 10.01.2023 19:59

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1770979)
Hätte Sopounforg mal ein Systembackup/image von Windows 10 gemacht bevor Windows 11 kam, müsste er jetzt nicht über eine Windows 10 Neuinstallation nachdenken.

Ja, im nachhinein ist man immer klüger.
Hätte der Opa gewusst das er hinfällt, hätte er sich vorher niedergesetzt.:pfeiff:

webwatcher 10.01.2023 20:25

https://www.ubackup.com/de/articles/...ecksetzen.html

schlawack 11.01.2023 15:13

Sichere auf alle Fälle mal die Dateien und dann wenn du ein Windows 10 Installations USB Stick erstellt hast, führe unter Windows die Setup exe aus und dann kommt irgendwann die Abfrage ob man bei der Installation seine bisherigen Dateien und Einstellungen behalten will.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131