Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Einstellungen Netzwerkadapter (https://www.trojaner-board.de/200861-einstellungen-netzwerkadapter.html)

cosinus 22.01.2021 15:00

Einstellungen Netzwerkadapter
 
Hi in die Runde,

angenommen man hat über die Netzwerkeinstellungen (ncpa.cpl) bei einem oder mehreren Adaptern den Haken beim IPv6-Protokoll rausgemacht. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, als nur über diesen grafischen Weg den Haken da wieder reinzubekommen damit IPv6 für diesen Adapter reaktiviert wird? In der Registry in

Code:

HKLM\CurrentControlSet\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6
komm ich nicht weiter :o :glaskugel2:

Xynthetic 22.01.2021 15:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746831)
Hi in die Runde,

angenommen man hat über die Netzwerkeinstellungen (ncpa.cpl) bei einem oder mehreren Adaptern den Haken beim IPv6-Protokoll rausgemacht. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, als nur über diesen grafischen Weg den Haken da wieder reinzubekommen damit IPv6 für diesen Adapter reaktiviert wird?

Na klar, über die PowerShell.
PowerShell als Administrator starten und folgenden Befehl eingeben:
Code:

Get-NetAdapterBinding -ComponentID ms_tcpip6
Es werden Dir alle Netzwerkadapter und die aktuelle IPv6-Einstellung angezeigt.
Danach folgenden Befehl eingeben:
Code:

Enable-NetAdapterBinding -Name "Adapter Name" -ComponentID ms_tcpip6
"Adapter Name" ist dann z.B. "Ethernet0".
Dann ist der Haken bei Ethernet0 wieder drin.
:party:

cosinus 22.01.2021 15:41

Danke.

geht das echt nur über die Powershell?
Wo werden diese Settings gespeichert? In der Registry?

Xynthetic 22.01.2021 15:49

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746835)
geht das echt nur über die Powershell?

Keine Ahnung, aber ich mache es immer so.
Finde es über die PowerShell eigentlich auch ganz praktisch, da kein Neustart nötig ist.
Du kannst statt "Adapter Name" auch "*" eingeben und es für alle Adapter gleichzeitig aktivieren/deaktivieren.

Zitat:

Wo werden diese Settings gespeichert? In der Registry?
Bestimmt, aber wo genau weiß ich gerade nicht.
edit: Du kannst über die Registry natürlich IPv6 global aktivieren/deaktivieren, siehe:
https://docs.microsoft.com/de-de/tro...pv6-in-windows

cosinus 22.01.2021 16:07

Naja, powershell ist ja schonmal eine Alternative. Aber irgendwie ist das ganze ziemlich undurchsichtig, wo diese Settings genau abgespeichert werden.

Xynthetic 22.01.2021 16:22

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746838)
Naja, powershell ist ja schonmal eine Alternative.

Ich benutze die PowerShell gerne.
Einstellungen werden sofort übernommen, und es ist oft einfacher als die Registry zu editieren oder mit den Gruppenrichtlinien rumzufummeln.

Zitat:

Aber irgendwie ist das ganze ziemlich undurchsichtig, wo diese Settings genau abgespeichert werden.
Das stimmt allerdings, ich konnte es in meiner VM mit Process Monitor gerade nicht nachvollziehen, wo in der Registry da was geändert wird.
Hatte aber auch nicht wirklich viel Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131